Specialized Chisel?

Ja, habe ich ein Giant TCR und Caad 10 und Cxer.

Grundlage und Intervalle auf dem Caad und Rennen oder längere fahrten auf dem TCR, ich fahre nur Kriterien mit dem RR, davor bin ich jedermann Rennen gefahren, ich betreibe den Radsport seit zwei Jahren (ich rede von Radsport und nicht von Fahrrad fahren) Training läuft und passt und die Kriterien werden werden immer besser, muss aber sagen es ist brutal hart 😂😀




Ich möchte in Zukunft MTB (xc) Rennen fahren im Lizenz MTB Sport, mit Ziel: im Feld mithalten zu können! und dafür möchte ich ein MTB haben, mit dem ich mich sorglos an die Startlinie stellen kann, nochmal gesagat ich möchte mich nicht verstecken mit dem Material, möchte es eben ambitioniert betreiben, soll auch kein Highend Gerät sein.

Ca. 10 Rennen und dann noch 5 Marathons.

Was würdest du mir empfehlen?

Ich habe wie gesagt 1x Trainings RR, einmal für Rennen ein RR, den Cxer ist Spaß.

Training läuft nach Plan, da schauen erfahrene Leute drüber.

Ich will im Lizenzsport bleiben, bin aber noch am Anfang.

Fahrtechnik ist gut.

Was wäre eine Rennmaschine mit der man sich nicht verstecken muss und die noch Preislich in Ordnung ist?
Das hört sich nach Radsportvereinszugehörigkeit an, oder wie bekommst Du die Lizenz?
Was fahren denn die Kollegen für Bikes? Vielleicht kannst Du Dich dort orientieren und bei einer Trainigsfahrt mal das Bike mit einem Kollegen tauschen. Dann bekommst Du ein Gefühl was Dir taugt und was nicht.
 
Ich will im Lizenzsport bleiben, bin aber noch am Anfang.

Fahrtechnik ist gut.
Du hast eine Lizenz? Dann kannste ja nicht in der Hobbyklasse starten.

Offroad sieht das Lizenz/Hobby Ding anders aus als beim RR. Für Hobbystarter Rennrad wird oft nur Abklatsch angeboten oder Volksfestevents. Offroad wollen viele Fahrer kein BDR Dingen, die Starterfelder Hobby sind voll, in der Spitze wird kaum langsamer gefahren, habe viele Rennen CX/MTB erlebt in denen im Hobby schnellere Runden gefahren wurden-in den Top 5!

Häufig sah das so aus: Lizenzklasse nur 10-15 Starter und alle schnell. Hobbyklasse 50 Starter, davon 5 schnell, 5 fast schnell und hinten 15 traurige Gestalten.
 
@racing_fish95 Ich meinte ob Du vorhast, nach der einmaligen Investition nach und nach weiter aufzurüsten oder ob nach dem kauf nur noch Verschleißteile gewechselt werden sollen.
Das ProCaliber 9.5 wäre ein Bike, dem nach dem Kauf einige Updates gut stünden. -> teurer Rahmen, günstige Ausstattung.
Das Jealous AL 10.0 SL wiederum wäre ein Bike, bei dem sich größere Aufrüstungen dann nicht mehr lohnen, es wäre aout of the box aber sicher besser als Trek 9.5.
Ich hätte schon vor nach und nach Aufzurüsten, sobald ein Teil verschlissen ist durch ein besseres zu ersetzen, nur die Basis vom Bike soll Stimmen für weiters aufrüsten.

Nur weiß ich eben nicht genau welches!?
Jetzt einfach anmelden, starten und Erfahrungen sammeln.
Dazu brauche ich ein MTB 🙂, dass ich suche.
Du willst ambitioniert Rennen fahren und hast ja schon Erfahrungen, soll dir jetzt jemand online ein Rad empfehlen der selber nicht Rennen fährt/fahren kann? Merkste selber :)
Schon richtig, ich weiß was du meinst, möchte aber am Anfang jetzt auch nicht so viel ausgeben, deshalb einen Basis Ausstattung die Gut ist für Rennen aber die man noch erweiterte kann, so das es sich auch lohnt beim MTB und nach und nach was auszutauschen finde ich besser :)
 
Das hört sich nach Radsportvereinszugehörigkeit an, oder wie bekommst Du die Lizenz?
Was fahren denn die Kollegen für Bikes? Vielleicht kannst Du Dich dort orientieren und bei einer Trainigsfahrt mal das Bike mit einem Kollegen tauschen. Dann bekommst Du ein Gefühl was Dir taugt und was nicht.
Ja bin im Racing Team, sind alles Straßenfahrer, deshalb frage ich ich hier, keiner hat Ahnung vom MTB Sport.
 
Du hast eine Lizenz? Dann kannste ja nicht in der Hobbyklasse starten.

Offroad sieht das Lizenz/Hobby Ding anders aus als beim RR. Für Hobbystarter Rennrad wird oft nur Abklatsch angeboten oder Volksfestevents. Offroad wollen viele Fahrer kein BDR Dingen, die Starterfelder Hobby sind voll, in der Spitze wird kaum langsamer gefahren, habe viele Rennen CX/MTB erlebt in denen im Hobby schnellere Runden gefahren wurden-in den Top 5!

Häufig sah das so aus: Lizenzklasse nur 10-15 Starter und alle schnell. Hobbyklasse 50 Starter, davon 5 schnell, 5 fast schnell und hinten 15 traurige Gestalten.
Ich will auch keine Hobby Klasse starten, ich möchte im MTB auch Lizenzen starten.

Drei Marathons möchte ich dennoch starten, wenn ich dann ein MTB habe.

Fokus eben auf BDR Lizenz.
 
Damit hast Du Dir selber die Antwort gegeben. Bis das Trek so weit getunt ist das es funktionell mit dem Radon mithalten kann hast Du das 2x gekauft.
Ich habe in meine Rennfeile vor dem ersten gefahrenen Meter nochmal den Kaufpreis investiert. Und aufgrund bestimmter Vorlieben und der Restekiste war das für mich die beste Lösung. Ich habe mir diese Frage meinerzeit also genau anders beantwortet als Du.
Und da beim Radsport ne Menge Spinnerei dabei ist, sollte das der TE beantworten und nicht ich.

Das Jealous 8.0 beispielsweise wäre ein Mittelding, bei dem man einen deutlich besseren Rahmen bekommt. Ein gebrauchtes Rad erscheint mir für den TE als womögluich beste Lösung für den Einstieg. Es kann ja noch gar nicht geklärt sein, ob sich die klassische Rennfeile a la Canyoun Exceed oder das Down Country a la Scott Spark am meisten lohnt.
 
Ich habe in meine Rennfeile vor dem ersten gefahrenen Meter nochmal den Kaufpreis investiert.
Was war deine erste Rennfeile? Was hat das erste Rad gekostet?

Gebraucht gibt es leider nichts in dee Gegend...

Mein Bugdet ist zurzeit begrenzt, Meisterschule (vollzeit ohne Lohn) ist eben teuer 😂

Deshalb soll erstmal ein Basis bike sein und nach und nach Aufbauen und das Basis bike suche ich.
 
Ich würde hier noch einmal das angesprochene Cannondale Scalpel HT Carbon 4 für 2000 € (20 % günstiger) empfehlen.
Hat eine SID Gabel, Bremse (MT501) sollten auch passen, Laufradsatz irgendwann tauschen. Das Gewicht sollte bei knapp unter 11 kg liegen (das Carbon 3 wiegt ca. 10,6 kg).

Der Laufradsatz liegt bei ca. 2,1 - 2,2 kg, da lässt sich noch mal gut 500-600 g einsparen.

Wenn das Budget eine Rolle spielt, wäre das vielleicht nicht verkehrt.

https://www.die-edelhelfer.de/cannondale-scalpel-ht-carbon-4-acid-red-2022
 
Mein erstes nennenswertes MTB und zugleich das erste auf dem ich Rennen gefahren bin, war 2016 ein wartungsbedürftiges, gebrauchtes und zu großes Trek Mamba von 2012. 3x9 Antrieb, billigste Bremsen, etc. damit hatte ich echt ne verdammt geile Zeit.
Weiterempfehlen würde ich das vorgehen aber nicht an Menschen mit ernsteren Wettkampfabsichten.

Meine erste Rennfeile ist besagtes Lector SF Essential. Nur eben noch mit Carbonfelgen, Sid Ultimate Eightpins Stütze.
Bei dem vorhandenen Budget und der Prognose auf ein richtiges Einkommen später wäre so ein Vorgehen auch mein Favorit. Die Basismodelle wie das ProCaliber 9.5 oder Lector SF Essential oder, oder bieten schon ne Menge Freude (das verlinkte Cdale Scalpel zählt auch dazu, auch wenn dort keine Dropperstütze mit extrem viel Verstellweg reinpasst). Auch wenn da der Laufradsatz zu schwer ist und die Gabel ne Menge durchlässt, Geometrie, 12-fach Antrieb, Flex im Rahmen usw bieten schon ne Menge Fahrspaß. Und XTR, 700€-Gabel, Carbonlaufradsatz, integriertes Cockpit kann man auch später noch nachrüsten.
 
Meine erste Rennfeile ist besagtes Lector SF Essential. Nur eben noch mit Carbonfelgen, Sid Ultimate Eightpins Stütze.
Wie lange fährst du das Rad schon?
Auch wenn da der Laufradsatz zu schwer ist und die Gabel ne Menge durchlässt, Geometrie, 12-fach Antrieb, Flex im Rahmen usw bieten schon ne Menge Fahrspaß. Und XTR, 700€-Gabel, Carbonlaufradsatz, integriertes Cockpit kann man auch später noch nachrüsten.
Du meinst damit das Trek Procaliber oder??

Das Scalpel oder Procaliber wird es denke ich, bin mir nur noch nicht sicher welches genau?!

Beim Procaliber müsste ich schon einiges investieren.
 
Ich würde hier noch einmal das angesprochene Cannondale Scalpel HT Carbon 4 für 2000 € (20 % günstiger) empfehlen.
Hat eine SID Gabel, Bremse (MT501) sollten auch passen, Laufradsatz irgendwann tauschen. Das Gewicht sollte bei knapp unter 11 kg liegen (das Carbon 3 wiegt ca. 10,6 kg).

Der Laufradsatz liegt bei ca. 2,1 - 2,2 kg, da lässt sich noch mal gut 500-600 g einsparen.

Wenn das Budget eine Rolle spielt, wäre das vielleicht nicht verkehrt.

https://www.die-edelhelfer.de/cannondale-scalpel-ht-carbon-4-acid-red-2022
Das Angebot hört sich top an! Kenne zwar den Online-shop nicht aber dürfte schon seriös sein, bei dem Shop ist es am günstigsten, dass Canondale
 
Wie lange fährst du das Rad schon?
Seit 19.02.2022, mindestens 1.744,6 km inkl. ca. 10 Marathons.
Du meinst damit das Trek Procaliber oder??
Gemeint habe ich damit generell die Basisvarianten der Carbonbikes.

Das Cannondale scheint auch das beste Angebot hier zu sein. Das hat gleich ne gute Gabel dran. Hier gibt es n Test dazu (+Kommentare) https://www.mtb-news.de/news/cannondale-scalpel-ht-test/
Ich kenne den Laden des Cannondales nicht. Aber er bietet ja PayPal an.
 
Seit 19.02.2022, mindestens 1.744,6 km inkl. ca. 10 Marathons.

Gemeint habe ich damit generell die Basisvarianten der Carbonbikes.

Das Cannondale scheint auch das beste Angebot hier zu sein. Das hat gleich ne gute Gabel dran. Hier gibt es n Test dazu (+Kommentare) https://www.mtb-news.de/news/cannondale-scalpel-ht-test/
Ich kenne den Laden des Cannondales nicht. Aber er bietet ja PayPal an.
Das einzige was mich am Canondale stört ist der Lenkeinschalgschutz, dass dieser nicht vorhanden ist.
 

Habe mich jetzt für Cannondale Scalpel HT Carbon 4 entschieden, denke da habe ich eine gute Wettkampf Ausrüstung und Preislich auch in Ordnung.​


Danke für die tollen Tipps💡!!
Gute Basis für den Einstieg!
Luca Schwarzbauer ist auch auf Cannondale unterwegs,.

Edit: Luca Schwarzbauer ist auf einem Versenderbike unterwegs und Kettenklaus braucht ne neue Brille. :D

Viel Erfolg damit! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück