Spessartchallenge Bad Orb

Adrenalino

Hawaii 20xx?
Registriert
31. Mai 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Südöstliches Nordmittelhessen
Hey Leute,

wie lief es denn für euch auf der Bike-Strecke? Bin die 60er gefahren und muss sagen : echt super Strecke! Vor allem wird einem auf den ersten 35km vorgemacht daß es leicht wäre, die Überraschung folgt dann auf den nächsten 25km! Geile steile Anstiege, teils super trailige Abfahrten:daumen:

Am Anstieg "Horst" haben sich teilweise echte Dramen abgespielt:D

Tja, und für mich wäre es die beste Leistung dieses Jahres gewesen......wenn ich nicht nen Platten gehabt hätte, der mich mit allem drum und dran ( Dorn im Reifen suchen und nach langer langer langer Zeit endlich gefunden, aufpumpen usw ) 16!!!!!! Minuten und 20 Plätze gekostet hat. So sinds 3:16:27 geworden und ein Platz irgendwo zwischen 70 und 80 :mad:

Aber trotz allem ein rundum gelungens Event!!!!:daumen:
 
Ich hatte mich gestern auch noch spontan entschlossen die MTB-Strecke unter die Räder zu nehmen. Bei mir sollte es aber nur die Kurzstrecke. Schließlich wollte ich zum Abschluss der Saison nochmal vorne mit reinhalten. :D Also schnell das Bike gerichtet und das Auto gepackt. Dann muss es auch schon ins Bettchen gehen. Schließlich steht der Wecker auf 5:30 Uhr. :(
Pünktlich um 7:00 stand ich dann auch am Tresen für die Nachmelder. Endlich habe ich mal genug Zeit zum ausgiebigen Einfahren, was ich dann auch gemacht habe. Es standen also schon knapp 20km auf dem Tacho, bevor es losging und ich fühlte mich richtig gut.
In der Startaufstellung hatte ich mich dann auch einigermaßen vorne platziert. Der neutralisierte Start war dann aber doch seeeehr neutral. Unschön war, dass der Fahrer des Führungsfahrzeugs nach 150m meinte nochmal anhalten zu müssen. Was DAS sollte begreife ich nicht recht. Aber sei es drum. Nach dem Startschuss konnte man es dann auf der leicht ansteigenden Straße mal richtig schön krachen lassen. Als es dann auf den ersten Feldweg ging, begann das Feld auch schon auseinander zu brechen. Ich konnte mich in der ca. 30 Mann starken Spitzengruppe behaupten. Aber auch diese sollte nicht lange Bestand haben. Spätestens die Streckenteilung brachte dann doch deutliche Lücken und wenig später formierte sich um mich eine Vierergruppe, die sehr gut harmonierte. Es gab zwar den ein oder anderen Ausreißversuch, aber zu dritt war es recht leicht denjenigen wieder einzuholen. So machten wir die meiste Zeit zu viert richtig Dampf.
Ca. 3km vor dem Ziel gab es dann an einer fiesen Asphaltrampe eine Tempoverschärfung, die ich nicht mehr mitgehen konnte. Ich musste reißen lassen und konnte den Abstand auf dem anschließenden Trailstück bergauf zwar bei etwa 70m halten, kam aber leider nicht mehr an die anderen ran, die nur ebenfalls begannen eine Entscheidung zu suchen. Einer konnte sich absetzen und die anderen nicht mehr folgen.
Bei dem Steilstück die Wiese hoch habe ich mich sogar wieder an einen meiner Begleiter ans Hinterrad kämpfen können, welches ich auf den auschließenden schnellen Flachstücken aber leider nicht halten konnte. Entsprechend habe ich mich meinem Schicksal ergeben und da von hinten keine Gefahr mehr drohte, habe ich es auf der abschließenden Ortsdurchfahrt etwas ruhiger angehen lassen.
In der vorletzen Kurve viel mir dann ein ungewöhnlich weiches "Federungsverhalten" an meinem Hardtail auf. Auch die Kurvenfahrt fühlte sich irgenwie schwabbelig an. - Ein Blick aufs Hinterrad verriet: Schleichender Plattfuss - hoffentlich reicht es bis ins Ziel - bloß vorsichtig um die letze kurve - geschafft - jetzt noch geradeaus durch die Zeitnahme - das wars - nochmal gut gegangen! Nachdem dann der erste Becher Wasser getrunken und eine Banane gegessen war, stand mein Bike dann komplett auf der Felge. Soviel zu den pannensicheren Latexschläuchen !!! :mad:
Das Gesamtergebnis war dann aber doch noch versöhnlich:
Die Fahrzeit von 1:28h reichte für den 12. Rang in der Gesamtwertung und den 5. Rang in der AK20. Damit kann man ja durchaus zufrieden sein.
Die Gesamtveranstaltung fand ich sehr gelungen und überlege jetzt schon im nächsten Jahr die gesamte Challenge zu absolvieren.
 
So sinds 3:16:27 geworden und ein Platz irgendwo zwischen 70 und 80 :mad:

Respekt vor deiner :daumen: Leistung.... Hab 3:39 gebraucht - ohne Platten... :D . So ne pannensichere Ausrüstung ist einfach denkbar ungeeignet für ne gute Platzierung...

Wie du es aber schon beschrieben hast: die Strecke war am Anfang echt noch nett und dann zum Ende hin richtig ekelig... :kotz:
 
Respekt vor deiner :daumen: Leistung.... Hab 3:39 gebraucht - ohne Platten... :D . So ne pannensichere Ausrüstung ist einfach denkbar ungeeignet für ne gute Platzierung...

Wie du es aber schon beschrieben hast: die Strecke war am Anfang echt noch nett und dann zum Ende hin richtig ekelig... :kotz:

Danke für die Blumen :D
War das dein erster Marathon? Wenn ja dann ist die Zeit doch super, vor allem bei der Strecke. Ich hab an den Anstiegen der langen Runde fast in den Lenker gebissen um da hochzukommen. Diese fiesen steilen Rampen haben richtig weh getan!

Definiere pannensichere Ausrüstung :confused:

Also echt, ich hab bestimmt 5-8 Leute gesehen die nen Platten hatten......:confused: ........sooooo krass war die Strecke dann nun doch nicht? Auch einen Teamkollege von mir hats erwischt, der hatte gleich zwei Platten und konnte nix, aber auch gar nix finden! Für den war das Rennen gelaufen.
Und ich muss echt den Hut vor denen ziehen die die Challenge komplett gemacht haben :daumen: boah eyh, wenn ich mir vorstelle nach DEM Rennen noch nen 7km langen Berglauf machen zu müssen, au weia!

Trotzdem überlege ich, nächstes Jahr auf der Kurzdistanz zu "challengen".

@mischuwi
1:28 auf der kurzen? Dann biste bestimmt lange mit nem Teamkollegen von mir gefahren, der hat 1:27 gebraucht und ist 3er der AK M30 geworden. Glückwunsch zum 5ten Platz!:daumen:
 
Adrenalino schrieb:
Trotzdem überlege ich, nächstes Jahr auf der Kurzdistanz zu "challengen".
Das habe ich mir für nächstes Jahr auch vorgenommen
Adrenalino schrieb:
@mischuwi
1:28 auf der kurzen? Dann biste bestimmt lange mit nem Teamkollegen von mir gefahren, der hat 1:27 gebraucht und ist 3er der AK M30 geworden. Glückwunsch zum 5ten Platz!:daumen:
Also ich bin fast das gesamte Rennen mit den Herren Weisbecker, Schneider und Gehrling gefahren. Ist es einer von diesen? Richtig kennengelernt haben wir und allerdings nicht. Die "Unterhaltung" beschränkte sich aufgrund akuter Atemnot eher auf Hand- oder Ellenbogenzeichen. :lol:
 
Meinen ganzen Respekt gebührt dem Siebzigjährigen, der auf der Langstrecke noch unter 4 Stunden sein Rennen beendete...Und zwar nicht als rote Laterne.

Und dieser Herr hat auch alle anderen Disziplinen in lang absolviert :eek: :anbet:
 
War das dein erster Marathon? Wenn ja dann ist die Zeit doch super, vor allem bei der Strecke. ... Definiere pannensichere Ausrüstung :confused:
... Trotzdem überlege ich, nächstes Jahr auf der Kurzdistanz zu "challengen".

Ja, bis Sonntag kurz vor 9 Uhr war ich marathontechnisch noch unbefleckt... Vielen Dank für dein Lob.;) Ich bin mit meiner Zeit nicht wirklich unzufrieden, wenngleich ich (bzw. wir = Google + ich) nicht unbedingt eine besonders gute Zeit fahren wollte(n). Aber jetzt weiss ich etwas besser, was und vor allem wie es abgeht und werde beim nächsten Event hoffentlich etwas besser abschneiden... Habe vor allem gemerkt, wo ich noch Defizite habe und kann diese nun gezielt angehen....

Pannensichere Ausrüstung: mein Geheimtip sind UST Reifen, vorne ein nagelneuer Nobby und hinten ein nagelneuer Pannenralf in der Größe 2.25 ... beide natürlich ohne zusätzlichen Schlauch... Sind zwar insgesamt etwas schwerer, aber - wie ich finde - spürbar sicherer....

Challenge "kurz" wäre in der Tat mal ne interessante Kiste - bräuchte nur jemanden, der den Stadt- und den Berglauf für mich absolviert :D
Gruß
Kulminator
 
Hallo Adrenalino,

da hast Du wirklich eine gute Zeit hingelegt mit den 3:16 und noch 16 Minuten flicken ... Respekt!!! Meine Akkus waren bei den Horst-Etappen 3-4 leer und kurz vor der Tiefentladung ... habe jedoch mit 3:18h gefinished.

Mein Respekt auch an alle die einen Tag zuvor schon gelaufen sind und danach nochmals ... das müßen ware Duracells sein!!!

Zu platten Reifen kann ich auch nur sagen ... Schwalbe 2,1 bzw. 2,25 mit 130gr. Schläuchen haben mich auch noch nie im Stich gelassen ... ganz anders meine letzten Michelins XCRs ... da hatte ich mindestens 5 Plattfüße in einem Jahr, davon einer am Grabig in Frammersbach.

Du kommst aus Bischofsheim ... das schreit ja nach einer MTB-Tour mit unserer Gruppe (Google, Kulmi, etc. siehe oben).

Grüße
Jochen
 
Hallo Adrenalino,

da hast Du wirklich eine gute Zeit hingelegt mit den 3:16 und noch 16 Minuten flicken ... Respekt!!! Meine Akkus waren bei den Horst-Etappen 3-4 leer und kurz vor der Tiefentladung ... habe jedoch mit 3:18h gefinished.

Mein Respekt auch an alle die einen Tag zuvor schon gelaufen sind und danach nochmals ... das müßen ware Duracells sein!!!

Zu platten Reifen kann ich auch nur sagen ... Schwalbe 2,1 bzw. 2,25 mit 130gr. Schläuchen haben mich auch noch nie im Stich gelassen ... ganz anders meine letzten Michelins XCRs ... da hatte ich mindestens 5 Plattfüße in einem Jahr, davon einer am Grabig in Frammersbach.

Du kommst aus Bischofsheim ... das schreit ja nach einer MTB-Tour mit unserer Gruppe (Google, Kulmi, etc. siehe oben).

Grüße
Jochen

Danke für die Blumen! :D
Hat mit meiner Antwort etwas gedauert.....bin vorhin erst ausm traumhaft schönen Urlaub in Italien zurück gekommen :cool: ....die Rückfahrt war aber eher albtraumhaft - Staus ohne Ende :mad: fast 14 Std. für 1100km :kotz:

Tja, ne MTB Tour....anfangs hab ich ja in den Nachbar-Thread von Google reingeschaut, aber die Zeiten der Touren vertrugen sich nicht mit meinen Arbeitszeiten oder am W-Ende mit meinen Rennterminen! Aber vielleicht wäre ja ab November Grundlagentraining aufm Mainradweg,an der Nidda oder auf der Hohen Straße ja für den ein oder anderen interessant? Fahre da meistens mit ein, zwei Kumpels entlang, aber : da wir recht ambitioniert trainieren sind Pausen meistens nicht angesagt. Ambitioniert soll nicht heißen schnell, ganz im Gegenteil, Grundlagentraining ist ja eher langsam.....aber dafür von langer Dauer und mit möglichst wenig bis keine Pausen. Soll jetzt abba nich angeberisch wirken!
Wär das evtl. was?
 
Ambitioniert soll nicht heißen schnell, ganz im Gegenteil, Grundlagentraining ist ja eher langsam.....aber dafür von langer Dauer und mit möglichst wenig bis keine Pausen.

@Adrenalino@ Kannste die Begriffe "langsam" und "lange Dauer" näher definieren? Rein räumlich würden Hohe Strasse, Nidda und Mainradweg recht gut passen ....
Gruß
Kulminator
 
"langsam" bedeutet in Bezug auf Grundlagentraining je nach Wind und Wetter so ca. 18-21 km/h aufm MTB, aufm RR kanns auch schon mal en bissi mehr sein. Klar, daß z.b. bei Rückenwind und flacher Strecke die Geschwindigkeit auch mal höher ausfallen kann, bei Gegenwind entsprechend niedriger. Fährste aber auf der Hohen Straße im Grundlagenpuls dann kann die Durchschnittsgeschwindigkeit schonmal so 15-18km/h aufm MTB betragen, weil ja welligeres Profil.

"Längere Dauer" bedeutet min.2- max.5 Std, so haben wir es letzten Winter praktiziert wenn wir Grundlage gefahren sind. Wobei, die 5 Std.haben wir selten hinbekommen, dazu war der Winter doch en bissi zu kalt bei uns :frostig:
Wenn man alleine Grundlage fährt dann ist es echt grenzwertig :kotz: zusammen wars dann doch viiiiiieeeeel besser, unterhalten kann man sich ja auch während des Fahrens.

Ich hab vor allem Montags gelitten, das ist halt mein freier Tag und da fahre ich meistens so mittags, gerade im Winter. Aber wer hat da schon Zeit? Oh weh, da graut mir jetzt schon davor.......da hab ich mich dann umso mehr auf Samstag und Sonntag gefreut wenn wir zu zweit oder dritt gefahren sind. Unter der Woche bleibt mir im Winter nur das morgendliche Laufen da ich abends zu spät ausm Geschäft komme, da ist dann eh Studio angesagt. Nightrides sind überhaupt nicht mein Ding! Mir reicht es schon mitm Bike ins Studio zu fahren :frostig: :frostig:

Im November gehts los, dann kann ich ja nochmal Bescheid geben wenn Interesse besteht. Vielleicht mach ich ja dann auch den ein oder anderen Eintrag ins LMB.
 
@adrenalino@: jaaa, gib Bescheib wenn es losgeht. Steckenlänge und Dauer passt hervorragend - müssen nur zusehen, daß es auch zeitlich mal klappt. Möchte meinen nächste Halbmarathon auch so um die 3 - 3:20 Std schaffen.... :p
Gruß
Kulminator
 
Hi Kulmi,

da hast Du Dir für das nächste Mal aber eine gute Messlatte gesetzt - da ziehe ich aber auch den Hut. Doch wenn Du so weiter trainierst, wirst Du es auch schaffen. Ich kann Dir jedoch nur empfehlen, das Training vor dem nächsten "Wettkampf" sehr genau auszulegen. Meine kurze Erfahrung zeigt mir, dass man mit gut dosiertem Training mehr erreicht als mit reinem fahren.

Grüße und bis bald im Wald
Jochen
 
Ich kann Dir jedoch nur empfehlen, das Training vor dem nächsten "Wettkampf" sehr genau auszulegen. Meine kurze Erfahrung zeigt mir, dass man mit gut dosiertem Training mehr erreicht als mit reinem fahren.

Hi Jochen,
danke für die Tips - das habe ich auch schon am eigenen Körper leidvoll erfahren müssen. Vielleicht gelingt es uns ja, uns gemeinsam vorzubereiten? Iss ja noch a bissi Zeit bis zum nächsten Mal...

Gruß
Kulmi
 
Hallo Leute, wieviele Leute sind eigentlich angekommen??? Finisher Langstrecke sind 116, Kurzstrecke 141. Die höchste Startnummer, ich glaube 391. Heißt das, das ca 130 Leute nicht angekommen sind???

Kann doch nicht sein, oder?

Grüsse Thomas
 
Na ja....und ansonsten wäre vielleicht noch zu beachten, daß Du den Thread vom Spessartchallenge 2006 ausgegraben hast.

Da kann es schon mal zu Unstimmigkeiten im Vergleich mit 2007 kommen ;)


:lol: :lol: :lol:
 
Zurück