Rose PDQ

Registriert
22. August 2008
Reaktionspunkte
10
Hallo an Alle,

leider kann ich kaum was übers PDQ finden. An was liegt’s?

Ich habe mir heute das PDQ1 Weiß in L bei 187cm Körpergröße bestellt.
Den Preis finde ich fair.
Ich habe mir bewusst das Günstigste gekauft, da hier eine SLX Bremse verbaut ist und mir zumindest bei Bremsen, Shimano das Sympathischste System ist. Die restlichen Komponenten sind für mich mal leicht ausreichend.

Das Einzigste was mich stört, ist die hintere Bremsaufnahme mit den 160er Scheiben. Kennt jemand einen Adapter um auf 180mm zu gehen?

Ansonsten bin ich mal gespannt, hatte schon lange kein HT mehr…

Gib’s Erfahrung Eurerseits?
Grüße
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von CollectiveFan

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich besitze seit rund 2 Wochen das PDQ 2 und bin schwerst begeistert. Das Ding ist leicht und sauschnell, die Eagle AXS ist fantastisch, es macht einfach höllischen Spaß. Wenn es überhaupt was zu bemängeln gäbe, dann dies: die von mir gewählte Farbe "Oat Milk" erinnert eher an Intensivbettenweiß, und die SRAM Level Silver Bremsen sind ok, aber nicht toll. Aber wie gesagt ansonsten: Liebe!
 
Hallo, danke für die Nachricht.
Ja, ich habe mir schon gedacht, dass das eher ein gelbliches Weiß ist… mal schauen, wies aussieht. Von Sram Bremsen halte ich nichts, die alten Avic Code waren super, danach ging’s meines Erachtens bergab.
Unter Anderem wegen der Bremsen habe ich das Günstigere genommen und weil mir die einfachere Ausstattung (mittlerweile) ausreicht.
 
Zu was für einer Rahmengröße habt ihr bei welcher Körpergröße gegriffen.
Bin selbst 181cm und noch unsicher ob M oder eher L?
 
habe mir nun auch eine PDQ2 bestellt, bin gespannt.

leider kann ich kaum was übers PDQ finden. An was liegt’s?
Der Vollständigkeit halber hier noch die anderen Fäden zum Rad hier verlinkt:

News-Eintrag
https://www.mtb-news.de/news/rose-pdq-test/

Diskussion:

Zu was für einer Rahmengröße habt ihr bei welcher Körpergröße gegriffen.
Bin selbst 181cm und noch unsicher ob M oder eher L?
Bei 1,86cm hab ich L genommen.
 
Hallo zusammen
Habe letzte Woche in der Black Week zugeschlagen und mir ein PDQ1 gegönnt 🙃 habe es letzten Donnerstag geliefert bekommen und war auch schon ne geile Runde hier am Kaiserstuhl dreckeln 😉
Geiles Bike, alles Tiptop wie erwartet!

Habe mich mit 176cm Körpergröße und 82cm Innenbeinlänge für Rahmengröße M entschieden und es passt perfekt. Das einzige was ich etwas komisch finde ist die Ergonomie des Lenkers. Alles was an Lenker geschraubt ist habe ich original so gelassen. Habe einfach den Lenker soweit gedreht das Shifter und Bremgriffe optimal passen. Auch die Markierung vorne Mitte am Lenker schaut nach vorne, passt also.

Allerdings stehen die Lenkerenden dann nach unten was ich so an nem MTB nicht kenne. Wie sieht das bei euch aus?

Schöne Grüße
Christian
 
Klaro.
 

Anhänge

  • IMG_3315.jpeg
    IMG_3315.jpeg
    736 KB · Aufrufe: 511
  • IMG_3316.jpeg
    IMG_3316.jpeg
    900 KB · Aufrufe: 453
Geiles Teil!
Wieso hast die Mäntel getauscht? Was sind das für Ventile. Auch auf tubeless umgestellt?
Was fahrt ihr für nen Luftdruck in der Gabel? Bei wieviel Gewicht?
 
