SRAM GX Eagle im Lesertest: Das Fazit nach einem Jahr Dauereinsatz

SRAM GX Eagle im Lesertest: Das Fazit nach einem Jahr Dauereinsatz

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOS8wMS83MjhmMTI5YzY4NjIyYjBhNTRlNDEwNGZiN2E4NWJjZGNkYzQ3OTI4LmpwZw.jpg
Drei glückliche MTB-News Leser wurden in Kooperation mit SRAM mit der neuen GX Eagle Schaltgruppe für einen Dauertest ausgestattet. Nach der Montage in Schweinfurt im vergangenen Oktober hatten die Vielfahrer nun über ein Jahr Zeit, Kilometer zu sammeln. Nun stellen Günther, Manuel und Markus ihre Erfahrungen mit der SRAM GX Eagle vor und präsentieren interessante Ergebnisse, die in ihrer Ausführlichkeit und Unterschiedlichkeit einen tollen Überblick über die Schaltung bieten.

Den vollständigen Artikel ansehen:
SRAM GX Eagle im Lesertest: Das Fazit nach einem Jahr Dauereinsatz
 
Zuletzt bearbeitet:
"Hinzu kommt, dass das Gewicht an einem rotierenden Bauteil, direkt am Antriebsstrang, eingespart wurde."

Bei langen Aufstiegen merkt man das gar nicht, da es nicht einmal die Theorie hergibt. So lange eine konstante Geschwindigkeit gefahren wird, spielen rotierende Massen keine Rolle.
Und im Verhältnis zur Trägheit der Räder bei Beschleunigungen ist dieses rotierende Bauteil vernachlässigbar, da deutlich weniger Masse bei viel geringerem Radius.
 
Wie sieht bei euch so ein Kettenriss aus? Wo reisst die Kette? Am Schloss? Oder knallen die Laschen einfach entzwei?? Mir ist das in 11 Jahren MTB noch nie passiert, lese nur so oft darüber. Was muss man da so anstellen? Ich meine ne verschlissene Kette wird ja mal hopps gehen, wenn man sie tot fährt, aber neue Ketten? Dazu noch die nicht auf Gewichtsreduktion getrimmten Ketten ala GX?
Mir sind in meinem Leben glaub ich 3 Ketten gerissen (ich glaube es war eine SRAM dabei. Alle 9 bzw 10 fach. Fahre erst seit heuer im Sommer 11 fach an einem Radl). Es sind immer die "Laschen" aufgesprungen. Das passiert halt. Kommt extrem selten vor, aber kann eben passieren.
 
Mir sind in meinem Leben glaub ich 3 Ketten gerissen (ich glaube es war eine SRAM dabei. Alle 9 bzw 10 fach. Fahre erst seit heuer im Sommer 11 fach an einem Radl). Es sind immer die "Laschen" aufgesprungen. Das passiert halt. Kommt extrem selten vor, aber kann eben passieren.
Waren das ggf. die Nietstellen?

Kettenrisse kenn ich sonst nur vom Trial.
 
Die Empfindlichkeit bei Matsch kann ich nicht bestätigen.
(Ein schiefes Schaltauge mag sie aber wirklich nicht!!)

Am 27,5“ Rad (ca. 1000 km LL letztes Jahr) hab ich zwei GX Schaltwerke geschrottet. Einmal wegen einem Ast, der sich reingezogen hat (kann immer mal passieren), einmal Feindkontakt mit einem Stein (hatte ich davor noch nie). Kann sein, dass das Schaltwerk da schon sehr tief runter kommt.
Am 29er seit ca. 1500 km keine Probleme.

Ja, sie will sauber eingestellt werden, aber mit dem Video von SRAM und der Lehre ist das kein Thema.

Ich war jahrelang begeisterter Shimano Fahrer, dem nichts über seine 2x10 XT gegangen ist, aber die Eagle GX hat mich mehr als überzeugt!

...und, mir gefällt die GX-Kurbel sogar! :daumen:

Ich fahr zwar nur 2000 - 3000 km im Jahr, dafür bei jedem Wetter:
upload_2019-1-8_12-52-15.jpeg


Am 27,5“ Rad bin ich 32 Zähne vorne gefahren, am 29er hab ich ein 30er Kettenblatt drauf.
Passt mir für die Stuttgarter Mittelgebirgsausläufer sehr gut.
 

Anhänge

  • upload_2019-1-8_12-52-15.jpeg
    upload_2019-1-8_12-52-15.jpeg
    5,7 MB · Aufrufe: 439
Hardtails töten ketten. Die letzte hab ich am crosser abgerissen.
Ansonsten vorschàdigungen durch aufsetzen sind auch mal drin. Hab immer 2 extra schlösser dabei.
 
Dreck ist bei meiner GX auch nicht so ein Problem. Ich fahre die mit 34er Oval und XX1-Kette. Bei langen Touren kommt es immer mal wieder vor, dass sie aus dem nichts heraus in der Mitte der Kassette nicht mehr ordentlich schaltet, oder man ein feines "click-click-click" hören kann. Der Zug ist natürlich in Ordnung, XX1-Kette auch, alles penibel eingestellt. Nach der Reinigung im Montageständer checke ich dann mal wieder das Schaltauge und korrigiere im schlimmsten Fall minimal, wische alles ab und flutsche die Kette ein. Dann schaltet alles erstmal wieder eine Weile total unauffällig. Bis das Spiel wieder von vorne anfängt. Echt nervig. Die 11fach-NX, die ich ein paar tausend km auf meinem Urlaubs-Abenteuer-Rad gefahren bin, hat trotz etlicher Umfaller und ganz viel Staub _nie_ Stress gemacht. Genauso wenig, wie die 11fach X1 oder 11fach XTR, die ich sonst so gefahren bin.
Der jetzige 12fach-Antrieb macht mich jedenfalls nicht glücklich und ich glaube fast, dass die für 12 Gänge erforderliche Präzision aller beteiligten Komponenten am MTB einfach nicht dauerhaft zu haben ist - durch Belastung, Verformung, Dreck. Egal, ob GX, XX1 oder Shimano. Dazu kommt, dass ich echt keine 12 Gänge brauche, aber am Neurad kommt man ja kaum noch drumherum.
 
An die Leute, die Probleme mit divenhaftem Verhalten hatten: War das bei Euch jeweils am Fully oder am Hardtail? (vielleicht spielt das ja auch eine Rolle, auch wenn's bei orudne am Fully offensichtlich gut funktioniert.)
 
An die Leute, die Probleme mit divenhaftem Verhalten hatten: War das bei Euch jeweils am Fully oder am Hardtail? (vielleicht spielt das ja auch eine Rolle, auch wenn's bei orudne am Fully offensichtlich gut funktioniert.)
Bei mir funktioniert X01 am Fully auch sehr gut. Man merkt aber dennoch dass das Schalten unter Sand und Matsch Beschuss etwas hakeliger wird. Ebenso kann die Kette etwas springen. Das Springen tritt aber eher bei leichter Belastung bzw. beim Rückwärtstritt auf. Bei normaler bis starker Beanspruchung des Kettentriebs läufts ohne Probleme.
Ich denke aber durch die geringen Abstände und erhöhte Reibung bei Matsch und Sand kann es schon auch bei anderen Schaltungen passieren dass es etwas hakeliger oder springender wird.
Gefühlt war meine 3x10 XT dafür aber weniger anfällig. Dafür hat sich diese eher mal verstellt.
 
Ich denke aber durch die geringen Abstände und erhöhte Reibung bei Matsch und Sand kann es schon auch bei anderen Schaltungen passieren dass es etwas hakeliger oder springender wird.
Klar, das sind die idealen Getriebe-Bedingungen. Komplett eingesaut mit Lehm und Gras und sonstigem Dreck mag auch ne 3 x 9 irgendwann nicht mehr. :)

In meinem Fall ist die GX an einem Fully montiert (Scalpel SE). Und ja, B-Screw natürlich im Sag eingestellt ;)

Wollte keinem unterstellen, er sei zu blöd zum einstellen! Mir ging's mehr darum, ob ggf. die Bewegung im Hinterbau (auch?) eine Rolle spielt, wieso die Erfahrungen so unterschiedlich sind.
 
Fully...

Bsp um vom 1. auf den 2. Gang zu kommen muss ich erst in den 3. schalten um dann wieder zurück zu schalten.
Dies lässt sich mit wenigen Umdrehungen am Schalthebel beheben, nur spinnt es dann halt beim 7. oder 8. Gang.

Wenns dann mal wieder perfekt läuft gehts 1-3 Runden am Trail und es fängt wieder an zu schleifen, Gangsprünge usw.

Laufleistung vll. 1500km
 
Am Hardtail GX, Fully XX. Am Fully viel weniger Probleme. Die GX funktioniert eine Zeit lang gut, aber auf einmal kommen Probleme.
Ich habe auch am Fully auf Shimano gewechselt, XTR 12-fach mit Eagle Kassette, funktioniert für mich besser als XX Eagle.
 
Fully...

Bsp um vom 1. auf den 2. Gang zu kommen muss ich erst in den 3. schalten um dann wieder zurück zu schalten.
Dies lässt sich mit wenigen Umdrehungen am Schalthebel beheben, nur spinnt es dann halt beim 7. oder 8. Gang.

Wenns dann mal wieder perfekt läuft gehts 1-3 Runden am Trail und es fängt wieder an zu schleifen, Gangsprünge usw.

Laufleistung vll. 1500km
Hatte ich auch (ganz leicht) mit der X01, lass mal dein Schaltauge checken ob das wirklich gerade ist. Meins wurde "Nachgebogen", seitdem funzt das wieder wie neu.
 
Hatte ich auch (ganz leicht) mit der X01, lass mal dein Schaltauge checken ob das wirklich gerade ist. Meins wurde "Nachgebogen", seitdem funzt das wieder wie neu.

Schaltauge war neu, kann aber natürlich sein dass das so empfindlich ist und schon beim geringsten Kontakt verbogen ist.
Wenn dem so wäre wärs sinnlos irgendwas einstellen zu versuchen
 
Ich hab auch zwei Adler im Haus.

Fully: X01 Shift, Schaltwer, XX1 Kasette + Kette
Hardtail: GX Schifter + Schaltwerk, X01 Kasette + Kette

Beide werden mit Ovalen Blättern gefahren. Am Fully hab ich gar nichts eingestellt (hat out of Box Funktioniert), am Hardtail hab ich beim eigen Aufbau das Schaltauge ausgerichtet. Bei laufen egal ob bei Trockenheit oder Matsch total stressfrei und sauber.

Was man aber merkt ist, dass die Schaltperformance deutlich besser ist, wenn die Kette regelmäßig gereinigt + geschmiert wird. Trocken schaltet es dich dann doch ab und an etwas "hackelig" und der ganze Antrieb ist deutlich "lauter".
Im direkten vergleich merkt man aber schon, dass sich der X01 Shifter deutlich hochwertiger anfühlt / schaltet als der GX. Dieser Erfüllt aber auch seinen Dienst.

Was aber auf fällt ist, dass die Lager in der Schaltröllchen vom GX Schaltwerk nicht der hit sind. Das obere war bei mir nach ca. 1500km fest. Hieß dann Lager öffnen, reinigen und mit mit neuen Fett befüllen. Da hat das X01 Schaltwerk deutlich mehr Dreck (und KM) abbekommen, und läuft immer noch besser.

Zusammengefasst bin ich mit den Antrieben aber sehr zufrieden. Einmal richtig eingestellt, und es läuft :daumen:
 
Meine GX Kette und die Kassette haben über 8.000km gehalten. Habe nichts getauscht in der Zeit. Aber den Antriebsstrang immer fleissig gereinigt je nach Bedarf bzw. mind. alle 200km.

Was will man mehr?
 
SRAM Schaltwerk....nach 6 Monaten

upload_2019-1-8_17-25-1.jpeg


Habe GX 12 fach demontiert. Grund:

1. gegenüber der schlanken 11 fach Shimano XT bleibe ich mit SRAM Schaltwerken öfter an Steinen hängen.
2. durch das hängen bleiben an Steinen ist die Schaltung nie wirklich gut gegangen
3. sehe ich keinen Mehrwert am 12. Gang....das kleine Zahnrad ist quasi unbenutzt.....

Schade, dass 2019 alle MTB Hersteller auf 12 fach SRAM setzten. Gibt sicher auch einige die lieber 11 fach fahren.
 

Anhänge

  • upload_2019-1-8_17-25-1.jpeg
    upload_2019-1-8_17-25-1.jpeg
    754,2 KB · Aufrufe: 453
Zurück