Sind wir nicht alle ein wenig Hipster

Das Rahmen-Gabelset ist echt eine Versuchung :cool::spinner::cool:

Sind da Halter zur Kabelführung dabei? Weil sind ja jede Menge Ösen mit schönen Schrauben zu sehen, auch an der Gabel vorne in Fahrtrichtung. Oder ist die für was anderes gedacht?

Roman mein guter das ist wieder mal eine Versuchung.
Haben die auch schön gelöst mit Kunststoffhalter und so kannst Du schön bei 1X10 den Rest mit schönen Aluschrauben zu machen.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMy5tdGItbmV3cy5kZS9mMy8yMC8yMDcxLzIwNzE2NTktczdkM2s3azg4cHl5LV9tZ182NjY5LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch den öffenbaren Hinterbau und die verschieb- und wechselbaren Ausfallenden kann der Rahmen sowohl mit Kettenantrieben als auch mit Gates Riemen gefahren werden. Das Fahren mit Getriebenabe, sei sie von Shimano, Rohloff oder NuVicni, ist selbstverständlich ebenfalls möglich.
Das Wichtigste haste vergessen: Man kann Ihn Singlespeed fahren :aetsch:
 
Klasse!!!
Exakt (und damit meine ich auch noch die Farbkombi) so steht der Poison Rahmen im Moment als mein Favorit für den Ersatz meines Alu-Trekkers.
Ich bin richtig gespannt!
 
Morgen kommt der Steuersatz laut DPD. :hüpf:
Der Vorbau ein Ritchey Classic 100mm ist beim Pulvern. Ich hoffe das ich ihn wieder bekomme, wenn ich Ende nächster Woche aus dem Urlaub wieder da bin.
Das heisst ab Sonntag bin ich erstmal in Stralsund, den Norden unsicher machen mit Roman, der nicht weit von mir weg Urlaub macht. :bier:
 
Weitere klassische Teile Thomson Stütze 27,2 und Hope Sattelklemme
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS9mMy8yMC8yMDcxLzIwNzE2NjEtZTBpMmNwZmYwcGZqLWltZ182NjcyLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMC5tdGItbmV3cy5kZS9mMy8yMC8yMDcxLzIwNzE2NjAteGxudWFieDd0cm85LWltZ182NjcxLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


Spannachsen waren mir wichtig das Sie mit Imbus sind. So ist der Diebstahl auf ein Miniimum reduziert.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMi5tdGItbmV3cy5kZS9mMy8yMC8yMDcxLzIwNzE2NTgtZzBuMWt3ZHZjc2Y1LWltZ182Njc2LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
Einfach ein Traum - ich glaub, dass ich alle Teile genauso verwendet hätte :D evt. mal eine Thomson Klemme (aber nur wenn kein Hope Steuersatz reinkommt).

Und die Kabelhalter umdrehen, dann steht die Leitung nicht so vom Rahmen ab ;)

Mal sehen ob's klappt mit einem konspirativen Treffen - und ob die Frauen dann gleich eine Selbsthilfegruppe für "Angehörige bikeverrückter Männer" gründen :D
 
Haben die auch schön gelöst mit Kunststoffhalter und so kannst Du schön bei 1X10 den Rest mit schönen Aluschrauben zu machen.
Das gab's 1996 schon bei Univega:
2071761-rietjcm7j87p-cimg5515-medium.jpg
Solche Kunststoffhalter gibt es als Kabelhalter, mit unterschiedlichen Abmessungen, im Elektronikbedarf. Ich als Gewichtsfetischist ;), nehme als Schraube, auch zum Verschließen von nicht genutzten Gewinden, billige Nylonschrauben aus dem Baumarkt. Die sind als Schlitzschraube sogar mit verschiedenen Kopfdurchmessern erhältlich:
2071760-kzbg61493u4a-cimg5519-large.jpg

Links nach DIN 85, rechts etwas kleiner, nach DIN 84.​
Könnten etwas "vergilbt", fast elfenbeinfarben, auch gut zu diesem edlen Rahmen hier passen.

