Scott Scale RC im Test: Hardtails ain't dead

Scott Scale RC im Test: Hardtails ain't dead

Seit fast zwei Jahrzehnten steht das Scott Scale repräsentativ für die mitunter dogmatischste Form der Fortbewegung im Gelände, getrimmt auf Leichtbau, Funktionalität und Erfolg – Hardtail-Racing! Nach sechs Jahren Pause gibt's ein Rundum-Update für den Race-Klassiker, das es in sich hat. Wir haben es getestet!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Scott Scale RC im Test: Hardtails ain't dead
 

Anzeige

Re: Scott Scale RC im Test: Hardtails ain't dead
Ja genau, meine Räder habe ich im Schnitt 1 Jahr und durchprobieren und schrauben tu ich auch gerne, das kommt mir entgegen. Talentiert bin ich leider nicht, der Zug ist abgefahren. Der Traum wäre es gewesen Profi zu werden, aber da fehlte es dann doch an allen Ecken und Enden. :D
Nagut, dann hast du aber einen jährlichen Verlust der so hoch ist, dass man alle 4 Jahre ein canyon einfach wegwerfen könnte. ;)
 
Nagut, dann hast du aber einen jährlichen Verlust der so hoch ist, dass man alle 4 Jahre ein canyon einfach wegwerfen könnte. ;)
Es stehen auch 5 Bikes herum aktuell. Aber wie gesagt, bei den meisten gibts keinen Verlust. Und eins steht hier wo vermutlich so viel Gewinn gemacht wird dass 3 andere ruhig je 1k Verlust machen dürfen :D
Nur die Augen offen halten.
 
Es stehen auch 5 Bikes herum aktuell. Aber wie gesagt, bei den meisten gibts keinen Verlust. Und eins steht hier wo vermutlich so viel Gewinn gemacht wird dass 3 andere ruhig je 1k Verlust machen dürfen :D
Nur die Augen offen halten.
Ach dann ist Du einer von denen, die ihren „gebraucht - wie neu“ Krempel immer zum aktuellen online Preis unters Volk bringen wollen😜
 
Da es mich so sehr bespaßt, wie sehr der Pöbel sich über ein 14k€ Hardtail echauffiert, biete ich somit mein schmutziges Lector SF in XL für 15k€ an.
Vielleicht kann man das Ding bei irgend nem Testival mal ausprobieren. Hat bestimmt gut Vortrieb.
 
Wenn ich als Basis das Rahmenset HmX SL für 6000 Euro verwende, komme ich bei einem nahezu identischen Aufbau, mit einem nonplus LRs mit Duke Felgen , Trickstuff Bremse,
AXS XX1, PM auf ca 11000 Euro.
Dazu mehr Flex am LRS
 
Wenn ich als Basis das Rahmenset HmX SL für 6000 Euro verwende, komme ich bei einem nahezu identischen Aufbau, mit einem nonplus LRs mit Duke Felgen , Trickstuff Bremse,
AXS XX1, PM auf ca 11000 Euro.
Dazu mehr Flex am LRS
Eben ;)
Und wenn man am Boden bleibt und „nur“ eine MT8 oder XTR verbaut und beim Händler mit „Bitte“ und „Danke“ erscheint und damit evtl. ein paar % auf den Rahmen bekommt geht sich um 10.000€ ein 2. Laufradsatz für Gatschwetter auch noch aus. Wobei mir 10.000€ für ein HT auch zu teuer ist, aber das ist subjektiv.

6000€ fürs Frameset finde ich ist schon ne Hausnummer bei einem Hardtail. Aber es kann sich keiner beschweren dass es keine Alternativen gibt. Wenns zu teuer ist wird sichs der Markt schon regeln.
 
Eben ;)
Und wenn man am Boden bleibt und „nur“ eine MT8 oder XTR verbaut und beim Händler mit „Bitte“ und „Danke“ erscheint und damit evtl. ein paar % auf den Rahmen bekommt geht sich um 10.000€ ein 2. Laufradsatz für Gatschwetter auch noch aus. Wobei mir 10.000€ für ein HT auch zu teuer ist, aber das ist subjektiv.

6000€ fürs Frameset finde ich ist schon ne Hausnummer bei einem Hardtail. Aber es kann sich keiner beschweren dass es keine Alternativen gibt. Wenns zu teuer ist wird sichs der Markt schon regeln.
Rabatt habe ich absichtlich nicht eingerechnet, da man diesen auf dem Komplettbike fairerweise ebenfalls berücksichtigen müsste, und zum Vergleich auch die Piccola.
Aufbau identisch zu meinem Spark mit dem nonplus LRS mit einer Duke Felge.wurde ja im Test bemängelt, dass der Syncros LRS zu "hart" ist
 
Also 16.000 € für eine Trickstuff Piccola ausgeben ist zwar nicht wenig, wenn sie dafür eher verfügbar ist, als die Einzelbremse, so nehme ich halt das Rad als Dreingabe dazu.
 
Bei den ganzen Kalkulationen vergisst man immer den neuen UVP vom Silverton SL .
Piccola ist auch teurer geworden...
So dreist schlägt da Scott gat nicht auf 😅
Ich werd demnächst mal das Worldcup ähnlich aufbauen , mal schauen wo die Ausgaben zum Schluss stehen 🤦🏻‍♂️
 
Es gibt halt Sportgeräte (Moto GP, Formel 1) oder auch Flugzeuge, die kann man eben nicht kaufen, weil sie einer kleinen Elite bzw dem professionellen Wettbewerb vorbehalten bleibt.

Bei (Fahr-)Rädern hat man jedoch die Möglichkeit, ein Welt Cup MTB/Rennrad zu erstehen, mit keinem oder wenig Unterschied zum Team/Wettbewerbs Rad.

Man (Scott, Specialized, Cannondale, BMC) zeigt halt, was technisch möglich ist; man zeigt und bietet an, was der Weltmeister, Welt Cup Sieger, Gesamtführende etc fährt.

Die Verkaufsmengen werden überschaubar bleiben, aber die Strahlkraft und letztendlich das Gesamtbild entscheidet halt über die anderen, restlichen verkäufe.
 
Bei den ganzen Kalkulationen vergisst man immer den neuen UVP vom Silverton SL .
Piccola ist auch teurer geworden...
So dreist schlägt da Scott gat nicht auf 😅
Ich werd demnächst mal das Worldcup ähnlich aufbauen , mal schauen wo die Ausgaben zum Schluss stehen 🤦🏻‍♂️
Bei der Piccola kann ich den Mehrpreis gegenüber anderen Bremsen noch nachvollziehen, leicht und sehr gute Bremspower. Fahre die HD selbst.
Der Silverton ist etwas schwerer und dazu nachteilig zu steif, siehe Test.
Auch wenn der UVP vom Laufradpreis noch eher die 14k rechtfertigt, kann man das Rad mit der gleichen Kombi und einen leichteren und besser geeigneten LRS um ca 3000 Euro günstiger aufbauen.
Denke 5k on top zum Rahmen kann man rechnen, wenn man gleichwertig aufbaut
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den ganzen Kalkulationen vergisst man immer den neuen UVP vom Silverton SL .
Piccola ist auch teurer geworden...
So dreist schlägt da Scott gat nicht auf 😅
Ich werd demnächst mal das Worldcup ähnlich aufbauen , mal schauen wo die Ausgaben zum Schluss stehen 🤦🏻‍♂️
Du hast schon Recht, aber wer will das wirklich so wenn er Unterschiede kennt/spürt?
 
Du hast schon Recht, aber wer will das wirklich so wenn er Unterschiede kennt/spürt?
I h würde vermuten, dass man solche Komponenten kauft, weil man sie gesehen hat und dachte "geil!". Genauso mit den Bike ahead biturbo, Lenker Vorbau Einheiten etc. So riesig werden die Nachteile nicht sein, Nachgiebigkeit der Felgen ist Hause wie sie des Hinterbaus wesentlich kleiner als die des Reifens.
 
Es gibt halt Sportgeräte (Moto GP, Formel 1) oder auch Flugzeuge, die kann man eben nicht kaufen, weil sie einer kleinen Elite bzw dem professionellen Wettbewerb vorbehalten bleibt.

Bei (Fahr-)Rädern hat man jedoch die Möglichkeit, ein Welt Cup MTB/Rennrad zu erstehen, mit keinem oder wenig Unterschied zum Team/Wettbewerbs Rad.

Man (Scott, Specialized, Cannondale, BMC) zeigt halt, was technisch möglich ist; man zeigt und bietet an, was der Weltmeister, Welt Cup Sieger, Gesamtführende etc fährt.

Die Verkaufsmengen werden überschaubar bleiben, aber die Strahlkraft und letztendlich das Gesamtbild entscheidet halt über die anderen, restlichen verkäufe.
Und das ein Hardtail auf dieses Level gehoben wird ist doch wohl ein Hammer.
Mit entwickelt von den besten Cross Country Piloten/innen der Welt aus dem Land wo diese Sportart Volkssport ist.
Einfach nur geil.
 
I h würde vermuten, dass man solche Komponenten kauft, weil man sie gesehen hat und dachte "geil!". Genauso mit den Bike ahead biturbo, Lenker Vorbau Einheiten etc. So riesig werden die Nachteile nicht sein, Nachgiebigkeit der Felgen ist Hause wie sie des Hinterbaus wesentlich kleiner als die des Reifens.
Ich vergleiche es mit der Syncros Fracer IC XC Lenker/Vorbau Kombi auch bretterhart am Spark mit Fox Gabel und 120mm wiederum ok, da diese viel ausgleicht.Die Lenkerkombi möchte ich aber mit meiner alten 100mm SiD WC nicht fahren wollen.
Am Spark mit einem Dämpfer mag das funktionieren, am Hardtail ist es etwas für die Hartgesottenen, was auch der Test widerspiegelt.
 

Der Übergang von hinterbau zur sitzstrebe sieht gewöhnungsbedürftig aus aber die Öffnung unten am Tretlager ist praktisch.
Da bin ich gspannt wie das bei einem XL- Rahmen gelöst wurde . Ich gehe davon aus ,dass der Hinterbau (Dreieck) bei allen Grössen gleich ist. (Kettenstrebe und Sitzstrebe)
Oder gibts schon Bilder vom XL-Frame?
 
Zurück