Rollentrainer

Moin,

kennt jemand die Rolle hier?

http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-heimtrainer-magnetic-beltdrive-23838

Sieht stabil aus und ich finde es Klasse, dass man jeden Reifen fahren kann. Da kann man bei widrigem Wetter immer mal schnell das Rad reinholen, ohne vorher ne halbe Stunde rumzubasteln. Was man dann vielleicht eh nicht macht.

Danke
Jörg

Den Trainer fahre ich mit einem alten 2.1er Black Jack. Der Reifen hat eine glatte Lauffläche in der Mitte und rutscht selbst bei kräftigen Intervallen nicht durch das Laufband (sofern trocken und mit viel Anpressdruck). Breitere Reifen passen auch drauf.

Hab zwar keinen Vergleich zu anderen Rollen, aber in der Kombi ist es schon recht laut. Mich stört es nicht, da ich auf dem Balkon fahre. Daher auch keine Probleme mit schwitzen - die Kleidung saugts auf. Tritt man auf schwerer Stufe im hohen Pulsbereich ordentlich rein wackelt das Gestell leicht und rutscht leicht seitlich hin und her. So stabil wie es aussieht ist es also nicht. Aber diese Trainingsbereiche werden ja nur kurz pedaliert ;) Das Vorderrad bleibt mit wenig Luftdruck trotzdem auf dem Punkt.
Viel Spaß mit dem Teil, ich habe den Kauf bisher nicht bereut. (Mal sehen wie lange das Laufband hält...)
 
Hat jemand Erfahrungen mit Rollentrainern i.V.m. MTB mit Steckachse? Wie wird das das Rad fixiert?
Alternative wäre natürlich so etwas hier. Wie sind hier die Erfahrungen / Meinungen?
 
Gemäss schweizer Importeur von Tacx gibt es bis jetzt keine Lösung für die Steckachse, da es verschiedene Systeme gäbe?!

weis jemand mehr?

Gruess Stumpibiker
 
Verwendet eigtl. niemand einen Ventilator?? Ist für mich die perfekte Lösung - 1) viieel weniger Schweiss, 2) durch die Zimmertemperatur echtes Summerfeeling (25° Fahrtwind!).
 
Ohne Ventilator würde ich die Rolle wohl kaum länger als 30 min benutzen. War im Winter nur schwer zu bekommen. Mit Ventilator ist schonmal das Schweißproblem gelöst. Das Motivations- bzw. Ablenkungsproblem bleibt jedoch.
 
Verwendet eigtl. niemand einen Ventilator?? Ist für mich die perfekte Lösung - 1) viieel weniger Schweiss, 2) durch die Zimmertemperatur echtes Summerfeeling (25° Fahrtwind!).

Klar, Standventilator für 19,90 auf ebay geschossen läuft in Stufe 2 vor meinem Indoor-Trainer, daneben der Notenständer mit Lesestoff und nochmals daneben der 22 Zoll Monitor am PC der die letzten 7 Bike-Transalp Videos und den Giro und die Tour 2009 mit je 5h Spieldauer enthält und damit sind dann 3 bis 4h Grundlage oder aber auch 1 bis 2h spezielle Rollentrainings sprich Trittfrequenz, Kraft, Sprints, etc schnell durch.

Draußen gibts ja auch Fahrtwind und mit Venti schwitzt man doch deutlich weniger bzw. der Schweiß wird wirklich zur Kühlung genutzt
 
