Specialized Chisel 2021 - Zeigt her eure Aufbauten .....

Nein das galt mir selber. Der Continental Cross King ohne Pro tection ist schon sehr leicht den ich da habe. Und die Seiten sind extrem weich. Wenn du da wenig Luft drinnen hast ziehen sie sich vielleicht sogar von der Felge so weich sind die Mantelwände oder wie man den Teil des Mantels nennt.
Also ich fahr leichte Conti Race King-Race Sport in 2,2 , keine 500g pro Reifen, das ganze mit leichten 26" Schläuchen, seid 2020 kein Platten, meistens halt Waldautobahn.
Denke Vorausschauend fahren bringt einiges und Glück gehört auch dazu.
 

Anzeige

Re: Specialized Chisel 2021 - Zeigt her eure Aufbauten .....
Also ich fahr leichte Conti Race King-Race Sport in 2,2 , keine 500g pro Reifen, das ganze mit leichten 26" Schläuchen, seid 2020 kein Platten, meistens halt Waldautobahn.
Denke Vorausschauend fahren bringt einiges und Glück gehört auch dazu.
Der crossking ohne pro tection ist auch sehr leicht. Schaut auch gut aus in Bernstein Optik
Aber wie gesagt. So eine weiche Karkasse hatte ich noch nie. Mit dem werde ich keine schweren Trails fahren. Weil ich dauernd hin und her überlegt habe ob ich noch trailfahren soll mit 50.
Es ist doch Sau gefährlich. Das ist den meisten aber nicht bewusst. Werde wahrscheinlich (bei mir weiß man nie) das Trailfahren einstellen. Will noch länger leben und nicht an einem Baum kleben. 🤣
Glaub der raceking wird auch nicht viel weniger Profil haben als der crossking. Bisschen vielleicht.
 
Habt ihr den Maddin eigentlich eingekauft um den Faden zu tunen...?


1695235813589.png
 
Ein Frage an die Chisel-Fahrer mit Shimano-Schaltung und Kurbel: welche Kettenlänge verwendet ihr?

Ich habe ne XT-Kassette (11-51) und ein 34er Kettenblatt plus SLX-Schaltwerk. Nach der Formel

Kettenlänge (KL) = 0,157 x Kettenstrebenlänge + 1/2 größtes Ritzel + 1/2 Kettenblatt + 2

komme ich auf 112,3. Dann muss man wohl noch je nach Größe der Schaltwerksrollen (bei mir 13Z) Kettenglieder hinzuaddieren. Dies wären nach meinen bisherigen Recherchen mutmaßlich sechs an der Zahl. Also dann 118,3, was man dann auf 120 Glieder aufrunden kann.

Nun habe ich nur ne 116er Kette gekauft 😒 Die ist wohl in jedem Fall zu kurz. Was meint ihr? Welche Kettenlängen habt ihr verbaut?
 
@onkelpelle 116 Glieder bei 32er Kettenblatt.
Hast du es schon versucht?
Nope, versucht nicht. Habe nur die theoretische Kettenlänge berechnet. Versuchen ist auch schwierig, dann kann ich die Kette ja nicht mehr retournieren.
Im Vergleich zu deinem 32er mit 116 Gliedern würde rein rechnerisch bei meinem 34er Blatt ne 120er Länge rauskommen, pro Zahn mehr zwei Kettenglieder.
 
Moin zusammen,

die Folierung ist fertig:

PXL_20230923_110112851.jpg


PXL_20230923_110136865.jpg


PXL_20230923_110219019.jpg


An ein paar Stellen ist es nicht ganz so gut geworden. Aber sonst bin ich sehr zufrieden.

Nun versuche ich gerade, den Steuersatz zusammen zu puzzeln, um den Gabelschaft entsprechend abzumessen und dann zu kürzen.
Ich finde nirgends ne Doku oder eine Anleitung dazu. Wird sowas nur in der Fahrradmechaniker-Ausbildung vermittelt?
16954785123199080173909140368495.jpg

Wie werden die zusammengestellt?

16954786281181437110622304737499.jpg

So wahrscheinlich...?
Bzw....
1695479059430136061490374221109.jpg

Oder ist dieser konische Spacer für die Headset-Kappe?
16954804111957448226895247802246.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch ganz einfach erst die 6 auf die Gabel stecken dann die 2 in die untere Lagerschale dann die Gabel duchstecken dann das obere Lager 3 in die Lagerschale dann die 1 ist der spreizring reinstecken dann die 5 und dann kommen die Spacer. Und alles gut fetten mit Lagerfett.
Danke dir! So hatte ich es jetzt auch zusammengepuzzelt ;-)
Wie viele Spacer habt ihr oben auf bzw. unter dem Vorbau?
Werde wohl mal mit zwei unten und dem konischen oben starten..
 
So, habe alles montiert. Allerdings sitzt die Abdeckung für den oberen Steuersatz scheinbar nicht richtig, da ist ein Spalt von ca. 1-2 mm:

1695484860073890170041725199422.jpg


Hmmm, was ist da falsch 🤔

Liegt wohl am Spreizring:
16954851893063902052210897699318.jpg

Der will nicht tiefer rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe alles montiert. Allerdings sitzt die Abdeckung für den oberen Steuersatz scheinbar nicht richtig, da ist ein Spalt von ca. 1-2 mm:

Anhang anzeigen 1777970

Hmmm, was ist da falsch 🤔
Sieht doch eigentlich gut* aus! Was manche sagen den Konusschlitz um 90° verdreht zur Längsachse soll sinniger sein, Specialized selbst hat bei irgend welchen Aethos Bildern den genau in der Längsachse nach hinten zeigend. Wenn du ein Laufrad eingebaut hast kannst ja mal die Gabel ein paar mal durch den Federweg drücken vielleicht setzt sich dann noch was bzw. nach dem ersten „Shakedownrun“ setzt es sich eh nochmals und dann eben nachjustieren. *Kuck dir die Produktbilder zum Chisel auf der Specialized Website mal genau an da ist auch überall ein Spalt. Dein Spalt würde ich aber auf ≤ 1mm schätzen. Ein bisschen (kann aber auch täuschen) sieht es so aus als ob der geschlitzte Centering Cone hinten ein kleines Gap zum Lagerinnenring hat … [Edit] heißt dann ist der Gabelschaft noch nicht richtig „centered“.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht doch eigentlich gut* aus! Was manche sagen den Konusschlitz um 90° verdreht zur Längsachse soll sinniger sein, Specialized selbst hat bei irgend welchen Aethos Bildern den genau in der Längsachse nach hinten zeigend. Wenn du ein Laufrad eingebaut hast kannst ja mal die Gabel ein paar mal durch den Federweg drücken vielleicht setzt sich dann noch was bzw. nach dem ersten „Shakedownrun“ setzt es sich eh nochmals und dann eben nachjustieren. *Kuck dir die Produktbilder zum Chisel auf der Specialized Website mal genau an da ist auch überall ein Spalt. Dein Spalt würde ich aber auf ≤ 1mm schätzen. Ein bisschen (kann aber auch täuschen) sieht es so aus als ob der geschlitzte Centering Cone hinten ein kleines Gap zum Lagerinnenring hat … [Edit] heißt dann ist der Gabelschaft noch nicht richtig „centered“.
Danke dir. Ich werde das morgen nochmal untersuchen. Den Schlitz vom Konusring habe ich nach hinten gedreht, da hatte die Gabel auch eine kleine Aussparung.
Sonst werde ich erstmal weiterbauen und nach der ersten Testfahrt schauen, ob sich da noch was gesetzt hat.
 
So, habe alles montiert. Allerdings sitzt die Abdeckung für den oberen Steuersatz scheinbar nicht richtig, da ist ein Spalt von ca. 1-2 mm:

Anhang anzeigen 1777970

Hmmm, was ist da falsch 🤔

Liegt wohl am Spreizring:
Anhang anzeigen 1777976
Der will nicht tiefer rein.

Das ist normal, bei mir sieht es exakt genauso aus 👍🏻
Wenn der Spalt kleiner wäre oder sogar aufliegt würde dort je nach Belastung Metall an Metall reiben.
 
Ahhh, gut zu wissen 👍
Mal schauen, ob ich da einen O-Ring oder ähnliches anbringen kann, um den Schmutz draußen zu halten.

Wenn du da einen O-Ring einlegst der auch abdichtet wird sich der Steuersatz deutlich schwergängiger drehen 😉
Und bis da oben Dreck reinkommt muss schon ordentlich was passieren, bei mir ist bisher nur unten 1 Lager gestorben.
 
Zurück