Scalpel Nachfolger!

Die üblichen gut informierten Kreise. :p

Wenn mich meine Augen nicht trüben, sieht man auf folgendem Bild ganz gut den Übergang Carbon/Alu, dort wo die Lackierung wechselt. Nur die Front ist Carbon. Der Rest vermutlich wg. Wippen- und Dämpferaufnahme Alu, weils in Carbon zu teuer geworden wäre? Nur eine Vermutung...

Scalpel_System_Six.jpg

Hm, möglicherweise ist das auf dem Foto ja auch noch ein Prototyp. In den Specs der System Six Roadbikes von CD gibt es immer einen ausdrücklichen Hinweis darauf; z. B. Frame: "System Six Team Si". Bei den von Dir gelieferten Angaben weiter oben steht jedoch lediglich Frame "Scalpel Carbon BB30, 100 mm", also ohne einen Hinweis auf ein mögliches System Six Verfahren. Und ich meine gesehen zu haben, dass die Prototypen, mit denen Paulissen und Co. im Weltcup gefahren sind, komplett aus Carbon waren. Aber wir werden es ja bald auf der Eurobike sehen.
 
Schlechte Nachrichten für große Fahrer:

Sitzrohrlängen Scalpel 2008

Small Medium Large X-Large
15.9 16.9 18.9 19.7

Für Fahrer ab ca. 190 cm bedeutet das wieder extra lange 27,2er Sattelstützen mit dem ganzen Rattenschwanz an Problemen. Ein Grund für mich, das Rad doch nicht zu kaufen. Sehr schade. Ich kapiere nicht, was sich die Entwickler dabei gedacht haben. :aufreg:
 
Schlechte Nachrichten für große Fahrer:

Sitzrohrlängen Scalpel 2008

Small Medium Large X-Large
15.9 16.9 18.9 19.7

Für Fahrer ab ca. 190 cm bedeutet das wieder extra lange 27,2er Sattelstützen mit dem ganzen Rattenschwanz an Problemen. Ein Grund für mich, das Rad doch nicht zu kaufen. Sehr schade. Ich kapiere nicht, was sich die Entwickler dabei gedacht haben. :aufreg:

Hallo Marcus!

Hast Du die Geo-Daten komplett und kannst die mal posten. Ist ja nicht nur die Sitzrohrlänge von Interesse. Mich würde eher mal die Oberrohrlänge interessieren.

Gruß

P.
 
Hallo Marcus!

Hast Du die Geo-Daten komplett und kannst die mal posten. Ist ja nicht nur die Sitzrohrlänge von Interesse. Mich würde eher mal die Oberrohrlänge interessieren.

Gruß

P.

Klaro:

Geometrie Scalpel 2008 (cm):

..............................S...........M....... ....L...........XL

top tube length:.......57.5.......60...........62.5......65 .0
head tube angle:......69.5
seat tube angle:.......74.0
wheel base:............107.9.....110.6......113.5.....11 6.2
bb height:...............32.5
standover:..............75.6........75.5.......74. 2.......74.2
chainstay length:.....42.4
bb drop:...................0.5


2008er Gabel Daten:

Lefty Speed Carbon SL:............110 mm.......2.72 lbs
Lefty Speed Carbon Fox RLC:...110 mm.......3.2 lbs
Lefty Speed Carbon DLR:..........110 mm.......3.38 lbs
Lefty Speed Bonded DLR:.........110 mm.......3.83 lbs
Super Fatty DLR:......................80 mm........2.85 lbs
Super Fatty Ultra DLR:..............80 mm........2.85 lbs
 
Schlechte Nachrichten für große Fahrer:

Sitzrohrlängen Scalpel 2008

Small Medium Large X-Large
15.9 16.9 18.9 19.7

Für Fahrer ab ca. 190 cm bedeutet das wieder extra lange 27,2er Sattelstützen mit dem ganzen Rattenschwanz an Problemen. Ein Grund für mich, das Rad doch nicht zu kaufen. Sehr schade. Ich kapiere nicht, was sich die Entwickler dabei gedacht haben. :aufreg:

man hat schön viel schrittfreiheit, kann den sattel schön versenken! was will man mehr! wie gut das mein caffeine 31.6 hat:lol: :lol:

ein längeres sitzrohr würde außerdem bekloppt aussehen, da das größte manko der fatty bzw lefty die fixe steuerrohrlänge ist
 
man hat schön viel schrittfreiheit, kann den sattel schön versenken! was will man mehr! wie gut das mein caffeine 31.6 hat:lol: :lol:

ein längeres sitzrohr würde außerdem bekloppt aussehen, da das größte manko der fatty bzw lefty die fixe steuerrohrlänge ist

  • genug Schrittfreiheit habe ich beim aktuellen Scalpel auch, trotz 56 cm Sitzrohr
  • das Scalpel ist ein XC-Race-Bike, da versenkt kein Mensch die Stütze, zumindest spielt es keine große Rolle
  • aussehen ist rel. unwichtig, hier geht es um Performance
  • bei Fahrern ab 190 cm bedeutet das, dass die Stütze > 30 cm aus dem Rahmen steht und die kümmerlichen 10 cm im rahmen große Kräfte über den langen Hebel ausüben => nicht gut fürs Material
  • außerdem flexen leichte Sützen in dieser Größe (27,2 / > 400 mm)

wenn's wenigstens 31,6 wäre
 
UND gibt's was Neues ... Preise , Gewichte, ab wann im Laden, Irgendwas ...

... Man(n) das ist nicht auszuhalten bis zur Eurobike
 
Hier ist was Neues: war am Wochenende beim Bundesligafinale in Bad Salzdetfurth. Dort ist Roel Paulissen mit dem neuen Scalpel gestartet und auf dem 3. Platz gelandet. Habe mich morgens mal kurz mit ihm unterhalten: zumindest der Prototyp, auf dem er gefahren ist, besteht aus dem vom System-Six-System bekannten Aluminium-/Carbon-Mix. Sitzrohr und Rahmendreiecke sind aus Aluminium, Ober-und Unterrohr sowie Ketten- und Sitzstreben aus Carbon.

Übrigens - um hier mal das Gerücht aus der Welt zu schaffen, die Profis würden trotz Fully größtensteils mit blockiertem Dämpfer auf den Rennstrecken unterwegs sein: Roel sagte zu mir, er würde dort, wo es erforderlich sei, immer mit offenem Dämpfer fahren!

Preis der Team-Replica-Version soll wohl 7199,00 Euro sein.

Im Original und in echt sieht das Teil schweineg..l aus !!!!!!!
 
ich fang schon an die Stunden zu zählen bis zur Eurobike :wut:

Also den Preis für's Topmodell zahl wirklich keiner. Mich selber interessiert eh nur ein Frame und da wird's wieder günstiger sein, ein Einstiegsmodell zu nehmen, das zu strippen, den Mist der da draufhängt zu verticken und dann c.m.

Was denkt Ihr wo fängt's preislich an :confused:

Und lese ich das richtig, dass bei den Einstiegsmodelle das Rahmendreieick komplett aus Alu ist und erst die Teureren aus Carbon/Alu ...

... und wieviel der Carbon/Alu-Mix im Vergleich zum Vollalu an Gewichtsvorteil bringt, wüßt ich auch gern :confused:
 
In der neuesten Ausgabe des Magazins "Pedaliero" ist auf Seite 67 eine ganzseitige Anzeige von Cannondale. Abgebildet ist das neue Scalpel in der Team-Variante. Zusätzlich findet man den folgenden Satz: "Testen Sie das neue Scalpel bei Ihrem Cannondale Händler ab Oktober"

AB OKTOBER !!!!!!!!

Da bin ich ja mal gespannt .......
 
bei den tech. Daten des scalpel 1 steht als Nabe/Laufrad Shimano XTR, gibt es ein XTR Lefty Laufrad oder wirds eins geben?

War gestern auf der Eurobike. Das Scalpel 1, welches dort ausgestellt war, hatte mitnichten einen XTR-Laufradsatz, sondern einen DT-Swiss LRS. Und keinen Fox RP 23 Dämpfer sondern einen DT-Swiss 190 SSL. Sieht übrigens klasse aus in dem blau/schwarz:daumen: . Habe übrigens einen Haufen Bilder gemacht, sowohl vom Scalpel Team, dem Scalpel 1 und natürlich von dieser 8kg Scalpel Limited Edition Granate. Stelle die Bilder gerne zur Verfügung, um diese hier zu veröffentlichen (habe nämlich recht wenig Ahnung davon, wie man die hier hochlädt). Wenn sich einer meldet schicke ich diese gerne ab morgen an dessen Adresse.
 
Hallo,
habe heute vom CD Händler erfahren das ein SCALPEL als Limited Sondermodel gebaut wird. Wobei die Stückzahl auf max. 25 festgelegt wird.
Lt. CD soll das Scalpel so um die 8kg wiegen und mit feinsten Teilen ab WERK gespickt sein. Preis liegt so um die 11.000,-EUR:daumen: ....da regen sich hier wieder einige auf...:eek: na mal sehen werd zuerst ein paar FOTOS von diesem Teil hier einstellt...



DT-Dämpfer, Naben, Felgen(NoTubes) werden bestimmt mit am Rad sein... aber 8kg mag ich bezweifeln....selbst mit der Ultra leichten 2008er SI Kurbel mit Ceramic lagern bekommen die so ein Fully nicht auf 8kg ab WERK.
 
Hallo,
habe heute vom CD Händler erfahren das ein SCALPEL als Limited Sondermodel gebaut wird. Wobei die Stückzahl auf max. 25 festgelegt wird.
Lt. CD soll das Scalpel so um die 8kg wiegen und mit feinsten Teilen ab WERK gespickt sein. Preis liegt so um die 11.000,-EUR:daumen: ....da regen sich hier wieder einige auf...:eek: na mal sehen werd zuerst ein paar FOTOS von diesem Teil hier einstellt...



DT-Dämpfer, Naben, Felgen(NoTubes) werden bestimmt mit am Rad sein... aber 8kg mag ich bezweifeln....selbst mit der Ultra leichten 2008er SI Kurbel mit Ceramic lagern bekommen die so ein Fully nicht auf 8kg ab WERK.

Tja, wärst Du mal auf der Eurobike gewesen. Da hättest Du es sehen, anfassen und fotografieren können. Hab´s mal kurz in die Hände nehmen und anheben dürfen: waren genau 8 kg;) .
 
Zurück