Ich hatte bisher mit keiner Bremse auf Anhieb Glück. Normal erwartet man ja auspacken, montieren, einbremsen und glücklich sein.
Die ab Werk verbauten Code R und RS waren als schwerer Fahrer nach einer Steilabfahrt jedes Mal Dauer geschädigt. Druckpunkt weg und ungleichmäßiges Kolben ausfahren. Kolbenmassage half nur für den Augenblick.
Umstieg auf 2x MT7 war dann mein persönlicher Höhepunkt an Problemen mit quietschen, rattern, schleifen. Vor Selbstzweifel bin ich dann zum Händler zwecks schleifen und entlüften an einem Rad. Der hat auch aufgeben. 1 Geber war nach kurzer Zeit undicht.
Die
Shimano XTR war dann bis auf den wandernden Druckpunkt bei Unebenheiten mit steigender Intensität bei Kälte auch nervig. Umstieg auf Bionol hat es auf ein Niveau gedrückt das in Bikeparks und Alpen kaum spürbar ist. Seitdem absolut sorglos. Da ich die Maven gewohnt bin fehlt mir da etwas die krasse Bremswirkung und die tolle Dosierung. Das ist aber schon meckern auf sehr hohem Niveau.
Am Trekking/Arbeitsrad funzt die G2 RS sorglos und ausreichend seitdem Umstieg von Centerline auf H2 Bremsscheiben.
Jetzt zur Maven als rotes UltimateKit. Es ist von der Bremse her meine Lieblingsbremse. Leider war das Finish mit einigen Kratzern an den Hebeln, der erforderlichen Kolbenmassage und Umstieg auf Bionol zwecks wandernden Druckpunkt auch ein enttäuschender Einstieg für eine neue Bremse. Ich fahr sie seitdem aber was Hebel, Einstellungen, Dosierung, Biss, Lautstärke etc. angeht am liebsten.
Traurig das es wohl doch so große Streuungen bei den großen Herstellern gibt. Somit kann es dann aber wohl auch bei anderen Herstellern Startschwierigkeiten geben wenn man eine Bremse verbaut.
Doof ist jetzt die super schöne und sorglos funktionierenden XTR. Eigentlich wollte ich an allen MTBs die gleiche Bremse fahren….