Heute meine ersten 1,5 Std auf der freien Rolle :D.
Hab sie mir von einem Bekannten geliehen. Entgegen der aus YouTube und Co gesehenen "Weisheiten" bezüglich der freien Rolle eigentlich ganz einfach. Ca. 5 Min "Einfahrzeit" und dann so als ob man nie was anderes gemacht hat. Kann ich echt nur empfehlen. !!!Und den Venti auch!!! Der war heute das erste Mal dabei. Stufe 2, Luft von vorne.
Wieso hab ich das nicht schon die ganze Zeit gemacht :confused:.
Wegen der Motivation bin ich über alle Infos offen. Die Kellerwand ist nicht so interessant..... Und das Radio hilft nur gegen Selbstmordgedanken wieso man das überhaupt macht mit dem sche..
Rollentraining..... Fernsehen und PC auf der freien Rolle ???? Mal sehen.
Das erste Mal musste ich mich zumindest noch zu sehr konzentrieren...
Auf der anderen Rolle bringt mich der TV unweigerlich in eine "Bummelstimmung"....
Also wenn wer doch noch die "zündende Idee" hat.... her damit!!!

Grüsse vom Flo....
(geh jetzt duschen....:daumen:)
 
Venti benutze ich auch. Fernsehen gar nicht, da die schon besagte "Bummelei" aufkommt. Ich nutze nur einen MP3 Player. Und wenn ich mental mal micht so gut drauf bin, überlege ich mir wie die Saison so verlaufen wird und an meine Saisonhöhepunkte, dass hilft.
 
Ich habe mein RR in einem ungeheizten Nebengebäude auf der Rolle stehen und "schaffe" bisher 1:45 h, Spielfilmlänge halt.
Gestern habe ich ein wenig bei MTB_News gelesen, mußte aber feststellen, daß die Konzentration nachläßt und man immer mal wieder auf den Puls schauen muß um nicht zu langsam zu werden.
 
...
Auf der anderen Rolle bringt mich der TV unweigerlich in eine "Bummelstimmung"....
Also wenn wer doch noch die "zündende Idee" hat.... her damit!!!

Grüsse vom Flo....
(geh jetzt duschen....:daumen:)


.. Gott sei Dank kann man im Forum nichts riechen, wenn Du nach dem Training erst schreibst und dann Duschen gehst .... :lol:

Was mir hilft sind Bike- und Rad-Videos - wie schon gesagt die letzten sieben Bike-Transalp Videos und den Giro und die Tour 2009, da ertappe ich mich dann öfters, daß ich zu "schnell unterwegs bin" weil es so motivierend ist, ... ;)
 
Ich schaue wenn es passt Sport im TV. Da vergeht die Zeit manchmal ganz gut. Ich stelle mir die gewünschte Tretleistung ein und muß nur auf eine vernünftige Trittfrequenz achten.

Eine Idee kommt mir gerade: Im Sommer einfach schöne Touren fahren und diese mit Helmkamera filmen. Diese dann im Winter als Motivation auf der Rolle schauen.
 
Ich habe mir den Xtreme Heimtrainer Magnetic-Beltdrive bei Rose im Set heute bestellt. Mal sehen was das Teil kann, ich werde berichten. Gespannt bin ich auch ob ich meinen 2,35" Vorderreifen nicht doch in den Vorderradfilter reinbekomme (Rose schreibt, dass er bis 2,1" passt).
Erfahrungsbericht folgt, bis dahin beste Grüße!

nimm 2 oder 3 abgesägte Bretter ( m. d. Stihl 044er ) und spaxe diese zusammen.
Die gesparten 20 euro lieber in einen feinen Carbonlenker stecken? :D

Der Schweissfänger schaut Pussy aus; ist aber ganz sinnvoll, weil agressiver Schweiss den Lack frisst?
Die Taxc-Rolle muss wieder zum Service; Hebel abgerissen - Metallhebel wären ideal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich hab' mir die eigenen Pic's der letzten Jahre auf ein paar DVD's getoastet und lege mir je nach Stimmung Musik in den Player - so bekommen die gleichen Bilder je nach Musik eine andere Stimmung..... ansonsten die diversen MTB-Filme und eigene AlpX-DVD's oder aufgenommene Comedy/ Kabarett ( Michael Mittermeier, Bruno Jonas, Monika Gruber, Schlachthof, Anstalt usw) ----- 'ne gute Stunde bekomm' ich damit 'rum, dann merk' ich auch dass ich anfang' zu "bummeln" weil's langweilig wird ....

