Spindrift 2021 - Eure Bikes, Fragen, Upgrades und Werkstatt

Jupp zum kotzen. Gleiche Story bei mir.
Wahrscheinlich wäre es mir überhaupt nicht aufgefallen, wenn ich nicht das Kettenblatt hätte tauschen wollen. Wollte mir dann diesen Ring bei meinen Bruder ausleihen um die Kurbel zu demontieren. Die sitzt bei Ihm aber so fest dass sich gar nichts bewegt:-)
Immerhin ist die Schraube verfügbar...
 
Hallöchen Leute,

ich hab mal eine eventuell nicht hochintelligente Frage :D Ich besitze aktuell ein Cube Stereo 170 TM aus 2021.
Aktuell überlege ich, eventuell irgendwann einen Spindrift-Rahmen zu kaufen und die Teile aus dem Stereo dorthin zu verfrachten. Leider würde mir der Dämpfer aber einen Strich durch die Rechnung machen, da er im Stereo ein Einbaumaß von 230x62,5 hat, das Spindrift aber ja 230x65mm benötigt.
Würde das theoretisch trotzdem funktionieren? Wenn ja, was genau würde sich denn dann ändern? Federweg? Geo?
Wäre das überhaupt sinnvoll? Der Rest würde ja tatsächlich fast 1:1 passen.

Gruß
Dominik
 
Hallöchen Leute,

ich hab mal eine eventuell nicht hochintelligente Frage :D Ich besitze aktuell ein Cube Stereo 170 TM aus 2021.
Aktuell überlege ich, eventuell irgendwann einen Spindrift-Rahmen zu kaufen und die Teile aus dem Stereo dorthin zu verfrachten. Leider würde mir der Dämpfer aber einen Strich durch die Rechnung machen, da er im Stereo ein Einbaumaß von 230x62,5 hat, das Spindrift aber ja 230x65mm benötigt.
Würde das theoretisch trotzdem funktionieren? Wenn ja, was genau würde sich denn dann ändern? Federweg? Geo?
Wäre das überhaupt sinnvoll? Der Rest würde ja tatsächlich fast 1:1 passen.

Gruß
Dominik
Welchen Dämpfer hast du im Cube verbaut?
 
Sicher dass die Ölmenge angepasst wird? Das wäre mir neu, ich habe bisher nur gelesen Ringe raus (zur Not ohne Service mit dem Seitenschneider) und fertig.
 
Jo, hab mir ein bisschen was zum Umbau schon angeschaut. Im schlimmsten Fall lasse ich aber einfach den einen Metall-Spacer drin. So wie ich das verstanden habe, hat man dann halt nicht 65mm Hub sondern 64.5mm...also ich glaube diese 0.5mm sind zu vernachlässigen :D
Aber eine Info, was sich Geo-technisch bei 62.5mm ändern habt ihr nicht, oder?
 
Jo, hab mir ein bisschen was zum Umbau schon angeschaut. Im schlimmsten Fall lasse ich aber einfach den einen Metall-Spacer drin. So wie ich das verstanden habe, hat man dann halt nicht 65mm Hub sondern 64.5mm...also ich glaube diese 0.5mm sind zu vernachlässigen :D
Aber eine Info, was sich Geo-technisch bei 62.5mm ändern habt ihr nicht, oder?
Der Plastikspacer lässt sich abknipsen, damit man auf 65 mm Hub kommt.
Sollte man allerdings vorsichtig sein, damit man nicht den Kolben beschädigt.
Was soll sich bei 62,5 Hub an der Geo ändern? Die Einbaulänge ist 230 und der Hub wird ja nur am Endanschlag begrenzt.
 
Der Plastikspacer lässt sich abknipsen, damit man auf 65 mm Hub kommt.
Sollte man allerdings vorsichtig sein, damit man nicht den Kolben beschädigt.
Was soll sich bei 62,5 Hub an der Geo ändern? Die Einbaulänge ist 230 und der Hub wird ja nur am Endanschlag begrenzt.
Also hab ich vermutlich nur ein bisschen weniger Federweg und die Geo ändert sich gar nicht. Das macht Sinn :D
 
Sicher dass die Ölmenge angepasst wird? Das wäre mir neu, ich habe bisher nur gelesen Ringe raus (zur Not ohne Service mit dem Seitenschneider) und fertig.
Beim SuperDeluxe bin ich mir nicht ganz sicher, beim Deluxe wird die IFP-Tiefe und somit das Volumen angepasst, da durch die Kolbenstange mehr Öl verdrängt werden kann. Bin mir aber nicht ganz sicher.
 
So, nachdem YT meiner Meinung nach kein attraktives Capra rausgebracht hat, steht ich nun kurz vor Bestellung eines SD.

Bei drei Dingen bin ich mir aber noch unsicher und hoffe auf eure Ratschläge:

1. Federhärte für den DHX2?
Ich wiege fahrfertig zwischen 87 und 91 kg (je nach Ausrüstung und Körperzustand). Würde somit lt. Konfigurator im mittleren Bereich der 450er Feder liegen. Um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich mich über Erfahrungen und Empfehlungen von Fahrern in gleicher Gewichtsklasse freuen.

2. Wahl der Bremse: MT7 oder Code RSC?
Ich kenne die Code und bin mit dieser im großen und ganzen zufrieden, bis auf verklemmte Kolben und das regelmäßige Entlüften halt. Die MT7 kenne ich gar nicht. Habe zwar Gutes von der Bremsleistung und Standfestigkeit gehört, aber leider auch Negatives was Geräusche und Einstellbarkeit angeht. Auch hier würde ich mich sehr über Erfahrungsberichte und Empfehlungen fürs SD freuen.

3. Bei der Reifenwahl: fahre ja eigentlich den Assegai 3C EXO+ am VR mit DHR2 3 DD am HR. Hadere jetzt zwischen der Kombi Magic Mary + Big Betty oder eben den VEE Flow SNAP (wobei Hämmern nicht eines meiner meist benutzten Wörter ist und Strecke sehr wohl auch Bergauf gemacht wird). Oder einfach irgendwas bestellen, direkt umrüsten und die verbauten Reifen im Bikemarkt verkaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen,

habe eine Frage zur Konfiguration.

Meine Daten:
Größe: 181cm
SL: 84cm
Gewicht: nackt 72,5kg

Werden soll es ein Mullet. Haupteinsatzbereich soll der Bikepark werden.

Schwanke gerad zwischen Rahmegröße M und L.

Feder würde ich die 400er nehmen bei meinem Gewicht oder doch die 450er? Manche empfehlen eine Stufe höher.

Sattelstütze die KindShock LEV SI 150 mm oder eher Bikeyoke Revive 160 mm

Zu was würdet Ihr mir raten? Könnt Ihr mir da ein wenig helfen?

Vielen Dank

Grüße
Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selber bin 173cm und finde M nicht zu lang. Würde dir daher zu L raten.

Feder kommt darauf an ob RS oder FOX. Ich fahre die 450er bei 85kg und dem DHX2.

Beim M Rahmen kann die 160er Revive bis auf 1,5cm versenkt werden. Das ist genau das, was mir bei Schrittlänge 79cm fehlt. Sollte als bei L und 83cm passen.
 
Servus,

ich fahre aktuell auch ein YT Decoy Pro Race in der Größe L. Das hat den gleiche Reach und Stack wie das SD in Größe M. Das Decoy passt mir eigentlich perfekt und fühle mich darauf sehr wohl muss ich sagen.

Dämpfer soll der RockShox Super Deluxe Coil Ultimate RCT werden.

Grüße
 
So, nachdem YT meiner Meinung nach kein attraktives Capra rausgebracht hat, steht ich nun kurz vor Bestellung eines SD.

Bei drei Dingen bin ich mir aber noch unsicher und hoffe auf eure Ratschläge:

1. Federhärte für den DHX2?
Ich wiege fahrfertig zwischen 87 und 91 kg (je nach Ausrüstung und Körperzustand). Würde somit lt. Konfigurator im mittleren Bereich der 450er Feder liegen. Um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich mich über Erfahrungen und Empfehlungen von Fahrern in gleicher Gewichtsklasse freuen.

2. Wahl der Bremse: MT7 oder Code RSC?
Ich kenne die Code und bin mit dieser im großen und ganzen zufrieden, bis auf verklemmte Kolben und das regelmäßige Entlüften halt. Die MT7 kenne ich gar nicht. Habe zwar Gutes von der Bremsleistung und Standfestigkeit gehört, aber leider auch Negatives was Geräusche und Einstellbarkeit angeht. Auch hier würde ich mich sehr über Erfahrungsberichte und Empfehlungen fürs SD freuen.

3. Bei der Reifenwahl: fahre ja eigentlich den Assegai 3C EXO+ am VR mit DHR2 3 DD am HR. Hadere jetzt zwischen der Kombi Magic Mary + Big Betty oder eben den VEE Flow SNAP (wobei Hämmern nicht eines meiner meist benutzten Wörter ist und Strecke sehr wohl auch Bergauf gemacht wird). Oder einfach irgendwas bestellen, direkt umrüsten und die verbauten Reifen im Bikemarkt verkaufen?
1.) Mir wurde eine 500er (wiege 98 Kilo mit helm und Kleidern) empfohlen und wurde so bestellt. hat funktioniert. Bin dann auf eine 550er gewechselt, fühl ich mich besser mit.

2.) Fomula Cura 4!!! Hab ich aus Neugierde bestellt und bin sehr zufrieden. Super Bremse und recht leicht für 4 Kolben. Hab am Jeffsy die Code RSC und empfinde beide Bremsen als gleich gut!

3.) Hab die Vee bestellt und das sind leider nur Trailreifen (aber recht gute) ! Hab dann recht zügig auf die gleiche Maxxis Kombi umgebaut die auch von dir angedacht wurde.
 
Hallo Zusammen,

Ich hätte 2 Fragen am Start.

Ich bin 189cm und hab eine Schrittlänge von 92cm. Hab lange Arme.

Welche Dropperpost sollte ich nehmen? Reicht die 185iger? Oder sollte ich eine größere nehmen?

Wäre L oder XL beim Mix Laufradsatz besser für mich? Bike wird überwiegend im Park bewegt. Es heißt immer für den Park eine Nummer kleiner. Wie sind hier die Erfahrungen?

Vielen Dank schon mal vorab.
 
Hallo Zusammen,

Ich hätte 2 Fragen am Start.

Ich bin 189cm und hab eine Schrittlänge von 92cm. Hab lange Arme.

Welche Dropperpost sollte ich nehmen? Reicht die 185iger? Oder sollte ich eine größere nehmen?

Wäre L oder XL beim Mix Laufradsatz besser für mich? Bike wird überwiegend im Park bewegt. Es heißt immer für den Park eine Nummer kleiner. Wie sind hier die Erfahrungen?

Vielen Dank schon mal vorab.

Ich fahre das 29er in L bei 186/89 mit 185er Revive. Bei deiner Größe würde ich definitiv XL nehmen, die Revive in 185 oder ggf. mehr.
 
Bin 189 mit 90er Schrittlänge und fahre das SD in L. Würde es nicht größer wollen, aber das hängt ja immer davon ab was Du damit vor hast und welches Fahrgefühl Du bevorzugst. Bei mir ist die 185er Revive drin und das ist schon super im Vergleich mit der 160er die ich davor hatte. 210 gingen wahrscheinlich auch noch, brauche ich aber nicht unbedingt...
 
So, nachdem YT meiner Meinung nach kein attraktives Capra rausgebracht hat, steht ich nun kurz vor Bestellung eines SD.

Bei drei Dingen bin ich mir aber noch unsicher und hoffe auf eure Ratschläge:

1. Federhärte für den DHX2?
Ich wiege fahrfertig zwischen 87 und 91 kg (je nach Ausrüstung und Körperzustand). Würde somit lt. Konfigurator im mittleren Bereich der 450er Feder liegen. Um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich mich über Erfahrungen und Empfehlungen von Fahrern in gleicher Gewichtsklasse freuen.

2. Wahl der Bremse: MT7 oder Code RSC?
Ich kenne die Code und bin mit dieser im großen und ganzen zufrieden, bis auf verklemmte Kolben und das regelmäßige Entlüften halt. Die MT7 kenne ich gar nicht. Habe zwar Gutes von der Bremsleistung und Standfestigkeit gehört, aber leider auch Negatives was Geräusche und Einstellbarkeit angeht. Auch hier würde ich mich sehr über Erfahrungsberichte und Empfehlungen fürs SD freuen.

