Spindrift 2017

Mal ne Frage zum 2018er Spindrift...

Welchen LRS würdet ihr für Fahrer mit über 100kg empfehlen? Warum? Vorteile - Nachteile?

- Propain 30 Enduro 650B
- Propain ZTR Flow 650B MK3
- Newmen Evo SL.A 30

Die Zelvy Carbon 35 650B fallen generell raus.
 
Mal ne Frage zum 2018er Spindrift...

Welchen LRS würdet ihr für Fahrer mit über 100kg empfehlen? Warum? Vorteile - Nachteile?

- Propain 30 Enduro 650B
- Propain ZTR Flow 650B MK3
- Newmen Evo SL.A 30

Die Zelvy Carbon 35 650B fallen generell raus.
Die Newmen haben glaub ich ein Limit beim Fahrergewicht. Schau mal auf der Website vom Newmen.
 
Die Newmen haben glaub ich ein Limit beim Fahrergewicht. Schau mal auf der Website vom Newmen.
120 kg, habe mein 18er auch mit newman bestellt und ich denke ehrlich gesagt nicht das sie lange leben werden und ich wiege auch nur 90kg und mit Standard Gepäck für ein paar stunden sinds aber schon 100. Ich denke die 35mm breite is einfach zu viel. Ich habe Dellen an meinen 31,5 mm Spank Felgen durch Steine die beim vorbei fahren umgeklappt sind und auf die Felge von oben geschlagen haben das hatte niemals bei einer unter 30 mm. Außerdem kann man keine leichten schlappen oder sagen wir so es is schwer schmalere Schlappen auf dem HR zu montieren die auch ebenfalls Gewicht sparen wie sau.
 
120 kg, habe mein 18er auch mit newman bestellt und ich denke ehrlich gesagt nicht das sie lange leben werden und ich wiege auch nur 90kg und mit Standard Gepäck für ein paar stunden sinds aber schon 100. Ich denke die 35mm breite is einfach zu viel. Ich habe Dellen an meinen 31,5 mm Spank Felgen durch Steine die beim vorbei fahren umgeklappt sind und auf die Felge von oben geschlagen haben das hatte niemals bei einer unter 30 mm. Außerdem kann man keine leichten schlappen oder sagen wir so es is schwer schmalere Schlappen auf dem HR zu montieren die auch ebenfalls Gewicht sparen wie sau.
Seitliche Kratzer, bzw. Beulen hab ich auch an meinen Felgen mit Innenbreite 25mm und 2.4er Bereifung. Das ist Glück oder Pech.
So richtig leichte, schmale Reifen sind ja auch auf dem Spindrift etwas unsinnig. Weniger als ein HansDampf in 2.35 mit der leichten Karkasse ist da schon nix mehr. Ich würde den Newmen auch nicht so recht trauen und ins Geld gehen die auch. Die Flow hält sicher mehr aus und das ist mir bei dem Bike dann wichtiger als ein paar Gramm.
 
Mal ne Frage zum 2018er Spindrift...

Welchen LRS würdet ihr für Fahrer mit über 100kg empfehlen? Warum? Vorteile - Nachteile?

- Propain 30 Enduro 650B
- Propain ZTR Flow 650B MK3
- Newmen Evo SL.A 30

Die Zelvy Carbon 35 650B fallen generell raus.

Spank FR/DH Felgen kann man sich mal anschauen und ganz sicher auch der FR/EN Krempel von DT Swiss.

Grüße.
 
Seitliche Kratzer, bzw. Beulen hab ich auch an meinen Felgen mit Innenbreite 25mm und 2.4er Bereifung. Das ist Glück oder Pech.
So richtig leichte, schmale Reifen sind ja auch auf dem Spindrift etwas unsinnig. Weniger als ein HansDampf in 2.35 mit der leichten Karkasse ist da schon nix mehr. Ich würde den Newmen auch nicht so recht trauen und ins Geld gehen die auch. Die Flow hält sicher mehr aus und das ist mir bei dem Bike dann wichtiger als ein paar Gramm.
Seitliche hatte ich noch nie beulen, weder beim xc mit 19mm oder beim enduro mit 31,5 aber Kratzer in alle Richtungen. Verstehe auch nicht wie manche mit Kratzer freien Rädern daher kommen können. Aber ein schlag von oben das habe ich erst seid ich bei über 30mm bin und die Reifen bleiben bei 2,4" bzw 64mm breite.
Ich würde jetzt pauschal nicht sagen das ein 2,25" mit 57mm nichts auf dem hr verloren hat. Ich muss ja den berg gescheit anfahren können und bergab reichts auch jedenfalls komme ich mit den harten onza ibex frc 55a gut klar da der grip am HR eh nicht so mega sein muss. Dabei is er resistent genug und wiegt unter 800g.
Klar wenn man das ding nie hoch treten will nimmt man halt was robustes was grip hat.

