Specialized Chisel 2021 - Zeigt her eure Aufbauten .....

Stimmt mir ist die Tage auch aufgefallen, dass der Kettenstrebenschutz nicht ganz fest ist. Zum Teil löst sich der Kleber. Habe erstmal alles fest gedrückt um zu testen wie das hält. Wäre es übertrieben das mit Sikaflex zu kleben? Dann hält es bestimmt. :troll:
 

Anzeige

Re: Specialized Chisel 2021 - Zeigt her eure Aufbauten .....
Habe gestern einen großen Fehler begangen und bin ein Rennen, da sich der Kettenstrebenschutz gelöst hatte, ohne diesen gefahren. Was passiert ist, ist dass sich der ganze Lack auf der. Kettenstrebe weg ist.
Weiß jemand einen guten Kleber mit dem ich den Kettenstebstrebenschutz wieder aufbekomme ohne dass er gleich wieder runtergeht?
Lg
Martin

Ich bin immer noch für Neopren mit Klett...da kann sich praktisch nichts lösen.

Aber gut, wieder ein Punkt mehr beim Lack für dich...wäre bei anderen Herstellern bestimmt nicht passiert 🤭
 
Ich bin immer noch für Neopren mit Klett...da kann sich praktisch nichts lösen.

Aber gut, wieder ein Punkt mehr beim Lack für dich...wäre bei anderen Herstellern bestimmt nicht passiert 🤭
die ganze Kettenstrebe ist übersäht von Lackplätzer :awesome:
werde dieses Kunststoffteil versuchen aufzukleben mit einem etwas besseren Kleber.
Wenn das wieder nicht hält, verwende ich deine Lösung mit dem Neoprenschutz. Sicher ein guter Vorschlag von dir. Danke
 
Ich bin schon immer ein Freund von MarshGuard Slapper Tape gewesen. Damals am Enduro, aber auch am Gravelbike. Dämpft besser als diese Neo-Dinger mMn.
 
die ganze Kettenstrebe ist übersäht von Lackplätzer :awesome:
werde dieses Kunststoffteil versuchen aufzukleben mit einem etwas besseren Kleber.
Wenn das wieder nicht hält, verwende ich deine Lösung mit dem Neoprenschutz. Sicher ein guter Vorschlag von dir. Danke
Hab den originalen Kettenstrebenschutz direkt von anfang an vernichtet zu schwer 😂😂😂.
Nimm immer dicke durchsichtige 3M Lackschutzfolie. Hält bei mir immer , hab ich an alle Bikes und sieht noch clean aus.
 
Mein 2019er Chisel Expert sieht mittlerweile ganz schön gerockt aus aber hat 1.050km 32.700HM Alps Divide bestens überstanden. 🙂

Ein bisschen mehr Komfort auf ruppigen Downhills würde ich aber schon gerne aus dem Rad rauskitzeln. Ans Heck kommt die Canyon S15 Federsattelstütze, vorne ein 2.35/2.4er Reifen und am liebsten eine 120mm Gabel statt 100mm Reba RL.
SID oder Fox…

IMG_9495.jpeg

IMG_9904.jpeg
 
Habt ihr einen Tipp für Lackstift/Ausbesserungs-Kits? Habe super viele Lackabplatzer, da wo die Rahmentasche war bis auf das Alu. 😌
Passiert, hatte zwar abgeklebt aber nicht sauber genug.

Farbe müsste es so auch an den S-Works Epics gegeben haben. Ich glaube es ist ein Tippfehler auf der Specialized HP und die Farbe heißt „Gloss Storm Grey“…

IMG_9973.jpeg
 
Es half alles nichts, hier mein Chisel:
IMG_5039.JPEG
IMG_5041.JPEG


IMG_5043.JPEG


Ziemlich unspektakulär, da vieles aus der Restekiste. Neu sind die Starrgabel, 34T Kettenblatt, Kassette, Schaltwerk, Schalthebel und natürlich das Rahmenset. Das Chisel wiegt 10,25kg und platziert sich fahrtechnisch zw. Gravelrad und XC-Fully. Außerdem kann ich den LRS am XC-Fully fahren, bzw. umgekehrt. Mit dem leichten Carbon-LRS vom XC-Fully sollte es ca. 9,5kg wiegen. Aber das Gewicht ist mir hier zweitrangig, eher das ich zweierlei Reifenprofile zur Auswahl habe und bei Bedarf umstecke. Der Einsatzzwecks fürs Chisel ist primär, für Bikepacking-Overnighter oder -Reisen stets ein startklares Bike zu haben.

Jetzt brauche ich noch eine Rahmentasche, die vom Gravelrad ist leider ne Nummer zu groß. Für die Gabel sind Ortlieb Fork-Pack angedacht, ansonsten habe ich noch meine Arschrakete und Lenkertasche zum beladen. Voll bepackt gibt es dann ein Bild davon, damit auch @Jakten zufrieden ist. Außerdem liegen noch Decathlon Aerobars bereit. Bin noch nie Aerobars gefahren, kostet sicher ein bisschen Überwindung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohja. Mit leichten Pedalen, leichteren Reifen und ner Divine kann das bei mir sogar noch klappen :D
Ein Sprichwort sagt:Wer schimpft der kauft“
Und ich bin so einer. Bei dem Lack habe ich Specialized unrecht getan. Ich dachte die mtb hätte. Mittlerweile eine robustere Lackierung.
Hab ich wohl falsch angenommen.
Tschuldigung dass ich deinen Beitrag dazu verwendet hab gar nichts damit zu tun.
Die bikeyoke devine ist super.
Hab ne 185mm oben. Vielleicht hab ich da ein wenig übertrieben, aber sie arbeitet sehr sehr gut.
 
Bei dem Lack habe ich Specialized unrecht getan. Ich dachte die mtb hätte. Mittlerweile eine robustere Lackierung.
Hab ich wohl falsch angenommen.
Mein 2019er Chisel hat so eine unfassbar schlechte Lackqualität, da kann man nur drüber lachen. Also der Lack sieht schön aus aber platzt beim schief anschauen schon ab 🙂.

Da das Rad damals aber spottbillig war, kann ich gut damit leben.
 
Mein 2019er Chisel hat so eine unfassbar schlechte Lackqualität, da kann man nur drüber lachen. Also der Lack sieht schön aus aber platzt beim schief anschauen schon ab 🙂.

Da das Rad damals aber spottbillig war, kann ich gut damit leben.
Bin heute mal wieder über den Lenker. Und, oh Schreck, der Lack ist noch dran (also am Chisel)!
 
Bin heute mal wieder über den Lenker. Und, oh Schreck, der Lack ist noch dran (also am Chisel)!
Vom auf die Schnauze-fliegen (hoffe dir geht’s gut 😂) ist mir noch kein Lack abgeplatzt. Das passiert immer während ich auf dem Rad sitze.

Mein Vater hat das gleiche Rad und fährt nie, das sieht noch aus wie neu. Vielleicht tausche ich mal die Rahmen, wenn er nicht aufpasst.
 
Mein 2019er Chisel Expert sieht mittlerweile ganz schön gerockt aus aber hat 1.050km 32.700HM Alps Divide bestens überstanden. 🙂


Anhang anzeigen 2008622

Als Billovariante wäre ich an der Riverside Full Frame Bag ADVT 900 interessiert. Welche Rahmengröße hat dein Chisel und welche Taschengröße hat die Riverside? Ist die Tasche brauchbar, oder will man da schnell was anderes? Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich wohl bei Revelate Designs landen.
 
Als Billovariante wäre ich an der Riverside Full Frame Bag ADVT 900 interessiert. Welche Rahmengröße hat dein Chisel und welche Taschengröße hat die Riverside? Ist die Tasche brauchbar, oder will man da schnell was anderes? Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich wohl bei Revelate Designs landen.

Wenn Geld keine Rolle spielt: Nähen lassen um wirklich jeden Millimeter auszunutzen.
 
Als Billovariante wäre ich an der Riverside Full Frame Bag ADVT 900 interessiert. Welche Rahmengröße hat dein Chisel und welche Taschengröße hat die Riverside? Ist die Tasche brauchbar, oder will man da schnell was anderes? Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich wohl bei Revelate Designs landen.
Kannst evtl selber nähen? Bikepacking.com hat ne gute Anleitung. Gibt wahrscheinlich auch noch andere.
 
Welche Rahmengröße hat dein Chisel und welche Taschengröße hat die Riverside?
Die Tasche mag zwar günstig sein aber ist richtig hochwertig, kann ich empfehlen! Wasserdicht, robust, viel Platz und du kannst dank Boost-Rahmen und Kurbel auch gut bepacken bis die Beine beim Treten schleifen. Nur abkleben solltest du gründlich, nicht so wie ich….
Die Arschrakete und Foodbag ist aus der gleichen Serie, mit dem neuen Branding (ADVT?) habe ich mich noch nicht befasst, früher hießen die nur Riverside.

L-Rahmen, Tasche in M/L/XL. Vor knapp 2 Jahren gekauft und zufrieden in 4 Bikepacking-Rennen eingesetzt, passt auch an mein Canyon Grizl in M.

IMG_9991.jpeg
 
Ich frag mich wie man mit dem Rad auf die Schnauze fliegen kann. Ich habe hier mittlerweile so oft „filigran“ gelesen, dass ich mich garnicht trauen würde mehr als Forstautobahn mit dem Chisel zu fahren. Ich mute meinem Exploro glaube ich mehr zu als dem Chisel. 🤭 Also mal im Ernst - wie sieht die Haltbarkeit aus bei dem Rahmen? Ist es so schlimm wie man vermuten würde wenn man hier ließt oder ist das eher eine Comfort Frage, weil raueres Gelände heutzutage pauschal Federweg bedeutet?
 
Also das Rad macht schon einiges mit. Ich habe bisher auf keinem Trail (fahre aber nicht mehr die Trails wie zu meiner Enduro Phase) gedacht, hoffentlich hält das Chisel das aus. Ich fahre die identischen Trails wie mit meinem Salsa Fargo, nur halt federgabelbedingt schneller, "verspielter" und komfortabler.
 
Also mal im Ernst - wie sieht die Haltbarkeit aus bei dem Rahmen? Ist es so schlimm wie man vermuten würde wenn man hier ließt oder ist das eher eine Comfort Frage, weil raueres Gelände heutzutage pauschal Federweg bedeutet?

Achwas, keine Sorge. Das Chisel ist top, alles gut verarbeitet und haltbar.

Die erste Generation des Chisel war noch etwas weicher, hatte in meiner Gewichtsklasse (±85kg) etwas Flex (aber alles im grünen Bereich und unkritisch), das aktuelle ist sogar nochmal etwas steifer.
 
Zurück