Spindrift 2017

Jup, fahre die seit einem Jahr im Spindrift! Solide Gabel, fahre sie ohne irgendwelche anpassungen am Spindrift und passt gut... Evtl bekommt die diese Saison noch n Formula Neopos verpasst. Die Absenkfunktion nutze ich noch ab und zu auf längeren Aufstiegen.

Ausserdem gerade Service gemacht, die Gabel ist wirklich einfach und ohne Spezialwerkzeug (ausser den Adapter um den Charger zu entlüften) zu Warten.


Haste zufällig mal ein foto davon wie das bike ausieht wenn die gabel abgesenkt ist?

Danke
 
Gerade kein Foto zur Hand, aber ich kann dir gerne eins machen!
Tendierst du wegen der Absenkfunktion zur Lyrik oder Allgemein? Die Selva soll auch richtig gut performen...
 
Hallo hat jemand Erfahrung mit der Rock Shox Lyrik rct3 2 Positionen am Spindrift?

Ich fahr sie auch seit ca. einem Jahr in meinem Spindrift, benutze Sie aber eher selten ... wenn dann an steilen langen Rampen, und da merkt man den Unterschied dann schon.

Ansonsten absolut ne solide Gabel die wirklich gut performt.

Solltest Du Dich doch für eine Selva oder Lyrik Solo entscheiden und dann feststellen Du vermisst die Absenkfunktion, kannst Dich gern melden ... ich würde auch tauschen ;)
 
Aus aktuellem Anlass möchte ich hier noch eine Warnung aussprechen: für den Normal begabten Biker ist das Rad deutlich zu schnell und verleitet zum Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit! Fahr es Jetzt ein 3/4tel Jahr und muss mich wohl echt noch dran gewöhnen:eek:....:daumen:

Hast du eigentlich auch einen direkten Vergleich mit einem Downhiller? Im Gegensatz zu den meisten potenziellen SD-Käufern hab ich ja eher die Angst, dass ich zu viel Downhill Performance zum Downhiller ablegen müsste :D
Ein eigener Downhiller ist aber nicht nur in der Anschaffung sonder auch in der Erhaltung mit zusätzliche/doppelten Kosten verbunden.

Ich werd halt nicht drum herum kommen, dass ich heuer beim Glemmride Spindrift und Rage gleich hintereinander auf der selben Strecke teste.
 
@tom234 ich bin von nem Downhiller mit billigen Federelementen auf das Spindrift umgestiegen und Donwhillmässig war dies (bis auf die anfangs Fehlende Endprogression) ein Updgrade. Finde das Spindrift performt wirklich super für Downhill und ich sehe für mich keinen Grund mehr nen Downhiller zu kaufen.

@FJ089 was erhoffst du dir vom wechsel von Lyrik DPA auf SA? Die Performanceeinbussen der DPA sind ja bei den im Spindrift verbauten Modellen "nicht mehr" vorhanden. Ne Selva würd ich allerdings gerne mal probefahren.
 
@FJ089 was erhoffst du dir vom wechsel von Lyrik DPA auf SA? Die Performanceeinbussen der DPA sind ja bei den im Spindrift verbauten Modellen "nicht mehr" vorhanden. Ne Selva würd ich allerdings gerne mal probefahren.

Des einzige was bei der SA besser wäre ist das ich ne AWK verbauen könnte, da die Lyrik mir an manchen Stufen zu stark abtaucht. Ansonsten glaub ich kaum das es einen wirklichen unterschied macht .... vllt. sollte ich einfach mal mit dem Airshaft und der Charger Einheit von der neuen Lyrik upgraden.

Die Formula würd mich auch mal sehr interessieren.
 
Ich fahr sie auch seit ca. einem Jahr in meinem Spindrift, benutze Sie aber eher selten ... wenn dann an steilen langen Rampen, und da merkt man den Unterschied dann schon.

Ansonsten absolut ne solide Gabel die wirklich gut performt.

Solltest Du Dich doch für eine Selva oder Lyrik Solo entscheiden und dann feststellen Du vermisst die Absenkfunktion, kannst Dich gern melden ... ich würde auch tauschen ;)

Das werde ich
 
@tom234 ich bin von nem Downhiller mit billigen Federelementen auf das Spindrift umgestiegen und Donwhillmässig war dies (bis auf die anfangs Fehlende Endprogression) ein Updgrade. Finde das Spindrift performt wirklich super für Downhill und ich sehe für mich keinen Grund mehr nen Downhiller zu kaufen.

Ich bin aktuell mit einem 2016er Tyee (Medium bei 1,80) mit der damals billigsten Ausstattung (Guide, Monarch r und Yari) unterwegs und fahr bzw. springe damit eigentlich alles und bin damit auch nach wie vor zufrieden. Da ich aber auch öfters in Bikeparks unterwegs bin und meine Fahrweise in dieser Zeit auch um einiges schneller (wenn auch nicht immer besser :D) geworden ist, würde ich gerne ein paar mehr Reserven im Sinne von mehr Reach und potenterem Fahrwerk haben.
 
Ich bin aktuell mit einem 2016er Tyee (Medium bei 1,80) mit der damals billigsten Ausstattung (Guide, Monarch r und Yari) unterwegs und fahr bzw. springe damit eigentlich alles und bin damit auch nach wie vor zufrieden. Da ich aber auch öfters in Bikeparks unterwegs bin und meine Fahrweise in dieser Zeit auch um einiges schneller (wenn auch nicht immer besser :D) geworden ist, würde ich gerne ein paar mehr Reserven im Sinne von mehr Reach und potenterem Fahrwerk haben.

Die bekommst Du mit nem Spindrift auf jeden Fall ... ich bin auch von nem 160/160er Enduro gewechselt und bin nicht in der Lage das Spindrift an seine Grenzen zu bringen (das Rad mich und meinen Mut aber öfter mal :D) .... der Downhiller kann allerhöchstens noch laufruhiger und stabiler bei wirklich heftigen Strecken. Wenn Du aber noch was agiles zu Spaß haben auf allen Strecken willst ist das Spindrift die bessere Wahl (hab mehrfach Downhiller im Vergleich gefahren und fand sie immer zu träge).

Aber zum direkten Vergleich is Saalbach eh gut, da hast mit Pro und X-Line ja wirklich beste Testverhältnisse (vor allem wenns um Bremswellen geht:bier:)
 
Haste zufällig mal ein foto davon wie das bike ausieht wenn die gabel abgesenkt ist?

Danke


Abgesenkt
20170921_172238.jpg
 

Anhänge

  • 20170921_172238.jpg
    20170921_172238.jpg
    220,8 KB · Aufrufe: 190
Auf Zubringern oder Bergauf definitiv angenehmer als offen mit 180mm.
Mehr Druck auf dem Vorderrad, Sitzwinkel passt so bei voll ausgefahrener 150mm Sattelstütze (nicht zuweit über dem HR).
Zum Ballern hatte ich noch nie abgesenkt.
 
Die bekommst Du mit nem Spindrift auf jeden Fall ... ich bin auch von nem 160/160er Enduro gewechselt und bin nicht in der Lage das Spindrift an seine Grenzen zu bringen (das Rad mich und meinen Mut aber öfter mal :D) .... der Downhiller kann allerhöchstens noch laufruhiger und stabiler bei wirklich heftigen Strecken. Wenn Du aber noch was agiles zu Spaß haben auf allen Strecken willst ist das Spindrift die bessere Wahl (hab mehrfach Downhiller im Vergleich gefahren und fand sie immer zu träge).

Aber zum direkten Vergleich is Saalbach eh gut, da hast mit Pro und X-Line ja wirklich beste Testverhältnisse (vor allem wenns um Bremswellen geht:bier:)

@tom234 dem ganzen kann ich nur zustimmen. Das ist von den Möglichkeiten und dem Potential her eine ganz ordentliche Steigerung zum Tyee was ein Spindrift kann.

Bergab ähneln sich Spindrift und Rage sehr arg. vom Charakter her sind beide vonseiten Schlag und wollen gerne richtig Hämmern!
Was aber die Vielseitigkeit angeht ist beim Spindrift einfach mehr vorhanden. Da mekt man das es ein echtes Freeride bike ist.

An Spots wie Saalbach kannst mit dem eigentlich alles anstellen. Spindrift wäre auch meine erste Wahl für diese Region, oder auch Spots wie Finale, Vinschgau und gaaaaanz vieles in Graubünden.
 
Des einzige was bei der SA besser wäre ist das ich ne AWK verbauen könnte, da die Lyrik mir an manchen Stufen zu stark abtaucht. Ansonsten glaub ich kaum das es einen wirklichen unterschied macht .... vllt. sollte ich einfach mal mit dem Airshaft und der Charger Einheit von der neuen Lyrik upgraden.

Die Formula würd mich auch mal sehr interessieren.
Dann komm mal am Sonntag zu mir rauf. Da drehen wir eine Runde im Altmühltal und kannst mal meine Selva testen.
 
@tom234 dem ganzen kann ich nur zustimmen. Das ist von den Möglichkeiten und dem Potential her eine ganz ordentliche Steigerung zum Tyee was ein Spindrift kann.

Bergab ähneln sich Spindrift und Rage sehr arg. vom Charakter her sind beide vonseiten Schlag und wollen gerne richtig Hämmern!
Was aber die Vielseitigkeit angeht ist beim Spindrift einfach mehr vorhanden. Da mekt man das es ein echtes Freeride bike ist.

An Spots wie Saalbach kannst mit dem eigentlich alles anstellen. Spindrift wäre auch meine erste Wahl für diese Region, oder auch Spots wie Finale, Vinschgau und gaaaaanz vieles in Graubünden.

Für Saalbach ist es sowieso kein Problem. Da kommst mit dem Tyee überall locker durch. Mit dem kannst auch die WC Strecken in Maribor und Schladming sowie seit kurzem auch die schwarze am Schöckl bei Graz (mehr oder weniger flüssig :D) fahren. Besonders bei Letzter ist der Spaß zwar nicht unbedingt gegeben, aber wenn man nicht unbedingt Rennen fährt, passts eigentlich schon.
 
Ich mach den Unterschied vom Spindrift zu meinem Tyee einfach mal an einem Beispiel aus dem Strava fest:
Geisskopf - Freeride, unterer Teil
Tyee: 2:17
Spindrift 2:08 - auf der Besichtigungsrunde!
Spindrift 1:54 - 17% weniger
OK, hinkt ein bisschen, weil da der Unterschied von der Pike zur Selva mitspielt, aber trotzdem, der Unterschied ist deftig.
Bergauf ist der Unterschied dagegen... mir egal :D
 
Ok danke. 2.6er wäre mir lieber.
Bei der Stahlfeder müsse ich laut Gewicht die 500 nehmen. ( bin mit Ausrüstung so um die 85 kg )
Kommt das in echten Fahrbetrieb dann auch so hin oder nimmt man andere?
Ich habe noch keine Erfahrung mit Stahlfeder Dämpfer.
Ich fühl mich mit dem SuperDeluxe Luftdämpfer pudelwohl. Passt wunderbar.
 
Ich glaube bei 85kg liegen viele real schon bei 600er plus Feder.

Kann es als Airdämpfer-Fahrer aber selbst nicht beurteilen. Fakt: Spindrift im Park ist nen Hammerwerkzeug!

Obwohl: sollte das Torque ja auch sein...
 
Zurück