Simplon Razorblade 29

large_IMG_0810.JPG


update
sram x0 kurbel und extralite vorbau

Ich nehme es mal mit rüber weil einfach schön Matze!:daumen:
 
Nachdem sich mein Allerwertester an den Tune Komm Vor gewöhnt hat (am RR verbaut), wollte ich diesen ebenfalls an die Klinge - mit der original verbauten Sattelstütze von Simplon - montieren, was mir seitens Simplon untersagt wurde.

Der Flex am Hinterbau ist zum einen durch den Rahmen, aber auch durch die Sattelstütze gegeben...

Nun meine Frage: Gibt es eine vergleichbar flexende Sattelstütze, die den Komm Vor aufnehmen darf (Syntace P6 HiFlex und Tune Schwarzes Stück ausgenommen)?
 
Danke für den Tipp! Ist ja ein ähnliches Schnäppchen, wie die von mir erwähnten Alternativen...:D

Wie klemmt das Biest denn den Sattel???

Übrigens, geile Fotos von Dir und der Klinge...

Gruß
 
KCNC Ti Pro Lite, gut, günstig, leicht und flex ohne Ende :D

Hm, die hatte ich auch schon für meinen Alu- Boliden in Erwägung gezogen...Ernsthaft, die originale Sattelstütze - in Kombination mit dem Hinterbau natürlich - flext so stark, dass ich den Umstieg vom Fully zum Hardtail kaumt gespürt habe :o

Würde mich schon ärgern, wenn ich das verlieren würde. Alternativ würde ich halt wieder einen schmutzigen SLR montieren, der passt auch zu meinem Ar...

Also, flext die KCNC wirklich so stark?
 
Sehr geehrter xxxxx,

wir haben für Sie bei Simplon nachgefragt. Die Sattelstütze ist eigentlich auf rundes Gestänge ausgelegt. Siehe Bilder. Mit einer 10 er Rundfeile könnte es funktionieren, davon raten wir aber dringend ab!

Sie können somit den Speedneedle nicht mit der Simplon Stütze klemmen.

Viele Grüße aus dem Schwarzwald


--------------------------------------------------------

hatte letztes jahr auch nachgefragt ;)
und simplon direkt hatte mir das dann auch bestätigt
 
Irgendwo gabs mal nen Test wie stark welche Stütze flext, da war Schmolke glaub spitzenreiter und an Platz kam KCNC. Aber ich würde behaupten, dass die KCNC mehr flext, als ne Sytace HiFlex!
 
Sehr geehrter xxxxx,
wir haben für Sie bei Simplon nachgefragt. Die Sattelstütze ist eigentlich auf rundes Gestänge ausgelegt. Siehe Bilder. Mit einer 10 er Rundfeile könnte es funktionieren, davon raten wir aber dringend ab!
Sie können somit den Speedneedle nicht mit der Simplon Stütze klemmen.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
hatte letztes jahr auch nachgefragt ;)
und simplon direkt hatte mir das dann auch bestätigt

Das ist ja schon grenzwertig-mit einer Feile am Carbon-Gestänge rumfeilen... Na ja, wurde ja entschärft. Ich frage mich allerdings auch warum Tune so inkompatibles Gestänge für die Sättel verwendet? Eckig ist leichter zu fertigen als rund, aber rund ist im allgemeinen stabiler, oder? Es mag natürlich sein, das Tune da andere Erkenntnisse hat.

Zum Flex von Sattelstützen erhielt ich auch mal eine Antwort von Simplon, betr. der Syntace P6: "Ich fahre selbst die Hiflex P6, jedoch nur aus dem Grund, da diese "weniger flext" als unsere Originale und somit steifer für XC Rennen bzw. Wettkämpfe ist (bei gleichem Gewicht)." Ich erhielt noch eine Excel-Tabelle mit Messergebnissen dazu, die ich leider nicht veröffentlichen darf/kann. Aber daraus war ersichtlich das es messtechnisch kaum einen Unterschied zwischen der ROD von Simplon und der P6 gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das das Gestell vom Speedy eckig sein soll ist mir persönlich neu. Das schaue ich mir gleich mal an...

Ich hab es mal fotografiert und hoffe das es zu sehen ist das die Streben nicht eckig sind:

 
Zuletzt bearbeitet:
ich muss den Ball noch einmal aufnehmen...der Komm vor hat ein 7,8 x 8,5 mm Gestell. Ich denke, ich werde noch einmal ein Foto an Tune und Simplon im eingebauten Zustand senden, damit die Herren sich noch einmal ein Bild machen können. Ich denke, das sollte doch gehen!

Ich stelle bei Zeiten mal ein Foto ein!

Gruß
 
ich muss den Ball noch einmal aufnehmen...der Komm vor hat ein 7,8 x 8,5 mm Gestell. Ich denke, ich werde noch einmal ein Foto an Tune und Simplon im eingebauten Zustand senden, damit die Herren sich noch einmal ein Bild machen können. Ich denke, das sollte doch gehen! Ich stelle bei Zeiten mal ein Foto ein!
Gruß

Wenn es oval ist dann wohl doch nur aus dem Grund um die Kräfte, die von oben durch das Fahrergewicht wirken, besser zu verteilen (Ei-Prinzip). Eine Klemmung von der Seite ist da wohl wirklich nicht angesagt. Da frage ich mich: wie klemmen denn die von Tune freigegebenen Stützen?
 
Das schwarze Stück klemmt mit einer 4-Punkt-Auflage von oben und unten...

Das würde Deinen Ansatz ja untermauern. Laut tune ist eine seitliche Klemmung für deren Sättel erst einmal schlecht. Wenn aber die seitlichen Aufnahemen die Rails umschließen, wäre eine Einzelprüfung nötig. Daher hat mir tune empfohlen, ein Foto zu senden...
 
Zurück