Hi,
ich möchte mir ein neues Rad kaufen, bin aber nachwievor etwas unklar in meinen Gedanken. Ich hoffe ihr könnt mir bei einigen Punkten weiterhelfen.
Aus diversen Gründen tendiere ich zu einer Parallelogramm/Trapez Gabel. Dem Forum zufolge scheint das ja nicht nur theoretisch sinnvoll zu sein, sondern auch praktisch fühlbar...
Ich wohne in Würzburg, da ist's vom Gelände her meistens maximal Wurzeltrail, eigentlich sollte ich hier mit einem 85mm Fully bestens klar kommen, zumal ich bisher vollkommen ungefedert unterwegs bin. Darüberhinaus hat das Saturn eine meinem HT recht ähnliche Geo; wie gut sich mit einem Helius CC oder FR in einem Bike Park rum toben lässt weiss ich auch nicht so wirklich. Bleibt der Vorteil auf, politisch korrekt, "richtig schlechten Trails" bei langen Touren für das Helius CC und FR...
Letztendlich ist die Frage, ob mir das Saturn "reicht", sofern man das so formulieren darf...
Die muss ich selber beantworten, aber einige Fakten, die mir helfen würden, lassen sich für mich bisher nicht klären.
Es gibt kombinatorisch gesehen mehrere Versionen. Gewichtsmäßig nehme ich an, das ich von oben nach unten jede Version 500 gramm mehr wiegt.
Saturn TCC mit German:a -> Logisch
Helius CC mit wenig HR Federweg und German:a -> Sinn????
Helius CC mit viel HR Federweg und Parafork 130mm -> die "light" Version
Gleiches für das Nonius
Helius FR mit noch vielmehr HR Federweg und Parafork 160mm -> die "wenn schon denn schon" Version, eigentlich für mich hier nur sinnvoll wenn viele Ausflüge in die Alpen passieren sollten (eher unwahrscheinlich) und bike park tauglich.
Frage 1: Unterscheiden sich die Rahmen bzgl Stabilität für einen 72kg, 185cm Fahrer deutlich? Überleben Helius CC und Saturn TCC einen schlecht geplanten Sprung "aus Versehen" von mir aus maximal 1m Höhe der "irgendwie" landet ohne zu murren und zu brechen?
Frage 2: Wo wird das Gewicht am Saturn gespart?
Frage 3: Scheinbar ist das Nonius bei entsprechender Abstimmung und "rundem Tritt", wie woanders geschrieben, dem Helius vergleichbar in der Kinematik. Über das Saturn findet man wenig geschrieben... ist dessen Kinematik dem Nonius entsprechend oder doch deutlich anders? Ein Nonius könnte ich Probefahren, ein Saturn eher nicht.
Vielen Dnak für Hilfe und Anregungen, so viel Geld mit voller Überzeugung ohne Bauchschmerzen zu investieren ist leider nicht so ganz einfach...
Grüsse
Leif
ich möchte mir ein neues Rad kaufen, bin aber nachwievor etwas unklar in meinen Gedanken. Ich hoffe ihr könnt mir bei einigen Punkten weiterhelfen.
Aus diversen Gründen tendiere ich zu einer Parallelogramm/Trapez Gabel. Dem Forum zufolge scheint das ja nicht nur theoretisch sinnvoll zu sein, sondern auch praktisch fühlbar...
Ich wohne in Würzburg, da ist's vom Gelände her meistens maximal Wurzeltrail, eigentlich sollte ich hier mit einem 85mm Fully bestens klar kommen, zumal ich bisher vollkommen ungefedert unterwegs bin. Darüberhinaus hat das Saturn eine meinem HT recht ähnliche Geo; wie gut sich mit einem Helius CC oder FR in einem Bike Park rum toben lässt weiss ich auch nicht so wirklich. Bleibt der Vorteil auf, politisch korrekt, "richtig schlechten Trails" bei langen Touren für das Helius CC und FR...
Letztendlich ist die Frage, ob mir das Saturn "reicht", sofern man das so formulieren darf...

Es gibt kombinatorisch gesehen mehrere Versionen. Gewichtsmäßig nehme ich an, das ich von oben nach unten jede Version 500 gramm mehr wiegt.
Saturn TCC mit German:a -> Logisch
Helius CC mit wenig HR Federweg und German:a -> Sinn????
Helius CC mit viel HR Federweg und Parafork 130mm -> die "light" Version
Gleiches für das Nonius
Helius FR mit noch vielmehr HR Federweg und Parafork 160mm -> die "wenn schon denn schon" Version, eigentlich für mich hier nur sinnvoll wenn viele Ausflüge in die Alpen passieren sollten (eher unwahrscheinlich) und bike park tauglich.
Frage 1: Unterscheiden sich die Rahmen bzgl Stabilität für einen 72kg, 185cm Fahrer deutlich? Überleben Helius CC und Saturn TCC einen schlecht geplanten Sprung "aus Versehen" von mir aus maximal 1m Höhe der "irgendwie" landet ohne zu murren und zu brechen?
Frage 2: Wo wird das Gewicht am Saturn gespart?
Frage 3: Scheinbar ist das Nonius bei entsprechender Abstimmung und "rundem Tritt", wie woanders geschrieben, dem Helius vergleichbar in der Kinematik. Über das Saturn findet man wenig geschrieben... ist dessen Kinematik dem Nonius entsprechend oder doch deutlich anders? Ein Nonius könnte ich Probefahren, ein Saturn eher nicht.
Vielen Dnak für Hilfe und Anregungen, so viel Geld mit voller Überzeugung ohne Bauchschmerzen zu investieren ist leider nicht so ganz einfach...
Grüsse
Leif