Sitzposition / Vorbauhöhe

schon mal was von Karpaltunnel- oder Ulnarissyndrom gehört? Passiert bei geraden und schmalen Lenker sehr häufig. Der 740 dürfte für dich dann wohl ne Ecke zu breit sein, du möchtest ja schmäler greifen. Bei mir tuts derzeit der Vector Carbon in Verbindung mit Ergon GA LB in L, bin aber auch schmal...
Das mit dem Rucksack funktioniert auch nicht bei jedem Biker, die einen könnens leiden, die anderen leiden. Hängt wohl auch von der Anatomie ab...
klaus
 
was nu?Karpaltunnel- ODER Ulnarissyndrom?wobei eines der Beiden sich im Ellenbogen abspielt...
moin,
sorry, meinte natürlich nicht Ulnarisrinnen- sondern Loge-de-Guyon Syndrom, man wird alt ...
Die Ausfallserscheinungen betreffen aber die Hand, eher die Finger und das wird von den meisten als Erstes wahrgenommen.
Karpaltunnel und Ellenbogen? Hilf mir da bitte mal. Schon wieder das Alter?
klaus
 
Vielleicht solltest du die Sache mal von einer anderen Seite angehen:

Ich fahre den Lenker so hoch, dass ich den richtigen Druck aufs Vorderrad bekomme.
Eine ordentliche Gewichtsverteilung hast du, wenn dir beide Räder gleichzeitig auf Schotter in den drift übergehen.
Ohne dabei das Körpergewicht dabei verändern zu müssen.
In der Regel habe ich dann beim 700er Verctor/ 12 Grad/ 75er Vorbau 6 Grad max 1cm Spacer, eher aber keinen.
Das dürft auch der Grund sein, dass LV so flache Steuersätze verbaut, und auf den Testbikes alles sehr niedrig gehalten ist.

Von der Lage aus würde ich dann weiter hoch gehen.
Natürlich kostet das etwas mehr Kraft in den Armen.
Falls du Probleme mit dem Dings-da-Nerv haben solltest, probier mal die Handschuhe von Spezialiced.
 
Wie macht Ihr das beim MK8 eigentlich mit der Lenkerhöhe, dass die Bremshebel beim starken Eindrehen des Lenkers (z.B. Sturz) nicht mit dem Oberrohr kollidieren?
Beim meinem MK8 mit F119 Vorbau (90mm) und Vector Carbon Lenker gehen die Bremshebel (Saint) gerade so am Oberrohr vorbei, aber auch nur mit 1cm Spacer unter dem Vorbau.
Ich würde mir zwar einen niedrigeren Lenker wünschen, hätte dann aber Angst ums Oberrohr.

Gruß
gotti
 
Das ist leider ein grundsätzliches Problem bei geraden Oberrohren, die nicht stark abfallen.
Vielleicht kannst du die Hebel etwas weiter nach oben drehen?
Sonst musst du sicher einen Kompromiss eingehen.

Andernfalls sind die Bremshebel schnell weg, hinterlassen aber einen Abschiedsgruß im Oberrohr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir zwar einen niedrigeren Lenker wünschen, hätte dann aber Angst ums Oberrohr.

Das Problem hab ich auch... würde gerne den letzten Spacer loswerden, aber dann müsste ich die Brems/Schalthebel fast schon waagerecht montieren, damit es nicht mit dem Oberrohr kollidiert. Finde ich sehr schade, dass man dadurch die Front nicht so tief bekommen kann, wie man es gerne hätte :(
 
chopper1_07.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
schon mal was von Karpaltunnel- oder Ulnarissyndrom gehört? Passiert bei geraden und schmalen Lenker sehr häufig. Der 740 dürfte für dich dann wohl ne Ecke zu breit sein, du möchtest ja schmäler greifen. Bei mir tuts derzeit der Vector Carbon in Verbindung mit Ergon GA LB in L, bin aber auch schmal...
Das mit dem Rucksack funktioniert auch nicht bei jedem Biker, die einen könnens leiden, die anderen leiden. Hängt wohl auch von der Anatomie ab...
klaus

Nein noch nichts davon gehört....und im Moment fahr ich ja den Vector Carbon und inzwischen bin ich der Meinung das der mir zu schmal ist.

War heut wieder etwas testen und ich glaub jetzt eher das die Höhe des Vorbaus nicht mein Problem ist sonder der Lenker.
Da ich durchs Krafttraining nicht grad die schmalsten Schultern hab hat sich heute gezeigt das wenn ich den Lenker breiter greifen könnte, müsste ich meine Handgelenke nicht so arg nach aussen verdrehen beim Radeln.
Mir ist der Vector glaub einfach durch die etwas breiteren Schultern zu schmal und etwas zu arg gekröpft (meine Arme gehen von den Schultern aus gesehen fast grade nach vorne und somit muss ich die ganze Kröpfung vom Lenker durch nach aussendrehen der Handgelenke ausgleichen) und das Problem würde bei nem breiterem oder einem mit ganz wenig Kröpfung wegfallen.

Ich frag mich grad nur warum ich mich aufm Stereo mit dem Vector Lowrider in glaub 640mm so wohl gefühlt hab, der ist ja noch schmäler, aber wiederum viel gerader als der Vector Carbon.

Ich werd jetzt einfach mal auf den Vector Lowrider umsteigen und dann mal so breit wie möglich anfangen, dann müsste ja alles wieder passen...

Trotzdem schon mal Danke für die vielen Tip´s

Grüsse Rüssel

P.S Ach ja mit jeder Ausfahrt macht mir das 301 immer noch mehr freude....ein richtig gailes Bike:daumen:
 
Ich werd jetzt einfach mal auf den Vector Lowrider umsteigen und dann mal so breit wie möglich anfangen, dann müsste ja alles wieder passen...
den Downgrade auf den Vector Lowrider, meiner hat 660mm ;) hab ich heut auch hinter mir und nach zweistündiger Schlammschlacht steht das Cockpit jetzt. Du bist bei gleicher SL etliche cm länger als dein Vorbau mitwächst, trotz längerem Rahmen. Der Lowrider 12° klaut dir glaub ich zusätzlich 15mm Vorbaulänge. Da sollte das Problem liegen wenn du nicht mit großer Sattelüberhöhung fährst.
Ich fahr den Lowrider mit 90er Superforce +6° bei 182cm/SL88 im M Rahmen.
Wie gesagt, die Kröpfung des Lenkers verhindert Finger-, Hand- und Ellbogenbeschwerden durch Positionieren des Handgelenks horizontal. Die Griffe ermöglichen eine bessere Platzierung vertikal...
klaus
 
position.jpg


man kann die richtige vorbau lenkerposition gut finden wenn man sich mal selber filmt oder fotografiert.
das bild hier gibt mir die antwort ob der vorbau zu lang oder zu kurz ist. im galerie thread krieg ich ständig gesagt für ein enduro sei mein cockpit zu hoch und zu lang.
stellt euch vor der vorbau wäre 80mm kürzer. dann wär der lenker kurz über den kniescheiben und mein kreuz eine banane. würd ich einen längeren rahmen fahren, wär das rad nicht mehr lebendig um die gesammte achse. die lenkachse ist auch mit diesem vorbau lebendig genug weil der lenkwinkel durch die auf 100 getravelte gabel recht steil ist.
wäre der vorbau niedriger wärs in der tat hier ein vorteil. aber nur in der position. zwei augenblicke vorher wärs ein nachteil und bei vielen sachen auch. ich steh mit langen vorbau vom kreuzwinkel her genauso auf dem rad wie eine kurze person mit tiefen cockpit. die tretlager sind eben immer gleich!! warum darf es die vorbauhöhe nicht sein??? warum soll ich gedückt im wiegetritt fahren?
 
Erst mal gailes Bild / Video:daumen:

Nah ja das ist gut gesagt sich mal bei sowas Filmen zu lassen ( das würd ich höchstens hinbekommen wenn ich rückwärts von der Mauer roll und jemand kurz vor dem Aufprall den "Auslöser" drückt):D

Ich hab ja den Thread eröffnet und bei dem Alpencross hat sich dann ganz schnell ergeben, warum ich mich so unwohl fühlte.

Hab für den Alpencross "Hörnchen" montiert (sonst fahr ich am 301 ohne) und siehe da alles hat sofort gepasst.

Also bei mir lag´s in dem Fall nur an der Griffposition weil ich beim alten Rad immer die Hörnchen benutzt hab...

Bin jetzt bei nem 700er Lenker gelandet und immer noch den 90er Vorbau und inzwischen paßt alles.

Rüssel
 
Hi.

Hab bei mir am MK8 noch etwas schwierigkeiten mit der richtigen Sitzposition...

Beim "treten" fühl ich mich inzwischen ganz wohl, das heißt stellung vom sattel und sitzhöhe zu den Pedalen paßt.

Aber bei längeren Touren komm ich mir immer vor, als ob ich mein ganzes Körpergewicht komplett mit den Armen abstützen würde, ich muss also immer wieder mal nach ner weile fahren meine Arme entlasten.

Am Anfang bin ich ohne Spacer gefahren, inzwischen sind 3 drin (mehr läßt die Gabel auch nicht mehr zu) und ich hab noch nicht wirklich ne Besserung gespürt (mein Problem müsste doch was mit der Höhe zu tun haben oder)?? Sieht im Moment also so aus:




In welche Richtung kann ich denn da noch was verändern?? Längerer Vorbau / kürzerer Vorbau (aktuell ein 90er Syntace F109) anderer Lenker, oder was auch immer..

Zu mir: bin 187 groß 88er SL Armlänge 66cm.
Bike: MK8 in L 160mm / 36er Talas 2009

Danke schon mal

Grüsse Rüssel

Bei mir entsteht das Gefühl nur dann, wenn ich den Sattel zu hoch und die Sattelnase zu weit runter geneigt habe. Die Vorbauhöhe ist dabei sekundär, da die bei mir sowieso höchstens um 1,5 cm variieren kann, ich fahre immer ohne Spacer, ich hab dafür zu kurze Beine.
Aber am ehesten ist es bei mir 1. der Sattel und seine Form und dann die Stellung der Sattelnase. Ich muss sie beim richtigen Sattel immer einen Tick höher haben als das Heck.

Lg
Qia:)
 
Zurück