Specialized MTB-Reifen

Anzeige

Re: Specialized MTB-Reifen
endlich! :daumen:

https://www.specialized.com/de/de/h...y-t9/p/1000161101?color=1000161103-1000161101
Hillbilly in Grid Trail T9, den hatte ich mir als Winter Vorderreifen gewünscht..
Endlich ein "leichter" grober Reifen in richtig griffiger Mischung, das fehlt ja irgendwie meistens im Sortiment der Hersteller.
Das neue Profil hätt ich jetzt nicht unbedingt gebraucht. Die Stollen sehen niedriger aus - hoffentlich täuscht das.
Nun heißt es warten bis es ihn in D auch zu kaufen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
endlich! :daumen:

https://www.specialized.com/de/de/h...y-t9/p/1000161101?color=1000161103-1000161101
Hillbilly in Grid Trail T9, den hatte ich mir als Winter Vorderreifen gewünscht..
Endlich ein "leichter" grober Reifen in richtig griffiger Mischung, das fehlt ja irgendwie meistens im Sortiment der Hersteller.
Das neue Profil hätt ich jetzt nicht unbedingt gebraucht. Die Stollen sehen niedriger aus - hoffentlich täuscht das.
Nun heißt es warten bis es ihn in D auch zu kaufen gibt.

Schade, anscheinend nur in 2.4 Breite in der 27.5er Version...
 
Schade, anscheinend nur in 2.4 Breite in der 27.5er Version...
wieso nur? Für Matsch ja schon fast zu breit.. 8-)
Und wenn der wie von den neueren Generationen gewohnt auch korrekt ausfällt, ist er genauso breit wie mein alter Hillbilly Grid 27,5x2,6 den ich noch im Keller habe - der war ja recht "schmal" (ca. 61mm also echte 2,4").
 
endlich! :daumen:

https://www.specialized.com/de/de/h...y-t9/p/1000161101?color=1000161103-1000161101
Hillbilly in Grid Trail T9, den hatte ich mir als Winter Vorderreifen gewünscht..
Endlich ein "leichter" grober Reifen in richtig griffiger Mischung, das fehlt ja irgendwie meistens im Sortiment der Hersteller.
Das neue Profil hätt ich jetzt nicht unbedingt gebraucht. Die Stollen sehen niedriger aus - hoffentlich täuscht das.
Nun heißt es warten bis es ihn in D auch zu kaufen gibt.
Kannst im Winter auch mit GridGravity T9 fahren. Ging zwar schon ne Ecke schlechter an der Front als der Butcher GridTrail T9 zu treten, aber so schlimm wars echt nicht. Man sollte halt wissen, dass der Reifen im tiefe zwar absurd gut arbeitet, aber auf nassen Felsen/Stufen/Wurzeln ziemlich "abschmiert". Ich werde ihn im kommenden Winter wieder aufziehen. Hilft auf alle Fälle, wenn man es auch in der Nebensaison bergab fliegen lassen will.
 
Kannst im Winter auch mit GridGravity T9 fahren. Ging zwar schon ne Ecke schlechter an der Front als der Butcher GridTrail T9 zu treten, aber so schlimm wars echt nicht. Man sollte halt wissen, dass der Reifen im tiefe zwar absurd gut arbeitet, aber auf nassen Felsen/Stufen/Wurzeln ziemlich "abschmiert". Ich werde ihn im kommenden Winter wieder aufziehen. Hilft auf alle Fälle, wenn man es auch in der Nebensaison bergab fliegen lassen will.
Hab aktuell den Butcher in T9 seit diesem Frühjahr am Enduro vorne drauf, und bin wg. verletzungsbedingter Zwangspause erst letzte Woche das erste mal bei echter Nässe damit unterwegs gewesen. Felsen habe ich auf meinen Hometrails so gut wid keine, aber auf nassem Hardpack, im waldigen Schmodder und auf Wurzeln fand ich den Gummi richtig gut. Deutlich besser als T7 aber auch besser als z.B. 3C Maxxterra. Und weil es derzeit noch nicht endlos tief durchgeweicht ist reicht auch das Profil vom Butcher allemal noch aus.
Vom Hillbilly hab ich noch ne "uralt" Grid Variante. Das Profil ist wie Du ja auch schreibst mega, wenn er wühlen kann. Das alte Gripton aber halt leider vom Nassgrip her recht schwach. Deshalb war ich zuletzt im Herbst/Winter/Frühjahres- Matsch mit nem Shorty 2021 3C Maxxterra unterwegs, der war da schon deutlich besser.
Wenn der Hillbilly nun in T9 auch auf Wurzeln und nassem harten Untergrund ähnlich gut ist wie mein Butcher, dann wär das genau der VR den ich mir in der Wintersaison wünsche.
Grid Gravity ist mir aber echt zu schwer. Brauch ich auch einfach (vorne) nicht, nichtmal wenn's steinig wird, wie z.B. in Finale oder an der Cote D'Azur.
Falls der Hillbilly Grid Trail T9 nicht rechtzeitig für diesen Winter bei den Händlern auftaucht, werd ich halt noch einen Winter den eiernden Shorty mit der hässlichen gelben Schrift fahren müssen. Funktionieren tut der ja genauso...😎🌧
 
Hab aktuell den Butcher in T9 seit diesem Frühjahr am Enduro vorne drauf, und bin wg. verletzungsbedingter Zwangspause erst letzte Woche das erste mal bei echter Nässe damit unterwegs gewesen. Felsen habe ich auf meinen Hometrails so gut wid keine, aber auf nassem Hardpack, im waldigen Schmodder und auf Wurzeln fand ich den Gummi richtig gut. Deutlich besser als T7 aber auch besser als z.B. 3C Maxxterra. Und weil es derzeit noch nicht endlos tief durchgeweicht ist reicht auch das Profil vom Butcher allemal noch aus.
Vom Hillbilly hab ich noch ne "uralt" Grid Variante. Das Profil ist wie Du ja auch schreibst mega, wenn er wühlen kann. Das alte Gripton aber halt leider vom Nassgrip her recht schwach. Deshalb war ich zuletzt im Herbst/Winter/Frühjahres- Matsch mit nem Shorty 2021 3C Maxxterra unterwegs, der war da schon deutlich besser.
Wenn der Hillbilly nun in T9 auch auf Wurzeln und nassem harten Untergrund ähnlich gut ist wie mein Butcher, dann wär das genau der VR den ich mir in der Wintersaison wünsche.
Grid Gravity ist mir aber echt zu schwer. Brauch ich auch einfach (vorne) nicht, nichtmal wenn's steinig wird, wie z.B. in Finale oder an der Cote D'Azur.
Falls der Hillbilly Grid Trail T9 nicht rechtzeitig für diesen Winter bei den Händlern auftaucht, werd ich halt noch einen Winter den eiernden Shorty mit der hässlichen gelben Schrift fahren müssen. Funktionieren tut der ja genauso...😎🌧
Tipp für Schmuddelwetter und Winter:
Michelin Mud Enduro Magi-X.
ca 1100g, sehr weiches Gummi, unfassbare Selbstreinigung
 
Jo, kenn ich, hat ein Kollege im Winter drauf. Ist sicher mega bei Schmuddelwetter. War hinter ihm mit Shorty schon manchmal übelst am rödeln, wenn er noch easy um die Kurven gezogen ist..😎 Aber das is ja schon ein "echter" Matschreifen, der auch echt übel rollt. Und da ich ja auch im Winter nicht nur im Schlamm wühle sondern auch ein paar km auf Straße und Schotter trete (von zuhause bis in den Wald..), is mir auch im Winter der RoWi und das Gewicht nicht völlig egal. Mehr als 1kg (27,5er) find ich einfach arg träge. Und das T9 ist mir vom RoWi her eigentlich auch schon too much, aber Grip und Dämpfung sind halt leider schon sehr geil...
 
Jo, kenn ich, hat ein Kollege im Winter drauf. Ist sicher mega bei Schmuddelwetter. War hinter ihm mit Shorty schon manchmal übelst am rödeln, wenn er noch easy um die Kurven gezogen ist..😎 Aber das is ja schon ein "echter" Matschreifen, der auch echt übel rollt. Und da ich ja auch im Winter nicht nur im Schlamm wühle sondern auch ein paar km auf Straße und Schotter trete (von zuhause bis in den Wald..), is mir auch im Winter der RoWi und das Gewicht nicht völlig egal. Mehr als 1kg (27,5er) find ich einfach arg träge. Und das T9 ist mir vom RoWi her eigentlich auch schon too much, aber Grip und Dämpfung sind halt leider schon sehr geil...
ich hab auch Asphaltanfahrt zu meinen Trails, das ist völlig egal und unauffällig am Vorderrad.
Hinten fahr ich im Winter eh was leicht rollendes, idR den alten Hillbilly Grid.
Und arg träge...echt? im Winter merkst du das? Da is bei mir alles träge - schwere Klamotten, schwerer Dreck/Schnee am Bike,.... - also da auf den max 1000g beharren ist wohl eher Ideologie.
 
ich hab auch Asphaltanfahrt zu meinen Trails, das ist völlig egal und unauffällig am Vorderrad.
Hinten fahr ich im Winter eh was leicht rollendes, idR den alten Hillbilly Grid.
Und arg träge...echt? im Winter merkst du das? Da is bei mir alles träge - schwere Klamotten, schwerer Dreck/Schnee am Bike,.... - also da auf den max 1000g beharren ist wohl eher Ideologie.
weniger Ideologie, eher ausprobiert was mir taugt, und dabei mit der Grid Trail Karkasse recht glücklich geworden. Weniger schlägt durch oder knickt weg, mehr brauch ich vorne bei meinen Fahrkünsten nicht. Wiegt dann halt zufällig in 27,5x2,3 grob um die 900-1000g.
Ich hab auch schon schwerere Pellen gefahren, aber für mich und meine Hometrails war das halt nicht nötig/zu viel, und hat mir einfach weniger Spaß gemacht, so in Summe der Eigenschaften.
 
hast du Milchprobs?
Bei mir sind wirklich alle mit der Stans normalo H-Milch dicht geworden.
Und viel wichtiger, was gegen die dicken Pampen spricht, wenn man die nicht verdünnt, sind die unterwegs echt nicht so flott, um ein Loch zu stopfen.
Zwischen Felge und Reifenwulst ist der Reifen dicht. Es drückt die Brühe durch die Seitenwand an mehreren Stellen auf beiden Seiten. Und dadurch verliert der Reifen langsam an Druck.
 
Kurzes Zwischenfazit 29x2.35 Ground control Grid T7 vorne, da ich hinten noch nicht gewechselt habe.
Geiler Reifen, man merkt die stabile Karkasse und kann mit dem Druck richtig runter (1.3bar) und es fühlt sich richtig stabil an. Breite ist auf dem 29 IW im Stand nicht viel, hoffentlich kommt das mit der Zeit, aber durch den niedrigen Druck vermisse ich die Breite nicht so sehr.
Auch war es durch die Regentage noch feucht nass, meine Strecke ist überwiegend S1 mit paar Wurzeltreppen und grobes Schotter, vorne der grip ist im Vergleich zu XR4 oder regolith SCT deutlich besser.
Es fühlt sich wie ein richtiger Reifen an, auch hatte ich weniger Belastung meines Oberkörpers, da die Dämpfung für mein Empfinden super war.

Werde bei Zeit hinten noch den Control T5 dran machen, meine Reifenheber haben es vorne nicht überlebt. Da werkelte heute noch der XR 4 als Ersatz, da der Booster auf der Strecke aufgeschlitzt wurde.
Montage ist auch relativ einfach, bei mir war es ein Kampf, aber eher wegen dem Laufrad und dem Gummi Tubelessband von Bontrager.

Specialized ist sehr underrated.
Reifen beim Aufziehen in die Felgenmitte drücken, wo der Durchmesser der Felge insgesamt am kleinsten ist. Dann lässt sich der Reifen sogar ohne Reifenheber aufziehen. Dieser Trick hat mir schon viel Verzweiflung und Flucherei erspart.
 
Reifen beim Aufziehen in die Felgenmitte drücken, wo der Durchmesser der Felge insgesamt am kleinsten ist. Dann lässt sich der Reifen sogar ohne Reifenheber aufziehen. Dieser Trick hat mir schon viel Verzweiflung und Flucherei erspart.
Das liegt wie schon oben beschrieben am Bontrager Band. Da brauchst du fast immer einen Heber.

Habe die Bänder raus und eines eingeklebt. Spart kraft und Nerven beim Reifenwechsel und 140g Gewicht.
 
Zurück