Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich hab gerade ne Wunderschöne rot eloxieret Speedhub 104XXX in Frauchens Rat verbaut.

Das ist in dne Letzten 10 Jahren wohl so die 5t eoder 6te Speedhub. in meinem Anderen Bike ist eine Mit Numme 18.XXX

WOW. das die neuen scon im Neuzustand SOOO Leise sind hätte ich nie gedacht :)
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Sieht deine Achsplatte genauso aus? Ich habe Felgenbremse.
Evtl. kannst du den Knubbel mit Alublech einfassen und somit breiter machen.

so sieht das bei mir aus:


mit alu einfassen ist mir zu aufwendig, der rahmen geht zurück zu mi-tech :mad: nachdem der rahmen an der sitzstrebe für 2,35er Reifen gemacht wurde, an der kettenstrebe aber nur für 2,25er ist den mi-tech leuten sowieso ein fehler unterlaufen.

was toll ist: die haben mir gesagt ich dürfe den rahmen noch den sommer über fahren und ihn dann im winter einsenden. - alles in allem hab ich trotzdem gute erfahrung mit den mi-tech leuten gesammelt.
 
cool, exakt wie bei mir. hab mir ne rote gegönnt, auch eine 104xxx. liegt noch beim händler. habe dafür meine alte verkauft. war ne 16xxx. die hat super funktioniert, aber hatte auch ne ordentliche klangkulisse. hat mich nicht gestört. aber wenn die neue viel leiser ist, um so besser :daumen:

Also ich hab gerade ne Wunderschöne rot eloxieret Speedhub 104XXX in Frauchens Rat verbaut.

Das ist in dne Letzten 10 Jahren wohl so die 5t eoder 6te Speedhub. in meinem Anderen Bike ist eine Mit Numme 18.XXX

WOW. das die neuen scon im Neuzustand SOOO Leise sind hätte ich nie gedacht :)
 
Will nicht klugsch****en, aber vielleicht bauen Deine Felgen auch einfach zu breit?

ein rahmen der für 2,35er reifen gemacht ist, sollte doch 2,25er reifen auf einer DT EX 5.1 felge vertragen :confused: oder nicht?

zumal es an der sitzstrebe locker passt, nur an der kettenstrebe (unten) leider nicht. edit: es passt schon, aber nur mit 1mm spiel links und rechts. in der kurve streift es ganz leicht
 
Das der Raum zwischen den Kettensteben schmaler ist als zwischen den Sitzstreben ist nicht selten, eher schon normal.

Wenn die dir aber 2.35 zusagen sollte da schon einiges mehr an Raum sein. Die Fegenbreite spielt da keine grosse Rolle. Bei einer schmaleren Felge baut der Reifen zwar etwas schmaler, dafür höher. Da man 2.35er nicht unter 21mm Maulweite fahren sollte wäre das auch ein etwas seltsames Argument.

Das Ausfallende sieht verboten aus. Das ist nicht einfach "ein bisschen Spiel".
 
so sieht das bei mir aus:


mit alu einfassen ist mir zu aufwendig, der rahmen geht zurück zu mi-tech :mad: nachdem der rahmen an der sitzstrebe für 2,35er Reifen gemacht wurde, an der kettenstrebe aber nur für 2,25er ist den mi-tech leuten sowieso ein fehler unterlaufen.

was toll ist: die haben mir gesagt ich dürfe den rahmen noch den sommer über fahren und ihn dann im winter einsenden. - alles in allem hab ich trotzdem gute erfahrung mit den mi-tech leuten gesammelt.

War das Ausfallende schon von Anfang an so aufgebogen? Oder wie ist das passiert?

Bei mir sind nur wenige Zehntel Millimeter Spiel zwischen Anschlag und Ausfallende. Bei mir rutscht nichts hin und her. Habe zu diesem Thema auch mal mit Rohloff Kontakt gehabt. Die meinten, dass in den oberen Gängen (12-14) eh nur ein sehr geringes Drehmoment abgestützt werden muss. Also Anschlag in Fahrtrichtung unten vorne anliegen lassen und Schnellspanner gut festziehen, dann sollte es passen. Zumindest funktioniert das bei mir ganz gut. Habe allerdings einen gestrahlen und eloxierten Rahmen. Der hat eine relativ große Oberflächenrauhigkeit.
 
War das Ausfallende schon von Anfang an so aufgebogen? Oder wie ist das passiert?QUOTE]

ja, dachte das gehört so. als rohloff anfänger :rolleyes:
jetzt wird mir klar das da irgendwas nicht stimmt.
in die richtige position biegen ist mit alu nich. ob man bei einem hardtailrahmen das austauschen kann weis ich net, aber dafür sende ich ihn ja wieder zurück zu mi-tech
 
Bestimmt wurde das Thema Undichtigkeit der Speedhub schon einige Male diskutiert. Kann mich jemand dort hin navigieren?

Bei mir kommt Öl unter der Zweiflach Aluminium-Mutter auf der Ritzelseite heraus. Also genauer gesagt durch die Gewindegänge dieser Mutter und der Achse.

Die Nabe war schon zweimal beim Rohloff-Service. Das Problem konnte nicht beseitigt werden.

