Setup Torque 8.0

Du musst erst mal die Kurbel entfernen auf der Umwerfer Seite , einfach die schwarze Schraube solang raus drehen bis die Kurbel abgeht.Jetzt siehst du zwei Schrauben am Umwerfer beide lösen , wenn du auf die andere Seite schaust ist er einmal am Rahmen und einmal an einem halte Blech befestigt .Wo er am Rahmen befestigt ist einfach das silberne Gewinde teil rausdrücken und umdrehen damit das Loch nach vorne zeigt .
Nun muss man das halte Blech noch einwenig nach vorn drücken ,damit die Löcher wieder übereinstimmen. Dazu das Tretlager etwas lösen (mormalerweiß mit Spezialwerkzeug,geht auch mit Rohrzange und zum schutz einen Lumpen umwikeln)bitte rechts herum öffnen.Nun die Schrauben vom Umwerfer wieder reindrehen und anziehen und das Tretlager auch.Jetzt noch die Kurbel montieren und denn Umwerfer neu einstellen . Fertig

Kann sein das die Kette jetzt einwenig streift ist aber halb so Wild ,besser als wenns dir denn ganzen Umwerfer zerfetzt .

Hoff man versteht es , bei mir hats gefunzt.:daumen:
 
Damit die Kette nicht streift, braucht man doch nur das zweite Plättchen mit dem Gewindeloch nach oben zu richten. Bei mir funktionierts so.

Also das eine ovale Plättchen mit dem Loch nach vorne, und das andere mit dem Loch nach oben...

Herzlichen Gruss
Luis
 
Hallo,
gibt es was neues zum thema setup FR8??:confused:
Wiege 74kg und kriege das setup irgebdwie nicht hin.


thema reifen:
Fahre Muddy Mary 2,5 -funktioniert super!!:daumen:

Gruß Gixer
 
Kann nur über denn Evolver was sagen , hab ca 100 Psi in der Hauptkammer und im Pigybag Highspeed 3 klicks Lowspeed ne dreiviertle Umdrehung immer von ganz zu . Funzt super Wiege 72 kg Nackt hab nen sag von 2,8 cm vom Dämpferhub . Muss dazu sagen das ich viel Downhill und Freeride damit fahr weniger Touren und ich mag es schön soft .
 
Ich bin mit der Gabel eigentlich voll zufrieden, meine hat eine super kennlinie, ein grossteil des federwegs wird ausgenutzt, doch aufgrund der guten progression hatte ich noch nie einen durchschlag. dabei ist das ansprechverhalten super sensibel. ich hab die feder für leichte fahrer drin, bin auch leicht (mit ausrüstung gut 70 kg)
mit dem floodgate auf trails fahren kann ich mir nicht vorstellen, weil dann ist das ansprechverhalten bei mir ziemlich unbrauchbar, ich glaube auch nicht, dass das floodgate fürs trail riden gedacht ist, ist doch eher die kletterhilfe. ich hätte auch die sorge dass es kaputt gehen könnte.

also nun aber zu meinem problem:
anders als bei der gabel passt mir die endprogression des evolvers nicht so gut. wenn ich ihn so weich wie die gabel einstelle, schlägt er bedeutend schneller durch bei stumpfen landungen von sprüngen oder steilen stufen auf downhill strecken.
nun binn ich aus dem volumeneinstellrädchen nicht ganz schlau geworden. weiss jemand, wie es genau funktioniert? bei mir gibt es bei jeder zahl ein click, also kann man es eigentlich nur zB über oder unter 4 eingestellt haben. aber was ich dann nicht verstehe, ist es wenn es zwischen 4 und 1 ist das grösste volumen(4) oder das kleinste (1)? ich hab es jetzt sicherheitshalber zwischen 3 und 4, aber wie gesagt bin ich nicht wirklich zufrieden mit dem durchschlagsschutz.

achja und der reifen ist nie an den umwerfer angekommen bei einem durchschlag, ich hab auch die big bettys drauf.
 
Hi @all...

... hab mein Torque FR 8 jetzt seit etwas über zwei Wochen und probiere immer wieder. Ist doch echt gut, das es dieses Forum gibt und ich muß mich auch outen:eek: ... suche auch die ganze Zeit das Ventil für den Piggy-Bag:confused: ! Hab dann eben hier gelesen und nun hat es sich mir endlich gezeigt!
Werd mich jetzt mal genauer damit befassen und denke ich bekomme die richtig Einstellung, für mein Gewicht und den Fahrstil, hin.

Habe heute meine neue Feder, für die Gabel, bekommen und gewechselt. War leider, wegen falscher Angaben auf der Canyon-Page ne zu harte drin!

Also, ich fahre in der Gabel die weichste Feder, bis 63kg und hatte schon fast Sorge das die zu weich ist. Bin aber begeistert, passt und jetzt komm ich auch mal in den Genuss von mehr Federweg! Vorher war die Feder bis 82 kg drin und die hab ich bei nem Drop aus ca. 1m auf max. 110mm gebracht!

Ich selber wiege ca 63kg und fahrfertig komm ich vielleicht auf 67kg. Werd mich morgen mal an den Dämpfer machen und stell die Daten mal mit hier rein, kann ja jetzt auch den Druck des Piggys beeinflussen:daumen: !

Gruß gonzo
 
ich hab jetzt mal 20 psi mehr in das piggy- ventil gefüllt und jetzt ist der dämpfer merkbar progressiver. allerdings hab ich noch immer keinen grossen unterschied gemerkt bei der volumeneinstellung.
 
Hi!
Will das Thema mal wieder was beleben!
Habe auch Probleme mit dem Evolver-Setup.
Habe hier auch, genau wie manch anderer erst das Piggy-Ventil gefunden. Bar mir waren ganze null bar/psi drin, ist das normal?
Ich welche Richtung muss ich denn drehen um die High-/Low-Speed-Druckstufe auf Anfang (soft ) zu drehen?

Gruß
 
Hi

0 Bar im Piggy sind ganz und garnicht normal. Stand nicht sogar im manual, dass der Dämpfer kaputtgeht, wenn zu wenig Luft im Piggy ist? Wenn das Rad so von Canyon kam, würd ich mal bei denen anrufen...

Druckstufen werden soft, wenn du sie rausdrehst (gegehn UZS)
 
Hallo und Danke! Wie viel PSI oder bar sollen denn im Piggy sein? Ja, es wurde so von Canyon geliefert, man haben die einen Service!

Danke für die Schnelle Antwort!

Gruß
 
Danke, werde dann morgen mal was nach pumpen. Wo soll denn das in der anleitung stehen?

Gelobt sei Canyon

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt auf deine Pumpe an - bei ner guten stimmt das dann.
Wieviel psi hast du in Hauptkammer/Nebenkammer und wieviel Druckstufe fährst du bei welchem Gewicht?
 
Also:

Gewicht: ca 83kg (inkl. Bikeklamotten)
Druck-Hauptkammer: 140PSI (Canyon voreinstellung
Druck-Piggy: 100PSI (Seit gestern, da vorher NULL drinnen war)

Von den weiteren Einstellungen habe ich noch nicht viel Ahnung, da das Torque mein erstes Fully ist!
Deshalb wollte ich ja weiter oben auch wissen, wie ich alles auf ganz soft stellen kann um mich vorzuarbeiten und bei Null quasi anfangen kann.

Gruß
 
Ich finds einfacher bei der Dämpfung mit "ganz hart" anzufangen, denn wenn der Dämpfer ein paarmal durchgeschlagen ist, ist er angeblich hin.
Drop mal so aus 50cm - 1m ins Flat, da merkst dus schnell.
Die Relation der Luftdrücke ist bei mir ähnlich, ich bin aber bei 160psi für fahrbereit ca. 92kg (30-35% Sag, je nachdem wie man draufsitzt und das Wetter ist)..
 
Ok, werde dann bei hart anfangen und mich runterarbeiten. Sag bei mir ca 30%.
Also High-/Low-Speed-Druckstufe im Uhrzeigersin reindrehen um auf hart zu kommen.
Werde das aber erst am WE testen können, muss etwas weiter zum Droppen fahren.
 
schau mal ganz am Anfang des Threads, da sind enige Dämpferabstimmungen, die schon ganz brauchbar sind.
SAG nicht unter 30% ehr Richtung 40% das ist ein Freerider! der braucht Negativfederweg! Je steiler du fährst desto mehr Negativfederweg weil das Hinterrad entlastet wird.

Zum Springen brauchst du recht viel Zugstufendämpfung, und Dämpfe Progression auf 4 damit dich der Bock nicht abwirft. Für Normale Trails Zugstufe etwas aufdrehen und Progression auf 2

Ein gutes setup braucht beim Evolver schon mehrere Tage fahren und ausprobieren.
Wenn er dann abgestimmt ist ist er aber ein Traum unter den Luftdämpfern
Gruß
Schappi
 
Ja so ist es - verfälscht aber die Anzeige an der Pumpe.
Mach´ 120 PSI laut Pumpe rein ergibt beim nachmessen 100 PSI.
Gruß

Nein, sofern deine Pumpe ein Absperrventil hat sind auch 120 psi drin. Wenn Du dann die Pumpe erneut anschliesst gibt es natürlich einen Druckausgleich zwischen Kammer und Pumpe. Wenn nun die Kammer relativ klein ist, gibt es einen nennenswerten (meßbaren) Druckverlust aufgrund des Ausgleichs.
 
Hi!
@schappi:
Wenn Du Zugstufe schreibst, nehme ich an, das Du die High-Speed meinst?!
Zu Progression, Du meinst das Rädchen mit der Nummerierung 1 - 4?!

Danke, werde am WE mal reichlich testen!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Du verwechselst da etwas Manitou hat die Farben von ZUg und Druckstufe genau umgekehrt wie FOX:
Der ISX6 Dämpfer hat Druckstufe high und Low speed aber nur eine Normale Zugstufe Die für das Ausfederungsverhalten zuständig ist, (hohes Gewicht= Viel druck= mehr Zugstufe). die sitzt dort wo das Füllventil ist, Druckstufe auf dem Piggy Back, Progression ist das rote Drehrad 1-4 am Piggy Back. Lies einfach mal die Bedienungsanleitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück