Seen on trail: Torque FRX 2012

Kassette ist ne 11-34 (9-fach) und das Kettenblatt ist ein e13 GuideRing 32Z
36er Kassette wär zwar geschickter, da bräuchte ich aber gleich noch nen neuen Schifter und ein neues Schaltwerk (10-f). Das 9-fach Zeugs hatte ich halt noch vom alten bike.
 
Tja, die Federhärten, ein wahrhaftes Mysterium.
Ich habe mich in einem ersten Step an den Klassiker gehalten: http://www.tftunedshox.com/info/spring_calculator.aspx
In einem zweiten Step habe ich den Spring Calculator auf der CC-Site hergenommen.
Beide spucken in etwa 350 (oder je nach Einstellung 400) aus.
Aus der Erfahrung im Bikepark, wo die dynamische Lastverteilung üblicherweise etwas nach vorn wandert, bin ich auf die weichere 350er gegangen, um den Rest mit mehr Vorspannung zu kompensieren (welche auch notwendig ist, um das Geklapper der Feder zu unterbinden). Auf den häufig anzutreffenden Wurzelteppichen und Bremswellen war mir die 350er dann auch lieber.
Da ich nicht so der große Sprungteufel bin und nach einem 1 Meter-Drop ins Flat bei ca. 90% Federwegsausnutzung (185Hi) war, hatte das ganz gut gepaßt.
Ich kann mir aber durchaus vorstellen, bei höheren Sprüngen (außerhalb meiner Skills) und für eine eher enduroorientierte Nutzung des FRX eher die 400er Feder zu wählen.
 
Hallo,

hat jemand ein FRX 2013 in S und kann mir mal seine Größe / Schrittlänge messen und wie er im Uphill damit klar kommt ?
 
kann mir bitte jemand verraten wie ich die kind shock stütze mit der im rahmen verlegten leitung demontieren kann ohne die leitung zu durchtrennen?
 
ok hat sich erledigt. da war unterm hebel der seilzug mit einer hülse noch geklemmt. ich brauch hier echt mehr licht im keller :)
 
hi ich bin 168 mit 72cm SL und habe mit der GrS keine probleme. geht gut berghoch. Schwieriger wird es da schon das vorderrad hochzukriegen. das erfordert übung und schwung. Federweg vorne ist bei mir 180mm (FRX Dropzone 2012) Die Geo nimmt sich mit der 2013er version nix.


Hallo,

hat jemand ein FRX 2013 in S und kann mir mal seine Größe / Schrittlänge messen und wie er im Uphill damit klar kommt ?
 
@ admiralawesome: Ich hatte die Tage ne ausführliche Antwort getippt, bin dann aber irgendwo aufs Touchpad gekommen (irgendwas ungewollt angeklickt) und danach war alles weg :o Aber die meisten Sachen haben dann eh andere schon geschrieben. Noch eine Felge, die es in violett elox gibt, wäre die Alexrims Supra D - recht günstig, ziemlich stabil, vergleichbar mit der Subrosa.


Also in meinem Buch war als Tipp für das Öl Motoröl genannt. Als ich in die Garage gegangen bin um welches zu holen habe ich gesehen, dass Daddy es schon leer gemacht hat :lol: . Also wurde es dann Dämpfungs-/Gabelöl.
Ok... ich bin nach einigen Berichten über sich lockernde Nippel bei Verwendung von Öl hellhörig geworden und hab deshalb ein eher zähes Fett genommen. Aber bei akuratem Aufbau sollte sich da normal eh nix tun...


Sind bzw. Waren das nicht eh Spank Felgen? Oder irre ich mich da?
Nope, das müssten andere sein. Vermutlich Alexrims wie bei vielen anderen auch, so z. B. weitestgenend alles von Superstar Components. Selbst die Stans Felgen werden bei Alexrims gefertigt, wenn ich mich nicht irre...


Dann werde ich mich doch mal nach den "STIFFY EVO 40AL" in schwarz mit mit lila Speichennippel und lila Naben umsehen. :D

Hat jemand Erfahrungen mit Reverse Naben gesammelt? Gut oder Käse?!?!
Klingt gut! Die Felgen sind jedenfalls ne Macht, wobei ich persönlich wg. dem Gewicht eher die Spike nehmen würde, zumal mir die auch breit genug wären.
Mit Reverse Naben hatte ein Kumpel mal einige Probleme... die wurden zwar immer anstandslos ausgetauscht, aber den Ärger hatte er trotzdem damit (waren Defekte an Lagern und Achsen). Ist aber schon ne Weile her, kann sein, dass die Naben jetzt besser sind.


... so heute mal mein FRX Playzone etwas 'Zweckentfremdet' und eine erste 'größere Tour' gemacht (36 Km / 1050 Hm) :D
[...]
Fahrfertig bin ich jetzt Aktuell (habe noch die Kassette und Reifen getauscht) bei 16,4 kg (incl. Hammerschmidt und Teleskopstütze !).
Wieso zweckentfremdet? Das FRX ist doch absolut perfekt für Touren mit spaßigen Abfahrten :D Kannst ja mal in den "Canyon Bikes in Action" Thread schauen, da habe ich vorgestern einige Fotos von meiner Mini-Tour am Sonntag (ein 1-Berg-Quickie) hochgeladen. Den selben Trail bin ich zuvor auch hoch gefahren - zugegebenermaßen nicht alles, was man auf den Fotos sieht ;)
Im Touren-Setup bin ich jetzt bei 15,8kg (Stahl vorne, Ti hinten, Schläuche, Variostütze, 2-Fach + Umwerfer). Ich schiele ja schon eine ganze Zeit auf die XX1... mit der und Tubeless käme ich nah an die 15, mit Fat Alberts könnte ich die sogar knacken... :)


Fast nix. Bisl was hat sich schon geändert. Lenkwinkel ist z.b. nicht mehr 64/65° sondern 63/64°
+ etwas größerer Reach und längerer Radstand... das wirkt sich gerade aufs Hochkriegen des Vorderrads, das luxaltera angesprochen hat, spürbar aus. Damit hatte ich beim Umstieg vom alten Torque auch etwas Probleme, aber ich hab mich mittlerweile dran gewöhnt und sobald das FRX mal am Rollen ist, merkt man von dieser leichten Trägheit eh gar nix mehr und kann jede kleine Wurzel oder Bodenwelle als Absprung nutzen :) Was war die Abfahrt am Sonntag wieder eine Freude (gefühlt hundert Absprungmöglichkeiten auf einem Trail)!! :love: ...war die erste richtige Abfahrt mit dem FRX für dieses Jahr.
 
Und damit ändern sich, wenn auch marginal, alle anderen Daten.

+ etwas größerer Reach und längerer Radstand... das wirkt sich gerade aufs Hochkriegen des Vorderrads, das luxaltera angesprochen hat, spürbar aus. Damit hatte ich beim Umstieg vom alten Torque auch etwas Probleme, aber ich hab mich mittlerweile dran gewöhnt und sobald das FRX mal am Rollen ist, merkt man von dieser leichten Trägheit eh gar nix mehr und kann jede kleine Wurzel oder Bodenwelle als Absprung nutzen :) Was war die Abfahrt am Sonntag wieder eine Freude (gefühlt hundert Absprungmöglichkeiten auf einem Trail)!! :love: ...war die erste richtige Abfahrt mit dem FRX für dieses Jahr.

Genau...pluuuus dazu kommt noch welche Gabel der Gute fährt. 180mm oder 200mm -> Gewichts- und Lenkwinkelunterschied der auch noch dazu kommt.
 
hi ich bin 168 mit 72cm SL und habe mit der GrS keine probleme. geht gut berghoch. Schwieriger wird es da schon das vorderrad hochzukriegen. das erfordert übung und schwung. Federweg vorne ist bei mir 180mm (FRX Dropzone 2012) Die Geo nimmt sich mit der 2013er version nix.

Okay, dann sollte ich wohl trotz kurzen beinen / schrittlänge 80 cm und 1,8m größe ein m nehmen... :confused: vorgeschlagen wird mir S beim calculator.
 
Abend.
Ich habe eine frage und zwar habe ich letzten Samstag mein Torque abgeholt und meiner Meinung nach ist die Feder im Dämpfer (Fox) zu hart.
Das ist allerdings mein erstes "ordentliche" Fahrrad und da will ich mal lieber fragen bevor ich da was falsch mache. Momentan ist eine 500- 3,25 Feder dran. Ich Wiege 80 kg. Was meint ihr brauche ich da für eine Feder oder ist die gut so?!
Danke schonmal. :)
Sg Michael
 
Gute frage. Ich denke mal 85 kg oder so. Habe das noch nie gewogen. Kann ich aber mal machen. Ja mit 400 hatte ich auch gerechnet. Gibt's da einen Shop den man empfehlen kann?
 
Dem kann ich absolut nicht zustimmen. Eine Feder zu fahren die 100lbs/inch zu hart ist, macht keinen Sinn. Daraus entstehen dann nur solche Posts wie "mein FRX ist voll Sch*****, das schluckt gar nichts weg.. Bla bla bla".

Von daher finde ich es vollkommen richtig, wenn sich auch insbesondere Anfänger hier einen Ratschlag zur Federhärte einholen.:daumen::daumen:

Gruß Simon
 
Er hat aber nichts bzg. seines SAG oder Fahrverhalten geschrieben.

Wie kann man da zu einer anderen Feder raten, wenn es vielleicht nur ein Parkplatztest war ? :rolleyes:
 
Ich finde es lässt sich keine verlässliche Aussage zur passenden Federhärte sagen, bevor das Bike nicht richtig bewegt wurde. Außer vielleicht Grundsätzliches wie: 500er Feder bei 60 kg Gewicht.
 
Genau...pluuuus dazu kommt noch welche Gabel der Gute fährt. 180mm oder 200mm -> Gewichts- und Lenkwinkelunterschied der auch noch dazu kommt.
Der Lenkwinkelunterschied sollte da eigentlich absolut marginal sein, da die Einbauhöhen der 200mm Doppelbrücken und die 180mm Einfachbrücken sich so gut wie nicht unterscheiden. Bleiben nur die ~300g Unterschied zwischen Van und Boxxer bzw. 400 zur 40.
 
Zurück