Specialized MTB-Reifen

Ist der Hillbilly nicht eher Shorty oder Dirty Dan?

Im großen und ganzen aus den Berichten hier und auch vom eigenen Fahrgefühl, die Grid trail fühlt sich nach weniger an als die Super Trail Karkasse, aber gefühlt hält sie das gleiche aus.
Ich bin auch beide Karkassen mit 1,4 bar vorn gefahren, Systemgewicht am Ebike 105kg, keine Durchschläge und keine Pannen.
Hinten fahre ich aber die Grid Gravity Variante.

Konnte gestern abend nicht widerstehen und habe mir eine Marry US besorgt, der Herbst und Winter kommt ja :)
 

Anzeige

Re: Specialized MTB-Reifen
Ich hab den direkten Vergleich zwischen Butcher GT T9 und MM SuperGround Soft am Vorderrad.

Bei mir auf den Hometrails (Waldboden und Wurzeln) komme ich mit der MM sehr gut klar. Mit dem Butcher allerdings genauso.

In Gebieten mit vielen Steinen oder Steinplatten (Gardasee) komme ich mit der MM überhaupt nicht klar, ich kann keine Linie so halten wie ich fahren will. Mit dem Butcher hingegen wie auf Schienen. Ob die MM in Supersoft hier bessere wäre kann sein.
 
Hallo zusammen,
ich bin bislang auf der Suche nach einer Antwort nicht fündig geworden, deshalb frage ich mal hier:
Am Trail HT fahre ich ganz frisch v/h Eli GT/T7 (vorn 1.2 bar, hinten 1.3 bar bei 85kg Komplettsystem). Allerdings fühlt sich das ganze recht stabil und unverspielt, aber sehr gut gedämpft, an.
Ich überlege nun vorne den GC Grid/T7 und hinten GC Control/T5 (mehr Speed und Langlebigkeit) zu fahren. Allerdings mach mir die Control Karkasse Sorgen. Nicht weil die zu empfindlich ist, sondern wegen der Dämpfung und dem Seitenhalt. Würde es daher evtl doch mehr Sinn machen auch hinten die Grid Variante zu fahren? Hat da wer den direkten Vergleich Control vs Grid hinten am HT?
 
Also mein Zwischenfazit zur Butcher/Eli-Kombi:

Mein erst eindruck war getrübt durch schlechten Tag und den falschen Trail sowie Vorderradverlust durch Fahrfehler.

Hab jetzt ein paar lange alpine Abfahrten gemacht und muss sagen dass der Grip in etwa auf dem Niveau der Mary ist (soweit ich das beurteilen kann).

Ich bilde mir nur ein dass der Butcher bei extremen Kurvenradien etwas früher und schneller wegrutscht als die Mary. Aber das kann auch Einbildung sein. Nass/looser oder tiefer Waldboden konnte ich noch nicht testen aber ich denke das die Mary da Vorteile hat.

Und auf Steinplatten meine ich dass der Butcher da besser ist.
 
Hallo zusammen,
ich bin bislang auf der Suche nach einer Antwort nicht fündig geworden, deshalb frage ich mal hier:
Am Trail HT fahre ich ganz frisch v/h Eli GT/T7 (vorn 1.2 bar, hinten 1.3 bar bei 85kg Komplettsystem). Allerdings fühlt sich das ganze recht stabil und unverspielt, aber sehr gut gedämpft, an.
Ich überlege nun vorne den GC Grid/T7 und hinten GC Control/T5 (mehr Speed und Langlebigkeit) zu fahren. Allerdings mach mir die Control Karkasse Sorgen. Nicht weil die zu empfindlich ist, sondern wegen der Dämpfung und dem Seitenhalt. Würde es daher evtl doch mehr Sinn machen auch hinten die Grid Variante zu fahren? Hat da wer den direkten Vergleich Control vs Grid hinten am HT?
servus,
also ich kann dir diesbezüglich nur den vergleich zwischen control und grid trail am HR schildern. hier war der HR halt mit der control karkasse imo nur ab 2bar + insert gut fahrbar. ist dann etwas mehr hoppelnd (du schreibst verspielt) und eher nicht so toll. auch die grid trail karkasse kann für eher schrofferes gelände schnell (zu) wenig sein. auf weichen waldboden macht sie ihre sache aber sicher gut.

wenns deinen druck auf "normale" 1,7 bar am her erhöhst sollte das dämpfende fahrverhalten auch direkter werden ;) (bei der grid karkasse)

bin unlängst mal an einen allmountain fully den purg control (mit insert) hinten kurz nach einen butcher grid trail gefahren. war nicht verkehrt. es war aber staubtrocken und die trails waren nicht sonderlich steil....
 
Danke Dir für Deinen Eindruck. Hatte ich fast befürchtet. Schade, dass es keinen T5 Grid gibt. Dannmuss es wohl der mit T7 und Grid werden.
 
am hardtail hab ich zurzeit eh noch den grid 27,5/2,6 ground control verbaut und ich find der rollt und grippt ganz gut. den kann man gut mit 1,6 bar oder so fahrn (bei 90kg im kampfanzug) nass kann er auch, nur bei schmierig schleimig wirds halt von der profiltiefe her irgendwann zu wenig.
t5 ist mir dann schon etwas zu viel on/off auf nassen wurzeln, wobei am hardtail hinten eh kaum bremsen kannst aber trotzdem ists blöd wenn halt der HR so schnell ausweicht, zumindest bei verhaltener fahrweise ....
 
Hat hier einer nen Vergleich zwischen DHR2 2.4 exo+ oder DD zu Eli Gravity T7/T9 am Hinterrad...geht mir in erster Linie um Rollwiderstand.
 
Kann jemand den 2,3er T7 Purgatory mit dem neuen 2,4 T7 Purgatory vergleichen? Der alte 2,3er fühlt sich für mich auf feuchten oder losen Untergründen nicht so ganz vertrauenserweckend an. Gefühlt rutscht der wesentlich früher als ein Onza Porcupine, den ich vorher gefahren bin.
Nun habe ich hier noch den neuen 2,4" Purgatory liegen, der komischerweise >1kg wiegt. Lohnt es sich zu wechseln oder kann ich den gleich wieder verkaufen und was anderes suchen?
 
Also ich kann schonmal sagen dass die Grid Trail Karkasse heftigere Durchschläge produziert als Schwalbe SuperTrail. Hatte auch zum ersten Mal nach längerer Zeit dann ein Dichtigkeitsproblem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheise ich meinte Super TRail. Wobei auch da das ERgebnis nicht überraschen sollte wenn man die Reifenflanken zwischen den Fingern hält und das Gewicht berücksichtigt. Aber manche meinten ja dass die vergleichbar seien. Auch die Dämpfung ist schlechter.
 
Supertrail hat halt Apex und wiegt ca.150g mehr. Wär ja schlimm wenn das in Sachen Durchschlag nicht spürbar wäre. Ich fahre am Hardtail deswegen auch gerne hinten Supertrail und vorne Grid Trail.
Welche Butcher Eli Kombi fährst Du? Butcher T9? Den finde ich von der Dämpfung her schon recht gut, der T9 Gummi hat doch nen super langsamen Rebound und liegt sehr satt am Boden. In meinem Fundus haben die T9 auch meist etwas mehr (Gummi) auf den Rippen als die T7 Pendants, das spürt man auf der Waage, aber auch beim Fahren.
 
T9 Butcher vorne hinten eli t7. Ich muss wieder Schwalbe gegentesten aber das mit den Durchschlägen ist schon eindeutig. Wobei es halt schon auf steinigen Trails passiert ist zum Teil an so Stein Wasserabweiswern. Da gäbe es wahrscheinlich auch mit supertrail nen Durchschlag aber da hören und fühlen die sich halt gesünder an und ich konnte da fast nie Dellen entdecken.
 
Also ich hab ja auch net so ganz das größte vertrauen in die GridTrail karkasse... aber das wilde ist, dass sie bei mir bis dato echt stand hält :D und da waren mittlerweile auch n paar Tage Sölden, Fiss und andere Alpine touren bei, die nicht ohne waren.
Ich hab mich bei ~90kg jetzt so bei 1,8Bar ein gependelt. Obs durchschläge gab? keine ahnung... ich kann an der Felge bis jetzt nix sehen.
Aber ja, wenn der runter ist, kommt bei mir was stabileres drauf. Aber bis dass der Fall ist, bleibt der Eli in GT drauf 🤙
 
Die GT Karkasse ist halt ein netter Lücken Füller zwischen sowas wie Superground, Exo oder dergleichen und meist gleich deutlich schwereren "Enduro" Karkassen. Da zähl ich jetzt Supertrail fast schon dazu, denn die letzten Reifen die ich da in der Hand hatte lagen alle über 1200g.
Im Gebirge bin ich mittlerweile vo+hi auf Conti DH unterwegs. Und das hat zuletzt in Saalbach am Hackelberg auch ab und an gescheppert... (mit 73kg, 1,4/1,55bar)
Hinten hab ich eh schon immer Supergravity oder GridGravity montiert, wenns nach Frankreich oder in den Bikepark ging.
Aber zuhause auf wurzeligem Waldboden mit wenig Steinen tuts nach wie vor die GT, hinten fahr ich sie mit Insert. So ist mein Rad ein halbes Kilo leichter, spritziger, und rollt besser.
 
Ich fahre Ground Control T5 mit Stans Dichtmilch. Die Milch "schwitzt" durch die Karkasse, so dass der Reifen an der Seite immer leicht feucht ist und jeden Staub aufsammelt. Ist das normal? Liegt es daran, dass ich im (nicht sehr feuchten) Keller parke?
 
Habe mir am Wochenende ein Podsol gekauft und da sind Reifen drauf, die ich nicht benötige.
Eli Grid und Butcher T9 Grid Trail.
Das Bike schaut aus wie neu und wurde maximal 5 mal bewegt. Die Reifen schauen auch noch sehr gut aus
IMG_2792.jpeg

IMG_2793.jpeg

IMG_2794.jpeg


Stelle mir 40€ inkl Versand vor.

Bei Interesse->PN
 
Wieder zurück auf MM Supertrail finde ich die Dämpfung viel komfortabler als mit Grid Trail aber der Grip ist irgendwie schwammig und die Mary driftet so latent/kontrolliert auf nicht so tiefen Böden. Da fand ich den Butcher besser. Es kann aber auch sein dass meine neu Montierte Mary die ich für nen Zwanni bei Bike Components geschossen habe Lagerschäden am Gummi hat.

Oder dass halt der Butcher auf den noch trockeneren Böden in T9 einfach besser funktioniert als das Profil der Mary in Soft.

Als ich auf den Butcher gewechselt bin, bin ich auch länger nicht gefahren als jetzt beim Wechsel zurück und gleich am ersten Tag gecrasht. Also echt schwierig zu beurteilen, wenn man nicht gerade am Trail ein zweites Laufrad dabei hat.
 
Oder dass halt der Butcher auf den noch trockeneren Böden in T9 einfach besser funktioniert als das Profil der Mary in Soft.
Genau das, T9 ist deutlich weicher als Schwalbe soft. Bei Nässe merkt man es noch mehr - dafür dürfte die Mary in soft recht vernünftig rollen.
Als ich auf den Butcher gewechselt bin, bin ich auch länger nicht gefahren als jetzt beim Wechsel zurück und gleich am ersten Tag gecrasht. Also echt schwierig zu beurteilen, wenn man nicht gerade am Trail ein zweites Laufrad dabei hat.
Direkt hintereinander vergleichen ist super, da merkt man die Unterschiede einfach am Besten. Hab ich auch schon mit 2 Vorderrädern zum hin und hertauschen so betrieben.
Und dann haben die Reifen halt auch alle ihren eigenen "Charakter", an den man sich zum einen gewöhnt, oder der die eigenen Vorlieben besser oder schlechter erfüllt. Deswegen sehe ich z.B. Butcher, DHR, Mary in vergleichbaren Karkassen und Gummimischungen als ziemlich ebenbürtig. Mir(!) gefällt halt der Butcher davon am Besten. Ich würde aber mit den anderen auch zurecht kommen ;-)
 
Ich finde Mary und Butcher fahren sich sehr unterschiedlich. Also zumindest in den Karkassenvarianten. Die Dämpfung von Supertrail im Vergleich zu Grid Trail ist dermaßen höher dass es sich anfühlt als ob man 10-20mm mehr Federweg hätte oder zu wenig Luft im Reifen. Also es ist nicht nur gut weil es sich etwas schwammiger anfühlt (was aber auch die längeren Stollen mit verursachen können) aber es vermittelt viel mehr Sicherheit und ist halt wesentlich komfortabler. Durchschläge auf die Felgen hab ich damit zwar auch, aber die hören sich im Gegensatz zu grid Trail gesünder an.

Grid Trail kann man wahrscheinlich besser mit super ground vergleichen wobei das ja jetzt die Auslaufmodelle bei Schwalbe sind und die neuen Karkassen noch stärker dämpfen sollen.
 
Zurück