Specialized Sequoia

Hallo Zusammen,

bin nun auch Besitzer eines Sequoias in der Basis Variante und wollte das Rad eigentlich für längere Touren auf Deutschlands Fernradwegen nutzen. Allerdings hat sich nach den ersten Kilometern herausgestellt das ich absolut nicht mit dem Rennradlenker zurechtkomme. Bin bisher nur mit dem MTB unterwegs gewesen und finde die Sitzposition auf dem Sequoia alles andere als bequem.
Hab mit 90cm Innenbeinlänge und einer Armlänge von 66cm die 58er Rahmenhöhe.
Probeweise mal den Rennradlenker abgeklappt, ein normalen Flatbar montiert und schon saß es sich komplett anders.
Allerdings würde das jetzt bedeuten ich müsste Bremshebel und Schaltung komplett umbauen.
Hat jemand zufällig ein Rat bzw. Tipp?

Grüße
Michel

Jo, kürzerer Vorbau, Lenkerwinkel ändern, damit der reach "kürzer" wird und Sattelstütze 1-2cm runter. Achja ... und fahren, fahren, fahren. 2-3x die Woche zwei Stunden fahren ("pendlerei" zählt nicht).


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Vorbau hatte ich auf der gestrigen Tour schon getauscht. Habe einen mit 60mm und 30°! montiert.
Vorallem finde ichs unangenehm den Kopf soweit im Nacken zu halten, nach 40km vergeht einem da die Freude am fahren :(

Vielleicht werde ich es doch mal wagen den flatbar zu montieren auch wenn mich manche dafür hier steinigen werden.
Falls jemand Interesse an dem Lenker inkl. Brems-/Schalthebel Kombination hat,....
 
Klar bin ich vor dem Kauf gefahren, aber eine Testfahrt von ner halben bis dreiviertel Stunde ersetzt halt keine Dauerbelastung mehreren Stunden.
Ich bin durchs Klettern eigentlich Oberkörpermäßig gut trainiert sodass ich generell wenig Probleme habe. Mit dem MTB hab ich selbst nach abartig langen Belastungen (24h Rennen) keine Beschwerden.

Kann man den Abstand Sattelmitte bis Lenker vom MTB mit dem Abstand Sattelmitte zum Oberlenker beim Rennrad vergleichen?
 
Auch wenn ich großes Interesse an einem Satz STI's hätte, muss ich sagen lass sie unbedingt dran. Es braucht etwas bis man sich daran gewöhnt hat, dann aber will man nichts anderes mehr.
Und dem vorbau nicht zu kurz machen dann wird es auch wieder unbequem.
 
Ich habe mich jetzt erstmal noch mit meinem Händler in Verbindung gesetzt. Eventuell nimmt er ja das Rad wieder zurück, dann hätte ich sozusagen die wenigsten Probleme.
Falls nicht werde ich dich @JayTurner kontaktieren
 
Hi, war bei mir auch genau so...
1,92 mit 92 Schrittlänge und 58 Oberrohr am cotic. Einen kurzen und hohen Vorbau hat am Anfang auch nichts gebracht (siehe Foto 1 mit vorbau 90 - 17°). Andersrum, war mir die (meist empfohlene) typische Rennrad Position mit langen und niedrigen Vorbau zu gestreckt. Ich fands eigentlich sehr gemütlich auf der Strasse, aber im Gelände kamen sofort wieder die Schmerzen im Nacken (sicherlich durch eine grössere Spannung).
Irgendwann habe ich mir einen Zusatzbremshebel geholt. So konnte ich im Gelände die Position wechseln (flatbarlike dank breiten 46er Lenker) ohne auf die Bremse zu verzichten. Nach einiges hin und her habe ich jetzt einen mittleren Vorbau (95), ein Lenker mit wenig reach (der vom Sequoia :) in 44) und eine Sattelüberhöhung von ca. 9 cm. Es fährt sich jetzt sehr bequem und ich würde für langen Strecken nicht gegen Flatbar tauschen...

So sah das Rad früher aus:
IMG_1198.jpg
So ist es jetzt:
20170717_080646.jpg

Nach dem ganzen hin und her (4 Vorbauten, 3 Lenker), frage ich mich nur ob es nicht besser gewesen wäre direkt mir einen Bikefitting zu gönnen:) ; Scheint ja bei Rennradler sehr verbreitet zu sein...Zur grobe Orientierung, fand ich von den ganzen kostenlose Programmen auf dem Netz diesesn am besten: http://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?t=51071
 

Anhänge

  • IMG_1198.jpg
    IMG_1198.jpg
    252,7 KB · Aufrufe: 99
  • 20170717_080646.jpg
    20170717_080646.jpg
    186,8 KB · Aufrufe: 113
Ich überlege aktuell mein 29er HT gegen das Specialized Sequoia einzutauschen.

Die Gründe dafür sind jetzt nicht relevant. Mich interessiert, ob es die FACT Gabel auch in schwarz zu kaufen gibt. Das weiße ist mir zu teuer und das minzfarbene gefällt mir nicht so.
 
Bei mir soll es ähnliches "Werkzeug" werden. Mein geplanter Aufbau ist aktuell bei ca. 10kg. Der Stock Laufradsatz, deine Reifen und Träger machen da ja schon sehr viel aus, da würde ich an deiner Stelle schon Mal ansetzen. Der große Vorteil ist ja doch die komfortable Geometrie.

Bei den Laufrädern habe ich jetzt angesetzt - und das Rad fährt sich schon sehr viel besser, schneller und leichter. Ich habe mir (wieder mal) Laufräder (bei einem kleinen Berliner Laden, der sehr zu empfehlen ist) bauen lassen. Aivee MT3 Nabenset, H+Son Archetype-Felgen, darauf dann 32er Gravelkings.
Und schon beginne ich, wieder meinen Frieden mit dem Sequoia zu machen!
 
Hallo zusammen,

in den letzten Wochen ging es mit meinem Sequoia den Main und Rhein entlang bis zum Bodensee und anschließend noch ein kleines Stück durch die Alpen mit dem Ziel Sonthofen im Allgäu. Das Rad befindet sich so wie auf dem Bild im letzten Aufbauzustand und ich bin mittlerweile sehr zufrieden damit, daran werde ich nichts mehr ändern.
Durch die Umbauten (vor allem die Laufräder) hat das Rad ordentlich abgespeckt, dadurch fährt es sich sehr viel agiler. Das erste was ich geändert habe war der Vorbau, der war mir einfach zu lang. Der wurde durch einen neuen 90mm langen ausgetauscht. Anschließend kam der Lenker dran. Die nicht gerade auslaufenden Lenkerenden vom Specialized Hoover fand ich sehr unangenehm. In Verbindung mit einem neuen Sattel (Der Standard war einfach zu schmal für meinen Hintern) ergibt das für mich eine sehr angenehme Sitzposition. Man muss sich natürlich daran gewöhnen und dazu braucht es ein paar Kilometer. Inzwischen möchte ich aber nichts anderes mehr fahren.

20170722_123411.jpg
 

Anhänge

  • 20170722_123411.jpg
    20170722_123411.jpg
    183,2 KB · Aufrufe: 282
Die Sattelüberhöhung ist lange nicht so krass, wie es auf dem Bild aussieht, zu weit von unten fotografiert.
Foto direkt nach der ersten Tour.
Ich fahre einen 16cm SQLab 610, da fühlt sich mein Arsch sehr wohl drauf, der 14cm Sattel von Specialized ist doch M***, vielleicht für Asiatische Beckenknochen geeignet, aber sicher nicht für den durchschnittlichen Europäischen/Ami Hintern :-D (wobei ich nicht breit bin... 193cm bei 80kg).

aktuelle Bilder folgen.

Specialized Sequia.jpg
 

Anhänge

  • Specialized Sequia.jpg
    Specialized Sequia.jpg
    315,9 KB · Aufrufe: 250
ich weiß, dennoch hat der durchschnittliche europäische/westliche/ami hintern breitere sitzknochen als 14cm +2-3cm bei solchen bikes als bequeme sitzbreite. aber whatever
 
Hallo zusammen,

in den letzten Wochen ging es mit meinem Sequoia den Main und Rhein entlang bis zum Bodensee und anschließend noch ein kleines Stück durch die Alpen mit dem Ziel Sonthofen im Allgäu. Das Rad befindet sich so wie auf dem Bild im letzten Aufbauzustand und ich bin mittlerweile sehr zufrieden damit, daran werde ich nichts mehr ändern.
Durch die Umbauten (vor allem die Laufräder) hat das Rad ordentlich abgespeckt, dadurch fährt es sich sehr viel agiler. Das erste was ich geändert habe war der Vorbau, der war mir einfach zu lang. Der wurde durch einen neuen 90mm langen ausgetauscht. Anschließend kam der Lenker dran. Die nicht gerade auslaufenden Lenkerenden vom Specialized Hoover fand ich sehr unangenehm. In Verbindung mit einem neuen Sattel (Der Standard war einfach zu schmal für meinen Hintern) ergibt das für mich eine sehr angenehme Sitzposition. Man muss sich natürlich daran gewöhnen und dazu braucht es ein paar Kilometer. Inzwischen möchte ich aber nichts anderes mehr fahren.

Anhang anzeigen 628494
Im Prinzip ist nur noch der Rahmen übrig geblieben, bei deinem Umbau. Aber schön, auch wenn das rote Lenkerband etwas unstimmig aussieht.
 
ich weiß, dennoch hat der durchschnittliche europäische/westliche/ami hintern breitere sitzknochen als 14cm +2-3cm bei solchen bikes als bequeme sitzbreite. aber whatever
Da bin ich und einige meiner Radfahren Kollegen mit meinen 11cm ja dann ziemlich unterdurchschnittlich. :eek:

Mein Rahmenset kann ich Montag nun endlich abholen, ist ein 58 gewworden. Leider bin ich mir bei dem Laufradsatz beim Wahl der Felge noch unschlüssig. (DT 511DB, DT 460DB, Hope 20Five, SON Hydra, Velocity Aileron) Die 460 sagt mir von P/L am ehesten zu.
Auch bei der Schaltung wird es erstmal ein Rivalen/X9/10fach Testmix um die richtige 1x Übersetzung rauszufahren.
 
Tach zusammen, da bin ich :lol:
Ich überlege aktuell mein 29er HT gegen das Specialized Sequoia einzutauschen.

Die Gründe dafür sind jetzt nicht relevant. Mich interessiert, ob es die FACT Gabel auch in schwarz zu kaufen gibt. Das weiße ist mir zu teuer und das minzfarbene gefällt mir nicht so.
Genau das habe ich gestern gemacht. Sequoia gekauft und 29er HT da gelassen. Mich hat die Farbe begeistert als ich sie "live" gesehen habe.
20170729_184724.jpg
20170729_184746.jpg

Mich hat das relativ hohe Gewicht etwas zweifeln lassen aber das Ding rollt echt super. Ich bin begeistert!
 

Anhänge

  • 20170729_184724.jpg
    20170729_184724.jpg
    446,8 KB · Aufrufe: 242
  • 20170729_184746.jpg
    20170729_184746.jpg
    304,9 KB · Aufrufe: 237
Was für ein Steuerrohr-Maß besitzt das Sequoia? Ich würde in das Basis-Sequoia gerne eine optisch passende Gabel nachrüsten.
 
Moin zusammen, ich werfe mal noch ein paar Fragen in die Runde:
- Passt denn das Specialized Swat System an diesen Rahmen? Also die Flaschenhalter mit dieser kleinen Tupperschüssel für einen Schlauch usw.? (Nicht optisch sondern von der Befestigung her...)
https://m.biker-boarder.de/speciali...erkzeugtasche/MTB-XC-Kit-inkl.-SWAT-Box/56476
- Erlischt die Garantie wenn ich die Erstinspektion nicht beim Händler machen lasse? Wo ich das Rad gekauft hatte bekäme ich zum "Sonderrabatt" für 30€ den Vorbau nachgezogen.
- Bisher habe ich nur 2 Neue Bikes von Rotwild gekauft, da registriert man sich online und bekommt die Garantie auf 5 Jahre verlängert (ganz abgesehen von der schönen Service-Mappe), so was gibt es von Specialized nicht nehme ich an? Ich habe zumindest nichts gefunden.

Schönes Wochenende
Gruß Thomas

 
Moin zusammen, ich werfe mal noch ein paar Fragen in die Runde:
- Passt denn das Specialized Swat System an diesen Rahmen? Also die Flaschenhalter mit dieser kleinen Tupperschüssel für einen Schlauch usw.? (Nicht optisch sondern von der Befestigung her...)
https://m.biker-boarder.de/specialized/1023747_pa.html?adword=google/Specialized/shopping/Taschen-Rucksäcke/Werkzeugtasche/MTB-XC-Kit-inkl.-SWAT-Box/56476
- Erlischt die Garantie wenn ich die Erstinspektion nicht beim Händler machen lasse? Wo ich das Rad gekauft hatte bekäme ich zum "Sonderrabatt" für 30€ den Vorbau nachgezogen.
- Bisher habe ich nur 2 Neue Bikes von Rotwild gekauft, da registriert man sich online und bekommt die Garantie auf 5 Jahre verlängert (ganz abgesehen von der schönen Service-Mappe), so was gibt es von Specialized nicht nehme ich an? Ich habe zumindest nichts gefunden.

Schönes Wochenende
Gruß Thomas

Ich kann dir leider nur die Frage zum SWAT beantworten:Ja, es sind drei Gewindelöcher dazu auf dem Unterrohr.
Was für ein Steuerrohr-Maß besitzt das Sequoia? Ich würde in das Basis-Sequoia gerne eine optisch passende Gabel nachrüsten.
Hab ich mich auch schon gefragt, leider hab ich dazu auch nichts gefunden. Mein Rahmenset kam schon mit eingepresstem Steuersatz. Vermutlich wirds auch noch keiner ausgebaut haben, solange der Standard noch hält.

Übrigens gibts meines Wissens aktuell drei CFK Tapered Gabeln die auch Befestigungsmöglichkeiten bieten:
Die Specialized Sequoia, Rodeo Labs Spork, Niner Gravel Fork
 
Da es kein Händler hier im Umkreis da hat....

Wie passend ist denn der 61er Rahmen bei 1,93 m Grösse und 90er Schrittlänge (bin ein Sitzriese)?
 
Zurück