Hat das auch jemand?

Wie konnte es behoben werden?

Was ist das Problem?
 
War das Ausfallende schon von Anfang an so aufgebogen? Oder wie ist das passiert?QUOTE]

ja, dachte das gehört so. als rohloff anfänger :rolleyes:
jetzt wird mir klar das da irgendwas nicht stimmt.
in die richtige position biegen ist mit alu nich. ob man bei einem hardtailrahmen das austauschen kann weis ich net, aber dafür sende ich ihn ja wieder zurück zu mi-tech

Frag einfach mal nach beim Hersteller wie die das beheben wollen.
 
ein rahmen der für 2,35er reifen gemacht ist, sollte doch 2,25er reifen auf einer DT EX 5.1 felge vertragen :confused: oder nicht?

zumal es an der sitzstrebe locker passt, nur an der kettenstrebe (unten) leider nicht. edit: es passt schon, aber nur mit 1mm spiel links und rechts. in der kurve streift es ganz leicht

Ich merke es an meinem Rotwild definitiv. Der Rahmen ist angegeben für 2,35er Reifenbreite. Selbige kann ich aber, mit dem von Dir beschriebenen Problem, mit Nope Bitch Whippaś (bauen ziemlich breit) nicht fahren. Da eben die Reifen eben an der Kettenstrebe schleifen.
 
n'abend zusammen,

sie ist zwar potthässlich, diese lange Drehmomentstütze von Rohloff – aber eine sichere Sache, wenn man einen 08/15-Rahmen mit der Nabe ausstatten will. Oder?

Hat schon mal jemand eine Kettenstrebe mit Hilfe der langen Drehmomentstütze geschrottet?

Danke für Hinweise,
Alunippel
 
so sieht das bei mir aus:


mit alu einfassen ist mir zu aufwendig, der rahmen geht zurück zu mi-tech :mad: nachdem der rahmen an der sitzstrebe für 2,35er Reifen gemacht wurde, an der kettenstrebe aber nur für 2,25er ist den mi-tech leuten sowieso ein fehler unterlaufen.

was toll ist: die haben mir gesagt ich dürfe den rahmen noch den sommer über fahren und ihn dann im winter einsenden. - alles in allem hab ich trotzdem gute erfahrung mit den mi-tech leuten gesammelt.

Das würd eich denen gleich um die Ohren hauen.. das kannste doch voll verghessen.. zu berit und innen viel zu kurz zur Abstützung
 
ich bin gerade mal eine testrunde mit der rohloff gefahren.
das könnte ein fehler gewesen sein :(

das teil hat suchtpotential ..... :D
 
Hallo, hier nochmal ein Bild vom Ausfallende "Tyke RO EX" (Rohloff, Excenter) Bj. ca. 01.03.2009.

Gruß mtbkater
 

Anhänge

  • mi-tech-bike 079.jpg
    mi-tech-bike 079.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 157
Tach,
habe das Rad mit Gepäckträgerösen geordert (es ist ein Gewinde). Sind allerdings über 18cm auseinander und damit deutlich breiter als ein herkömmlicher Gepäckträger. Bluemels ließen sich hier sicher auch gut befestigen.

mtbkater
 
@mtbkater, kann es sein dass Deine Schaltzüge an der Nabe abknicken. Wenn das so ist werden die Züge nicht lange überleben.
 
Tach,
habe das Rad mit Gepäckträgerösen geordert (es ist ein Gewinde). Sind allerdings über 18cm auseinander und damit deutlich breiter als ein herkömmlicher Gepäckträger. Bluemels ließen sich hier sicher auch gut befestigen.

mtbkater

Was kann man dieser Öse denn als Belastung zumuten? Hat der Rahmenbauer etwas dazu gesagt?
 
@speeds-kater
Stimmt, etwas 25° zwischen Kettenstrebe und der Austrittsrichtung der Zugführung.
Hmm.
Die Achsplatte hat 6 Schrauben. Hier kann man also nur um 60° drehen --> hilft nichts.
Hmm.
Kann man das irgendwie anders einstellen?
Da hilft wohl nur noch Titanachsplatte mit speziell gefrästen Löchern.

Ärgerlich ist ja auch, dass vermutlich die Schaltung leichtgängiger wäre..

Frust mtbkater

(aber Danke für den Hinweis :daumen:)
 
@alunippel
Es ist keine Öse sondern ein im massiven Ausfallende gedrehtes Gewinde. Also das muss doch halten.

mtbkater
 
Die Achsplatte hat 12 Befestigungsbohrungen, ergibt 30° Schritte.
Damit solltest Du den Knick auf 5° reduzieren können.



Spart nur 16g

 
So, dass hat problemlos geklappt. Der Winkel ist jetzt perfekt.
Aber eine Frage ist aufgetaucht. Wieso ist meine Achsplatte nur mit 5 Schrauben befestigt? Im 6ten Loch steckt eine kürzere messingfarbene Schraube. Alle 6 sind Torxschrauben.

mtbkater
 

Anhänge

  • mi-tech-bike 093.jpg
    mi-tech-bike 093.jpg
    59 KB · Aufrufe: 145
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück