Specialized Chisel 2021 - Zeigt her eure Aufbauten .....

Ich weiß ja nicht was ihr hält von 1-fach vorne. Ich finde das gar nicht so toll mittlerweile.
Mit zweifach vorne hat man doch viel die bessere Übersetzung. Außerdem verläuft die Kette nicht so extrem wie bei der 1-fach Kurbel. Wenn ich oft sehe wie schräg die Kette verläuft speziell wenn man auf den letzten zwei Ritzeln hinten fährt (also den leichten Gängen, ich verwechsle das immer xD )
dann denke ich mir immer, da müssen sich doch die Zahnkränze viel schneller abnützen. Und beim Bergabfahren trittst du, wenn du vorne nicht mindestens ein 34 Kettenblatt vorne hast, leer durch.
Die paar Gramm da was das zweite Kettenblatt wiegt vorne ist jetzt auch nicht tragisch. Aber man geht natürlich mit mit dem trend, ob der so gut ist, sei dahingestellt.
Ich persönlich komme super mit 1fach zurecht. Leichter und technisch viel einfacher da fast die Hälfte der Bauteile wegfällt.
Sind ja nicht nur "die paar Gramm vom Kettenblatt". Schalthebel, Bowdenzug, Umwerfer, Spider an der Kurbel...

Ja, mit Umwerfer vorne ist mehr Bandbreite und feinere Abstufungen möglich. Aber vermisse ich nicht wirklich.

Da ist mir die Möglichkeit ovale Kettenblätter fahren zu können schon deutlich mehr wert.

Und wegen Schräglauf usw. Selten so einen haltbaren Antrieb wie die XX1 gehabt.
 

Anzeige

Re: Specialized Chisel 2021 - Zeigt her eure Aufbauten .....
So mal einen neuen Stand der Dinge. Kurbel ist montiert und heute kam das 12 Fach XTR Schaltwerk. Es wird aber ein 1x11 Antrieb. Kassette, Kette und Pedale stehen noch aus.
20230823_182233.jpg
 
So mal einen neuen Stand der Dinge. Kurbel ist montiert und heute kam das 12 Fach XTR Schaltwerk. Es wird aber ein 1x11 Antrieb. Kassette, Kette und Pedale stehen noch aus.
Anhang anzeigen 1757406
Sieht fast gleich aus wie meins. War sicher kein Sonderangebot, aber sieht gut aus. Fast so schön wie meins ^^ Das ist eine Magura MT die du fährst mit Fremdherstellerscheiben. Von welchen Hersteller sind denn die?

p.s.
Bei dem Sattel tut mir schon beim Anschauen der Hintern weh ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne ich fahre hier auch ssp mit 32/16 und komme damit gut klar. Mein Veloheld hat 12 Fach mit 10-45. Ich denke das ich mit 10-42 gut klar kommen werde. Ich fahre auch keine Rennen.
Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher ob sich das einfach vorne durchsetzen wird. Die Kette verläuft einfach zu schräg und die Bandbreite fehlt auch. Und wenn du vorne ein größeres Kettenblatt rauf machst, dann wird es am Berg hart. Umgekehrt bei kleinerem Kettenblatt vorne kannst du bergab fast nicht mehr treten weil der Widerstand fehlt.
 
Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher ob sich das einfach vorne durchsetzen wird. Die Kette verläuft einfach zu schräg und die Bandbreite fehlt auch. Und wenn du vorne ein größeres Kettenblatt rauf machst, dann wird es am Berg hart. Umgekehrt bei kleinerem Kettenblatt vorne kannst du bergab fast nicht mehr treten weil der Widerstand fehlt.
Also wenn ich das mit meinem Stahlbike mit knapp 13kg fahren kann Stoneman Arduenna inklusive, dann werde ich das wohl locker mit einem 9kg Bike schaffen.
 
Also mit 30 oder 32/52 geht eigtl fast alles. Mit etwas Trittfrequenz reicht das auch in der Ebene, aber dafür ist ja ein MTB nicht primär gedacht.
Und 1-fach hat sich ja wohl schon voll durchgesetzt. Allein schon deswegen, weil man keine Kette mehr verliert ein riesen Vorteil und der Verschleiß durch den Schräglauf ist für die großen Ritzel und vielen Zähne kein Problem.
Auf keinen Fall möchte ich nochmal 2-fach am Rad haben.

P.S.: Die meisten Leute die ich bergab so sehe, auch bei Rennen, stehen eher auf der Bremse als zu treten. Wir sind hier ja nicht beim Rennradfahren.
 
Jo, so sehe ich das auch. Wir haben dieses Jahr nen Alpencross mit 34er KB und 10-51 Kassette gemacht. Ging gut und vermisst habe ich nix. 1-fach ist für mich daher eine der besten Entwicklungen überhaupt.
 
Wo ich einen Umwerfer gerne hätte (aber nur in elektrisch) beim Cyclocrosser, da wo man aus Abfahrten direkt in Anstiege wechselt oder andersrum. Der Umwerfer macht in einem Schaltvorgang einen riesen Gangsprung als hinten viele kleine. Aber auch das braucht man als Nichtrennfahrer nicht unbedingt. Daher komm ich persönlich auch mit 1-fach vorne an meinem Crosser klar.
 
Und sogar im Straßenradsport setzen die ersten ProTeams auf einen Einfach-Antrieb. Zwar selten und abhängig vom Profil einer Etappe, aber auch dort hält die "Einfachheit" Einzug.
 
Jo, so sehe ich das auch. Wir haben dieses Jahr nen Alpencross mit 34er KB und 10-51 Kassette gemacht. Ging gut und vermisst habe ich nix. 1-fach ist für mich daher eine der besten Entwicklungen überhaupt.
Das sehe ich anders. Aber okay. Ich glaube dass die Zahnkränze schneller abgenützt werden erstens und zweitens dass man wenn man nicht gut trainiert ist Probleme mit dem 34er bekommt, Mit dem 32 geht es besser dafür ist es bergab nicht so das wahre.
Ich persönlich komme super mit 1fach zurecht. Leichter und technisch viel einfacher da fast die Hälfte der Bauteile wegfällt.
Sind ja nicht nur "die paar Gramm vom Kettenblatt". Schalthebel, Bowdenzug, Umwerfer, Spider an der Kurbel...

Ja, mit Umwerfer vorne ist mehr Bandbreite und feinere Abstufungen möglich. Aber vermisse ich nicht wirklich.

Da ist mir die Möglichkeit ovale Kettenblätter fahren zu können schon deutlich mehr wert.

Und wegen Schräglauf usw. Selten so einen haltbaren Antrieb wie die XX1
 
Und sogar im Straßenradsport setzen die ersten ProTeams auf einen Einfach-Antrieb. Zwar selten und abhängig vom Profil einer Etappe, aber auch ...
Den Versuch gab es vor Jahren schon im Pro Road Circus. Machen die freiwillig nur im (flachen) TT, um aerodynamische Vorteile zu nutzen - sofern das Profil keine große Übersetzungsbandbreite notwendig macht. Ansonsten ist maximale Ergonomie / Effizienz das Credo.
Erdnah
 
Machen die freiwillig nur im (flachen) TT
Bei Jumbo - Visma machen sie das weder nur im Flachen, noch machen sie es nur beim Zeitfahren („freiwillig“ habe ich nicht überlesen ;)). Bestes Beispiel ist das Zeitfahren beim diesjährigen Giro, bei dem Roglic dann die Panne mit der Kette hatte. Bei der TdF wurde teilweise auch nur ein Kettenblatt gefahren, wenn ich mich recht entsinne.
Dennoch nur sporadisch ...

Ansonsten wird ja auch gern mal mit Classified-Naben experimentiert (Campenaerts bspw.). Ist ja im Grunde auch ein 1x-Antrieb :D
 
Specialized Chisel 29 Komplettrad Gr. S gloss maroon/ice papaya Mod. 2022

Specialized Chisel 29" Komplettrad Mod. 2022
Gr. S gloss maroon/ice papaya

Auf Lager - Lieferzeit 5-10 Werktage.

Aktionsgutschein AG438/EN33-QL2S-HL8X
5% Sonder-Rabatt (gültig bis 03.09.2023)

UVP 1.800,00 € -30%
1.260,00 €
-5,00% (Gutscheincode)
= 1.197,00 €

*weder verwand, verschwägert, noch sonstwie einen Vorteil und ob das ein gutes Angebot ist (imho schon)
 
Passt eigtl der Chris King Dropset 5 ins Chisel?
Mit das schwerste was du dir damit reinkloppen kannst
·
·
·
·
·
·
·

Vielleicht für alle die ein aktuelles Specialized fahren interessant, hab ich mir gerade bestellt: CK Dropset 5:hüpf:
https://avt.bike/blogs/avt-bike-blog/chris-king-dropset-5-is-here
Mein Chisel hat nach dem fitting guide Messmethode B einen Abstand von 2.25 bis 2.3 mm gemessen mit meinem alten Messschieber aus meinen Motorradzeiten.

Ich hatte E-Mail Rücksprachen mit AVT und als Antwort folgende zuletzt bekommen:

Als Bild haben die das von mir bekommen:
Anhang anzeigen 1192918
Gab’s „damals“ noch nicht in D :D



Kuck hier 👇 vielleicht kann man was erkennen;)
Eben erstmal den Chris King Steuersatz in matte slate bestellt. Sollte ganz gut zur XTR passen ..... 8-)

40330518nu.jpeg

DropSet 2 mit 4 von diesen hauchdünnen Unterlegscheiben montiert!
Das funktioniert jedenfalls!

Anhang anzeigen 1191099
 
Warum eigentlich einen sündhaft teuren Chris King Steuersatz kaufen, wenn man eigentlich nur zwei Lager ersetzen will, die man bestimmt auch einzeln im Fachhandel kaufen kann? (Industrie-/Automotivebedarf)
 
Zurück