Rot wie die Sünde - ein Aufbauthread

Lange hats gedauert, aber jetzt isses wirklich fertig und seit heute offiziell eingeweiht:







Erstes Fahrurteil, natürlich noch mit Placebo-Effekt: Geil. :daumen:
 
Hast Recht. Aber hier ist alles staubtrocken. Um es ordnungsgemäß einzusauen, hätte ich 10l Wasser mitführen und eine Schlammpfütze eigens anrühren müssen. Immerhin hat es jetzt eine Staubschicht. :)

Und ich habe unterwegs geschätzt 10 Millionen Raupen eingesammelt.
 
Hey,
ich verfolge dein Projekt schon von Anfang an und ich bin begeistert ! Schönes Rad ! Die Farbe ist sowieso toll. Für mich gibt's nur blaue, rote oder grüne Bikes ;)
Viel Spaß noch !
Jojo
 
Mhmm dacht ichs mir doch, den LW find ich persönlich vieeeeeel zu steil. Das macht die ganze Sache für meinen Geschmack etwas zu CC-lastig. Meine Definition von einem trailbike (so wird das 5.5 FRO ja von Intense bezeichnet) sieht etwas anders aus, aber das ist ja eigentlich wurscht. Hauptsache es passt zu dir und deinem Einsatzbereich!
Viel Spaß mit dem schönen Teil!
 
Geschmacks- bzw. Gewohnheitssache. Für mich ist es das Bike mit dem mit Abstand größten Federweg im Fuhrpark, und steile Geometriewinkel bin ich gewöhnt. Die im Vergleich recht entspannte und nach hinten versetzte Sitzposition (höhere Front, kürzeres OR, gekröpfte SaStü) relativiert das wieder. Wer weiß, ob ich mit einem viel flacheren Lenkwinkel überhaupt klar käme.

Schöner Nebeneffekt ist, dass das Intense sich zwar bergab sicherer und entspannter anfühlt, als meine anderen Bikes, aber kaum schlechter klettert.

Der empfohlene Gabelfederweg beträgt beim FRO (ist die gewichts- und vortriebsoptimierte Variante des 5.5) übrigens 100-130mm, also könnten die Winkel mit der 140er Gabel durchaus einen Tacken flacher sein, als angegeben. Mit einer 100er Gabel dürfte das Ding aber bergab recht zickig werden. :eek:
 
Geschmacks- bzw. Gewohnheitssache. Für mich ist es das Bike mit dem mit Abstand größten Federweg im Fuhrpark, und steile Geometriewinkel bin ich gewöhnt. Die im Vergleich recht entspannte und nach hinten versetzte Sitzposition (höhere Front, kürzeres OR, gekröpfte SaStü) relativiert das wieder. Wer weiß, ob ich mit einem viel flacheren Lenkwinkel überhaupt klar käme.

Schöner Nebeneffekt ist, dass das Intense sich zwar bergab sicherer und entspannter anfühlt, als meine anderen Bikes, aber kaum schlechter klettert.

Der empfohlene Gabelfederweg beträgt beim FRO (ist die gewichts- und vortriebsoptimierte Variante des 5.5) übrigens 100-130mm, also könnten die Winkel mit der 140er Gabel durchaus einen Tacken flacher sein, als angegeben. Mit einer 100er Gabel dürfte das Ding aber bergab recht zickig werden. :eek:

Verstehe, ich komme aus einer anderen Ecke: Bin noch nie weniger als 170mm gefahren =) Ausser natürlich auf meinem Trainingsbike (da sinds dann gleich radikale 0mm hehe). Zudem bin ich ausgesprochener Fan von Laufruhe und flachen Lenkwinkeln, kanns nicht haben wenn das bike zappelig ist. Liegt eben auch am Einsatzgebiet: mir kanns nicht schnell genug bergab gehen, enge verblockte Trails sind weniger meins.

Die Empfehlung der Gabelfederwege halte ich persönlich für nen Witz, ne 100mm Gabel hat nun wirklich nix an einem 140mm Trailbike verloren. 130 gehn klar, aber dann ist da wieder der Lenkwinkel... Ich würde wohl folgendes tun: den Rahmen ne Nummer kleiner nehmen (das wäre für mich dann S), eine 150mm Gabel einbauen, alles sehr straff abstimmen, robustere Laufräder und Reifen, kürzerer Vorbau und 2x9 oder sogar 1x10. Das wär für mich dann ein Trailbike-würdiger, besonders verspielter Aufbau wie geschaffen für meine Feierabendtrails (wo meine 180mm/170mm am sx trail doch zuviel des guten sind). Allerdings is dann nicht mehr viel mit bergauf-fahren ;)

Alles in Allem wär der Rahmen wohl nicht meine erste Wahl (passt einfach nicht aus besagten Gründen), auch wenn ich ihn verdammt schön finde...
 
Ich würde wohl folgendes tun: den Rahmen ne Nummer kleiner nehmen (das wäre für mich dann S), eine 150mm Gabel einbauen, alles sehr straff abstimmen, robustere Laufräder und Reifen, kürzerer Vorbau und 2x9 oder sogar 1x10. Das wär für mich dann ein Trailbike-würdiger, besonders verspielter Aufbau wie geschaffen für meine Feierabendtrails (wo meine 180mm/170mm am sx trail doch zuviel des guten sind). Allerdings is dann nicht mehr viel mit bergauf-fahren ;)

Alles in Allem wär der Rahmen wohl nicht meine erste Wahl (passt einfach nicht aus besagten Gründen), auch wenn ich ihn verdammt schön finde...

Da hast du sicher Recht: Für so etwas gibt es andere Rahmen, die das besser können. Eine zeitlang hatte ich auch mit dem Gedanken gespielt, mir statt des Intense ein Banshee Spitfire zu holen: Ähnliche Federwegs- und Gewichtsklasse, aber viel mehr auf Laufruhe und Bergabqualitäten ausgelegt. Das wäre vielleicht was für dich. ;)

Der Intense-Rahmen ist auch eher nicht fürs Grobe ausgelegt, dafür ist er zu leicht und im Hinterbau zu weich. Ein sehr potentes und spaßiges Touren-Allmountain (genau das wollte ich), aber Drops und Sprünge dürften dem Rahmen nicht allzu gut bekommen.
 
Auch wenns schon länger aufgebaut ist,
nice, mal was anderes mit den klassischen silbernen Anbauteilen :)
Nur das Rot an den Gabelknöppen sticht unangenehm herraus oder?
MFG Julian
 
Zurück