ROHLOFF Speedhub TUNING

Hallo,

ich habe irgendwo mal einen Scheibenbremsadapter gesehen, der den Speedbone mit ersetzt.

Könnt ihr mir da helfen?

Besten Dank und Grüße
kleinbiker
 
[THM]ThomasS;6951289 schrieb:
... sieht nicht so aus ... also entweder dort per Mail bestellen oder so wie ich & viele andere hier einfach selbst den Dremel schwingen, war gar nicht so schwierig

Ein Formula Oro Adapter passt perfekt.
Man muss nur die Achsplatte mit der Rundfeile um knapp einen Milimeter auffeilen.
Habe ich an an beiden Bikes so.
Das eine hat Avid Juixy 7 dran und die passen auch auf den Oro-Adapter (müssen ja, weil PM Standard)
 
Hallo Allerseits,

Speedskaters Vorschlag, auf die interne Ansteuerung umzurüsten ging mir nicht mehr aus dem Sinn, allerdings nicht für das tyke sondern für mein kommendes Helius AC. Hier will ich unter 12,5kg kommen, da wären die 100g ideal :daumen:

Frage: Kann man die Zugführung(en) beim Helius (wohl 2 x 2 Ösen, siehe Bild) als Zug-Gegenhalter nutzen?

RalfK
 

Anhänge

  • ScreenShot 026 Helius_AC_10 - PDF-XChange Viewer.jpg
    ScreenShot 026 Helius_AC_10 - PDF-XChange Viewer.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 152
Mit Rohloff scheint mir das sehr anstrengend bis fast unmöglich wenn du nicht nur Vitrinenteile verbauen willst.

Wieso das denn? Mein aktuelles Helius CC wiegt 13,4KG fahrfertig und da ist noch reichlich Gewicht zu sparen. Alleine bei den Laufrädern (notubes crest, jetzt NN 2.25 mit notubes Dichtmilch) habe ich schon 460g rausgeholt). Kalkuliert (und die meisten Teile auch gewogen) liege ich jetzt bei 12,7kg.

RalfK
 
Wieso das denn? Mein aktuelles Helius CC wiegt 13,4KG fahrfertig und da ist noch reichlich Gewicht zu sparen. Alleine bei den Laufrädern (notubes crest, jetzt NN 2.25 mit notubes Dichtmilch) habe ich schon 460g rausgeholt). Kalkuliert (und die meisten Teile auch gewogen) liege ich jetzt bei 12,7kg.

RalfK

NN 2.25, Notubes Crest (355-375gr Felgengew.) sind für Allmountain Einsatz m.M nach Vitrinenteile.
 
Jou, das ist die eine Meinung. Die andere Meinung ist: Für AM sind sie geeignet. Ich werd's mal testen und dann Bescheid geben. Gut aussehen tun sie jedenfalls :daumen:

Ralf
 
Ich habe an meinem San Andreas, das ich für AM aufgebaut habe, die Supra 28. Mit 28 mm Breite 462 g und 468 g finde ich die Felgen OK, da kann man auch schon mal fette Schlappen aufziehen. Im Moment hat das Bike mit Rohloff Speedhub ca. 13,5 kg, wobei es möglich wäre, mit den schweren Felgen und 185er Scheiben unter 12,5 kg zu kommen.
Ich gebe zu an dem Bike sind paar Basteleien dran die es nicht zu kaufen gibt.

Für AM Einsatz hat NoTubes die ZTR Arch mit 420 g im Programm.

Ich denke so ein Helius AC Rahmen ohne Dämpfer, ist nicht schwerer als 2900g, oder etwa doch?
 
Ich habe an meinem San Andreas, das ich für AM aufgebaut habe, die Supra 28. Mit 28 mm Breite 462 g und 468 g finde ich die Felgen OK, da kann man auch schon mal fette Schlappen aufziehen. Im Moment hat das Bike mit Rohloff Speedhub ca. 13,5 kg, wobei es möglich wäre, mit den schweren Felgen und 185er Scheiben unter 12,5 kg zu kommen.
Ich gebe zu an dem Bike sind paar Basteleien dran die es nicht zu kaufen gibt.

Für AM Einsatz hat NoTubes die ZTR Arch mit 420 g im Programm.

Ich denke so ein Helius AC Rahmen ohne Dämpfer, ist nicht schwerer als 2900g, oder etwa doch?

Hi speedskater,

das Helius AC soll 2600g ohne Dämpfer wiegen (stimmt wohl auch).

Die Arch wäre genau meine Felge gewesen, leider hat die aber nur eine Maulweite von 19mm, die Crest hat 21mm. Notubes hat das Programm bei den Felgen nicht richtig optimiert

Viele Grüße,
RalfK
 
Hallo ihr Rohloffjünger :D
Ein Kumpel und ich haben uns den Surly Karate Monkey Rahmen bestellt. Prinzipiell würden wir gerne unsere Bikes mit der Speedhub aufbauen. Da die Ausfallenden vertikal sind, sollte Die Kette problemlos spannbar sein.
Die Frage die ich habe ist, welche Achsplatte brauch ich und welche Drehmomentabstützung brauch ich???

Gebremst wird mit Scheibenbremse, geschaltet wird extern.

Bild ist aus´m Netz
P1010061.JPG
 
Entweder die abgebildete die abgebildete OEM2-Achsplatte mit Geschwindigkeitsknochen oder selbige ohne besagten Knochen mit bearbeitetem IS>PM Adapter....

Bleibt Dir überlassen. Ausser, das der Speedbone total scheissssse ausschaut!
 
okay, danke.
Welche Achse macht bei dem Ausfallende mehr Sinn, TS oder CC???

Noch was,
kollidiert die OEM2 Achsplatte nicht mit dem Bremsenadapter?
Und
Wenn der Speedbone nicht sein muss, würde ich ihn gerne weglassen!
 
Hi speedskater,

das Helius AC soll 2600g ohne Dämpfer wiegen (stimmt wohl auch).

Die Arch wäre genau meine Felge gewesen, leider hat die aber nur eine Maulweite von 19mm, die Crest hat 21mm. Notubes hat das Programm bei den Felgen nicht richtig optimiert

Viele Grüße,
RalfK

Hi Ralf,

bei 2600g sollten die 12,5 kg kein Problem sein, kommt bissel auf die Gabel an.

Genau, die 19 mm Maulweite der Arch war der Grund warum ich dann die Supra 28 verwendet habe.

Gruß
Armin


@rebell, bei den Ausfallenden geht nur TS.
Der Bremsadapter muss dann etwas bearbeitet werden, wenn man den Geschwindigkeitsknochen nicht verwenden möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
alles klar TS Achse, Danke :)

hab mal etwas gegoogelt bzgl. des Bremsenadapters... da bin ich auf diesen "Monkey Cycles" Bremsenadapter gekommen. Da ich keine Möglichkeit habe einen Bremsenadapter zu "be"frässen :D , müsste ich mir wohl diesen Adapter zulegen. Gibts sowas hier in D zu bestellen, oder bleibt nur der Griff zur Feile???
 
Da die Ausfallenden vertikal sind, sollte Die Kette problemlos spannbar sein.

Meinst Du das horizontale 1) vertikal oder das vertikale 2) vertikal? ;)


1) von links nach rechts
2) von oben nach unten

Bei vertikalen Ausfallenden kann man die Kette nicht (wesentlich) durch Verändern der Achsposition spannen, bei horizontalen schon.

Das von Dir gelieferte Bild
zeigt ein horizontales Ausfallende.
 
alles klar TS Achse, Danke :)

hab mal etwas gegoogelt bzgl. des Bremsenadapters... da bin ich auf diesen "Monkey Cycles" Bremsenadapter gekommen. Da ich keine Möglichkeit habe einen Bremsenadapter zu "be"frässen :D , müsste ich mir wohl diesen Adapter zulegen. Gibts sowas hier in D zu bestellen, oder bleibt nur der Griff zur Feile???

Das "be"frässen von einem Adapter ist nicht das Problem. Was Zeit kostet ist das Programm schreiben und die Maschine einrichten und da ist der Aufwand für ein Teil zu hoch. Im Moment ist die Drehachse horizontal auf der Maschine, wenn ich die Drehachse wieder mal vertikal auf der Maschine habe, kann ich solche Adapter befräsen. Kannst Du G-Code?

Gruß
Armin
 
Meinst Du das horizontale 1) vertikal oder das vertikale 2) vertikal? ;)


1) von links nach rechts
2) von oben nach unten

Bei vertikalen Ausfallenden kann man die Kette nicht (wesentlich) durch Verändern der Achsposition spannen, bei horizontalen schon.

Das von Dir gelieferte Bild

zeigt ein horizontales Ausfallende.

Danke für die Info, hab mich einfach vertan.... sowas ist menschlich!
Ich meinte selbstverständlich horizontales Aufallende.

@ Speedskater
Nein kenne ich nicht. Habe von sowas keine Ahnung, aber wenn du nen neues Herz, Lunge oder Leber brauchst melde dich bei mir :D:D:D
 
Zurück