ROHLOFF Speedhub TUNING

Hallo,
Am allerwichtigsten ist mA,daß die Speedhub nicht geklaut wurde.Das Ding war teuer genug;deshalb lehnen Rohloff ja auch einen Service ihrer Naben mit entfernter Nummer ab.Eine feine Sache wie ich finde.Ohne weiteres geht NabenAufkleber auch nicht ab,da muß man schon nachhelfen. @yawg:Ich hoffe für Dich,daß Nabe nicht allzuteuer war.
Waren gerade mal 175 Euro, da war ich so begeistert daß ich da nicht so genau hingeschaut habe. Ist absolut nicht aufgefallen daß da irgenwas vom Aufkleber gefehlt hätte, das war nur das kleine Stück mit der Nummer. Ich dachte die Speedhub stammt aus einem geschrotteten Bike.

Ich finde die Nummern hätten von Anfang an eingeschlagen oder gelasert sein müssen. Ich hab dann den Aufkleber komplett entfernt, sieht auch viel besser aus und fällt nicht so auf. Da wird einem das Teil nicht so leicht geklaut ;)

Gruß, Jörg.
 
Da wird einem das Teil nicht so leicht geklaut ;)

Du musst das anders schreiben:

Da wird einem das Teil auch nicht NOCHMALS so schnell geklaut.;)

Aber kann ja nicht für alles verantwortlich sein. Gekauft ist gekauft. Ich würde mir da garkeinen Kopf drum machen.

Sollte das Ding mal den Geist aufgeben, wird sich sicherlich jemand finden, der die Nabe repariert. Dank zahlreicher De- und Montage Videos ist das wahrscheinlich überhaupt kein Problem. Gesetzt dem Fall, dasss man auch die endsprechenden Teile bekommt:D
 
War das nicht schon mal irgendwo im Cola-Dosen Thread, dass bei einer fehlenden Banderole Rohloff sofort den Verdacht auf Diebesgut aussspricht und wegen des Verdachts auf Hehlerei dann sofort aktiv wird? Um den Ruf "Ihrer" Produkte zu wahren bzw. damit potentielle Käufer sich auch erst gar nicht auf sowas einlassen? War irgendwie im Zusammenhang mit einer ebay-Auktion, meine ich.
 
Kam von mir respektive von Rohloff.

Da hat mir ein Rohloff-Mitarbeiter gesagt, dass Naben ohne Herkunftsnachweis einfach einbehalten werden.

AAAAber, ich denke, damit macht sich Rohloff strafbar. Somit wird das quasi Propaganda sein....
 
Mal abgesehen von Seriennummern, wie dürfte sich den ein Gatesantrieb mit Rohloff im Freeridebetrieb machen (denke da an mein Froggy) ?
 
ja Rohloff einzel ok, mir gehts um Gates ;) , schon klar das vor allem für HTs ist, aber an Fullys hab ich das auch shcon gesehen mit etwa 140mm, doch wie ists bei 180?
Die evtl vorhandene Kettenlängung wird wahrscheinlich Probleme bereiten, kommt aber auf den Hinterbau an....
 
Waren gerade mal 175 Euro, da war ich so begeistert daß ich da nicht so genau hingeschaut habe. Ist absolut nicht aufgefallen daß da irgenwas vom Aufkleber gefehlt hätte, das war nur das kleine Stück mit der Nummer. Ich dachte die Speedhub stammt aus einem geschrotteten Bike.

Geklaut, geschrottet, für 175 verkauft. Passt schon.
 
Schlechtes Foto erwischt. Kaum was zu erkennen, weil da is Jopo's Prophet ja mal total verdreckt ... für seine Verhältnisse. ;)
 
Das kannst Du einfach so, weil heute Weihnachten ist, total vergessen!

Schau Dir nochmal den Rahmen von Jopo an ;)

ich kann aber die Kettenstrebe mittels zweier Inbuse, vor dem Dreieck wo Sitz und Kettenstrebe zusammenlaufen, ganz einfach lösen, habs extra ausprobiert, sonst würd ich so eine Spinnerei gar nicht posten, da ich weiß das der Riemen nicht zu öffnen ist ;)
 
ich kann aber die Kettenstrebe mittels zweier Inbuse, vor dem Dreieck wo Sitz und Kettenstrebe zusammenlaufen, ganz einfach lösen, habs extra ausprobiert, sonst würd ich so eine Spinnerei gar nicht posten, da ich weiß das der Riemen nicht zu öffnen ist ;)

Wenn du die untere Strebe komplett weglassen kannst, könnte es funktionieren...
Kapierte hat den denkbar schlechtesten Hinterbau für sowas!
 
jo stimmt, das spannen des Riemens wird problematisch, müsst man so etwas in der Art des RooX Rollercoaster/Schaltwerk hinten dran baun damit das Zeug tief genug kommt, wär echt gut Aufwand....
 
Er müßte erstmal kuggen wie die wahre Kettenlängung bei diesem Pseudo VPP am Froggy wirklich ist.
Dann kann man sich eine eventuelle Lösung ausdenken.

G.:)
 
euch allen erstmal frohe Weihnachten ;)

Falsch!

Unmöglich ist das passende Wort!

Unmöglich ist es wohl nicht aber zumindest nicht besonders sinnvoll. Zahnriemen mögen dieses hin und hergebiege nicht besonders...

denke ich auch, häts halt gern mal probiert aus Spaß an der Bastelei

Er müßte erstmal kuggen wie die wahre Kettenlängung bei diesem Pseudo VPP am Froggy wirklich ist.
Dann kann man sich eine eventuelle Lösung ausdenken.

G.:)

OST-Hinterbau, nicht VPP, war da grad in Gedanken bei meinem Ex-Radl...

Wie mess ich am besten und zuverlässigsten die Kettenlängung ohne CAD?



Glaube am besten würde die Geschichte am Rotec gehen, da Drehpunkt um das Innenlager, also praktisch wie beim Hardtail...
 
weiss man eigentlich schon was genaueres zur leichteren Rohloff?

- wird die zusätzliche Übersetzung nach oben oder unten angefügt?
- bleibt die Drehmomentabstützung identisch?
- ist eine interne Zugansteuerung möglich?
- gibt es die Nabe überhaupt?

Auf der Rohloff-Seite hab ich nicht's gefunden und sie haben bis im Januar
Ferien. Ich müsste es wissen, weil ich meinen Titanrahmen optimieren
lassen werde.
 
Es gab mal das Gerücht:cool:,daß die Bandbreite der Übersetzung breiter sein soll,d.h. die Gangschritte sind dabei nicht so fein wie bei der 500/14 abgestimmt.Es stand in einer dieser Fahrrad-Zeitschriften.mtb-news?schon eine Weile her;auch ich warte.....Möglicherweise werden die Rohloff-Ausfallenden immer noch kompatibel sein.Ritzel sowieso.Übrigens:Es heißt Rohloff -und nicht SHIMANO was mögliche Kompatibilität angeht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
es heißt Locke nur das statt einem "o" eine "0" verwendet wurde ;)

Rahmen ist ein Lapierre Froggy mit VPP Hinterbau


Lass die Rohloff weg von dem Bike,
Rohloff ist zwar ok macht aber in Fullies m.M nach mehr kaputt als das sie was bringt,besonders wens Fullies sind die auch mal durch die Luft bewegt werden ist der Klumpen im Hinterrad find ich nicht sehr nice.
 
Zurück