@TE Hast Du denn bereits ein Bike? Und wenn ja, welches?
Wie sieht es bei dir mit Fahrtechnik aus und mit den Strecken? Wenn das Selbstbewusstsein im Gelände gering ist und Du anspruchsvollere Strecken wählst (kenne mich beim XC nicht aus, bei Marathons fällt mir Malevil als gutes Beispiel ein), wäre ein abfahrtsorientierteres Bike besser (breiterer Lenker, Dropperstütze, vllt 120mm Federweg). Fahre das neue Lector SF und das gibt bergab schon einiges an Mut.
Wie willst Du es in Zukunft handhaben? Willst Du jetzt ein Bike an dem Du nur noch Verschleißteile wechselst (dann lohnen sich die Versendermarken) oder willst Du nach und nach aufrüsten? Das spräche dafür erstmal Trek, Speci und Co mit Basisausstattung zu kaufen und dann Schritt für Schritt Laufradsatz,
Bremsen, Gabel, etc zu wechseln.
Bin eigentlich auch preisbewusst, bin mit meiner ersten Kompromisslosen Rennfeile aber auch bei über 4k€ gelandet (Lector SF Essential + Eightpins, Carbonlaufradsatz, XT Antrieb).
Wie viele schon gesagt haben, ist das ProCaliber 9.5 schon echt n gutes Angebot für Einsteiger und n guter Allrounder. Das 9.6 ist den Aufpreis nicht wirklich wert, da kommen dann schlechter Komponenten mittelmäßige dazu. Gabel, Bremse und Schalthebel bleiben aber Kandidaten für Upgrades.
Ich stehe der Einfachheit wegen auf Hardtails. Glaube aber, das geschwindigkeitsmäßig (abseits von netten Forstwegen und Asphalt) ein Fully mittlerweile schneller ist.