Spindrift 2021 - Eure Bikes, Fragen, Upgrades und Werkstatt

servus, auf die Gefahr hin, dass ich gleich gesteinigt werde, weil die Fragen in diesem Faden bestimmt schon 100 mal gestellt wurden frag ich trotzdem mal, weil ich einfach nicht die Zeit finde die 64 Seiten zu durchforsten - sorry...

ich überlege mir ein SD für Bikeparks, Shuttle und "Experimente" bzw. Erstbefahrungen anzuschaffen. Für die hometrails hab ich noch was mit weniger FW und progressiver geometrie.

Fragen:
  • ist bei Propain z.Zt. leasing über AG mgl.?
  • 186 cm hat in der größenordnung jmd Erfahrung zwischen L und XL? (ich bin mal kurz auf einen L29 gesessen - hat sich im ersten Moment def. nicht zu groß angefühlt und ich würde fast zu XL tendieren - aber gerade für Bikepark ist vllt. megalang nicht immer das beste? - und dann hat man ja noch die Stellschrauben Mix und Vorbaulänge....)
  • 180 oder 190 mm an der Front hat da jmd. Argumente?

Danke!
 
servus, auf die Gefahr hin, dass ich gleich gesteinigt werde, weil die Fragen in diesem Faden bestimmt schon 100 mal gestellt wurden frag ich trotzdem mal, weil ich einfach nicht die Zeit finde die 64 Seiten zu durchforsten - sorry...

ich überlege mir ein SD für Bikeparks, Shuttle und "Experimente" bzw. Erstbefahrungen anzuschaffen. Für die hometrails hab ich noch was mit weniger FW und progressiver geometrie.

Fragen:
  • ist bei Propain z.Zt. leasing über AG mgl.?
  • 186 cm hat in der größenordnung jmd Erfahrung zwischen L und XL? (ich bin mal kurz auf einen L29 gesessen - hat sich im ersten Moment def. nicht zu groß angefühlt und ich würde fast zu XL tendieren - aber gerade für Bikepark ist vllt. megalang nicht immer das beste? - und dann hat man ja noch die Stellschrauben Mix und Vorbaulänge....)
  • 180 oder 190 mm an der Front hat da jmd. Argumente?

Danke!
Propain bietet das Leasing über JobRad und BusinessBike an.
Bin auch 186 und habe L bestellt. Bin es mal im Bikepark gefahren und kam sehr gut klar. XL würde sicherlich auch gehen und wenn du es ganz verspielt haben willst auch M. Größen ist halt immer ne Sache für sich und wie du dich wohl fühlst.
Ob 180 oder 190 ist auch so eine Sache für sich. Ich habe 190 bestellt. Das Argument in meinem Fall, 1cm mehr Federweg 😉. Verändert natürlich auch leicht die Geo aber das kann man in dem Fall wohl getrost vernachlässigen.
 
Kann beruhigend sein bei langen Abfahrten oder einfach weil man es so haben will.

Das mit Freigabe ist sicherlich zutreffend, aber die maximale Belastung, gerade hinten, kommt von anderen Faktoren.
Einige von denen sind sogar limitierend. Stichwort dynamische Achslastverteilung.
Will sagen, dem Rahmen ist es relativ egal ob das Hinterrad blockiert weil ne 200 oder ne 220 Scheibe drin ist oder scharfe Bremsbeläge verwendet werden.

Solange die Einleitungsrichtung der Kräfte noch so in etwa dem Original entspricht.
Es sollte also keine Zugkräfte eingeleitet werden, durch z. B. seltsame Adapter, die ich noch nicht gesehen habe, wo eigentlich Druckkräfte vorgesehen waren.
 
aber die maximale Belastung, gerade hinten, kommt von anderen Faktoren.
Einige von denen sind sogar limitierend. Stichwort dynamische Achslastverteilung.
Das würde ich ähnlich vermuten.

Backwheelhops sollte man halt vermeiden (falls man's kann ;) ) -- solche dürften Hinterbauten schon öfter mal ruiniert haben.
 
Hey :), wollte mal Fragen, wie bei euch eure Erfahrungen und Meinung zum SD im Bereich Downhill sind? :) Wie fühlt sich das Bike da so an, habt Ihr Erfahrungen oder was fahrt Ihr Hauptsächlich für Trails damit? :)
 
Hinten ist kaum Platz für eine 2mm dicke 203er Scheibe. Die 223mm passt da sicher nicht.

Spindrift mit Coil = sehr gut im DH
Spindrift mit Coil und Doppelbrücke (ist freigegeben) = wozu noch ein reines DH? ;)
Der Remy M. war so lang mit seinem SD unterwegs bis er das neue Rage bekam.
 
Hinten ist kaum Platz für eine 2mm dicke 203er Scheibe. Die 223mm passt da sicher nicht.

Spindrift mit Coil = sehr gut im DH
Spindrift mit Coil und Doppelbrücke (ist freigegeben) = wozu noch ein reines DH? ;)
Der Remy M. war so lang mit seinem SD unterwegs bis er das neue Rage bekam.
Die Geometrie des Rage ist doch anders ausgelegt als das SD, was das Rage raceiger macht?
 
Wo steht dass ein DH racig sein muss? Was macht ein DH denn genau aus? ;)
Das ist eine gute Frage. Da ich sehr zwischen dem SD und Rage hinke, und mich das Rage etwas mehr anzieht würde ich sagen: Geometrie die mehr aufs DH ausgelegt ist, mehr Federweg um besser Schläge bei schnellerem Fahren auszuhalten und grob gesagt, auf schnell beim Rennen nach unten. Langsam bis gar nicht nach oben fahren.

Was würdest du sagen macht ein DH aus und für wen lohnt es sich eher als das SD?
 
Zurück