Wieso hast die Mäntel getauscht?
Gewicht. grip. Rollwiederstand. Persönliche Vorlieben, Möchte mal den neusten💩 von Schwalbe testen 😅
Was sind das für Ventile
Kugelhahn. Nicht fragen 🤫
IMG_9288.JPG

IMG_9290.JPG

Auch auf tubeless umgestellt?
naddiirliich 😅
Was fahrt ihr für nen Luftdruck in der Gabel? Bei wieviel Gewicht?
noch nicht gefahren.
 
Frage zur montierten Dropper Post am

Ich habe mit sowas bisher keine Erahrung. Ich bekomme meinen Satel nicht auf die Gewünschte Höhe raus.

Ich vermute bei mir hat Rose den Zug für die Dropper-Sattelstütze zu kurz montiert? Wie will ein Versender das überhaupt von min. zu max. Einstecktiefe abdecken können, das muss ja Zwangsläufig zu problemen führen?

Als Abhilfe müsste ich einen neuen Zug montieren und die gewünschte Länge anpassen. Geht das bei montiertem Tretlager? Der vorhandene Zug müsste sich zum Einfädeln des neuen doch gut nutzen lassen?

Detail Problem Beschreibung:

Ich hätte gerne 77cm von Tretlager Mitte zur Oberkante Sattel, komme aber nur bis 73cm. Fehlen min 4cm.
IMG_9647.jpeg


Dabei wird der Zug vom Dropper schon maximal straff gezogen, das geht kaum noch einen Radius, Funktioniert aber noch.
IMG_9649.jpeg



Montiert ist der e*thirteen Infinite Dropper Post, 30mm Travel, 150mm Länge.

Minimale Einstecktiefe wären 108mm, Maximale Länge bis zur Klemme 258mm. Bei Nutzung der min. Einstecktiefe dürfte die Satelstütze somit max. 150mm rausschauen.

Bei mir sind das aktuell max.60mm, mehr geht nich. Ich bräuchte hier 40mm mehr, also 100mm.
IMG_9648.jpeg


Dropper.png
 
Kurzes Update zu meiner
Frage zur montierten Dropper Post
evtl. bringt es Jemandem ja was.

Es ist wie ich vermutet hatte. Rose hat im Werk den Zug zu kurz abgeschnitten.

Rückmledung von Rose dauerte etwas:
IdR sollte es bei der Montage so sein, dass der Zug inkl. der Außenhülle so gekürzt wird, dass dieser bei vollem Auszug (108mm min. Einstecktiefe) nutzbar ist. Dann ist auch alles in Ordnung. Bei dir scheint dies anders zu sein.

Dir steht es frei den Zug selbstständig neu zu verlegen, du kannst aber auch den Werkstattpartner aufsuchen, dieser rechnet direkt mit uns anhand der Auftragsnummer ab.

LG,
Rose Service

Ich habe mir dann selber einen neuen Zug besorgt, allerdings war die Montage nicht ganz easy. Der vorhandene Zug läst sich nur mit extrem viel Wiederstand im Rahmen hin und her bewegen. Wiederstand kommt zum einen von der Biegung durch den Vorbau und zum Anderen am montierten Tretlager vorbei.

Neue Aussenhülle mit der Alten verbinden und durchschieben. Wobei der rote Connector wohl für Bremsleitungen gedacht ist und sich bei Zughüllen nicht gut einschrauben lässt.
IMG_9742.JPG


Das hab ich mich dann letztenendes nicht getraut. Glaube ums Tretlager (wir wissen ja, Pressfit, nicht BSA 8-)) herum hätte sich das gelöst.

Ich habe die alte Zughülle mit neuem Zug verwendet. Ich vermute dass die Zughülle nicht ganz an der Sattelstütze anliegt. Funktioniert aber.
IMG_9755.JPG


Jetzt also endlich mit gewünschter Sattelhöhe
PDQ_9.jpeg


PDQ_10.jpeg
 
Hi

Das mit der Dropper Post sollte natürlich nicht sein. Ich fahr Rahmengröße M und bei einer Schrittlänge von 82cm fahr ich eine Sattelhöhe von 73cm. Diese Höhe konnte ich problemlos einstellen, höher habe ich nicht probiert.

Die Farbe kommt auf den Bildern sehr gut raus - ich finds geil! 🙃
 

Anhänge

  • IMG_3331.jpeg
    IMG_3331.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 422
Fahren darf ich erst, wenn das Christkind da war 😅

Aber in der Zwischenzeit noch ein paar Bilder für Interessierte, speziell auch für Farbeindrücke. Leider noch ohne richtigen Sonnenschein.

Anhang anzeigen 2066946

Anhang anzeigen 2066950

Anhang anzeigen 2066949

Anhang anzeigen 2066945

Zähne Putzen für Umstellung auf gewachste Kette
Anhang anzeigen 2066947
Anhang anzeigen 2066943

Jetzt alles frisch und Bereit fürs Christkind Morgen 🎄
Anhang anzeigen 2066944
Sehr schickes PDQ - die Farbe sieht ja echt mega aus!!!

Was ich optisch sehr störend finde, ist der Verlauf des Zugs für den Gabel 3p Lockout
 
Erste Ausfahrt Heute, Hervorragend!

 
Die Bremsen sind übrigens so o-k-isch, das wurde ja schon mehrfach erwähnt und auch in Tests angemerkt.

Hatte am anderen 29er die Mgura MT5, das ist schon eine komplett anndere Welt. Werde die aber vorerst so belassen, evtl. mal vernünftig Entlüften.

Langfristig mach ich vieleicht auch hier den Wechsel auf Magura. Shimano möchte ich nicht, hab ich nicht im Fuhrpark.

Hinten ist ja Flat-Mount, das sollte man Wissen. von SRAM gibt es da nix aus dem MTB Line-Up zu kaufen.

Die verbaute SRAM Level scheint mir baugleich aus dem SRAM Road bereich mit der Rival zu sein.

Hier ein Bild (Rival Ersatzteil für mein Gravel)
IMG_9753.JPG


Man Sollte somit also die SRAM Level Hebel gut mit anderen Road Bremsen kombinieren können.
 
und schon kann jeder Bremssattel mit PM-Standard verbaut werden :) (hier der für 180mm Scheibe).
Nice.

180mm wären laut Rahmen möglich.

Dann könnte ich glatt die 160er SRAM theoretisch gegen die MT5 vom anderen Rad tauschen. Nur Scheiben habe ich glaub nur CL hier liegen, das ist aber lösbar.

Aber wieder neue Leitung durch den Rahmen ziehen. Hoffentlich geht das besser als beim Dropper🥴. Man muss ja nicht am Tretelager nach oben, das dürfte leichter sein... 😅
 
Ich fahre das PDQ 4, ein schönes Rad. Es ersetzt bei mir ein Thrill Hill 4 aus 2019. Heute erste Testfahrt, leider ohne Smartphone. Daher noch ein Foto vom Rad im sauberen Zustand.

Die Rahmengröße ist L. Die Lupine SL AX hängt per GoPro-Adapter am Lenker. Der Garmin-Adapter sitzt direkt auf dem Steuersatz. Und ich habe noch keine Idee bezüglich einer mittigen Lösung für die Lampe.

Als Pedale habe ich die Favero Assioma Pro MX-2 angeschraubt.

Schutzbleche habe ich von unleazhed genommen. Vorne aufgrund des geringen Abstandes zwischen Reifen und Gabelbrücke einen Mudguard.

Und den Sattel habe ich gegen einen von Ergon getauscht.

IMG_0254.jpeg


IMG_0271.jpeg


IMG_0511.jpeg


IMG_0260.jpeg
 
Hallo zusammen,

ich überlege, mir das PDQ zu kaufen. Ich schwanke noch bezüglich der RH. Ich bin 182cm und habe mit 84cm recht kurze Beine. Oder anders herum: ich habe einen langen Oberkörper und viele Räder sind mir zu kurz.
Kann bitte mal jemand, der ein PDQ in L hat, den Abstand von Lenker bis Sattelstütze messen (also Oberrohr plus Vorbau)? Das sollten laut Rose 645mm + 60mm, also 705mm sein. Das sollte mir eigentlich passen.
Warum gibt Rose jedoch für meine Schrittlänge M an? Weil von einer kleineren Körpergröße ausgegangen wird?
Viele Grüße aus Maximiliansau, Marco
 
Zurück