@ Scylla
ja wirklich, sehr schön und idiotensicher erklärt
!!
Ich werde jetzt einfach noch verschiedene Breiten und Vorbauten probieren. Heute abend die Tour mit 70 mm Vorbau bzw bei Flip-Flop herumgedreht sind es sogar fast 80 mm. Fährt sich in Kombi mit kurzem Lenker besser als mit kurzem Vorbau. Lenker fand ich gekürzt und mit 70/80 mm Vorbau ganz ok. Zumindest beim ersten Eindruck. Werde aber mich an Breiterem herantasten
@ Pfadfinderin
richtig naturgetreu beschrieben
So komme/kam ich mir auch vor 
@ pedalix
jepps, das Gefühl der fehlenden Hörnchen lässt mich nicht los. Bei Bergauf brauche ich etwas zum "Greifen". Hört sich blöd an... aber beim RR hielt ich mich am STI-griff also seitlicher Griff und der fehlt mir beim MTB (noch). Aber vll gewöhne ich mich auch noch neben ohne
Darüber müsste ich mir nur im klaren sein, bevor ich endgültigen Lenker kaufe weil viele gar nicht mit Hörnchen zugelassen sind. Aaaaber das wird eh noch eine Weile dauern, da ich ja nicht mal mit der Breite einig bin *lach*.
Was mich nur wundert, dass die große Mehrheit der hier aufgelisteten Bike-Bilder keine Hörnchen haben. Ist dies "out" ? Hat dies Gründe ? *doofguck*
@fuertherbse
hm, also längeres Oberrohr fuhr ich ebenso beim selbigen Rad, fühlte mich da eher auf einer Streckbank. Da waren wir uns einig dass dies zu groß ist und eine für mich gewünschte Sitz/Sattelüberhöhung unmachbar war und ich eher konditionorientiert fahren möchte. Orbea empfiehlt bei Körpergröße von 160-165cm die OL 55 cm. Ich habe ja noch nicht mal die 160 cm-Mauer durchgebrochen *wegduck*
LG
ja wirklich, sehr schön und idiotensicher erklärt

Ich werde jetzt einfach noch verschiedene Breiten und Vorbauten probieren. Heute abend die Tour mit 70 mm Vorbau bzw bei Flip-Flop herumgedreht sind es sogar fast 80 mm. Fährt sich in Kombi mit kurzem Lenker besser als mit kurzem Vorbau. Lenker fand ich gekürzt und mit 70/80 mm Vorbau ganz ok. Zumindest beim ersten Eindruck. Werde aber mich an Breiterem herantasten

@ Pfadfinderin
richtig naturgetreu beschrieben


@ pedalix
jepps, das Gefühl der fehlenden Hörnchen lässt mich nicht los. Bei Bergauf brauche ich etwas zum "Greifen". Hört sich blöd an... aber beim RR hielt ich mich am STI-griff also seitlicher Griff und der fehlt mir beim MTB (noch). Aber vll gewöhne ich mich auch noch neben ohne

Darüber müsste ich mir nur im klaren sein, bevor ich endgültigen Lenker kaufe weil viele gar nicht mit Hörnchen zugelassen sind. Aaaaber das wird eh noch eine Weile dauern, da ich ja nicht mal mit der Breite einig bin *lach*.
Was mich nur wundert, dass die große Mehrheit der hier aufgelisteten Bike-Bilder keine Hörnchen haben. Ist dies "out" ? Hat dies Gründe ? *doofguck*
@fuertherbse
hm, also längeres Oberrohr fuhr ich ebenso beim selbigen Rad, fühlte mich da eher auf einer Streckbank. Da waren wir uns einig dass dies zu groß ist und eine für mich gewünschte Sitz/Sattelüberhöhung unmachbar war und ich eher konditionorientiert fahren möchte. Orbea empfiehlt bei Körpergröße von 160-165cm die OL 55 cm. Ich habe ja noch nicht mal die 160 cm-Mauer durchgebrochen *wegduck*

LG