3. Bei der Reifenwahl: fahre ja eigentlich den Assegai 3C EXO+ am VR mit DHR2 3 DD am HR. Hadere jetzt zwischen der Kombi Magic Mary + Big Betty oder eben den VEE Flow SNAP (wobei Hämmern nicht eines meiner meist benutzten Wörter ist und Strecke sehr wohl auch Bergauf gemacht wird). Oder einfach irgendwas bestellen, direkt umrüsten und die verbauten Reifen im Bikemarkt verkaufen?
Was passt Dir denn am Capra nicht? Schwanken auch noch zwischen SD und Capra für Anfang 2022 und sehen dort eher die Vorteile...
 
Servus,

ich fahre aktuell auch ein YT Decoy Pro Race in der Größe L. Das hat den gleiche Reach und Stack wie das SD in Größe M. Das Decoy passt mir eigentlich perfekt und fühle mich darauf sehr wohl muss ich sagen.

Dämpfer soll der RockShox Super Deluxe Coil Ultimate RCT werden.

Grüße
Dito hier: Fahre ein YT Decoy Pro Race in L & ein Propain SD in M. Einzig Gewicht & der Dämpfer machen nen Unterschied... Und evtl. noch der alte Shorty beim SD 😉.
 
Danke für die Info.
Wie Groß bist du und welche Schrittlänge hast du?
173 cm lang/kurz, Schrittlänge 84 cm
Edit: SD mit 150er Sattelstütze, die 175er passte nicht, leider.
Beim Decoy hab ich ne 175er Sattelstütze. Die passt perfekt.
(Falls überhaupt von Interesse.)

Beim SD den Lenker gekürzt. Beim Decoy wird das in naher Zukunft auch geschehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) Mir wurde eine 500er (wiege 98 Kilo mit helm und Kleidern) empfohlen und wurde so bestellt. hat funktioniert. Bin dann auf eine 550er gewechselt, fühl ich mich besser mit.

2.) Fomula Cura 4!!! Hab ich aus Neugierde bestellt und bin sehr zufrieden. Super Bremse und recht leicht für 4 Kolben. Hab am Jeffsy die Code RSC und empfinde beide Bremsen als gleich gut!

3.) Hab die Vee bestellt und das sind leider nur Trailreifen (aber recht gute) ! Hab dann recht zügig auf die gleiche Maxxis Kombi umgebaut die auch von dir angedacht wurde.
Vielen Dank für Deinen Input.

Deine Antwort auf Frage 3 hilft mir und bestätigt meinen Plan die Reifen direkt zu wechseln bzw. zu verkaufen. :daumen:

Deine beiden anderen Antworten führen aber leider zu größerer Unsicherheit als vorher 🤣, da Du mit 98kg auf die 550er Feder gewechselt bist, obwohl lt. Konfigurator eine 500er Feder passend ist, und ich zudem vorher die Cura 4 nicht auf dem Schirm hatte. Die gucke ich mir aber auf alle Fälle nochmal an.

Sonst keiner hier, der was zur idealen Federhärte beim DHX2 sagen kann für einen zwischen 87-91 kg fahrfertig?
Und wie schaut es aus mit den Erfahrungen der MT7 am SP?
 
Was passt Dir denn am Capra nicht? Schwanken auch noch zwischen SD und Capra für Anfang 2022 und sehen dort eher die Vorteile...
Hab's hier mal versucht zu beschreiben: https://www.mtb-news.de/forum/t/neu...ge-in-dritter-generation.942843/post-17448200

Im Endeffekt passt mir die Preis-Leistung-Lieferzeit-Performance bei YT nicht mehr gepaart mit dem so oft zitierten schlechten Service. Ein Bikekollege hat letztes Jahr ein Riss in seinem ein Jahr alten Jeffsy Rahmen entdeckt und diesen natürlich bei YT reklamiert. Wurde abgeschmettert und ihm lediglich ein Crash-Replacement angeboten, und das obwohl der Riss definitiv nicht auf einen Sturz zurückzuführen ist.

Wie dem auch sei, hoffe einfach, dass ich mit dem SD zufrieden und glücklich werde.

Welche Vorteile siehst Du im Capra?
 
Zurück