Spindrift 2017

Glaubt Ihr, dass das Spindrift wirklich beides gut ersetzen kann?
Ich hab aktuell ein TYEE Enduro sowie ein Trek Session als Downhill (beide 26 Zoll) und spiele mit dem Gedanken, dass ich beide durch ein Spindrift ersetze.
Ich denke schon das es das gut kann. Bei mir hat aber auch der Gedanke das ich dann nur noch ein Bike Warten muss auch eine Rolle gespielt und da ich Zuwachs bekomme wird meine Zeit zum Biken eher weniger. Und dann würden Enduro und Dh deutlich länger im Keller stehen. Da halte ich mir lieber ein Spindrift das dann mehr genutzt wird.

Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
 
Am Ende sucht man sich doch immer einen Vorwand was neues anzuschaffen und sinnvoll zu begründen. Habe schon vor über einem Jahr aus AM Fully und DH Bike ein enduro gemacht. Hat mir aber dann für meinen Einsatzbereich nicht gelangt. Dann mit dem Alutech Sennes FR Aufbau bin ich schon fast perfekt am einen für alles dran. Aber das Spindrift sieht einfach zu verführerisch aus :) Was die Geo angeht, wurde die Welt aber nicht neu erfunden, wenn man sich die Geo vom Sennes anschaut. Viel Reach, steiler Sitzwinkel.
 
Glaubt Ihr, dass das Spindrift wirklich beides gut ersetzen kann?
Ich hab aktuell ein TYEE Enduro sowie ein Trek Session als Downhill (beide 26 Zoll) und spiele mit dem Gedanken, dass ich beide durch ein Spindrift ersetze.

Ich bin das SD zwar noch nicht gefahren, gehe aber schon davon aus, dass es einen reinen Downhiller nicht erstzen kann. Es kommt also darauf an, wie oft und wo Du Dein Session verwendest. Falls Du regelmäßig DH Strecken fährst (4-6x pro Monat), würde ich bei der jetzigen Kombo bleiben.
 
Glaubt Ihr, dass das Spindrift wirklich beides gut ersetzen kann?
Ich hab aktuell ein TYEE Enduro sowie ein Trek Session als Downhill (beide 26 Zoll) und spiele mit dem Gedanken, dass ich beide durch ein Spindrift ersetze.
Ich denke das kann es durchaus...180mm reichen meiner Meinung nach völlig im Park und bergab musst du mit dem spindrift keine Kompromisse eingehen! Durch die besondere geo lässt es sich auch noch gut bergauf treten und ist uk einiges leichter als ein herkömmlicher freerider....ich bereue es bisher nicht mein enduro und mein downhiller verkauft zu haben ;-)...und es gibt sowieso kein zurück mehr haha
 
Ich bin das SD zwar noch nicht gefahren, gehe aber schon davon aus, dass es einen reinen Downhiller nicht erstzen kann. Es kommt also darauf an, wie oft und wo Du Dein Session verwendest. Falls Du regelmäßig DH Strecken fährst (4-6x pro Monat), würde ich bei der jetzigen Kombo bleiben.

Wer mit Ernsthaftigkeit DH-Rennen fährt, hat ein DH-Bike. Für alle anderen, die "nur runterkommen" wollen oder einfach Spaß haben wollen, ohne das die Uhr läuft, reicht es dicke. Auf den New School Strecken wie Strada del Sole oder Hangman II, die eher wie Autobahnen geshaped sind, ist der Unterschied eh null. Auf rumpligen Steinfeldern und Wurzelteppichen (Hill Bill od. der Leogang DH) merkt man natürlich einen Unterschied.
 
Ist halt schon der Punkt. Ich würd wohl auch zu grösseren Rädern und weniger Federweg greifen. Wird halt dann schwierig wenns das eine Rad für alles sein soll.
 
Wer mit Ernsthaftigkeit DH-Rennen fährt, hat ein DH-Bike. Für alle anderen, die "nur runterkommen" wollen oder einfach Spaß haben wollen, ohne das die Uhr läuft, reicht es dicke. Auf den New School Strecken wie Strada del Sole oder Hangman II, die eher wie Autobahnen geshaped sind, ist der Unterschied eh null. Auf rumpligen Steinfeldern und Wurzelteppichen (Hill Bill od. der Leogang DH) merkt man natürlich einen Unterschied.

Das ist ja das Problem :-). Ich fahre beide Bikes, Downhill und Enduro viel zu wenig (1 mal im Monat der Downhiller). Als ich jetzt in Saalbach auf dem Hacklberg Trail war, hab ich allerdings schon gemerkt, dass ich ich mit dem Downhiller viel schneller und entspannter runter kommen.
 
Das ist ja das Problem :). Ich fahre beide Bikes, Downhill und Enduro viel zu wenig (1 mal im Monat der Downhiller). Als ich jetzt in Saalbach auf dem Hacklberg Trail war, hab ich allerdings schon gemerkt, dass ich ich mit dem Downhiller viel schneller und entspannter runter kommen.
Das liegt da aber eher an den Bremswellen und Löchern im Trail, sonst reicht dafür ein Twoface auch gut. Aber mit nem Downhiller ist das da fast schon wieder zu entspannt bzw langweilig oder? :ka:
Aber ja, ich hätte auch nichts dagegen gehabt wenn ich ein Spindrift dabei gehabt hätte... :aetsch:
 
du machst mir hoffnung für nächste woche :mad:
Der Hackelberg geht noch keine Angst. :lol:
Ist teilweise zwar etwas ruppig durch die Bremswellen aber hat mir sogar noch mit dem Twoface viel Spaß gemacht.
Sind eher die Trails wie Milka - und Blue Line die extrem mit Bremswellen durchzogen sind...
Ich war aber auch schon vor 3 Wochen, denke aber nicht was sich seit dem viel geändert hat. Leogang dagegen bin ich ein mal runter und war froh als ich unten war :oops:

Wann gehst du denn?
 
Keine Angst, alles in Saalbach geht mit dem TYEE prima, allerdings eine Spur langsamer als mit einem Downhiller.
Hatte Probleme an meinem Kumpel mit Downhiller dranzubleiben.
Auf dem Berstadl Trail hatte man mit dem TYEE sogar Vorteile.
 
Der Hackelberg geht noch keine Angst. :lol:
Ist teilweise zwar etwas ruppig durch die Bremswellen aber hat mir sogar noch mit dem Twoface viel Spaß gemacht.
Sind eher die Trails wie Milka - und Blue Line die extrem mit Bremswellen durchzogen sind...
Ich war aber auch schon vor 3 Wochen, denke aber nicht was sich seit dem viel geändert hat. Leogang dagegen bin ich ein mal runter und war froh als ich unten war :oops:

Wann gehst du denn?

So war Saalbach schon 2013 und 2015. Sobald die Saison einen Monat alt ist, sind die Trails immer übel ausgebombt. Bremswellen sucken dann fast mehr als alles andere.
 
Der Hackelberg geht noch keine Angst. :lol:
Ist teilweise zwar etwas ruppig durch die Bremswellen aber hat mir sogar noch mit dem Twoface viel Spaß gemacht.
Sind eher die Trails wie Milka - und Blue Line die extrem mit Bremswellen durchzogen sind...
Ich war aber auch schon vor 3 Wochen, denke aber nicht was sich seit dem viel geändert hat. Leogang dagegen bin ich ein mal runter und war froh als ich unten war :oops:

Wann gehst du denn?

ok, so in der art hatte ich es schon befürchtet. :mad:
wahrscheinlich sind wir nächsten donnerstag in leogang und dann freitag, samstag und sonntag in saalbach.
war letztes jahr schon in saalbach da ging alles gut mit dem tyee nur war das anfang der saison.
naja man wird sehen – die lifkarten sind ja quasi gratis dank joker card. wenn die arme mittags zu arg pumpen gibts halt früher :bier:
 
Ich war kurz nach dem Glemmride in Saalbach. Z-Line war ordentlich zerbombt. Der Hauptgrund dort mit nen DH Bike zu fahren sind meiner Meinung nach die Bremswellen. Wenn die Fahrtechnik passt reicht da auch ein Tyee.

Ich war übrigens mit dem Tyee dort und meine Pike war mit den Bremswellen völlig überfordert. 1 Tag Saalbach war wegen den Bremswellen anstrengender als 1 Woche Reschen/Latsch.
 
Ich denke das das Spindrift da auch ne gute Figur machen und völlig ausreichen würde.
Auf jeden Fall freue ich mich schon auf mein Spindrift, muß aber leider noch knapp ein Jahr darauf warten...:wut:
Aber wer weiß, evtl gibt es bis dahin ja noch mehr Optionen für das Spindrift :D
 
Meint ihr das sich ein Umstieg vom 2016er Tyee auf das Spindrift so stark bemerkbar macht?
Hatte mich schon derbe darüber geärgert als ich mir das Tyee bestellt habe und kurz danach die Ankündigung vom Spindrift kam. Die/Das Altutech Sennes oder das Banshee Darkside wären perfekt aber waren mir zu teuer von daher Entscheidung für das Tyee. Das Spindrift ist denke ich noch näher an meinem Einsatzbereich. 70% Park und 30% leichte Touren.
Bei mir hat das Tyee mit 170er Lyrik auch den Downhiller ersetzt da ich ein Bike für alles suchte. Naja, Saalbach war kein Problem mit dem Tyee. Ab und wann hab ich mal meine 200mm vermisst. Bin in Saalbach mehrere Bikes gefahren und vom Komfortfaktor sah es so aus DH-Bike>Giant Reign>mein Tyee. ;-)
 
Ich war kurz nach dem Glemmride in Saalbach. Z-Line war ordentlich zerbombt. Der Hauptgrund dort mit nen DH Bike zu fahren sind meiner Meinung nach die Bremswellen. Wenn die Fahrtechnik passt reicht da auch ein Tyee.

Ich war übrigens mit dem Tyee dort und meine Pike war mit den Bremswellen völlig überfordert. 1 Tag Saalbach war wegen den Bremswellen anstrengender als 1 Woche Reschen/Latsch.

ok, danke für die info!
werden uns das ganze mal anschauen, da eh schon gebucht ist. sonst halt den halben tag aufm trail und die andere hälfte hinterm grill :D
 
War letztes WE in Saalbach. Die üblichen Bremswellen aber nichts wildes. Alle Strecken kann man dennoch gut fahren.
Viel Spass auf jeden Fall. Wollten evtl. auch wieder nach Saalbach, da aber das Wetter nicht so toll aus sieht für dieses WE wirds eher Sölden oder Vinschgau. Mal schauen.
 
Wirst Du wohl noch bis zum WE warten müssen. Aktuell wurde doch noch kein Rahmen ausgeliefert oder? Und dann wirds fraglich wegen der Wetterprognosen...

Ggf. helfen Dir ja die Aussagen derer, die schon auf dem Prototypen saßen oder auf der Eurobike zwei Runden drehen durften. Mein Fazit: extrem langes Ding mit viel mehr Reserven. Aber halt auch mehr Gewicht, kurz: nicht sinnvoll bei meinem Einsatzgebiet.
 
Zurück