Santa Cruz 5010 V4 Thread

Habe heute die schwarz matten decals angebracht,jetzt finde ich wirkt die Farbe noch genialer.
 

Anhänge

  • IMG_20210423_164553_599.jpg
    IMG_20210423_164553_599.jpg
    626,2 KB · Aufrufe: 203
  • IMG_20210423_185559_919.jpg
    IMG_20210423_185559_919.jpg
    569,6 KB · Aufrufe: 179
  • IMG_20210423_185523_115.jpg
    IMG_20210423_185523_115.jpg
    497,3 KB · Aufrufe: 181
  • IMG_20210423_170328_614.jpg
    IMG_20210423_170328_614.jpg
    763,5 KB · Aufrufe: 181
Ist das Grün des Nomads die Farbe vom neuen v5?
sieht auch cool aus
Fast ,ist die vom VW Beetle nur als Matt lackiert,vorher war der Rahmen RAW wurde vor zwei Jahren Chemisch Entlackt.Jetzt wohlte der Kumpel Mal wieder Farbe😅.Ist immer schwer den Pantonen Ton von den Santa Lacken hin zu bekommen.Aber ein guter Lackierer Schaft das.
 
Hallo - kann mir jemand sagen welchen Offset die Fox 34 am v4 hat? Wollte auf die pike upgraden. Was wären ggf vor und Nachteile eines kürzeren oder längeren Offset?
Danke für eine kurze Antwort
 
Soweit ich weiss wird beim 5010 44mm Offset verbaut. Aber habe meins selbst aufgebaut, deshalb ohne Gewähr.

Kürzeres Offset = grösserer Nachlauf/Trail = trägeres Lenkverhalten = laufruhiger
 
Gibt es schon Aufbauten eurer seit. Ich habe die Komponenten von meinem V3 rüber gebaut. Pike hab ich aufgrund des geänderten Offsets auch neu gekauft.

Komponenten:
Axs Eagle Schaltung
Axs Reverb
Xo1 kurbel
Absolute Black Oval chainring
Magura MT7
Raceface ARC 27 Felgen mit dt swiss 350er
Dhf 2,3 vorne forekaster 2,35 hinten
13,45 kg mit allem drum und dran also 400g schwerer als mein altes 5010

Anhang anzeigen 1081404
Anhang anzeigen 1081405
Hallo - kannst du mir sagen woher du die farblich passenden decals bekommen hast? Danke
 
Dämpfer lass ich wohl auch erstmal. Vielleicht schick ich meinen mal zum Tuner. Lohnt sich sowas (Vorsprung)? Also merkt man dan wirklich nen Unterschied? Coil wäre schon spannend. Nen JADE Coil verkauft grad einer aber ich glaub es ist mir zu viel money...

Andere Frage...
Was fahrt ihr für Vorbaulänge?
Ich fahre eigentlich seit Jahren nur 35mm aber mich würde mal interessieren wie sich ein 50mm fährt.
Wenn würde ich mir wohl nen Paul Boxcar 50mm holen aber zum testen dann doch etwas zu teuer :D
 
Hallo zusammen..... nachdem hier viele Fragen zum Thema Fahrwerk kommen
geb ich mal meine Erfahrungen wieder!
Gestartet bin ich "out of the box" mit der Fox 34 und dem RS SuperDeluxe.
Dann kam eine Pike mit 150mm und 37mm Offset, was für mich viel besser funktioniert!

Aus Neugier und weil ich im Last Coal so gute Erfahrungen mit einem Coil Dämpfer gemacht habe,
kam ein Cane Creek DB Inline rein..... die Kombi bin ich jetzt über den Winter sehr zufrieden gefahren.
Beim Frühjahrsputz hab ich jetzt testweise wieder den Luftdämpfer eingebaut und find´s im
Vergleich zum Coil wesentlich besser!
 
Dämpfer lass ich wohl auch erstmal. Vielleicht schick ich meinen mal zum Tuner. Lohnt sich sowas (Vorsprung)? Also merkt man dan wirklich nen Unterschied? Coil wäre schon spannend. Nen JADE Coil verkauft grad einer aber ich glaub es ist mir zu viel money...

Andere Frage...
Was fahrt ihr für Vorbaulänge?
Ich fahre eigentlich seit Jahren nur 35mm aber mich würde mal interessieren wie sich ein 50mm fährt.
Wenn würde ich mir wohl nen Paul Boxcar 50mm holen aber zum testen dann doch etwas zu teuer :D
Ich bin weg von 35 millimeter, mir ist das zu hibelig und ich bekomme zu wenig druck aufs Vorderrad. hab bei all meinen Bikes mittlerweile wieder 50mm. 50mm und wenig Spacer drunter finde ich recht angenehm. einfach weil dich der Vorbau aufgrund seiner Länger mehr übers Vorderrad zwingt. Mein Aha erlebnis hatte ich im Bikepark wo ich mein neues Nomad getestet habe und bei der ersten Runde gleich 3 mal vorne weggerutscht bin. Hatte einen 50er Vorbau dabei, gewechselt und das Thema war gegessen. Seit dem nur mehr 50mm. Hab jetzt auch wieder bei Bullit das Problem gehabt dass mein Vorderrad mal wieder gerne ausgebrochen ist. jetzt mit 50mm ist mir das bis dato nicht aufgefallen also bin ich mir mittlerweile ziemlich sicher dass es daran liegt.
 
Ich bin weg von 35 millimeter, mir ist das zu hibelig und ich bekomme zu wenig druck aufs Vorderrad. hab bei all meinen Bikes mittlerweile wieder 50mm. 50mm und wenig Spacer drunter finde ich recht angenehm. einfach weil dich der Vorbau aufgrund seiner Länger mehr übers Vorderrad zwingt. Mein Aha erlebnis hatte ich im Bikepark wo ich mein neues Nomad getestet habe und bei der ersten Runde gleich 3 mal vorne weggerutscht bin. Hatte einen 50er Vorbau dabei, gewechselt und das Thema war gegessen. Seit dem nur mehr 50mm. Hab jetzt auch wieder bei Bullit das Problem gehabt dass mein Vorderrad mal wieder gerne ausgebrochen ist. jetzt mit 50mm ist mir das bis dato nicht aufgefallen also bin ich mir mittlerweile ziemlich sicher dass es daran liegt.
Ich kann mich ans Video erinnern :D
Ja dann muss ich mal schauen ob ich mir was gönne.

Industry Nine
Paul Boxcar
ENVE Alloy

mal schauen. Kosten alle gleich :D
 
Hatte auch an allen meinen Bikes einen 40er Vorbau. Bin jetzt überall auch auf 50mm gegangen. Gleiches Phänomen wie mein Vorredner beschrieben hat. Hatte zu wenig Druck auf dem Vorderrad und jetzt ist es besser.
 
Hatte auch an allen meinen Bikes einen 40er Vorbau. Bin jetzt überall auch auf 50mm gegangen. Gleiches Phänomen wie mein Vorredner beschrieben hat. Hatte zu wenig Druck auf dem Vorderrad und jetzt ist es besser.

Betrifft es nur uphill? Hab zwei 40er race face turbine vorbauten da.

An meinem tallboy habe ich bis jetzt nicht bemerkt, dass das Vorderrad lickerer geworden ist.
 
da geht nein renthal net rein. 30mm riser. aber find den Intend auch nur in 35mm geil :D
Glaub es wird der Paul in schwarz:

Hab schon zwei am Renner / Gravel und das Ding ist halt mal endlos schön.

1619713564754.png


Wobei ich den Enve auch net schlecht finde:
1619713655180.png


Aber alles über 35mm und kleiner 70mm sieht so komisch aus :D
 
Ich bin weg von 35 millimeter, mir ist das zu hibelig und ich bekomme zu wenig druck aufs Vorderrad. hab bei all meinen Bikes mittlerweile wieder 50mm. 50mm und wenig Spacer drunter finde ich recht angenehm. einfach weil dich der Vorbau aufgrund seiner Länger mehr übers Vorderrad zwingt. Mein Aha erlebnis hatte ich im Bikepark wo ich mein neues Nomad getestet habe und bei der ersten Runde gleich 3 mal vorne weggerutscht bin. Hatte einen 50er Vorbau dabei, gewechselt und das Thema war gegessen. Seit dem nur mehr 50mm. Hab jetzt auch wieder bei Bullit das Problem gehabt dass mein Vorderrad mal wieder gerne ausgebrochen ist. jetzt mit 50mm ist mir das bis dato nicht aufgefallen also bin ich mir mittlerweile ziemlich sicher dass es daran liegt.
Ich bin beim 5010v4 XL auf 35 mm gewechselt und habe ein paar spacer entfernt unter dem Lenker. Finde ich persönlich besser/agiler zu fahren da das bike ohnehin schon recht lang ist (497mm reach im low Setting). Druck auf dem Vorderrad ist kein Problem solange man berücksichtigt dass man das bike aktiver und nicht über das Hinterrad fahren muss
 
Heute eine Nachricht bekommen, bald kommen die neuen Farben.
screenshot_20210430_134749_com-google-android-gm-jpg.1262073
 

Anhänge

  • Screenshot_20210430_134749_com.google.android.gm.jpg
    Screenshot_20210430_134749_com.google.android.gm.jpg
    142,4 KB · Aufrufe: 131
Zurück