Es grüßt Euch der Armin!
 
welche rahmengröße ist das denn? kannst du mal etwas zur reifenfreiheit sagen?
ich bin mal auf das gesamtbild gespannt, die geo liest sich recht träge mit fast 500mm kettenstreben :confused:
 
welche rahmengröße ist das denn? kannst du mal etwas zur reifenfreiheit sagen?
ich bin mal auf das gesamtbild gespannt, die geo liest sich recht träge mit fast 500mm kettenstreben :confused:

Ich habe den 56 und wenn ich die Felgen mit der Bereifung 35x622 reinhalte dann habe ich noch 16mm rechts und links platz.
Ich weiss nicht in wie weit das mit Schutzblech aussieht.
Und wie sich das Rad fährt werde ich sehen wenn es fertig ist. Darum mache ich mir jetzt keine Gedanken wird schon passen, kann nur besser werden als das Longi.
 
Schönes Teil Maik, ein Tourer mit Seele, du oller Hipster :aetsch: Wenn du damit mit Camo-Jogginghose und Asiletten zum Bäcker rollst oder Prinzessin aus der Schule holst wird Dich keiner für einen Hipster halten, keine Sorge :D:lol:
Bin aufs Ergebnis gespannt
 
Jetzt seit ihr mal gefragt. Ich bekomme einen Frontträger von Velo Orange. Hinten erstmal keinen. Jetzt möchte ich einen Ständer haben, Aufnahme ist hinter dem Tretlager im Dreieck. Welchen Ständer könnt Ihr empfehlen Seitenständer oder Mittelständer und welchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt seit ihr mal gefragt. Ich bekomme einen Frontträger von Velo Orange. Hinten erstmal keinen. Jetzt möchte ich einen Ständer haben, Aufnahme ist hinter dem Tretlager im Dreieck. Welchen Ständer könnt Ihr empfehlen Seitenständer oder Mittelständer und welchen?
Tja, wenn du das Rad mit beladenem Frontträger abstellen willst, dann wäre wohl ein Zweibeiner besser. Weil so eine Feder als Lenkungsdämpfer (damit das Vorderrad nicht umschlägt) ist schon arg un-hipster Style :D

Schau mal nach Pletscher ESGE Twin-leg
 
Zuletzt bearbeitet:
Na so ein Zweibeiner ist ja wirklich keine Schönheit. Schön finde ich gar keinen Ständer aber da geht dann die Suche nach einem gescheiten Abstellplatz. Ich bin da hin und hergerissen. Von der praktischen Seite aus gesehen ist doch ein Ständer schon empfehlenswert. :confused::wut:
 
Frontträger und Ständer klappt nicht. Fällt immer um. Die Zeit, einen Abstellplatz zu suchen, musst du haben. Mit Ständer bekommst du auch ein Radio mit WDR 4 an den Lenker und An-jeder-Bude-Halte-Verpflichtung.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Darum nützt da nur ein Zweibein - oder eben eine Möglichkeit zum Anlehnen :D
 
Erstmal etwas OT:
Da hast Du natürlich recht. Aber über ein halbes Killo schwer und auch nicht unbedingt eine Schönheit... :eek:
Ich habe da mal einen von NC17 aufgetrieben:

Hallo Armin,

NC17 hat Mittelständer produziert? o_O Was bringt der auf die Waage? Gibt es den noch irgendwo? Bin gerade auf der Suche nach einem sehr leichten Ständer für Mittelbau, weil hinten wegen Anhängerkupplung keiner dran passt...

Was habt ihr eigentlich gegen Ständer? Die Teile sind halt nunmal praktisch. Wenn ich einen Rahmen mit so einem schönen Lack wie dem Poison habe bin ich nicht gewillt, mein Rad irgendwo anzulehnen. Bei uns auf Arbeit macht man es sich mit ganz simplen Abstellbügeln ohne Radhalter einfach. Kein Rahmenschutz oder ähnliches, der Lack reibt direkt am Metall. Ich will mein Rad da jedenfalls separat abstellen, unsere Büros sind zu klein. Und wie machen wenn nicht mit Ständer?

Den Tipp mit den Plastikschrauben finde ich total klasse. Danke!

Jetzt aber On-Topic:
Klasse Rahmen mit hervorragender Farbwahl - und dann noch so gut in Szene gesetzt - mein Abo haste sicher.
 
Zurück