Slide 14/150 2013

Naja ich hätte zwar vermutet das wohl alle Talas absenkbar sind, aber sicher gewusst hätt ich es auch nicht. Wenn man neu in der Szene ist weiß man eben noch nicht alles. :rolleyes:
Auf der Fox Seite findet man ja auch nicht wirklich was konkretes, also eine Talas 26 O/C Gabelhab ich z.B. noch gar nicht entdeckt (vllt. lautet auch die offizielle Bezeichnung anders).

Also Hauptunterschied wäre dann wohl das die Gabel am 8.0er kein CTD hat, sprich weniger Einstellungsmöglichkeiten?
 
Meines Wissens haben alle neuen Fox Tallas 32 CTD, da dies ja die grundsätzlich neue Systematik von Fox ist.

Ich konnte heute in Friedrichshafen die neuen Slides auch live anschauen. Die Bikes machen wirklich einen super Eindruck. Allerdings gibt es ein paar Dinge die im Detail nicht gut m.E. nicht gut gelöst sind.
-> Optischer Kabelsalat, da die Bowdenzüge etc. nicht im Rahmen verlegt sind, "nur" die normale Reverb verbaut ist, keine Stealth
-> Beim 10.0 ist mit dem Mavic Crossmax ST ein auf CrossCountry ausgelegter Laufradsatz verbaut der nur bis 2,3 Reifenbreite zugelassen. Dies passt meiner Meinung nach nicht zum einem AM-Bike mit 150mm.:confused:

Ansonsten sind die Bikes aber wirklich stimmig und optisch schön (bis auf dsas 10.0 in Schwarz) aufgebaut:daumen:
 
das mit dem kabelsalat dachte ich mir schon. auf diversen bildern hab ich das schon gesehen, dass es so negativ auffällt dachte ich nicht.
allerdings finde ich es so besser, als innenverlegte leitungen, so isses doch wartungsfreundlicher.
 
Hi,

habe mich mal für den Gewichtsunterscheid zwischen dem 10 LE(11,8kg)lt Radon-Seite und dem 9.0(13 kg) lt. Mountainbike interessieren.

Allerdings ist das Testrad Slide 9.0 in der Mountainbike auch eine Vorabversion mit Crossmax st und Hansdampf(in Serie mit Dt Swiss Spline M 1700 und NN) ausgestatt.

Bin da auf folgende Ersparnis beim 10 LE zum 9.0 gekommen:

Hans dampf - Nobby Nic 340Gr.
EXC 1550- Crossmax st 200Gr.
XTR -X.9(mit Schaltwerk X.0) 320Gr.

Fehlen ca 350Gr. die ja leicht bei Lenker, Vorbau und Schläuchen eingespart werden können.

Denke das 9.0er wird in Serie, bedingt durch den Wechsel von Hans Dampf auf Nobby Nic, auch eher 12,7-12,8kg wiegen.
 
@Grobi-Stollo: Hat der Bodo Probst auch gesagt warum er das nicht tun würde?
Natürlich ist das auswechseln der Bowdenzüge a bisserl aufwendiger, aber ansonsten würde mir jetzt spontan kein guter Grund einfallen.
Dafür sind die Züge geschützter, man kann nirgendwso hängen bleiben und vorallem optisch schaut es wesentlich besser aus. Nicht umsonst haben immer mehr Bikes (auch bei Radon) die innenverlegten Züge.
 
@Grobi-Stollo: Hat der Bodo Probst auch gesagt warum er das nicht tun würde?
Natürlich ist das auswechseln der Bowdenzüge a bisserl aufwendiger, aber ansonsten würde mir jetzt spontan kein guter Grund einfallen.
Dafür sind die Züge geschützter, man kann nirgendwso hängen bleiben und vorallem optisch schaut es wesentlich besser aus. Nicht umsonst haben immer mehr Bikes (auch bei Radon) die innenverlegten Züge.


Wen du keine Innenröhre hast 1-2 Stunden
 
@Grobi-Stollo: Hat der Bodo Probst auch gesagt warum er das nicht tun würde?
Natürlich ist das auswechseln der Bowdenzüge a bisserl aufwendiger, aber ansonsten würde mir jetzt spontan kein guter Grund einfallen.
Dafür sind die Züge geschützter, man kann nirgendwso hängen bleiben und vorallem optisch schaut es wesentlich besser aus. Nicht umsonst haben immer mehr Bikes (auch bei Radon) die innenverlegten Züge.

das könnte uns der Bodo besser erklären. Ich denke mir, dass jede zusätzliche Bohrung in den Rahmen kritisch ist und die Bohrungen sind auch nicht grade klein im Durchmesser. Auch haben die innen verlegten Züge zusätzliche Biegungen z.B. beim Ein und Austritt aus den Rohren, was
sich wahrscheinlich negativ auf die Schaltperformanze auswirken könnte. Und dann halt der Aufwand beim Wechsel der Züge ...
 
hallo!
ich schwanke noch zwischen einem slide 150 und einem enduro. als enduros kämen rose uncle jimbo 2 und yt-industries wicked 160 in frage. ich mache keine monsterstunts aber kleine sprünge und drops sollten schon drin sein. die mache ich z.zt. auch schon mit nem all-mountain und eigentlich müsste man meinen, was mein 2007er commencal meta aushält bekommt ein slide150 locker verpackt aber ich habe immer leise bedenken, wie sich solche belastungen über einen größeren zeitraum auf ein am auswirken. (bin mit dem am erst 3 mal auf dem flowtrail gewesen um sprung- und dropqualitäten zu testen - vorher immer mit nem freerider).
vielleicht gibt es hier ja leute, die erfahrungen mit dem alten slide haben!? was denkt ihr, kann man dem slide 140/150 zumuten?
(ich wiege nackisch so ca. 80/82 kg)
 
Naja, ich fahr seit dieser Saison das Slide AM aus 2011, war schon 3 mal im Bikepark und fahr auch S3 Strecken http://www.singletrail-skala.de/s3, Enduro/Freeride Strecken, den ein oder anderen Sprung (max. 50cm-1m), das Fahrwerk kommt da schon an seine Grenzen, aber bisher keine Probleme mit dem Slide AM Rahmen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Wissens haben alle neuen Fox Tallas 32 CTD, da dies ja die grundsätzlich neue Systematik von Fox ist.

Ich konnte heute in Friedrichshafen die neuen Slides auch live anschauen. Die Bikes machen wirklich einen super Eindruck. Allerdings gibt es ein paar Dinge die im Detail nicht gut m.E. nicht gut gelöst sind.
-> Optischer Kabelsalat, da die Bowdenzüge etc. nicht im Rahmen verlegt sind, "nur" die normale Reverb verbaut ist, keine Stealth
-> Beim 10.0 ist mit dem Mavic Crossmax ST ein auf CrossCountry ausgelegter Laufradsatz verbaut der nur bis 2,3 Reifenbreite zugelassen. Dies passt meiner Meinung nach nicht zum einem AM-Bike mit 150mm.:confused:

Ansonsten sind die Bikes aber wirklich stimmig und optisch schön (bis auf dsas 10.0 in Schwarz) aufgebaut:daumen:

Laut der Aussage des Standbetreuers am Freitag waren die Ausstattungen der Räder am Stand nicht final. Auf die Frage, warum sie dann aber Preisschilder dranhängen, habe ich keine schlüssigen Antworten bekommen :rolleyes:

Innenverlegte Züge sind überflüssig wie ein Kropf; wie man es machen sollte, zeigt das ICB.
 
Laut der Aussage des Standbetreuers am Freitag waren die Ausstattungen der Räder am Stand nicht final. Auf die Frage, warum sie dann aber Preisschilder dranhängen, habe ich keine schlüssigen Antworten bekommen :rolleyes:

Innenverlegte Züge sind überflüssig wie ein Kropf; wie man es machen sollte, zeigt das ICB.

Jo, Radon sollte mal im Forum nach neuen Bikeentwicklern Ausschau halten.
Irgendwie weiss hier jeder alles besser. Im Prinzip sind die Bikes ja totale ******** mit den Ausstattungen, Zügen, Sattelstützen. Komischerweise nur in diesem Forum hier. Ich habe mein Slide 10.0 und bin voll zufrieden ohne innerverlegte Züge, trotz meines Kabelsalates und der furchtbaren Optik.
 
Innenverlegte Züge sind natürlich reine Geschmacksache. Mir persönlich gefällt eine cleane Optik halt besser, aber es hat natürlich keine Auswirkungen auf die Fahreigenschaften und der hohen Qualität des Bikes.

Die Thematik mit den Laufrädern finde ich dagegen schwierigier. Die Mavic Crossmax ST wurden ja dieses Jahr teilweise auch beim Slide verbaut und auch bei anderen AM-Bikes (Canyon Nerve AM). Meines Erachtens passt so ein Laufradsatz wg. der Beschränkung auf 2,3 Reifenbreite nicht zu so einem Bike.

Naja, lassen wir uns einfach mal überraschen, wie die Bikes dann tatsächlich ausgestattet sein werden.

Mir persönlich gefällt das Bike, nicht in allen aber in sehr vielen Punkten, sehr gut.
 
Also mit den Mavic Laufraedern ist echt problematisch
http://www.bike24.de/p15065.html

Die Garantie verfällt bei Downhillfahrten, na prima.
Die sind an dem Slide 150 9.0 verbaut wo es in dem Test in der Mtb 9/12 ein überragend gibt.

Und....das ist doch nur ein bikeshop, wenn die die Gewähr/Garantie einschränken...was dann? Frag mal lieber bei Mavic nach, bevor du hier alle wild machst. Sag ja das Forum hier ist unglaublich.
 
Zurück