Grüsse
 
Den Trainer fahre ich mit einem alten 2.1er Black Jack. Der Reifen hat eine glatte Lauffläche in der Mitte und rutscht selbst bei kräftigen Intervallen nicht durch das Laufband (sofern trocken und mit viel Anpressdruck). Breitere Reifen passen auch drauf.

Hab zwar keinen Vergleich zu anderen Rollen, aber in der Kombi ist es schon recht laut. Mich stört es nicht, da ich auf dem Balkon fahre. Daher auch keine Probleme mit schwitzen - die Kleidung saugts auf. Tritt man auf schwerer Stufe im hohen Pulsbereich ordentlich rein wackelt das Gestell leicht und rutscht leicht seitlich hin und her. So stabil wie es aussieht ist es also nicht. Aber diese Trainingsbereiche werden ja nur kurz pedaliert ;) Das Vorderrad bleibt mit wenig Luftdruck trotzdem auf dem Punkt.
Viel Spaß mit dem Teil, ich habe den Kauf bisher nicht bereut. (Mal sehen wie lange das Laufband hält...)

Ich habe das Ding letzte Woche in der Bucht geschossen, ist zwar von Gist (Wer immer das ist), aber bis auf die Aufkleber baugleich.

Mir fehlt der Vergleich zu andren Rollen, aber ich finde die Lautstärke erträglich (Fernsehen mit leicht erhöhter Zimmerlautstärke geht). Im Moment habe ich nen Sammy Slick drauf, aber wenn ich mal Lust zum basteln habe nehm ich mal den NN Laufradsatz.

Verschleiß des Bandes ist auch meine einzige Angst, ich glaube, ich leg mir mal eins hin, nicht dass Rose das Ding mal aus dem Programm nimmt und man es wegwerfen kann. Falls da schon jemand Erfahrungen hat (Verschleiß): Her damit!

Bis dahin
Jörg
 
So, ich hab meine Beltdrive-Rolle von Rose mal ausgepackt und getestet. Hier meine Erfahrung/Einschätzung:

1. Eigentlich dachte ich, dass es sich um die Hausmarke von Rose handeln würde. Die beiliegende Anleitung (die aus dem italienischen ehr schlecht als recht übersetzt wurde) weißt darauf hin, dass es sich um einen italienischen Hersteller handelt und Rose "nur" den Xtrem-Aufkleber draufgeklebt hat, aber das ist wohl der normale Werdegang von "Hausmarken".
2. Allg. wirkt die Verarbeitung etwas billig, der Anpressdruckheble für den Lenker ist etwas zu groß, mein Scott-Lenker scheint zu schmal zu sein, da muss dann was Gummi drunter
3. In die Vorderradstütze passt mein 2,35er Reifen so gerade rein, schmalere Reifen wären aber besser.
4. Wenn man auf dem Rad sitzt habe ich irgendwie das Gefühl, dass es ganz leicht schief steht (Der Boden ist eben!), entweder leigt es daran, dass ich nen Fully habe und es nicht so stabil ist oder ich muss weiter forschen ;)
5. Mit grobem Stollenprofil ist die Rolle dann doch zu laut! Den TV-Ton muss man schon um einiges lauter stellen. Das ist aber nur meine eigene Einschätzung. Auf jeden Fall werde ich mal nach ner alten Felge suchen und da nen glattes Profil draufziehen. Hoffe dass es besser wird!
6. Ich habe keinen Vergleich zu anderen Rollen aber den Tritt finde ich; egal was für eine ANpressdruck/Gang vorliegt; etwas unrund. Da kann man sich aber dran gewöhnen.

Dann mal frohes Kurbeln!
 
So, ich hab meine Beltdrive-Rolle von Rose mal ausgepackt und getestet. Hier meine Erfahrung/Einschätzung:

1. Eigentlich dachte ich, dass es sich um die Hausmarke von Rose handeln würde. Die beiliegende Anleitung (die aus dem italienischen ehr schlecht als recht übersetzt wurde) weißt darauf hin, dass es sich um einen italienischen Hersteller handelt und Rose "nur" den Xtrem-Aufkleber draufgeklebt hat, aber das ist wohl der normale Werdegang von "Hausmarken".
2. Allg. wirkt die Verarbeitung etwas billig, der Anpressdruckheble für den Lenker ist etwas zu groß, mein Scott-Lenker scheint zu schmal zu sein, da muss dann was Gummi drunter
3. In die Vorderradstütze passt mein 2,35er Reifen so gerade rein, schmalere Reifen wären aber besser.
4. Wenn man auf dem Rad sitzt habe ich irgendwie das Gefühl, dass es ganz leicht schief steht (Der Boden ist eben!), entweder leigt es daran, dass ich nen Fully habe und es nicht so stabil ist oder ich muss weiter forschen ;)
5. Mit grobem Stollenprofil ist die Rolle dann doch zu laut! Den TV-Ton muss man schon um einiges lauter stellen. Das ist aber nur meine eigene Einschätzung. Auf jeden Fall werde ich mal nach ner alten Felge suchen und da nen glattes Profil draufziehen. Hoffe dass es besser wird!
6. Ich habe keinen Vergleich zu anderen Rollen aber den Tritt finde ich; egal was für eine ANpressdruck/Gang vorliegt; etwas unrund. Da kann man sich aber dran gewöhnen.

Dann mal frohes Kurbeln!

Moin,

kannst Du die Anleitung bitte mal scannen und mir per PN schicken? Bei mir war keine dabei und ich kann mir nicht vorstellen, wie man ohne Kraftaufwand den Riemen tauscht.

Danke
Jörg
 
Ja, das kann ich am WE mal machen! Ich hoffe ich vergesse es nicht, sonst einfach nochmal anschreiben. Wenn mich richtig erinner steht in der ANleitung keine Beschreibung zum Riemenwechsel. Ich schaue aber mal nach.

Grüße
 
Moin,

kannst Du die Anleitung bitte mal scannen und mir per PN schicken? Bei mir war keine dabei und ich kann mir nicht vorstellen, wie man ohne Kraftaufwand den Riemen tauscht.

Danke
Jörg

Servus Jörg,

also in der ANleitung gibt es keine Beschreibung zum RIemenwechsel... Vielleicht gibt es da ne extra Beschreibung die man mit dem Ersatzriemen dann bekommt?!
Und sorry für die späte Antwort!

Beste Grüße
 
hallo Leute^^
Ich würde mir auch gern einen Rollentrainer kaufen bin mir jedoch nicht sicher ob
jeder trainer mit jedem rad zurecht kommt wegen der Hinterradachse.
Hab an meinem Torque ne Maxle kann man da Problemlos nen trainer kaufen oder passt das nich überall?
 
Ich kenne nur Rollentrainer, die eine Schnellspann-Nabe voraussetzen. Z.B. bei Tacx wird ein spezieller Schnellspanner mitgeliefert, welcher dann in die Rolle eingespannt wird. Bei freien Rollen wird natürlich das Rad gar nicht eingespannt... aber ich stelle es mir mit Federung sehr anspruchsvoll bis unmöglich vor, auf einer freien Rolle zu fahren...

Aber Rollentrainer sind eigentlich etwas für die dunkle Jahreszeit und nichts für Frühling bis Herbst... egal wie das Wetter ist.
 
ich will ja nich tagsüber im zimmer fahren sondern wenn ich nich genug zeit habe in den wald zu fahren oder halt abends noch beim film gucken:)
 
Da empfehle ich ganz entschieden eine brauchbare Lampe zu kaufen und im Dunkeln zu fahren. Macht bei weitem mehr Spaß als auf dem Bock im Wohnzimmer zu hocken. Erst ab einem recht großen Trainingspensum im Winter kommt man um die Rolle kaum herum...
 
Zurück