Schnellspanner.. wie richtig ?

hollaender

Schnautzefaller...
Registriert
28. Februar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
37688 Beverungen
Moin Jungs,

also ich hab mir ein Canyon Yellowstone 4.0 gegönnt..

Alles wunderbar aufgebaut.. ging verlief alles prima..
Nur bin ich mir nicht schlüßig über die Schnellspanner an Hinterrad..

Montiere ich die an der Scheibenseite, hab ich ein "problem" dem Verschlußhebel
einigermaße zu "verstecken" (Bild 48), damit er nirgendwo hinter hängen bleibt..
Drehe ich die nach oben, (Bild 49) kommt er am Rahmen...:(

Dreh ich die ganze Spanner um, sprich mit der Spanner am Schaltwerk,
liegt er schon, nur behindert er einigermaße beim Radausbau (Bild 51)..
Allerdings liegt er da schön "nach oben" am Rahmen.. und einigermaße versteckt hintern Rohr..

Sooo nun zu meine brennende Frage : wie habt Ihr das.
Hab schon versucht in Netz durch Bilkder dies heraus zu finden,
bin aber nicht schlauer geworden...

Hab noch ein par andere frage, aber die stelle ich dann in die dementsprechende Rubrik...

Ich hoffe die Bilder sind einigermaße aussagekräftig..
(Hatte nur Handycamera griffbereit)

Ich hoffe ihr konnt mir hier in diese Sache weiterhelfen...

Gruß,


Frank :)
 

Anhänge

  • Foto-0051.jpg
    Foto-0051.jpg
    55 KB · Aufrufe: 226
  • Foto-0049.jpg
    Foto-0049.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 221
  • Foto-0048.jpg
    Foto-0048.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 203
Hi Büüche,

das war auch erst meine Gedanken, nur dann kommt der Spannhebel
beim Scharnierpunkt am Rahmen..
(Sieht man auf Bild 2 leider nicht deutlich)

Oder meinst du das erste Bild (Schaltwerk) und der kleine
"Radwechselbehindering" im Kauf nehmen...

Gruß,

Frank :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaub man Renn- und Vielfahrern, gehört der Hebel des Schnellspanners auf dei Gegenseite der Disc.
Das hat den einfach grund, dass sich die Bremse und damit über den Rahmen/die Gabel erhitzen kann.
Und dann gibts 2 mögliche Probleme.
1) bei Schnellspannern mit Kunststoffpfanne im gelenk, wird diese Weich und die Spannkraft lässt stark nach (bei den Shimanospannern, nicht der Fall)
2) man hat eine Pannen nach einer Abfahrt und auch der Schnellspannhebel ist derart erhitzt, dass man ihn nicht betätigen kann.

Da es keine Gründe gibt, den Schnellspannhebel auf der Disc-Seite zu montieren, verbaue ich ihn ausserhalb der Hitzezone.
Der Hebel liegt nach möglichkeiten am Rahmen/Gabel an, um nicht unnötig "Angel" zu spielen.

Gruss, Felix
 
Glaub man Renn- und Vielfahrern, gehört der Hebel des Schnellspanners auf dei Gegenseite der Disc.
Das hat den einfach grund, dass sich die Bremse und damit über den Rahmen/die Gabel erhitzen kann.
Und dann gibts 2 mögliche Probleme.
1) bei Schnellspannern mit Kunststoffpfanne im gelenk, wird diese Weich und die Spannkraft lässt stark nach (bei den Shimanospannern, nicht der Fall)
2) man hat eine Pannen nach einer Abfahrt und auch der Schnellspannhebel ist derart erhitzt, dass man ihn nicht betätigen kann.

Da es keine Gründe gibt, den Schnellspannhebel auf der Disc-Seite zu montieren, verbaue ich ihn ausserhalb der Hitzezone.

Der Hebel liegt nach möglichkeiten am Rahmen/Gabel an, um nicht unnötig "Angel" zu spielen.

Gruss, Felix

ist natürlich völliger schwachsinn, da der hebel nie und nimmer so viel wärme aufnehmen kann, dass er wärmer als handwarm wird.
von schmelzenden pfannen ganz zu schweigen, da diese ohnehin aus einem hitzeresistenten material bestehen.

viel eher liegt hier der vorteil, dass man sich die pfoten nicht an der dann überhitzten scheibe verbrennen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Jungs,

also das ganze hate mich nicht im Ruhe gelassen und ich had da
gesternabend und heutemorgen noch allerhande Uhrzeigerstande
vom Schnellspannverschluß ausprobiert.. :confused:

Auch eure Tipps hab ich berücksichtigt...:daumen:

Ich möchte doch meine "Erfahrungen" mit euch teilen..

Es gibt letzendlich 2 Lösungen wo der Spanner NICHT mit der
Rahmen in Berührung kommt:

  • and der Scheibeseite am Bremssattel Alu-Rahmen,
    Radwechsel problemlos... Nur der Spanner steht hintern
    leicht nach Oben...
  • am Schaltseite mehr oder weniger im Rahmen liegend,
    allerdings mit kleine Behinderung da man der Verschluß beim Radwechsel
    durch der Schaltung mit Kette fuchteln muss...
Da meine Raderfahrung noch dermaße "Niedrig zu Nul" ist (soll sich ja bald ändern),
gerne eure Meinung zu der Hebel Position am Scheibe (Bild 009)..

Müsste ich da angst haben das sich beim bessere Waldgang der Hebel sich löst..
(p.s. eine Hardcore-2 meter-sprungen-Biker werde ich definitiv nicht sein:lol:..)

Danke vielmals für eure bereits geschriebene Reaktionen..


Gruß,

Frank :)

Bild 007 und 004 : Hebel in 10:30 position / Stoßt am Rahmen
Bild 009 : Hebel in 13:00 Uhr - Passt soweit, steht nach Oben
Bild 003 : Hebel auch nach oben aber hinterm Rohr "versteckt"
 

Anhänge

  • Canyon Yellowstone 4.0 007.jpg
    Canyon Yellowstone 4.0 007.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 108
  • Canyon Yellowstone 4.0 004.jpg
    Canyon Yellowstone 4.0 004.jpg
    31,3 KB · Aufrufe: 93
  • Canyon Yellowstone 4.0 009.jpg
    Canyon Yellowstone 4.0 009.jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 94
  • Canyon Yellowstone 4.0 003.jpg
    Canyon Yellowstone 4.0 003.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 388
bild 2 und so drehen, dass es unter der Kettenstrebe Verläuft...
oder Spannachsen kaufen...

sorry,

lese deine Posting gerade wie ich meine Zusammen gefasst
und eingestellt habe...

Bild 2 : da liegt der Hebel gegen der Fahrtrichtung..
wen ich dann über was rüber düse "Klappt" der hebel auf..


Spannachsen... kannte ich nicht..
wäre sicherlich eine Lösung wenn das alles nicht funzt wie
ich mir das Vorstelle...

Gruß,

Frank :)
 
wenn du dir wirklich gedanken machst, ob der hebel irgendwo hängen bleiben könnte, dann nimm halt die schaltwerkseite.

ich hab grad geguckt, ein schnellspanner steht bei mir auf 3 uhr, am anderen radl auf halb 1 uhr, beide bremsenseite :D ich mach mir wohl nicht viele gedanken. ändert sich vielleicht, wenn einer mal aufgehen sollte.
 
Bild 3 und gut ist's!

Das mit dem Einhängen und Öffnen während des Fahrens wird grandios überbewertet - ich habe mit diesem Setup seit Jahren niemals Probleme gehabt.
 
wenn der schnellspanner nach hinten zeigt, bin ich der erste, der von hinten dagegenfährt und dir den schnellspanner aufdrückt.
:)

hoppla, sorry... :D
 
Bild 3 und gut ist's!

Das mit dem Einhängen und Öffnen während des Fahrens wird grandios überbewertet - ich habe mit diesem Setup seit Jahren niemals Probleme gehabt.

So seh ich das auch. Hebel links und so, daß man gut druntergreifen kann. Ich würde auch Position 3 wählen.
 
attachment.php


würde ich nehmen

da clean design und geschützt gegen versehentlich öffnen durch umher-fliegende gegenstände :-D
 
Hi Jungs,

danke für die rege Antworten.. habe mich entschieden
und das ganze ohne Doktorarbeiten, :lol:
aber mit hilfe und Erfahrungen von euch MTB-ler hier im Forum :daumen:

Also das ding wird, trotz kleine Behinderung mit Radwechsel am Schaltseite,
schön im Rahmen angelegt.. :daumen:


Schnellspanner auf der Seite der Bremsscheibe befestigen. 90° zum Boden nach oben zeigend.

@ Kevin N:
genau da liegt, (bzw. lag) das problem..
die Schweißraupe und Schnellspanner "wollen" dort nicht miteinander,
so das ein nach oben stehende Spanner nicht möglich ist...


Gruß,

Frank :)
 

Anhänge

  • Canyon Yellowstone 4.0 006.jpg
    Canyon Yellowstone 4.0 006.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 61
  • Canyon Yellowstone 4.0 004.jpg
    Canyon Yellowstone 4.0 004.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 54
@ hollaender

Hatte mir das Bild nicht angesehene gehabt ,sorry. Allerdings muss ich sagen, dass bei deinen Schnellspanner â la Shimano du ja noch diesen "Bogen" drin hast. Diesen hast du beispielweise bei Hope nicht, wodurch dieses Problem nicht bestünde.
 
Zurück