Specialized Chisel 2021 - Zeigt her eure Aufbauten .....

Urlaubserinnerungen - am Lago di Pian Palu auf unserer Alpenüberquerung.

Was meint ihr - ich will die SID schwarz lackieren lassen + silberne Aufkleber. Oder schwarz mit silber Glitzer Flakes? :)


IMG_5900.jpeg



1690784970980.png
 

Anzeige

Re: Specialized Chisel 2021 - Zeigt her eure Aufbauten .....
Für Hochglanzschwarz und silberne Decals … würde ich ein fertiges Casting nehmen. Meine SID SL Ult sieht zumindest genau so aus :D
 
Die Suchanfrage für den Tausch habe ich schon lange im Bikemarkt stehen. Da meldet sich keiner.

Ein neues Casting kaufen könnte ich. Aber das ist teurer und auch unnötig #nachhaltig.
 
Ein neues Casting kaufen könnte ich. Aber das ist teurer und auch unnötig #nachhaltig.
Für wieviel wurde Dir denn schleifen, lackieren und die Aufkleber angeboten?

Und wegen Nachhaltigkeit... keine Ahnung wie nachhaltig das nun ist, wenn man ein Casting umlackieren lässt nur weil man ne andre Farbe will.
Wenn Du ein fertiges schwarzes Casting kaufst, dann musst Du dein blaues ja nicht in die Tonne werfen... Damit kann dann jemand der sein blaues bei nem Stutz beschädig hat oder der die PM Aufnahme geschrottet hat usw noch was anfangen.

Die Suchanfrage für den Tausch habe ich schon lange im Bikemarkt stehen. Da meldet sich keiner.
Stell es auf Kleinanzeigen und vorallem auch auf Verkauf. Dann sprichst Du einen viel größeren Kreis an.
 
Die Suchanfrage für den Tausch habe ich schon lange im Bikemarkt stehen. Da meldet sich keiner.

Ein neues Casting kaufen könnte ich. Aber das ist teurer und auch unnötig #nachhaltig.
Aber ein altes schleifen und hochwertig lackieren - oder eher pulvern - ist Aufwand, braucht auch Ressourcen und ich würde echt genervt sein wenn die Farbe nicht so gut hält wie ab Werk.
Wie @feedyourhead sagt: Im Zweifel ein Ersatzteil, irgendwann braucht es jemand. Blau sieht vermutlich komisch aus am grünen Chisel, sonst hätte ich drüber nachdenken können :D
 
Überlege mir gerade ein Winter HT aufzubauen und das Chisel ist in der engeren Auswahl.
Leider habe ich aktuell keine Option irgendwo Probe zu sitzen und liege zwischen M und L mit 178/85cm. Ich habe hier gelesen, dass das Chisel eher klein ausfällt.

Würdet ihr eher zu M oder L raten aus eurer Erfahrung? Einsatz für lange Grundlageneinheiten, vllt. aber auch mal ein Marathon, wenn es mir taugt.

Speci empfiehlt gerade so L basierend auf RETÜL (1cm weniger wäre M und ich finde auf Basis der Messanweisung ist +/- 1cm Messungenauigkeit realistisch :D).
 
Überlege mir gerade ein Winter HT aufzubauen und das Chisel ist in der engeren Auswahl.
Leider habe ich aktuell keine Option irgendwo Probe zu sitzen und liege zwischen M und L mit 178/85cm. Ich habe hier gelesen, dass das Chisel eher klein ausfällt.

Würdet ihr eher zu M oder L raten aus eurer Erfahrung? Einsatz für lange Grundlageneinheiten, vllt. aber auch mal ein Marathon, wenn es mir taugt.

Speci empfiehlt gerade so L basierend auf RETÜL (1cm weniger wäre M und ich finde auf Basis der Messanweisung ist +/- 1cm Messungenauigkeit realistisch :D).

Ich würde auf Grund deiner Beinlänge zu "L" raten.
Ich liege mit 176/80 bei "M", würde bei dir auch passen aber dann würde der Sattelstützenauszug nochmal deutlich länger 😉
 
Ich tendiere im Moment zu M. Hier eher unentschieden mit Tendenz zu L.

Mal sehen, evtl finde ich ja eine Möglichkeit Probe zu sitzen/fahren. Warscheinlich ist es am Ende egal und beides geht mit etwas Gewöhnung.

Was war denn eigtl mit der Aussage "im Zweifel den kleineren Rahmen für sportliche Fahrweise"? Gilt das noch?
 
Ich tendiere zu der Aussage, willst du mehr XCO Rennen und verspielte, enge Trails fahren -> M. Mehr Grundlage, Langstrecke, Gravel -> L.

Hängt aber auch stark davon wie hoch du dein Cockpit fahren willst, wie lang der Vorbau sein soll.

Ich bin mit meinem Vorbau (60mm) ganz unten (5mm Spacer).
 
mehr XCO Rennen und verspielte, enge Trails fahren -> M. Mehr Grundlage, Langstrecke, Gravel -> L.

Hängt aber auch stark davon wie hoch du dein Cockpit fahren willst, wie lang der Vorbau sein soll.
Ich würde sagen Grundlage, Langstrecke, Marathon, weniger XCO. Das Cockpit würde ich aber schon eher tief haben wollen.
Beim Vorbau hätte ich an 60 oder 70 gedacht, also wie von Speci vorgesehen. Müsste ich beides probieren. Habe mit XC keine Erfahrung, mein längster Vorbau in letzten Jahren war 50mm.

Specialized Enduro fahre ich in M, da ich es mal wieder wendiger und verspielter wollte.

Nachdem der Reach ja eher kurz ist, würde mir wohl L entgegen kommen, nur bin ich nicht sicher ob es wegen Sitzwinkel und Oberrohr im Sitzen nicht zu lang und gestreckt werden würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja vergleich lieber mal die Oberrohr Werte. Im Stehen find ich das L Chisel nicht zu lang. Im Sitzen aber schon etwas gestreckt. Gerade darauf kommt es ja bei deinem genannten Einsatzzweck an. Viel Abfahrten, Trails und XCO -> da steht man hingegen mehr würde ich sagen.
 
Ja vergleich lieber mal die Oberrohr Werte. Im Stehen find ich das L Chisel nicht zu lang. Im Sitzen aber schon etwas gestreckt. Gerade darauf kommt es ja bei deinem genannten Einsatzzweck an. Viel Abfahrten, Trails und XCO -> da steht man hingegen mehr würde ich sagen.
Ich fahre das Chisel und L und finde es sehr wenig trotz Größe L
Das einzige was mich bisschen stört ist, dass ich beim Abfahren dauernd über den Lenker greifen will, somit der ganze Druck auf den Daumen lastet. Vermutlich ist das nur ein Technikfehler von mir. Oder vielleicht ist der Vorbau zu kurz. Ich rätsle noch. Ich glaub ich hab einen 70er vorbau. Aber wie gesagt, ich finde das Chisel in Größe L wendig genug. Bin 180cm Groß bei Schrittlänge 88cm
LG
 
Falls noch jemand Sram Kurbeln mit DUB Innenlager fährt...
Ich hab jetzt das Boost Kettenblatt mit 3mm Offset gegen ein Non Boost mit 6mm getauscht und hab dadurch eine viel bessere Kettenlinie.
Nur mal so am Rande...🙂
Nö...sind ungefähr noch so 3-4mm platz. Kettenlinie ist im 6 Gang kerzengerade, also genau mittig.
Beim Boost KB wars echt nicht ideal...
Bei mir läuft mit ovalem AB 34T Boost-Kettenblatt (Front-CL ≈ 53.2 mm) die Kette im 8. Gang ziemlich gerade. Gerade alles für mich gecheckt ~ähm Feintuning gemacht … für mich sehe ich jetzt keinen Grund es zu ändern bzw. kann damit leben bzw. dem Rahmen möchte ich kein Non-Boost KB zumuten. (Gemessen @ Sram Dub Kurbel w/ Cane Creek Adjuster und Ceramicspeed BSA Innenlager und 4.5mm Spacer zwischen Lager und KB)
 
Was sind deine Bedenken bei einem Non Boost KB?
Hab ich vielleicht nicht deutlich genug ausgedrückt dass es sich hauptsächlich auf meine Config. bezieht. Also das Non-Boost KB wandert um 3mm näher zum Rahmen hin, ich hab ein 34er ovales absoluteBlack Kettenblatt was im weitesten Durchmesser einem 36er runden Kettenblatt entspricht, was dem entspricht was Specialized als max. Größe freigibt (lt. Support). — Also bei mir ist an der engsten Stelle Rahmen/KB bzw. am breitesten Durchmesser des Kettenblatts ~roundabout etwas unter 3mm Platz vorhanden (mit Inbusschlüssel als Messlehre gegengecheckt), deshalb möchte ich bei mir das KB nicht näher an die Kettenstrebe wandern lassen.
 
Hab ich vielleicht nicht deutlich genug ausgedrückt dass es sich hauptsächlich auf meine Config. bezieht. Also das Non-Boost KB wandert um 3mm näher zum Rahmen hin, ich hab ein 34er ovales absoluteBlack Kettenblatt was im weitesten Durchmesser einem 36er runden Kettenblatt entspricht, was dem entspricht was Specialized als max. Größe freigibt (lt. Support). — Also bei mir ist an der engsten Stelle Rahmen/KB bzw. am breitesten Durchmesser des Kettenblatts ~roundabout etwas unter 3mm Platz vorhanden (mit Inbusschlüssel als Messlehre gegengecheckt), deshalb möchte ich bei mir das KB nicht näher an die Kettenstrebe wandern lassen.
Jetzt verstehe ich es...:)
 
Zurück