Rose PDQ

Letzte Woche habe ich das PDQ3 in XL erhalten (1.95m, 95cm Innenbeinlänge), ein fantastisches und superleichtes bike (9,6Kg inc XTR Pedale und Flaschehalter).

Ich habe mich bewusst für das PDQ3 entschieden, wegen des Gewichts und weil ich keine Lust auf den ganzen Batteriekram habe. Eigentlich ist das PDQ4 aber das bessere Angebot, da es bereits mit einer Dropper ausgestattet ist, die musste ich separat dazukaufen. Und mit dem aktuellen zusätzlichen 10 % Rabatt wird der Preisunterschied noch etwas kleiner.

Da ich die Remote Lockout der Federgabel kaum benutze und Platz für einen guten Dropper Remote schaffen möchte, will ich die Fox Gabel auf eine manuelle Topcap umbauen. Die Teile habe ich jetzt nach Rücksprache mit Fox bekommen, aber man sollte bedenken, dass das Ganze umständlicher ist als nur schnell die Topcap zu wechseln, inklusive Entlüften der Cartridge...

Matt-Schwarz sieht zwar richtig cool aus, aber ich stelle mir vor, dass es furchtbar schwer ist, es schön zu halten, deshalb habe ich mich für Oat Milk entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe an meinem pdq 3 ebenfalls den Gabel Remote demontiert. Ich fahre ja keine Rennen, somit ist es mir egal ob 5% meines Inputs von der Gabeldämpfung "verbrannt" werden. Hab an meinem 27er Hardtail die gleiche Gabel und benutze den Topcap Lockout auch nicht. Gabel ist halt immer offen. 5% mehr Input sind halt 5% mehr Training. So sehe ich das. Hauptsache das Rad rollt! :bier:
 
Für den Moment habe ich die Remote der Fox Float 34 SC Fit4 Gabel ganz einfach durch einen manuellen Hebel ersetzt, mit dem Fox-Set 820-05-330-KIT. Der einzige Nachteil ist, dass man keine 3 Klicks hat.

Dafür bräuchte man das Set 820-05-679-KIT, aber um das einzubauen, muss die ganze Gabel geöffnet werden, das verschiebe ich daher auf die erste große Wartung der Gabel.
 
Jemand hier , der es auch fährt und Erfahrungsberichte hat ?

Achja,ist der Auslieferungszustand tubeless oder mit Schlauch ?
Mein PDQ3 wurde mit Schläuchen geliefert.

Die serienmäßigen Maxxis Reifen habe ich gegen Wolfpack Race+Cross 2.40 getauscht, mehr Grip und dazu noch ein paar hundert Gramm leichter. Es war allerdings ziemlich schwierig, sie auf die Felgen zu bekommen. Die Felgen sind großzügige 30 mm breit, sodass man mit niedrigem Reifendruck fahren kann, ohne dass die Flanken einknicken also noch mehr Grip. Die feste Carbon Sattelstütze habe ich durch eine Dropper ersetzt, was viel besser zum Charakter des Bikes passt.
Rahmen in Größe XL, mit E-Thirteen Dropper, XTR-Pedalen, Flaschenhaltern und Wolfpack-Reifen: 9,8 Kilo!

Es fährt sich wirklich fantastisch. Das Erste, was auffällt: Durch das geringe Gewicht ist die Beschleunigung wirklich unglaublich. Dank des leichten Newman Carbon Laufradsatzes muss nur sehr wenig rotierende Masse bewegt werden. Auch das Klettern geht dadurch extrem effizient, fast wie bei einem reinrassigen XC-Racer.

Aber am meisten Spaß machen die Abfahrten, ein echtes Fest im Vergleich zu meinem alten Carbon XC Hardtail! Nur 20 mm mehr Federweg, aber das merkt man deutlich. Vor allem die trail orientierte Geometrie mit flachem Lenkwinkel und relativ langem Radstand sorgt dafür, dass man mit viel mehr Vertrauen und Tempo bergab fahren kann. Es bleibt ein Hardtail, aber ein extrem verspieltes!

Ok, ein kleines Manko habe ich doch gefunden: Die Steckachsen haben unterschiedliche Inbusschlüssel Größen, also die Tools nicht vergessen. Außerdem bin ich gespannt, wie sich das obere Steuersatzlager auf Dauer hält. Durch die interne Kabelführung (der Einbau der Dropper war eine ziemliche Fummelei …) wird die ganze Kraft über einen Kunststoff Spacer Ring ins Rahmen übertragen. Fühlt sich nicht ganz bombensicher an, aber bislang habe ich weder schlechte Erfahrungen gemacht noch etwas Negatives darüber gelesen, wird schon passen.

Ich bin auf jeden Fall superhappy mit dem Bike, genau das, was ich gesucht habe: ein extrem leichtes und vielseitiges Hardtail, das dich herausfordert, die Grenzen auszuloten. Absolute Empfehlung!
 
Bergauf genauso stark wie mein "altes" Exceed, bergab deutlich besser !
Also genau wie erhofft und trotz breiterer Reifen und dickerer Gabel auch genauso leicht ( knapp unter 10KG inkl. Pedale , Flaschenhalter und Tacho) .
Nach 30 jahren mit Schimano aber Schaltung noch ungewohnt.
 
Moin Leute. Oberrohr ist beim PDQ ja schon recht lang. Bisher bin ich Exceed in L gefahren, und das war mir schon ein Ticken zu lang. Bin 1,81m mit SL 91cm. Rose sagt L, aber Gefühl sagt M. Was meint ihr?
 
Bei Rose gibt es aktuell zusätzlich 20 % auf reduzierte Räder. Da werden beim PDQ Wahnsinnspreise möglich.

Ich hatte mich dahingehend schon mal informiert und mich dann für ein anderes Rad entschieden - unter anderem auch, weil ich mir nicht sicher war: 1,84 m // 85 cm Schrittlänge - also echter Sitzriese. Nach Schrittlänge bin ich eindeutig M, nach Körpergröße eindeutig L.

Bisher hatte ich ein Specialized Epic HT in L. Das empfand ich als sehr passend. Das liegt zwischen beiden PDQs aber näher am M.

Ich möchte mit dem Rad Touren fahren. Der Tenor online war damals M, der Rose Support hat L empfohlen.

Das von mir präferierte PDQ 3 gibt es leider nicht mehr in M - meint ihr, L wäre hier auch okay? Ansonsten würde ich ggf. zum PDQ 2 in M greifen.

Das PDQ 2 gibt es mit dem Rabatt übrigens für 1.920 € - das auch als Tipp, finde ich unschlagbar.
 
Bei mir könnte es das PDQ 4 werden und mit dem Rabatt läuft mir gerade der Sabber, zumal ein HT in der Sammlung fehlt. Andererseits möchte ich es probefahren oder eher probesitzen und das schaffe ich aktuell nicht.

Auf der Wunschliste ist zudem das Canyon Exceed CF 9 und hier schreckt mich der Preis (etwas) ab. Bei Canyon war ich schon.

Abgesehen vom Preis, was spricht für das PDQ und was für das Exceed?

Gruß, Sven
 
Zurück