Specialized Sammelthread - Teil 2

Fährt jemand am Epic Fully Sram AXS und kann mir einen Tipp geben? Ich finde keine Position für die Schalteinheit ohne dass das Batteriefach im Falle des Falles am Oberrohr einschlägt.
 
Fährt jemand am Epic Fully Sram AXS und kann mir einen Tipp geben? Ich finde keine Position für die Schalteinheit ohne dass das Batteriefach im Falle des Falles am Oberrohr einschlägt.
Ich nutze einen Skinguard aus Frankreich , kostet 20 Euro. Ich fahre den normalen Trigger an meiner MT 8. Den Bremshebel habe ich Nur leicht angezogen. Überdreht mein Lenker, dann stößt der Trigger gegen den Skinguard- der Trigger schiebt dann den Bremshebel nach oben.
Praktisch funktioniert es tadellos, hatte bereits mit meinem alten Epic einen Sturz?
 

Anhänge

  • 90C7B362-25EF-4068-981B-8D0B679A1849.jpeg
    90C7B362-25EF-4068-981B-8D0B679A1849.jpeg
    212,4 KB · Aufrufe: 178
Fährt jemand am Epic Fully Sram AXS und kann mir einen Tipp geben? Ich finde keine Position für die Schalteinheit ohne dass das Batteriefach im Falle des Falles am Oberrohr einschlägt.
Ist ja vom Vorbau, Lenker und von der Position des Hebels am Lenker abhängig, da wird dir keiner helfen können. Da muss man probieren. Ich hab mir ein „Pad“ von Riesel Designs geklebt
3671696C-38C7-47B7-A726-F713F0A4BEA3.jpeg
 
Fahre den PET-Streifen selber an meinem Rad. Bei glänzenden Lacken fällt das weniger auf als bei Matt-Lacken.
Bei mir hat sich nämlich schon einmal der Schalthebel im Oberrohr verewigt, brauch ich nicht nochmal.
Da es jedoch eine Billig-Bastel-Lösung ist, rate ich jedem S-Works-Besitzer davon ab. Für die Jungs und Mädels gibt es im Zubehör sicher ein gleichwertiges Teil für 29,90€ zu kaufen ;-)
 
Fahre den PET-Streifen selber an meinem Rad. Bei glänzenden Lacken fällt das weniger auf als bei Matt-Lacken.
Bei mir hat sich nämlich schon einmal der Schalthebel im Oberrohr verewigt, brauch ich nicht nochmal.
Da es jedoch eine Billig-Bastel-Lösung ist, rate ich jedem S-Works-Besitzer davon ab. Für die Jungs und Mädels gibt es im Zubehör sicher ein gleichwertiges Teil für 29,90€ zu kaufen ;-)
:blah:
 
Dafür auch keine AXS , kein power Meter ... schau dir Gabel und den Rest der Komponenten an LRS etc ... meiner Meinung nach kann man die beiden nicht vergleichen
Hab mir das Topmodell von Cannondale mal angeschaut, also das Scalpel Ultimate(11499,-).
Im Endeffekt wird man feststellen, dass das Epic S-Works billiger ist:oops:
 
das ultimate hatte ich gar nicht gesehen...
für mich sind die beide relativ gleich auf , abgesehen davon das das cockpit ordentlich "verkabelt" ist ...
 
Fahre den PET-Streifen selber an meinem Rad. Bei glänzenden Lacken fällt das weniger auf als bei Matt-Lacken.
Bei mir hat sich nämlich schon einmal der Schalthebel im Oberrohr verewigt, brauch ich nicht nochmal.
Da es jedoch eine Billig-Bastel-Lösung ist, rate ich jedem S-Works-Besitzer davon ab. Für die Jungs und Mädels gibt es im Zubehör sicher ein gleichwertiges Teil für 29,90€ zu kaufen ;-)


Screenshot_20200708-090638_Google.jpg


Teilweise fahre ich diesen hier, eben schwarz oder clear. Nach Anpassung wird der Überschuß abgeschnitten.

Eine noch halbwegs verträgliche Lösung... , funzt aber top.
 
Zurück