SRAM Maven - Tests, Tipps und Tricks

Habe das eben mal kontrolliert. Ich selbst fahre die Maven nicht, sondern meine Freundin. Darum ist sie mir nicht so vertraut. Der Stift von der Code ist wohl nicht ausreichend. Der von der Maven ist deutlich länger. Ist schon ein mächtiger Brocken, die Bremse. Habe testhalber mal die von der DH Evo eingeschraubt. Die sind auch nicht lang genug. Ein Sicherungssplint könnte passen. Ansonsten würde ich mal bei Sram anfragen. Ich habe den Ersatz für meine TRP von denen zugesendet bekommen.
Jo, ich hab SRAM tatsächlich schon kontaktiert deswegen. Die haben es an ihr Bremsen Team weitergeleitet, ob sie die Pins dann in Zukunft vielleicht auch separat anbieten. 😅
 

Anzeige

Re: SRAM Maven - Tests, Tipps und Tricks
Danken für deinen Bericht.

Ich für meinen Teil werde wieder von der Maven weg wechseln.
Jetzt muss ich erst mal ne RMA beantragen für den Defekt, Ölverlust am Sattel hinten.
Wenn die Bremse aus der Reparatur zurück ist verkaufe ich Sie.

Werde wieder auf ne XTR 4 Kolben wechseln.

Gruß Marco
Bei mir das gleiche. Nigelnagelneues Rad, Maven Silver, Bremssattel hinten undicht. Man kann dem Öl beim langsamen Austritt / Siffen zusehen, wenn man den Bremshebel zieht.

Kolbenmassage musste ich auch gleich machen weil sonst unbrauchbar, Druckpunkt von Hebelweg fast 0 (am Lenker) bis 100% (voll aufgepumpt).

Wtf. Welche Bremse kann man sich denn heutzutage kaufen, wo nicht sofort wieder Facepalm? Maven s.o., bei meinen Shimanos nervt mich der wandernde Druckpunkt (Saint, Zee, MT520), bei der Code Ult RSC steckt mal der Geberkolben oder Reach Adjust.. Einzig die G2 RSC, die fahr ich ohne Probleme seit 5 Jahren, ohne Entlüften, 4x Belagswechsel... vielleicht einfach die überall montieren, Zeigefinger trainieren und nicht mehr genervt sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen nach meinen anfänglichen Startschwierigkeiten bin ich jetzt einigermaßen zufrieden mit der Maven. Im "Parkplatztest" lässt sich der Druckpunkt zwar immer noch etwas aufpumpen, aber im Trail merke ich es bisher eher weniger. Bisher ist es zum Glück auch nicht mehr vorgekommen, dass der Druckpunkt komplett weg war, fahre ja jetzt auch mit den Magura MDR-C Scheiben.

Die Power der Bremse ist dafür schon echt brutal.

Die Entlüftung am Hebel bleibt aber nach wie vor eine Sauerei. Man halt komplett kein Feedback, wann man jetzt den Druck ausgeglichen hat, und beim abschrauben kommt halt immer mehr oder weniger Öl rausgelaufen. Ich merke mir halt jetzt immer den Füllstand der Spritze wenn ich sie aufschraube.
 
Update: ich bin womöglich der erste auf 36 Seiten der
  1. Genau schaut
  2. Zuerst meckert und dann recherchiert (wobei, da ist man selten der erste, eher einer unter vielen :D)
  3. Erfolgreich recherchiert, und das hier herausfindet: SRAM: Why are my Maven calipers weeping slightly from the top where the two halves meet? Is this brake fluid?
Scheint also normal / unbedenklich zu sein - auch wenn das beim vorderen Bremssattel nicht auftritt, und der staubtrocken bleibt .... ? Ich beobachte weiter und berichte.

Beobachtung #1: 3x Wegwischen reicht nicht, da kommt immer wieder was nach. Wie viel Fett soll kann denn da drin sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Update: ich bin womöglich der erste auf 36 Seiten der
  1. Genau schaut
  2. Zuerst meckert und dann recherchiert (wobei, da ist man selten der erste, eher einer unter vielen :D)
  3. Erfolgreich recherchiert, und das hier herausfindet: SRAM: Why are my Maven calipers weeping slightly from the top where the two halves meet? Is this brake fluid?
Scheint also normal / unbedenklich zu sein - auch wenn das beim vorderen Bremssattel nicht auftritt, und der staubtrocken bleibt .... ? Ich beobachte weiter und berichte.

Beobachtung #1: 3x Wegwischen reicht nicht, da kommt immer wieder was nach. Wie viel Fett soll kann denn da drin sein?
Putze sie mal richtig sauber am Sattel, Spüli und Wasser z.B.
Dann ziehe drei, vier Male ordentlich am Hebel und halte ihn dann mit Kraft gezogen. Kabelbinder um Griff und Bremshebel, damit der Druck draufbleibt, über Nacht stehen lassen. Dann kontrollierst du am nächsten Tag, ob am Sattel wieder Flüssigkeit steht.
Temperaturfaktor ist dann eliminiert, wenn es dauerhaft sifft, oder gar der Kabelbinder nicht mehr spielfrei am Hebel sitzt, ist sie undicht.
 
Mach ich, danke. Hier nochmal der Zwischenstand:
Ich beobachte das weiter, wenn´s nicht aufhört, meld ich mich nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bisher mit keiner Bremse auf Anhieb Glück. Normal erwartet man ja auspacken, montieren, einbremsen und glücklich sein.
Die ab Werk verbauten Code R und RS waren als schwerer Fahrer nach einer Steilabfahrt jedes Mal Dauer geschädigt. Druckpunkt weg und ungleichmäßiges Kolben ausfahren. Kolbenmassage half nur für den Augenblick.

Umstieg auf 2x MT7 war dann mein persönlicher Höhepunkt an Problemen mit quietschen, rattern, schleifen. Vor Selbstzweifel bin ich dann zum Händler zwecks schleifen und entlüften an einem Rad. Der hat auch aufgeben. 1 Geber war nach kurzer Zeit undicht.

Die Shimano XTR war dann bis auf den wandernden Druckpunkt bei Unebenheiten mit steigender Intensität bei Kälte auch nervig. Umstieg auf Bionol hat es auf ein Niveau gedrückt das in Bikeparks und Alpen kaum spürbar ist. Seitdem absolut sorglos. Da ich die Maven gewohnt bin fehlt mir da etwas die krasse Bremswirkung und die tolle Dosierung. Das ist aber schon meckern auf sehr hohem Niveau.

Am Trekking/Arbeitsrad funzt die G2 RS sorglos und ausreichend seitdem Umstieg von Centerline auf H2 Bremsscheiben.

Jetzt zur Maven als rotes UltimateKit. Es ist von der Bremse her meine Lieblingsbremse. Leider war das Finish mit einigen Kratzern an den Hebeln, der erforderlichen Kolbenmassage und Umstieg auf Bionol zwecks wandernden Druckpunkt auch ein enttäuschender Einstieg für eine neue Bremse. Ich fahr sie seitdem aber was Hebel, Einstellungen, Dosierung, Biss, Lautstärke etc. angeht am liebsten.


Traurig das es wohl doch so große Streuungen bei den großen Herstellern gibt. Somit kann es dann aber wohl auch bei anderen Herstellern Startschwierigkeiten geben wenn man eine Bremse verbaut.

Doof ist jetzt die super schöne und sorglos funktionierenden XTR. Eigentlich wollte ich an allen MTBs die gleiche Bremse fahren….
 
Du bist von Maven auf XTR gewechselt, und dann wieder zurück?
Und Bionol behebt auch bei Maven das Druckpunktwandern? Irgendwelche Nachteile, oder alles gut? Überlege dann auch gleich auf das zu wechseln?
 
@Arcbound

Unterschreibe ich genau so. Auf dem Parkplatz ist wirklich minimal. Nicht erwähnenswert. Kein Vergleich zu vorher. Habe mit der Bremse nun 950km Bikepark enduro hinter mir. Läuft. Bionol rein. Entlüften. Hochkant über Nacht. Fertig. Läuft.

Wer es noch extremer haben möchte, nimmt die grünen Beläge von Galfer.
 
@Arcbound

Unterschreibe ich genau so. Auf dem Parkplatz ist wirklich minimal. Nicht erwähnenswert. Kein Vergleich zu vorher. Habe mit der Bremse nun 950km Bikepark enduro hinter mir. Läuft. Bionol rein. Entlüften. Hochkant über Nacht. Fertig. Läuft.

Wer es noch extremer haben möchte, nimmt die grünen Beläge von Galfer.
Ich glaube man muss der Bremse auch einfach ein bissel Zeit geben. Und im besten Fall direkt ein paar Tage Bikepark mit harten Bremsmanövern.
ich nehme an die meisten fahren die HS2 Scheiben.
zum teil schleifen bei mir die Scheiben nach längerem Bemsen für ein paar Meter, danach hörts auf. habt ihr das auch?
hatte das auch jeweils bei Shimano Bremsen
Müsste ich mal drauf achten. Ich hab ja auf die Magura MDR-C Scheiben gewechselt nach meinem "Der Druckpunkt ist auf schnellen Flowtrails plötzlich weg"-Erlebnis.
 
Bei mir auch und auch nur am Vorderrad und das nicht mit Maven sondern mit der Dominion aber auch HS2 Scheibe, bei der Guide hatte ich das auch, liegt wohl an der Scheibe.
 
Zurück