Skeen 2017 - Trailbike

Gute Einstellung. Ich habe auch kein 9 kg Racefully gesucht, da ich auch nicht dem Raceideal entspreche.
Meine Hoffnung war ein Tourenfully (Trailfully) mit 120mm und um die 12kg.....

Aber das kann ja auch passen.... war nur von der angegebenen Kategorie überrascht....

Mir geht es da ähnlich. Ich würde gerne mein altes 120mm 26" Fully mit ca. 11,2kg ersetzen und suche etwas, das zumindest nicht schwerer ist und mindestens genauso gut bergauf geht, dessen Geometrie aber auch für lange Alpentouren komfortabel genug ist (neige zu Rückenschmerzen), also keine gestreckte Race-Geometrie. Mehr Abfahrtspotential brauche ich eigentlich nicht wirklich, d.h. die diversen 140mm Carbon-Fullys sind eher Overkill für mich, leichte und edel ausgestattete 120mm Tourer gibt es aber kaum. Ein Skeen Carbon 10.0 SL 27,5" mit zwischen 10 und 11kg wäre daher genau mein Ding!
 
Jetzt sind wir schonmal mindestens zu Dritt die gerne ziemlich genau das Gleiche hätten. Ein Trailfully mit 120mm Federweg und 10-11Kg Gewicht. Meiner Meinung nach sind 100-120mm auch völlig ausreichend bzw. auch genau optimal wenn man jedes Terrain fahren will; bergauf wie auch bergab. Dieser Trend nach noch mehr Federweg und dann am besten noch mit Breitreifen ist doch nur was für Downhiller oder solche die es werden wollen.
(Am Besten das entstandene Mehrgewicht noch mit 1x11 augleichen:lol:)
Für die Allrounder unter den Bikern geht das doch völlig in die falsche Richtung.
 
Jetzt sind wir schonmal mindestens zu Dritt die gerne ziemlich genau das Gleiche hätten. Ein Trailfully mit 120mm Federweg und 10-11Kg Gewicht. Meiner Meinung nach sind 100-120mm auch völlig ausreichend bzw. auch genau optimal wenn man jedes Terrain fahren will; bergauf wie auch bergab. Dieser Trend nach noch mehr Federweg und dann am besten noch mit Breitreifen ist doch nur was für Downhiller oder solche die es werden wollen.
(Am Besten das entstandene Mehrgewicht noch mit 1x11 augleichen:lol:)
Für die Allrounder unter den Bikern geht das doch völlig in die falsche Richtung.


120mm, 27.5", 11kg da wäre ich such dabei:)
 
@Radon-Bikes : Ab wann kann man sich denn auf die Angaben auf eurer Homepage verlassen? Das scheint ja derzeit noch in Arbeit zu sein. Beim Skeen 8.0 steht z.B. derzeit noch "Relevation" als Gabel und nicht "Revelation", es fehlt ein Bild oben und unten sind Bilder vom ZR Team.
Ich frage aus reinem Interesse und nicht um mich zu beschweren. ;)
 
@Radon-Bikes : Ab wann kann man sich denn auf die Angaben auf eurer Homepage verlassen? Das scheint ja derzeit noch in Arbeit zu sein. Beim Skeen 8.0 steht z.B. derzeit noch "Relevation" als Gabel und nicht "Revelation", es fehlt ein Bild oben und unten sind Bilder vom ZR Team.
Ich frage aus reinem Interesse und nicht um mich zu beschweren. ;)

Hi,

vielen Dank für deinen Hinweis! Der Name der Gabel wurde korrigiert, die falschen Bilder vom ZR Team deaktiviert. Die Fotomuster stehen Anfang Januar bereit, sodass wir die SKEEN 8.0 im Laufe der ersten Januar Woche online schalten können.

Gruß und guten Rutsch,

Andi
 
Servus zusammen,
schaue mir gerade die neuen Skeens an, vor allem das 9.0, dessen Bilder seit gestern online sind. Konnte leider keine Infos zur verwendeten Felgenbreite finden, vielleicht kann einer der freundlichen Radon Poster was dazu sagen?! ;)

In der Mountainbike 2/17 haben sie das Skeen 10.0 (29er) getestet, is auch soweit so gut. Lediglich die Steifigkeit wurde mit 56,8 NM/° (mal wieder) bemängelt, irgendwie lese ich das doch öfter bei Radon BIkes. Ich bin jetzt nicht der Hyper Experte, inwiefern muss man sich darüber sorgen machen und wie is die Wahrscheinlicheit, dass das beim 27,5er Rahmen nicht so extrem ausfällt ? Bin aktuell auf Canyon, die Ausstattung der 2017er Skeens macht mich aber schon irgendwie an :)
 
Hallo Leute,
mir würde auch die Ausstattung des 29" 9.0er gefallen, wobei ich zusätzlich zur kritisierten Lenkkopfsteifigkeit auch noch bedenken wegen der hohen Tretlagerung habe.
Gibt's da schon Neuigkeiten?
 
Hallo Leute,
mir würde auch die Ausstattung des 29" 9.0er gefallen, wobei ich zusätzlich zur kritisierten Lenkkopfsteifigkeit auch noch bedenken wegen der hohen Tretlagerung habe.
Gibt's da schon Neuigkeiten?
eigentlich sollte das tretlager auf ca. 34cm liegen lt angabe auf der hp! wenn man sich das foto ansieht schauts auch so aus als wäre das bb offset richtig angegeben. die messwerte im bikebravo sind etwas seltsam, aber bei der qualtität der berichte auch nicht verwunderlich...
 
eigentlich sollte das tretlager auf ca. 34cm liegen lt angabe auf der hp! wenn man sich das foto ansieht schauts auch so aus als wäre das bb offset richtig angegeben. die messwerte im bikebravo sind etwas seltsam, aber bei der qualtität der berichte auch nicht verwunderlich...
Die MTB kann nichts dafür, war unser Fehler. Unsere erste Musterserie war falsch Gefertigt der BB in der Höhe des 27,5" Rahmen, und so ein
Ding hatte sich da Eingeschlichen richtig ist 335mm bei meinen eigenen 29" bei NN 2,35 vorn und RR 2,25 hinten. Die Steuerkopf werde kann
ich nicht merken auch wenn ich es z. B. bei 50km/h versuche Aufzuschwingen wiege aber auch nur 100kg netto. Gruß Bodo
 
Hallo Bodo, danke für die Infos. Allerdings verstehe ich Deinen letzten Satz nicht ganz. Könntest du das bitte nochmal ausführen?
Einen zu weichen Steuerkopf hat das Problem das ein Bike bei hoher Geschwindigkeit zum Aufschaukeln neigt.Wen man das durch durch
gleichmäßige Lenker Bewegungen prov. kann man Sehen ob das gleich wieder abklingt oder nicht. Aber bitte nicht nachmachen kann
Gefährlich sein. Gehört aber zu meine erst Test Programm bei neuen Rahmen. Gruß Bodo
 
Die MTB kann nichts dafür, war unser Fehler. Unsere erste Musterserie war falsch Gefertigt der BB in der Höhe des 27,5" Rahmen, und so ein
Ding hatte sich da Eingeschlichen richtig ist 335mm bei meinen eigenen 29" bei NN 2,35 vorn und RR 2,25 hinten. Die Steuerkopf werde kann
ich nicht merken auch wenn ich es z. B. bei 50km/h versuche Aufzuschwingen wiege aber auch nur 100kg netto. Gruß Bodo
interessant, dann sollte sich das serienbike doch noch mal ganz anders fahren! schade dass hier ein vorseriengerät im test war!
 
Zurück