Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
@Coffee: Immernoch mit nem Ht unterwegs ;)
Nur auf Titan umgestiegen...wenn ich des richtig erkenn.

Den Drehgriff hab ich mir auch schon überlegt.....schon irgndwelchen Ärger damit gehabt oder 1A Produkt??

G.:)
 
@Coffee: Immernoch mit nem Ht unterwegs ;)
Nur auf Titan umgestiegen...wenn ich des richtig erkenn.

Den Drehgriff hab ich mir auch schon überlegt.....schon irgndwelchen Ärger damit gehabt oder 1A Produkt??

G.:)

Das ist nicht meines, hab nur ich geschraubt :-) aber ich habe für mich den gleichen griff in orange hier liegen :-) Montage war einfach. Verarbeitung scheint gut, erfahrungswerte gerne später :-)

lg tanja
 
Kann man eigentlich auch einen normalen Schraubgriff kürzen, damit er mit dem Rohloffdrehgriff funktioniert, weil der dann nur außen geklemmt ist oder geht das nicht? Ich will nämlich net unbedingt nen Aluklemmring mitten unter der Hand haben.

Bacara
 
Syntace. Sind sowieso nur aussen geklemmt. Der Ring auf Coffees Bild dürfte aber auch kaum stören, der Original Gummi stört (zumindest mich) mehr.
 
Ich war auch mal wieder im Keller :-) immer wieder schön wie sich die Rohloff montieren lässt :-)




coffee

Hi Coffee, nettes Spielzeug das du da zusammengebaut hast.

Auf dem Foto sieht es so aus als wären die verstellbaren Ausfallenden ganz hinten. Kürzt du noch die Kette?

P.S.: Habe selber gerade ein 29 er HT mit Rohloff im Kopf. Mal sehen.
 
Servus,
wirklich sehr schön anzusehen die Odi Griffe. Und vielen Dank für den Hinweis auf die Kurzversion! Macht sich gut.
Wobei man dann auch schon bei Bacaras Frage wären. Kürzen kann man natürlich. Ich habs mit ner Eisensäge gemacht und ist auch wirklich ordentlich geworden. Allerdings fängts jetzt an auszufransen, weil durchs Drehen halt immer ein Teil der Hand auf dem Griff bleibt. Sieht jetzt nicht mehr ganz so schön aus, wie am Anfang und das hängt IMHO auch mit der weichen Gummimischung auf dem Ergon Griff zusammen. Wenn die ein bissl härter wäre, würds, glaub ich, besser klappen.

Viele Grüße u. schönen Abend
items
 
Ich war auch mal wieder im Keller :-) immer wieder schön wie sich die Rohloff montieren lässt :-)
coffee

Ich war auch im Keller, hatte bei der Montage aber andere Emotionen!

Kiloschwere Schaltzüge ... warum überhaupt zwei Züge? Nexus schaltet auch mit nur einem Zug und das nicht schlechter.

Dicker, schwerer Drehgriff mit Ganganzeige. Etwas weißer Lack auf den Ziffern der Ganganzeige ist bei 1000 € pro Nabe nicht drin?

Schaltbox: Warum muss ich mich mit dem Ding überhaupt befassen? Habe ich einen Nabenbausatz gekauft? Und dann auch noch die Schaltzüge mit einem 2 mm Innensechskant anziehen und Lasso-Schlaufen wickeln (Bonanza-Rad?).

Das wird nur noch vom Drehgriff getoppt. Anzugsmoment für die Fixierungsschrauben: 1 Nm! Ich glaub, es hakt.

Ich werde viel fahren müssen, damit diese Eindrücke verblassen ...
 
Danke, Syntace werd ich mir mal anschauen oder vll nehm ich doch die Odi, dann such ich mir noch jemanden mit dem ich die dann teile, weil man ja immer nur zwei kurze bestellen kann, oder?

Bacara
 
Du wirst die Nabe lieben, wenn Deine Freunde wieder Dreck im Umwerfer und Schaltwerk haben, das Schaltauge abgerissen, über ihre Schaltung fluchen, wenn sie am der Ampel vergessen haben runter zuschalten, oder beim Reinigen der Kassette, Schaltwerk und Umwerfer.

Bei geteilter Zugverlegung am Oberrohr wiegen die Züge nun wirklich nicht viel. Schaltbox? ich verwende auch mit Disc die interne Schaltansteuerung. Ganganzeige brauch ich nicht und der dicke schwere Schaltgriff muss auch nicht sein.
 
Kiloschwere Schaltzüge ... warum überhaupt zwei Züge? Nexus schaltet auch mit nur einem Zug und das nicht schlechter.

Das ist doch gerade das geniale an der Speedhub. Seilreibung spielt keine Rolle mehr!
Bei einer Kettenschaltung ist das DER Knackpunkt wenns um Schaltpräzision geht, die Speedhub interessiert das aber nicht. Seit ich Speedhub fahre (seit 1999) habe ich keine Schaltzüge mehr wegen Verschleiß wechseln müssen sondern nur noch wenn ich meine Teile auf einen anderen Rahmen gebaut habe.

Außerdem hat eine Kettenschaltung auch zwei "Kiloschwere" Seilzüge (Schaltwerk + Umwerfer).
Im übrigen bist du nicht dazu gezwungen die (IMHO sehr guten-) Rohloff Schaltzüge zu verwenden. Die Speedhub funktioniert auch mit allen anderen Schaltzügen/Außenhüllen.



Dicker, schwerer Drehgriff mit Ganganzeige. Etwas weißer Lack auf den Ziffern der Ganganzeige ist bei 1000 € pro Nabe nicht drin?

Dick und schwer ist er aber hochwertig hergestellt und sehr gute Haltbarkeit.
Ganganzeige brauchen nur Kettenschaltungsfahrer zum sortieren der vielen großen und kleinen Ritzel und Kettenbläter.
Wenn ich schneller fahren will drehe ich den Griff nach vorne, wenn ich langsamer fahren will dann drehe ich ihn nach hinten. Wozu also eine Ganganzeige ??????? Meinetwegen bräuchten weder Zahlen noch sonstwas auf dem Griff zu sehen sein.
Mal abgesehen davon das der Lack ohnehin im nu abgerieben wäre....


Schaltbox: Warum muss ich mich mit dem Ding überhaupt befassen? Habe ich einen Nabenbausatz gekauft? Und dann auch noch die Schaltzüge mit einem 2 mm Innensechskant anziehen und Lasso-Schlaufen wickeln (Bonanza-Rad?).

Zusammenbau der Schaltbox gehört auch nicht zu meinen lieblingsbeschäftigungen aber das scheint (neben den Bajonetten) die einzige MTB taugliche Möglichkeit zu sein auf schnelle Art und Weise die Schaltzüge zu trennen um das Hinterrad ausbauen zu können (z.B. für Schlauchwechsel).
Wie hat denn Shimano das Problem gelöst?


Das wird nur noch vom Drehgriff getoppt. Anzugsmoment für die Fixierungsschrauben: 1 Nm! Ich glaub, es hakt.

An dem 1 Nm hab ich nichts weiter auszusetzen, ich ziehe die Schraube auch nur nach Gefühl an. Was mich tatsächlich stört ist das der Griff (tatsächlich-) nicht für Carbonlenker geeignet ist.

Überlege dir doch mal wie viel Installationsaufwand eine Kettenschaltung mit sich bringt.
Da steht dann aber die Speedhub um welten besser da....
 
@ coffee

bbbbbbbbbbiiiiiiiiiiiiiiiiiiittttttttttttttttttteeeeeeeeeeeeeeeeeee !!!!!!!!!!!!!
Den Schaltgriff WIEGEN und ein Foto davon, mit Griff auf der Waage, hier posten !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Besonders interessant wäre das Gewicht des Tune Griffkörpers OHNE den Rohloff Gummigriff.
 
@ oldschool,

ja ist ganz hinten, hat aber den Grund das die Kettenablängung auf kürzester Stellung um einen hauch nicht gepasst hätte. Also habe ich erstmal die längere Version (dafür aber die richtige Kettenspannung) gewählt. hat sich die Kette dann das erste mal etwas gelängt kann ich 1 Kettenglied raus nehmen und es gesamt nach vorne verstellen :-) Ist ja nur die Sache von ein paar Ausfahrten.

@ coffee

bbbbbbbbbbiiiiiiiiiiiiiiiiiiittttttttttttttttttteeeeeeeeeeeeeeeeeee !!!!!!!!!!!!!
Den Schaltgriff WIEGEN und ein Foto davon, mit Griff auf der Waage, hier posten !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Besonders interessant wäre das Gewicht des Tune Griffkörpers OHNE den Rohloff Gummigriff.

hab ihn noch in orange hier liegen. 18 Gramm ohne Griffgummi.

lg coffee
 
Bei dem Tune Schaltgriff wird doch die original Rohloff Seiltrommel und Griffgummi verwendet. Ich habe hier 2 original Rohloff Schaltgriffe, bei denen die Seiltrommel auf der Griff-Hülse rummschlabbert (0,5 mm Spiel) bzw. der Dichtgummi daher auch nicht abdichtet. Ist das bei dem Tune Griff genau so?
 
zum schlabber auf dem originalgriff/hülse kann ich nix sagen habe ich so vorher nicht getestet da ich den griff ja gleich demontiert habe. auf dem tune sitzt er fest, zumindest ist mir kein schlabbern aufgefallen. ich habe aber demnächst die gleiche kombination noch mal hier und werde dann vor der demontage mal den schlabbertest machen :D

lg coffee
 
@Speedskater: Der Schlabber, bzw. des leichte Wackelspiel, ist aber auch bewährt.
Weil mußte eins bedenken, viel Reibefläche ohne richtige Abdichtung + nasser Schlamm bedeutet schweres Drehen nach kurzer Zeit..bzw. erhöter Wartungsaufwand.
Da muß sich der Tune erstmal bewähren.
Aber der Speedy fährt ja auch so einen,.....sogar an einem richtigen Mountainbike;);).....da werd ich des ja bald überprüfen können:D

G.:)
 
Beim Rolff schlabbert gar nix! Perfekte Verarbeitung! Nach 2500kms auch im Matsch kann ich nur Gutes von dem Tune Drehgriff berichten. Klar ist der oft diskutierte Griffgummi im Vergleich zum edlen Alu-Drehgriff keine Schönheit und eben auch kein Leichtgewicht. Doch liegt er halt gut in der Hand und kombiniert mit Ritchey WCS Griffen stimmt für mich die Ergonomie.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück