Saturn 16 MGU

So, das lief etwas anders als geplant. Bin auf einem Trail, den ich gut kenne, in eine Senke runter gefahren und unten war es unerwarteterweise so schleimig, dass das Rad jegliche Lenkbewegung ignoriert hat und ich einfach nach vorne gerutscht bin, voll in einen Baum. OTB, Schlüsselbein rechts, mehrfach gebrochen.

…Dienstag erst mal Titan-Upgrade für die Schulter...
Gute Besserung
 
So, das lief etwas anders als geplant. Bin auf einem Trail, den ich gut kenne, in eine Senke runter gefahren und unten war es unerwarteterweise so schleimig, dass das Rad jegliche Lenkbewegung ignoriert hat und ich einfach nach vorne gerutscht bin, voll in einen Baum. OTB, Schlüsselbein rechts, mehrfach gebrochen. Super. Kann also leider nicht berichten, wie die Reichweite nun ist. Das einzige, was ich sagen kann, ist, dass ich den Eco-Modus von 30 auf 50 Nm angehoben und die Unterstützungstufe dafür aufs Minimum gedreht habe, und sich das dann genauso anfühlt wie der Eco beim Bosch SX, und auch leiser ist. War gut soweit. Alles weitere, dann in ein paar Monaten…Dienstag erst mal Titan-Upgrade für die Schulter...

So ein Mist, ey!
Wünsch dir gute Besserung und alles Gute für die OP!! Ich hatte schon die Hoffnung, dass wir hier bei mir bald mal wieder die Trails fahren können…🤯
Lass dir Zeit u kurier es gut aus, spreche aus Erfahrung bzgl Schulter, war auch rechts.
Immerhin hast du dein Saturn u es läuft nich weg, es wartet geduldig auf dich👍
 
So, erste Fahrt habe ich hinter mir...
Negativ - man muss ständig anhanten und sich das geile Rad ansehen 😂... Nee, im ernst: komme mit dem 720er Akku im Flyer Modus nicht wirklich viel weiter als mit dem 430er Akku in Heckler SL im Mittleren Modus.(Ca.30km und 800Hm)
Aber gut, es war kalt und erste Fahrt... Hoffe auf den 1000er Akku

Neutral: Das mit dem schalten habe ich mir anders vorgestellt... Das knallt teilweise genau so als wenn man als Grobmotoriker die SX bei Vollast schaltet

Positive : exzellente Fahreigenschaften, man merkt, dass das kein Produkt von der Stange ist!!! Sehr effektiver hinterbau mit Reserven wenn auch mal die Ideallinie nicht trifft.
Gewicht bei XL ist mit stabilen Parts bei 26,9kg (Personenwaage).
Ausbau vom Rahmen war problemlos
Leise wie Sau! Wir haben hier einige Wurzelteppiche wo jedes Rad scheppert - nur das Saturn schwebt quasi lautlos da drüben.
Riemen, Gartenschlauch dran und fertig. Hat man fast schon ein schlechtes Gewissen
Bin die letzten 3km mit leeren Akku gefahren - geht auch mal ohne Unterstützung zu fahren

Fazit: bis auf die Reichweite bekommt es ne 1*
Ziemlich geil in rot rot
 
So, das lief etwas anders als geplant. Bin auf einem Trail, den ich gut kenne, in eine Senke runter gefahren und unten war es unerwarteterweise so schleimig, dass das Rad jegliche Lenkbewegung ignoriert hat und ich einfach nach vorne gerutscht bin, voll in einen Baum. OTB, Schlüsselbein rechts, mehrfach gebrochen. Super. Kann also leider nicht berichten, wie die Reichweite nun ist. Das einzige, was ich sagen kann, ist, dass ich den Eco-Modus von 30 auf 50 Nm angehoben und die Unterstützungstufe dafür aufs Minimum gedreht habe, und sich das dann genauso anfühlt wie der Eco beim Bosch SX, und auch leiser ist. War gut soweit. Alles weitere, dann in ein paar Monaten…Dienstag erst mal Titan-Upgrade für die Schulter...
Fuck Alter… gute Besserung 💐
 
Von mir auch gute Besserung und zum Glück ist das im Winter passiert. Da hat man dann wenigstens lange Zeit für Heilung und Reha.
Am besten schon mal ein Abo für's Gym holen. ;)
Ergometer im Winter ist auch cool.
 
Na toll, da hätten sie statt deinem MGU genauso gut auch mein G1 brutzeln können 🙄😁

Alles Gute für die OP und schnelle und gute Genesung! :bier:
 
So, das lief etwas anders als geplant. Bin auf einem Trail, den ich gut kenne, in eine Senke runter gefahren und unten war es unerwarteterweise so schleimig, dass das Rad jegliche Lenkbewegung ignoriert hat und ich einfach nach vorne gerutscht bin, voll in einen Baum. OTB, Schlüsselbein rechts, mehrfach gebrochen. Super. Kann also leider nicht berichten, wie die Reichweite nun ist. Das einzige, was ich sagen kann, ist, dass ich den Eco-Modus von 30 auf 50 Nm angehoben und die Unterstützungstufe dafür aufs Minimum gedreht habe, und sich das dann genauso anfühlt wie der Eco beim Bosch SX, und auch leiser ist. War gut soweit. Alles weitere, dann in ein paar Monaten…Dienstag erst mal Titan-Upgrade für die Schulter...
Sch####!!!

Gute Besserung!
 
So, erste Fahrt habe ich hinter mir...
Negativ - man muss ständig anhanten und sich das geile Rad ansehen 😂... Nee, im ernst: komme mit dem 720er Akku im Flyer Modus nicht wirklich viel weiter als mit dem 430er Akku in Heckler SL im Mittleren Modus.(Ca.30km und 800Hm)
Aber gut, es war kalt und erste Fahrt... Hoffe auf den 1000er Akku
30km/800hm? da braucht man ja gar kein Ebike...
Verdammt - bin dauernd hin und her gerissen (kleiner/großer Akku)... aber 30km ist mir definitiv viel zu wenig Reichweite, dann macht man ja auch mit dem großen keine wirklich großen Runden... :oops:🥺
 
30 km und 800 Hm in welcher Zeit, das ist die Frage.
Es macht einen Unterschied, ob man dafür 1 1/2 Stunden oder 3 Stunden gebraucht hat. ;)
 
Ja natürlich, ich bin mir schon bewusst das viele Faktoren mit reinspielen...

Temperatur, Gewicht, Höhenmeter, Strecke, Unterstützungsstufe...
aber 30km/800hm da muss man schon bei unter -5 Grad voll in der höchsten Unterstützungsstufe mit 120kg den Berg hochballern um den Akku leer zu bekommen... oder der Akku ist zu klein. Oder?
(PS: will nicht beleidigen, ist etwas überspitzt geschrieben)

ist echt schwierig... schön wäre es einfach wenn es mal eine Webseite gäbe die E-Bikes auf einer Referenzstrecke mit Referenzfahrern testet.... einfach um zu vergleichen, das fehlt mir einfach.

Also ganz einfach:
Bike Modell XXX Pinion mit XXX Wh XXX km bei XXXhm

so etwas gab es früher mal her z.B.: (Tatsächliche Reichweite)...
https://www.emtb-news.de
.... und das kam fast genau auf meine Ergebnisse
 
@Samun, das was du suchst gibt es doch beim Bike-magazin, die ermitteln doch für alle Motoren etc eine sogenannte Reichhöhe.
Damit solltest Du es vergleichen können.
K.A. ob das hinter einer Bezahlschranke liegt, musst Du mal googeln.
Gruss
ALex
 
Danke für eure Anteilnahme! Vorhin vorhin war die OP-Vorbesprechung, und der Arzt meinte augenzwinkernd, auch wenn das auf dem Röntgenbild nicht so aussieht, als würde das jemals wieder irgendwie zusammenpassen… Sie kriegen das auf jeden Fall hin. Ist Routine. In zwei Wochen kann ich wieder einfache Arbeiten machen, in sechs Wochen meinen Sohn wieder hochheben. Sind soweit brauchbare Perspektiven. Das Metall kann gegebenenfalls sogar drin bleiben, wenn es keine Probleme macht. Schmerzen sind erstaunlicherweise völlig easy auszuhalten, hab heute bisher zwei 400er Ibus gefuttert, sonst nix. Beim ersten Schlüsselbeinbruch vor anderthalb Jahren war das ganz anders, die erste Woche war echt die Hölle.

Aber um hier mal zum Thema MGU zurückzukommen: ich habe das Rad jetzt mal inspiziert und es ist alles in Ordnung, mit einer Ausnahme - der Schalthebel ist abgebrochen. Er funktioniert noch und mechanisch ist alles in Ordnung, aber das Plastik-Interface zum Matchmaker ist durch. Habe das jetzt erst mal geklebt, und wenn man das andere Loch im Interface benutzt, sollte es problemlos halten, ich habe allerdings jetzt auch mal mit Nicolai darüber gesprochen, und es ist wohl so, dass selbst der Schalthebel beim FIT-System angelernt werden muss. Im Defektfall austauschen ist also nicht so einfach, genau wie beim Display, das leider das Gehirn des Systems ist und dass man im Gegensatz zu Bosch nicht einfach ersetzen kann, indem man ein anderes dran steckt. Man muss damit immer zum Händler, der dann die neue Komponente anlernt. Ein Stück weit frage ich mich schon, ob es die richtige Entscheidung von Pinion war, sich mit FIT zusammen zu tun für das System, denn gerade im MTB – Bereich, wo öfter mal was kaputt geht, ist das schon echt nervig und kann einen Urlaub beenden. Ich weiß zum Beispiel nicht, ob irgendeiner der Fahrradläden in Finale Ligure fit Händler ist. Habe sogar schon überlegt, meinen Gewerbeschein um Fahrrad Dienstleistungen oder irgendwie sowas zu erweitern, damit ich eine Händler Lizenz von fit bekommen kann. Mal sehen, ob da irgendwas geht, denn wegen jedem Pups jetzt zu Nicolai fahren, ist irgendwie blöd.

Disclaimer: dieser Text ist diktiert, und klingt deswegen sehr gestelzt. ;)
 
und es ist wohl so, dass selbst der Schalthebel beim FIT-System angelernt werden muss. Im Defektfall austauschen ist also nicht so einfach, genau wie beim Display, das leider das Gehirn des Systems ist und dass man im Gegensatz zu Bosch nicht einfach ersetzen kann, indem man ein anderes dran steckt. Man muss damit immer zum Händler, der dann die neue Komponente anlernt.
Das finde ich unschön. In meinen Lieblings-Urlaubsregionen ist kein FIT Händler zu finden.
Bislang nur wenig Händler lt. FIT in DE, CH, NL und PL, Fehlanzeige in FR und IT.
In DE hab ich knapp 100km bis zum nächsten Händler.
Das sollte man als Benutzer via Smartphone-APP selbst machen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
30km/800hm? da braucht man ja gar kein Ebike...
Verdammt - bin dauernd hin und her gerissen (kleiner/großer Akku)... aber 30km ist mir definitiv viel zu wenig Reichweite, dann macht man ja auch mit dem großen keine wirklich großen Runden... :oops:🥺
Aber er schreibt doch er ist die 30km/800hm im „ Flyer-Modus „ gefahren. Das ist doch die höchste Stufe und demnach doch nicht schlecht wenn 30km Vollgas fahre. Macht man doch bei einer normalen Tour eher selten.
 
Termin hab ich schon, aber kann die ja auch keine 4 Stunden neben mir herfahren lassen...
Aber doch runterrechnen.

Du legst dir im Vorfeld deine Runde fest, die ihr fahrt, notierst dir hm und Länge im Vorfeld und ab gehts dann🤷‍♀️
akkustand notieren und fertig.

Am Ende ist es ein ebike und wenn du wegen 800 hm noch nicht um e greifst, bist du glaube eh falsch
 
Also ich
54 Jahre
110kg + Klamotten und Rucksack
2,5er Radial Reifen mit 1,5/1,7 bar
Bei 5°C
Mit 95% Akku gestartet
Nur die beiden höchsten Stufe genutzt
31.5km gefahren
860Hm gemacht
Im Durchschnitt 72er Kadenz
Zeit 1:36 Stunden

Wenn ich 25 Jahre und fit wäre würde ich bestimmt auch kein E Bike fahren. Ist für mich nur ein Hobby...
 
Also ich
54 Jahre
110kg + Klamotten und Rucksack
2,5er Radial Reifen mit 1,5/1,7 bar
Bei 5°C
Mit 95% Akku gestartet
Nur die beiden höchsten Stufe genutzt
31.5km gefahren
860Hm gemacht
Im Durchschnitt 72er Kadenz
Zeit 1:36 Stunden

Wenn ich 25 Jahre und fit wäre würde ich bestimmt auch kein E Bike fahren. Ist für mich nur ein Hobby...
Und wie war der Akku % danach ?
 
Wenn ich 25 Jahre und fit wäre würde ich bestimmt auch kein E Bike fahren. Ist für mich nur ein Hobby...
wenn ich 25 wäre konnte ich mir kein Bike für den Preis gönnen 🤨 (können)
Ich habe in dem Alter neidisch auf Klein‘s geschaut 🙄 (für die jüngeren hier: Klein)

Für mich ist es tatsächlich (auch) nur ein E-Schweinehund, bedeutet mal schnell eine Runde wenn es zu eklig ist mit dem Biobike was langes zu fahren, aber 50km MÜSSEN einfach drin sein sonst lohnt es sich nicht - denke nicht unfit zu sein (ist aber immer relativ).
Hatte vor 3 Jahren mal ein EBike, da war es tatsächlich das Bike für "mal schnell in der Mittagspause wenn Schnee (sowas gab es ab und zu) liegt eine Runde drehen zum runterkommen"...
Also ich
54 Jahre
110kg + Klamotten und Rucksack
Ich verrate mal mein Alter nicht aber wenn ich mit 27, also vor 25 Jahren... Nein im Ernst, Danke - das hilft mir etwas weiter.
Wie erwähnt hatte ich mal ein 301CE welches dauernd kaputt war (4 mal in 2000km), immer Motor+Akku. Liteville hatte alles immer superschnell repariert, aber der Motor hat offensichtlich nicht zu dem gepasst was ich suche.
Für mich muss das Bike eben Dreck, Matsch, Schnee (Salz!) aushalten, und das können die klassischen eBikes einfach (in meinen Augen) nicht.
Meine Hoffnung ist das Pinion+Riemen hier etwas ändert. Und ja pflegen tu ich alle meine Bikes, das ist mir schon klar, aber wenn sich Streusalzsuppe in den Motor drückt... 👎
... mit einer Ausnahme - der Schalthebel ist abgebrochen. Er funktioniert noch und mechanisch ist alles in Ordnung, aber das Plastik-Interface zum Matchmaker ist durch. Habe das jetzt erst mal geklebt---
wie? erst schaust Du nach dir und dann deinem Bike? ;)
Gute Besserung weiterhin und wünsche dir bald wieder schmerzfrei zu biken...

So... und nun - ja ich mache eine Probefahrt und dann vergleiche ich zum alten EBike, nur das habe ich schon lange nicht mehr und dem entsprechend kann ich in der zumutbaren Testfahrt nur grob vergleichen, habe mir damals - wie überraschend - die Ladestände nicht notiert.
Und eine 4h Testrunde wird Nicolai nicht so toll finden 🫣




Sorry auch wenn's nicht Nicolai ist - so sieht mein Wunsch-Einsatzgebeit aus (träum...):

1731997490612.jpeg


Ao und jetzt - schönen Arbeitstag euch... hier ist das Wetter echt eklig gerade - jetzt wär ein EBike schön 🥶
 
Das mit der Reichweite ist immer wieder eine verwirrende Geschichte und die Vielzahl der Faktoren machen eine Vergleichbarkeit sehr schwierig.

Mit meinem Rise fahre ich halt Touren mit 60km/1700hm ohne dass ich mir große Gedanken machen muss. Oder, was noch häufiger vorkommt, wird es zum Shuttel missbraucht für das DH-Training meines Sohnes. Der hat 68kg und sein Bike 17kg und ziehe ich ihn bei uns den Berg hoch. Da kommen dann auch 800-900hm zusammen. Dabei mache ich dann natürlich auch „Sport“ und nicht cruisen bei Ruhepuls.

Wenn du diese Zahlen bei den richtigen Leuten präsentierst heißt es gleich: hab ich doch gleich gesagt dass Bike ist zu schwer, der Antrieb ineffizient, Getriebe hatte schon immer einen schlechten Wirkungsgard ( und die Schweißnähte sind auch nicht mehr so wie früher 😉)

Ich wähle die 3 Fahrstufen sehr aktiv und fahre in der höchsten Stufe bei Touren nur wenn ich von meiner Pulsuhr den freundlichen Hinweis bekomme. Beim Shutteln bergauf natürlich immer der höchsten. Aber mein Rise hat in der höchsten Stufe auch nur 47NM.
Trotzdem denke ich, wenn ich mich von dem Saturn ähnlich unterstützen lasse wie ich es von meinem Rise gewohnt bin, dass da mehr drin ist als die gerade diskutierten 30km. Und dass man es entsprechend steuern kann/muss ob ich eine 1,5 h Ballerrunde drehe oder eine Tour in den Bergen fahre.

Aber der Mensch ist ja faul und wahrscheinlich wird man mit der Zeit immer freigiebiger mit der Unterstützung und dann wird die Reichweite immer geringer.

Aber ich hätte schon gerne eines. Den „5“er hätte ich auch vorne dran.
 
Zurück