Ich denke einfach das 35mm maulweite schon zu fett ist wenn man auf natürlichen trails die schroff sind meistens ist. Naja werde ich ja dann praktisch in einem Monat selbst sehen können und ob da noch nen schmaler 2,25er rein geht..
 
Also ich fahre aktuell aufm Spindrift am HR den HansDampf 2x25 wegen Fehlbestellung, für meine 60kg + Ausrüstung hält der bis jetzt ohne dass die ZTR Flow MK3 leiden muss. Allerdings fahre ich auch mit anständigem Luftdruck.
 
Ich überlege, den Vorbau auszutauschen, statt 50mm nur noch 35mm. Hat jemand eine Empfehlung? Die optisch passt und einigermaßen günstig ist? Für den Durchmesser des Propain-Standard-Lenkers scheint es nicht allzu viel zu geben.
 
Mal ne Frage zum 2018er Spindrift...

Welchen LRS würdet ihr für Fahrer mit über 100kg empfehlen? Warum? Vorteile - Nachteile?

- Propain 30 Enduro 650B
- Propain ZTR Flow 650B MK3
- Newmen Evo SL.A 30

Die Zelvy Carbon 35 650B fallen generell raus.
Nicht die Mk3. Fahre die am Vr und die Felge hat schon einige Seiten- und Höhenschläge. Hinten fahre ich die Mk3 nur für Fahrten, wo es bergauf geht und obwohl ich das Laufrad noch kaum genutzt habe und wenn nur für lockeres Fahren im Wald, weist selbst das schon Seitenschläge auf. Mein hinteres Laufrad für bergab läuft dagegen noch ohne einen einzigen Seiten- oder Höhenschlag.
 
Ich überlege, den Vorbau auszutauschen, statt 50mm nur noch 35mm. Hat jemand eine Empfehlung? Die optisch passt und einigermaßen günstig ist? Für den Durchmesser des Propain-Standard-Lenkers scheint es nicht allzu viel zu geben.

Ich hab ne zeitlang den Sixpack Menace gefahren, is zwar ziemlich Massiv, aber dafür mit 44€ ziemlich günstig.

Bin aber wieder auf 50mm zurück da mir das Handling zu nervös wurde (fahre aber auch ein S mit 175).
 
Ich werde den Skywalker Vorbau auch tauschen sobald das Spindrift in M bei mir steht, bin 178 übrigens. 31,8 ist doch die klemmung für den normalen Sixpack Lenker am Spindrift oder? Also ich bleibe bei Sixpack da ich am Enduro einen Millenium habe wird so einer auch fürs Spindrift kommen. Bin noch nicht sicher ob ich auch beim Lenker bleiben soll da ich seid einem Jahr 35mm Lenker Fahre..
Jedenfalls geilster Vorbau optisch bei weitem aber halt mit bis zu 80€ Teuer aber egal geil siehst aus und leicht is er auch noch.
 
Ich überlege, den Vorbau auszutauschen, statt 50mm nur noch 35mm. Hat jemand eine Empfehlung? Die optisch passt und einigermaßen günstig ist? Für den Durchmesser des Propain-Standard-Lenkers scheint es nicht allzu viel zu geben.

Für den 31,8er Lenker von Sixpack, gibt es doch mehr als genug Vorbauten mit 35mm Länge. Sogar mehr als bei 35 mm Durchmesser.
 
Ich persönlich finde den MK3 LRS ziemlich robust, hatte ihn aber erst bei 5 Touren im Einsatz... Mal schauen was die Dauerhaltbarkeit angeht..
Edit: die Speichenspannung finde ich etwas gering, aber bisher läuft VR und HR noch sauber!
 
Hi,
bin bald auch stolzer Besitzer eines Spindrifts. Hat jemand versucht einen Metric Fox DHX2 einzubauen? Dass ein Float X2 nicht passt ist mir bewusst...

Danke:daumen:
 
Hey weiß einer wie oft Propain die einzelnen Komponenten austauscht bei den Bestellungen der Räder?
Sehe hier das man jetzt auf dem Spindrift die newmen in 30mm maulweite bekommt.
Als ich meines bestellt habe waren es noch 35mm und das is jetzt auch gerade mal 11tage her.
Auf jeden muss ich mit Propain telefonieren denn die 35 will ich nicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise tauschen wir die Komponenten nicht sehr häufig. Da wir durch unseren Konfigurator sehr flexibel sind, können wir aber auch mal relativ schnell reagieren.

Bei den Newmen Laufrädern haben wir bemerkt, dass die 30er besser geeignet ist. Die 35er ist für normale Reifen fast zu breit, was eine höhere Pannenanfälligkeit zur Folge hat. Deshalb haben wir auf die 30er umgestellt. Du kannst dich gerne bei uns melden und auf die 30er switchen.

Viele Grüße

Tobi
 
Zurück