Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
habt ihr mit R.-Bremscheiben und Bremskombis Probleme? Ich habe hinten eine XTR08 Bremse und die Magura-Scheibe und das will nicht richtig bremsen, wobei mit der normalen Marta-Scheibe die XTR beißt wie Bello - an der Justierung liegts nicht, ist alles Plangeschliffen und top-justiert.
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
nochmal zwei allgemeine Fragen: kann man den Ölstand der Nabe irgendwie kontrollieren?
Wenn ich über ein Schlagloch fahr, vernehm ich manchmal so ein summendes Geräusch aus der Nabe, als ob die Getrieberäder ineinander gedrückt werden (hab n Hardtail) - ist dieses Geräusch normal? Wer kennt ähnliches?
Mfg
Strulli-

Den Ölstand kannst Du nur kontrollieren, indem Du das Öl absaugst. Aber auch dadurch erfährst du nicht, welche Menge drin war.

Wenn Du sicher gehen willst ob überhaupt Öl drin ist, sauge das Öl mal raus.
Ansonsten mach einen Ölwechsel mit Spülöl (wie von Rohloff vorgesehen) und fülle dann die richtige Menge Öl ein. Dann kannst Du Dir sicher sein, dass es passt.
 
Hat eigentlich jeman ne Rot eloxierte (Die von Rohloff nicht von Endorfin). Bilder eingebaut?

Ist das ein richtig gutes rot oder eher sio orangeoder blassrot???

leider noch nicht eingebaut. - mein rahmen lässt noch auf sich warten :(
ich habe dir hier aber ein vergleich-bild zu anderen rot-tönen gemacht. auch das sehr beliebte HOPE-rot. zum vergleich auch ein etwas kirschigeres rot vom Cannondale Fatty Rebound Einstellrädchen. (rechts im bild)

 
@schlammbader, danke werd ich so machen
kennt jemand dieses Geräusch beim Hardtail mit Rohloff wenn man über n Schlagloch fährt? ist wie ein Summen, hört sich so an als ob die Getrieberäder durch die Erschütterung recht nah aneinander geraten (andre Geräuschquelle als die Nabe ist ausgeschlossen, hab alles nachkontrolliert, sitz alles fest)
 
Habe seit einer Woche beim Fully wieder Kettenschaltung dran und merke schon ein deutlich besseres Ansprechverhalten.

Gewciht absolut ist vielleicht nicht das Problem sondern das Mehrgewicht an der Hinterachse min 1000 gr. Wenn du ein leichtes Laufrad fährst noch mehr.

Zum testen einfach ein Bügelschloß mit ca. 1000gr. mit Kabelbindern in der Nähe des Ausfallendes befestigen und eine bekannte Strecke fahren.
 
so.. mal die amtlichen Gewichte:

"Speedhub 500/14 DB rot eloxiert inkl.Öl und ritzel = 1780g
Griff = 110g
Züge = 250g
Kettenspanner = 115g
Kettenführung = 83g
SPEEDBONE = 73g
Seilbox = 48g
"
Macht also glattee 2386 Gramm und somit gut 1,1 Kilo zur Kettenschaltung an Mehrgewicht

Das Rot ist geil
 
hi,
jetzt hänge ich gerade am leidigen kettenlinienthema. will ein neues vierkant innenlager kaufen, das bei meinem 73 mm tretlagergehäuse auf die rohloff 54 mm kommt. welche achsbreite benötige ich denn da? gibt es da eine formel?
 
oh, dachte, die hätten ihrerseits einen gewissen standard. ist ne xtr 900. das alte ding kennt wahrscheinlich keiner mehr hier ;-)
mensch, wie soll man bei den parametern gehäuse, achslänge und individuelle kurbeldimensionen denn da was planen können... …:-(

werde wohl die kurbel abziehen müssen, die bisherige achslänge messen, und dann gucken, wieviel mir dann noch fehlt, bzw. dazu muss.

Hängt natürlich ganz von der Kurbel ab !
 
Ich würds erst mal mit der Kurbel probieren ohne was zu ändern (KB ganz aussen). Vielleicht passts ja und wenn nicht kann man vorübergehend auch mit etwas schräger Kettenlinie fahren.

MfG Stefan
 
hi,
das mache ich auch so. das mittlere kb ist ziemlich optimal. das aussen zu weit weg. würde aber gerne alle blätter bis auf das aussen weglassen. nur muß das die lagerachse dann kürzer sein. da ich aber nicht weiß, wieland die aktuell ist, ohne alles abzubauen, kann ich auch nicht die neue lagerbreite bestimmen. alternative wäre mitte weiterfahren und ein rockring aussen. das müsste aber optisch und von der grösse passen.

siehe diesen thread von mir:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=5293735

haaach, alles nicht so einfach ;-)

Ich würds erst mal mit der Kurbel probieren ohne was zu ändern (KB ganz aussen). Vielleicht passts ja und wenn nicht kann man vorübergehend auch mit etwas schräger Kettenlinie fahren.

MfG Stefan
 
schrieb ich ja, das ein rockring ne alternative wäre. dann geht aber das problem los, für meine kurbel noch nen passenden zu finden. wegen lochkreis, 44 zähne etc...
für mtb übrigens.
Geht es jetzt um ein MTB oder ein Treckingrad:confused:

Wenn es um ein MTB geht, nimm doch das Mittlere und mach außen einen Rockring drauf
 
Hab leider kein Rohloff Buch zur Hand:heul:
hab die externe Ansteuerung. Mein Drehgriff ist falsch justiert, wo muss ich da aufschrauben um den richtig zu justieren? am Griff selber, oder?
 
was ist falsch justiert? Hast du zu wenig Zugspannung? Das "Rohloff-Buch" gibt es online bei Rohloff.de
 
Hab leider kein Rohloff Buch zur Hand:heul:
hab die externe Ansteuerung. Mein Drehgriff ist falsch justiert, wo muss ich da aufschrauben um den richtig zu justieren? am Griff selber, oder?
Den Griff kannst Du nicht "justieren".Die Übereinstimmung ist nur über die Züge möglich.Hattest Du das Hinterrad demontiert ?
 
@schildkröte: danke für deine hilfe: ja, Hinterrad war demontiert...hab aber nur die ext. Steuerung über das Rändelrad wieder angeschraubt. Hätte ich dazu in einen bestimmten Gang schalten müssen??? das liesse sich ja dann einfach korrigieren..
es zeigt halt die falschen gänge an bzw. ist ein riesiges leerlaufspiel im drehgriff
@trauntaler: k.A. obs an den Zügen liegt bzw. an der Zugspannung
hab schon an der Feinjustierung bisschen rumgedreht das ändert aber kaum was. Der Drehgriff ist einfach total verstellt. Wenn der 3. Gang drin ist zeigt er z.B. Gang 6 oder 7 an
 
das geht nur in einer Richtung rein, da kann sich eigentl. gar nix verändern.. kann sich der griff z.B. beim Transport im Auto verstellen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück