Saturn 16 MGU

Ich suchte aktuell alles weg was es zum S16MGU zu lesen/gucken gibt und alle gehen total ab… nur Erfahrungen von echten Besitzern sind selten. Ist ja kein Wunder, gibt noch nicht so viele. Daher der Aufruf an alle die schon eins haben: erzählt mal! Mich interessiert vor allen wie sich das Rad fährt, ggf. im Vergleich zu anderen Enduros die ihr vorher hattet oder noch habt. Wie geht’s bergauf, wie bergab, was kann das Fahrwerk, was habt ihr erlebt, Fotos… 😍

Ich habe angefangen die Lager zu leeren, der Ersatz-LRS vom G1/Swift ist verkauft und ein neuer extra fürs MGU bestellt, Lieferung KW42, also just in Time…
 
Habe mir einen Rahmen bestellt der Anfang November kommen soll.
Die ZEB in rot ist schon da und auch der vivid dämpfer ( der nicht passen soll)..?
Ich will aber eine H&R feder in 675ibs einbauen (vollgetankt 115kg)
Wie gross ist die Chance dass der Dämpfer trotzdem passt? Jetzt kann ich ihn noch zurückgeben...
 
Max meinte zu mir, dass der Vivid Coil in 205x65 (!), den ich ihnen geschickt hatte, mit eingebauter Feder beim Durchschlag wahrscheinlich/eventuell mit der Unterkante der Feder selbst (also nicht dem Federteller) am Unterrohr anschlägt. Man kann das nicht real testen, weil man dazu halt einen Durchschlag provozieren und evtl. den Rahmen beschädigen müsste. Wie das mit dem Vivid Coil in 205x62.5 und einer anderen Feder ist weiß ich nicht. Kann sein dass es da schon geht. Max meinte, dass sie theoretisch die Möglichkeit hätten das alles im CAD zu simulieren. Wenn du auch nochmal "nervst" deswegen machen sie's vielleicht mal ;) die haben gerade zwar viel um die Ohren, aber das wäre schon interessant. Der Vivid wäre auch mein bevorzugter Dämpfer.

Welche Farbe kriegt dein Rahmen?
 
Okay
Ich habe den vorgegebenen 205x62,5er genommen.
Der Konstrukteur denkt sich vielleicht etwas dabei wenn er den Hinterbau für diesen Dämpfer baut...

Ich funke die Jungs mal an...

Farbe Candy Rot und Wippe schwarz in Größe XL
 
Geil, und dann mit der roten Zeb... das wird schick.

205x65er Dämpfer funktioniert zumindest mit dem Fox DHX und Intend Hover und generiert dann 166mm Federweg. Deswegen wollte ich den, denn mehr Federweg ist mehr Federweg. ;) Werde dann fürs Erste mal beim Fox, den ich mit dem Rahmen bestellt habe den Spacer rausnehmen...
 
Ein neues Video auf YT von einem längeren Offroad Run mit dem S16MGU.
Im Video ist sehr gutes Audio enthalten. So kann man die Geräuschkulisse des Motors und der Schaltung sehr gut hören. Auch im Verhältnis zu Abrollgeräuschen und Fahrtwind.

E-Bike WM Jedermann Elite 2024 / Nicolai ST16 with PINION MGU

 
Zuletzt bearbeitet:
Wir waren gestern auf der Hausmesse und haben ingesamt 4 MGU´s abgeholt.
2 Rahmenkits und 2 Komplettbikes.
Bei dem was da in den Produktionswagen steht, dürften in naher Zukunft etliche MGU-Bilder kommen.
Gefühlt würde ich sagen, im Moment produzieren sie zu 75% nur MGUs?!?
1/3 davon Raw dicht gefolgt von candyred und dann alle anderen Farben.
Gruss Alex
 

Anhänge

  • 2 photo_4_2024-09-23_08-21-50.jpg
    2 photo_4_2024-09-23_08-21-50.jpg
    232,8 KB · Aufrufe: 207
  • 3 a photo_6_2024-09-23_08-21-50.jpg
    3 a photo_6_2024-09-23_08-21-50.jpg
    192,2 KB · Aufrufe: 197
  • 3 b photo_9_2024-09-23_08-21-50.jpg
    3 b photo_9_2024-09-23_08-21-50.jpg
    175,2 KB · Aufrufe: 184
  • 4photo_7_2024-09-23_08-21-50.jpg
    4photo_7_2024-09-23_08-21-50.jpg
    208,6 KB · Aufrufe: 190
  • 5 photo_5_2024-09-23_08-21-50.jpg
    5 photo_5_2024-09-23_08-21-50.jpg
    161,1 KB · Aufrufe: 201
  • 6.jpg
    6.jpg
    231 KB · Aufrufe: 234
  • 7 photo_2_2024-09-23_08-21-50.jpg
    7 photo_2_2024-09-23_08-21-50.jpg
    161,5 KB · Aufrufe: 240
  • 1 photo_1_2024-09-23_08-21-50.jpg
    1 photo_1_2024-09-23_08-21-50.jpg
    158 KB · Aufrufe: 251
Jo, alles voll da. Scheint irre gut zu laufen, das Modell. Viel Spaß mit euren Bikes... vier Stück, hui. Kann das sein dass wir in St. Andreasberg mal zusammen im Lift saßen und gequatscht haben? Ich erinnere mich an nen Typen der vier MGUs kaufen wollte :)

Ich hatte noch ein bisschen Bauchweh wegen der Motorgeräusche, beim Simplon Rapcon wird der Motor auf Youtube total zerrissen weil er viel zu laut sei, blabla. Habs jetzt selber mal getestet, freundlicherweise durfte ich Samstag ein MGU mal den Hügel gegenüber vom Testtrack hochtreten und hab das in allen Modi gemacht. Ja, ist lauter als andere Motoren. Störts? Nein, zumindest mich nicht. Das Frequenzspektrum des Sounds ist breiter als bei meinem Bosch SX, deswegen wirkt er etwas laut/ungewohnt, aber wenn ich den SX mit der entsprechenden Trittfrequenz im Turbomodus den Berg hochjage jault der auch.

Und dass der Motor je nach Gang unterschiedliche Drehzahlen ausgibt und darum unterschiedlich laut ist liegt daran dass er es halt muss, das ist der Nebeneffekt wenn man die Schaltung vorm Motor sitzen hat und nicht danach.
 
Jo, alles voll da. Scheint irre gut zu laufen, das Modell. Viel Spaß mit euren Bikes... vier Stück, hui. Kann das sein dass wir in St. Andreasberg mal zusammen im Lift saßen und gequatscht haben? Ich erinnere mich an nen Typen der vier MGUs kaufen wollte :)
Da stehen noch viel mehr Rahmen rum, habe bloss nicht alles geknipst 8-)


Könnte sein, in Andreasberg bin ich häufiger mit dem G16 am Start...
 
Aufbauthread? Auf jeden!

Hier ist inzwischen ein nicht-Nicolai MGU Bike eingezogen, meine Frau hat vor ein paar Wochen das Bulls Vuca AM 1 bekommen. Leider wird sie dieses Jahr nicht mehr fahren können, durch einen Arbeitsunfall darf sie mindestens 8 Wochen die Hand nicht belasten/bewegen....

Gruß, Jens
 
Viel zu tun bei Nicolai - mein MGU kommt zwei Wochen später, KW45. Also nächste Woche. Was solls, besser gut als schnell. :)

Mich haben jetzt schon zwei Leute nach einem Aufbauthread gefragt... interessiert das irgendwen? Kommt kein Intend dran und viele Gebrauchtteile. ;)
Schreibe es doch hier rein
https://www.emtb-news.de/forum/thre...colai-e-bike-mit-pinion-getriebe-motor.16326/
oder hier
https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/nicolai-saturn-16-mgu.109361/
da geht es nur um die Nicolai's und sind auch EBike Foren
 
Viel zu tun bei Nicolai - mein MGU kommt zwei Wochen später, KW45. Also nächste Woche. Was solls, besser gut als schnell. :)

Mich haben jetzt schon zwei Leute nach einem Aufbauthread gefragt... interessiert das irgendwen? Kommt kein Intend dran und viele Gebrauchtteile. ;)

Hast du nachgefragt oder wurdest du informiert?
Hätte ja diese Woche auch Liefertermin für das G1, aber da glaube ich irgendwie nicht mehr dran :D
 
Hier kam noch ein spontaner mittelwichtiger Termin rein am Ende der ursprünglichen Lieferwoche (KW 43) und ich hatte per Mail nachgefragt ob es noch klappen könnte. Keine Ahnung ob generell alles 2 Wochen später ist oder nur die MGUs...
 
So. Sorry, ich hab jetzt doch keinen Aufbauthread gemacht... bei der begrenzten Helligkeit aktuell will ich lieber nochmal fahren bevor es am Samstag auf ne lange Endurotour über unsere neuen legalen Trails geht. Hatte schon damit gerechnet die Tour mit dem Saturn 11 zu fahren, was auch gegangen wäre, halt langsam... aber nu hats doch noch geklappt und vor der eigentlichen Tour ne Einstellfahrt zu machen ist sicherlich nicht die dümmste Idee, diese Woche aber kaum Zeit, blabla... egal, wo Bilder? Da:

IMG_5089.jpeg

IMG_5090.jpeg

IMG_5091.jpeg

IMG_5092.jpeg

IMG_5093.jpeg

IMG_5094.jpeg

IMG_5095.jpeg

IMG_5096.jpeg

IMG_5097.jpeg

Ein paar ungeordnete Labereien zum Aufbau, vielleicht hilfts wem:

Der Aufbau war insgesamt völlig unspektakulär. Wer ein schönes Aufbauvideo sehen will, das besser ist als alles was ich hier dokumentieren könnte: hier entlang. ;)

Dass man sich einfach null um den Antrieb kümmern muss merkt man schon bei der benötigten Zeit. Quasi das Werbeversprechen von SRAM AXS, nur dass man hier wirklich auch nen Mehrwert hat statt mehr Akkus die man im Kopf behalten muss.

Da das Unterrohr unten offen ist kommt man völlig easy an alles dran, netterweise hat N aber trotzdem Zughüllen eingezogen sodass ich das nicht selber machen musste. Bremsleitung rutschte locker durch, die Clips unten drin sind super. Lediglich einen Kollateralschaden gab es, die Bremsleitungsführung an der Kettenstrebe mag offenbar Hope-Bremsleitungen nicht, jedenfalls gingse erst nicht rein und dann knack.

IMG_5098.jpeg

Hab mir vorerst mit einem Teil aus dem Fundus beholfen und das funktioniert so gut und sieht so aus als wäre es gewollt, dass ich's wahrscheinlich einfach lasse. Sieht man auf einem der Fotos oben.

In der Bock auf Ballern-Fotoserie gabs ja den N-Benni mit EXT e-Storia im S16MGU und ich hatte dann mal nachgefragt ob das ein Test war oder ob sie den Dämpfer freigeben... tun sie und lagernd war er auch, der Aufpreis verschmerzbar zumal ich diverse passende Federn liegen hab, also doch kein DHX sondern e-Storia. :) Übrigens in 205x65, also 166mm Federweg hinten.

Ein bisschen fummelig war das Aufspacern der Riemenscheibe hinten (die übrigens vergessen wurde, was mir zum Glück im Showroom noch auffiel.......), es liegt zwar ein Spacerset bei und auch eine Anleitung für P- und C-Line-Getriebe und da die MGU ein P intern hat bin ich einfach mal davon ausgegangen dass das wohl passen tut, und das tut es auch. Mehr oder weniger. Einen Spacer musste ich anders verbauen bzw. einen dickeren als angegeben, sonst griff der Lockring nicht. Riemenlinie sieht aber gerade aus, nix quietscht oder ruckelt und ich denke mal, das passt schon so. Die Hinterradnabe ist eine Onyx Classic Singlespeed, ich hab die XD-Version schon am Saturn 11 und wenn man einmal eine lautlose Nabe hatte ist man (zumindest ich) versaut und will nix anderes mehr... also das sauteure Teil bei der Knusperhexe in einen schönen LRS mit FR541 einbauen lassen, soll ja halten.

Eine Zeit lang wurde hinten eine "Antiskip-Riemenscheibe" in schwarz verbaut, bei der man dann keinen Snubber braucht, allerdings quietscht die wohl ab und an und deswegen verbauen sie aktuell wieder die normale mit Snubber. Funktioniert auch problemlos.

Den Riemenspanner kann man feststellen, genau wie ein SRAM-Schaltwerk. Find ich schön. Der Spanner-Arm selbst ist wohl aus einem leicht eisenhaltigen Gusswerkstoff, ist jedenfalls leicht magnetisch. Keine Ahnung wieso das kein Alu ist. Vergessen zu fragen.

Die Kurbeln erscheinen mir sehr dünn, ich hoffe dass die halten... 🤡

Dieser Bashguard vorne ist aus Plastik und nicht wahnsinnig schön... ich beobachte das mal eine Weile und wenn er nicht gebraucht wird fliegt er raus, und die Riemenscheibe vorne wird dann auch Edelstahl-silber. Sieht einfach geiler aus. 🫣

Für den Gabelkonus vom Acros BlockLock kann ich nur empfehlen sich den Konusaufschläger von Acros zu kaufen. Kostet nicht die Welt und damit war der Job in drei Hammerschlägen erledigt. Beim Swift hatte ich den Steuzersatz auch und musste mit der Gabel zum örtlichen Fahrradladen, die mir dann freundlicherweise (nach viel Gefluche) geholfen haben... aber es war ein Riesenkampf. Der Aufschläger von Acros "rastet" quasi ein und damit war's wirklich komplett stressfrei.

Der Shifter ist Matchmaker-kompatibel und passt problemlos an die Hope-Interfaces.

Die Schrauben vom PM-Adapter 180-203 von Hope sind zu lang und stoßen "unten" in der Bremssattelaufnahme an. Das Problem hatte ich schonmal am G1 mit dem gleichen Hope-Adapter, und liegt wohl einfach an speziell diesem Adapter, denn gleich lange Schrauben mit dem PM180-220 von Hope passen. Hab die Schrauben einfach um 2mm gekürzt, jetzt passen sie.

Nachher fahre ich nochmal für zwei Stunden in den Wald und mache den Gerät ein wenig schmutzig... beim ersten Rumrollern fühlt es sich erstaunlich kompakt an, obwohl das Teil wirklich groß ist. Hinterrad hochziehen ist easy, Sitzposition im Grunde wie mein G1 in der letzten Aufbaustufe mit Stack Attack und 180mm vorne. Die Zeb hat jetzt 170.

Sofort auffällig ist die komplette Lautlosigkeit (sobald der Motor nix tut). Man hört die Reifen und sonst nichts. Geil.

Der Motor ist auch in Eco lauter als der vom Swift, aber das wusste ich vorher. Ist eben so. Wer ein komplett lautloses EMTB-Erlebnis will muss woanders gucken. Es ist aber bei weitem nicht so laut wie es auf vielen Videos wirkt... ich find's völlig okay. Mal sehen wie es am Berg dann ist, bei den kurzen 10m-Uphills hinterm Haus störts mich null.

Im Stand schalten... Geil. :D Schaltperformance zackig und satt. Hab den Shifter sofort invertiert, damit fühlt sich's als SRAM-Kind direkt vertraut an. Am Motor hab ich noch nix eingestellt, erst mal fahren...

Mehr fällt mir grad nicht ein. :) Wenn ihr was wissen wollt, fragt!

tl;dr: er ist schöner Gerät!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück