"Steel Is Real" bei 29ern ?

Kann man schon machen. Aber bei 100kg und XL wird das halt teuer und nicht grad sehr alltagstauglich...eher so Vitrine
 

Anzeige

Re: "Steel Is Real" bei 29ern ?
Hatte ja schonmal ein Genesis High Latitude.

Ich möchte ja unter 10 kg kommen,
eigentlich auch mit Federgabel.

Und n bissl "geiler" als z.B das Genesis oder Surly darf es ruhig sein :D

Bei 100kg und XL wird es nicht ganz einfach unter 10kg zu kommen ohne dass du ein wabbelding unter deinem hintern hast.
Beim gas29 hatte ich reynolds stahl und der rahmen war mit knapp über 2kg leicht aber auch eher flexibel...

bei meinem gewicht von 78kg noch gut fahrbar gewesen.

beim singlebe von Tom hab ich dedecccai zero evo und uno mixt und damit ist der rahmen auch bissel schwerer geworden. Bei der stiffigkeit merke ich aber einen himmelweiten unterschied zum gas29...der singlebe ist um welten steiffer...

ich denke bei 100kg musst du den Tom einfach sein ding machen lassen.

Man kann ihm sicher noch sagen, dass du den rahmen nicht schwerer als 2,2kg haben möchtest und er wird dir da schon was an rohrsätzen susammen schweissen. Er weiss am besten wo welcher stahl am besten geeignet ist.

In der geo kann man sicher einfluss nehmen aber ich denke auch nicht bis ins unermässliche...

ich bin da immer voll locker an die sache rangegangen...habe meine wünsche kundgetan und die profis ihre arbeit machen lassen. das resultat war und ist immer top gewesen.
 
Bei 100kg und XL wird es nicht ganz einfach unter 10kg zu kommen ohne dass du ein wabbelding unter deinem hintern hast.
Beim gas29 hatte ich reynolds stahl und der rahmen war mit knapp über 2kg leicht aber auch eher flexibel...

bei meinem gewicht von 78kg noch gut fahrbar gewesen.

beim singlebe von Tom hab ich dedecccai zero evo und uno mixt und damit ist der rahmen auch bissel schwerer geworden. Bei der stiffigkeit merke ich aber einen himmelweiten unterschied zum gas29...der singlebe ist um welten steiffer...

ich denke bei 100kg musst du den Tom einfach sein ding machen lassen.

Man kann ihm sicher noch sagen, dass du den rahmen nicht schwerer als 2,2kg haben möchtest und er wird dir da schon was an rohrsätzen susammen schweissen. Er weiss am besten wo welcher stahl am besten geeignet ist.

In der geo kann man sicher einfluss nehmen aber ich denke auch nicht bis ins unermässliche...

ich bin da immer voll locker an die sache rangegangen...habe meine wünsche kundgetan und die profis ihre arbeit machen lassen. das resultat war und ist immer top gewesen.
@onkel_doc: ob ich so je coole Sau sein kann.
Wär ja auch ne Lehre für ein besseres Leben :D
 
durch "manuelles ovalisieren" und Gusssets kann der Rahmenbauer auch noch einiges an Steifigkeit aus den Standard Geröhr heraus holen.
Bei meinem Crossbike und beim Trekkingbike wurde das umgesetzt und ich bin mit 187cm/90kg glücklich und zufrieden
 
Meinste echt, das ein Rahmen z.B. aus Dedacciai ZeroEvo oder Reynolds 835/953 mit der selben Geo, wie z.B. ein Surly oder Genesis nicht ebenso stabil, aber deutlich leichter wäre?

Du kannst dir die gleiche Geo schon leichter bauen lassen, aber leichter geht eben nur über dünnere rohre (weniger steif) oder über dünnwandigere Rohre (weniger beulstabil). Du kannst dir ja mal die rohrsätze unter diesen Punkten ansehen.

Ich schau dann immer mal hier:
https://reset-racing.de/wp-15-neu/wp-content/uploads/2017/06/RB_1_Rahmenrohre.pdf

Oder hier:
http://www.columbustubi.com/pdf/tube-sets-2014.pdf

Da kannst du dir ja mal deinem wunschrohrsatz zurechtstellen. Eben beim unterrohr sieht man ganz gut (wenn man denn ein ausreichend langes findet) wie schon da der gewichtsunterschied ausfällt.

Leicht und steif und stabil geht nun mal nicht so ohne weiteres in stahl. Es geht viel, aber nicht alles!
 
original_IMG_2759.JPG

Das war mal mein Leichtbauversuch, nicht ganz so konsequent aber auf 10,xx kam ich auch.
Der Rahmen ist aber auch jenseits von leicht. Den meisten Gewichtsvorteil hätte ich durch den Carbon LRS(1,4kg) und die leichten renngummis. Das fährt sich schon ziemlich geil.

Sub10 ist ohne weiters möglich, auch in stahl und steif. Bei den Rohren würde ich aber nicht die dünnwandigsten reynolds (<0,4mm :confused:) nehmen, die aber trotzdem einen möglichst großen Durchmesser haben. ZB das zona
Zonh12750 mit 42mm Durchmesser und 0,5mm dicke. Das wiegt zwar 30% (100g) mehr als nen dünnes 35er aber ist eben auch deutlich steifer. Das Gewicht was dann der Rahmen zuviel auf den Hüften hat, kannst du dann durch hübsche (Carbon-) teile wieder drücken. Macht doch @onkel_doc auch ganz erfolgreich so.
Mit günstig ist dann aber nix mehr 8-)
 
Ich will ja keinen Rekord, sub 10 beim Hardtail is jetzt kein Wunder.

Das Carbondingens wiegt nackt auch über 1500g, daher bin ich frohen Mutes...

Ist halt eine Frage des Gelbeutels ! So ganz "easy" ist sub10 beim Stahl-Hardtail mit Federgabel nicht. Rahmen muss deutlich unter 2,5 kg auf die Waage bekommen, ist dann unter Umständen auch ein Kompromiss zwischen Steifigkeit und Gewicht. Zwischen Carbonrahmen und Stahl liegen da "Welten".

Auch bei den Laufrädern und der Federgabel musst Du in die Vollen gehen, und bei 100kg Fahrergewicht auch ein Auge auf Gewichtsbeschränkungen werfen !!

Ich habe gerade in einem anderen Thread ein Sobre Dad aufgebaut und bin bei 10,5 kg gelandet. Sicherlich hätte man hier noch andere Reifen, eine SID World Cup oder mehr Carbonteile verbauen können, allerdings war das nicht Programm.
 
Genau.
Wenn Geld keine Rolle spielt kannst Du auch auf 8,5kg kommen.

Wenn ich 100kg wiegen würde, dann läge mein Rad wohl bei 9,5kg, da man hier und da doch etwas robustere Parts verbauen muss.

9,02kg
Wie kommen die 9 Kg zustande?
Ich hab mein Ritchey mit den Thunderburts aktuell auf 9,96 Kg inkl Pedale.
Und ich habe jetzt nicht gerade die schwersten parts verbaut.
Ist ja extrem leicht Deines mit der Federgabel
 
Wie kommen die 9 Kg zustande?
Ich hab mein Ritchey mit den Thunderburts aktuell auf 9,96 Kg inkl Pedale.
Und ich habe jetzt nicht gerade die schwersten parts verbaut.
Ist ja extrem leicht Deines mit der Federgabel
Wenns mich net täuscht

1x10 Antrieb
super leichte Race Face Kurbel
Leichtspanner
leichte Schaumgriffe
x2 Rotoren
und Thunderburt

wenn Einsatzzweck dem Gewicht unter geordnet werden geht das gut, glaube auch die Pedale sind leichter als jegiche Klickis, kenne aber den Namen net
 
Wie kommen die 9 Kg zustande?
Ich hab mein Ritchey mit den Thunderburts aktuell auf 9,96 Kg inkl Pedale.
Und ich habe jetzt nicht gerade die schwersten parts verbaut.
Ist ja extrem leicht Deines mit der Federgabel

Die Frage halte ich für berechtigt ! Habe mein Sobre mit 10,5x kg aufgebaut und ebenfalls nicht die schwersten Teile dran, eher vergleichbar mit dem Agresti, bei einem Rahmengewicht von 2,5 kg in Größe L. Wiegt der Agresti ganze 1,5 kg weniger :confused: kann ich gar nicht glauben. Da sind wir eher im Carbonbereich !
Frage mich lediglich wo das Mehrgewicht an meinem Rad herkommt ...... :(
 
Die Frage halte ich für berechtigt ! Habe mein Sobre mit 10,5x kg aufgebaut und ebenfalls nicht die schwersten Teile dran, eher vergleichbar mit dem Agresti, bei einem Rahmengewicht von 2,5 kg in Größe L. Wiegt der Agresti ganze 1,5 kg weniger :confused: kann ich gar nicht glauben. Da sind wir eher im Carbonbereich !
Frage mich lediglich wo das Mehrgewicht an meinem Rad herkommt ...... :(

Das dachte ich mir auch...
Habe auch ultraleicht Pedale mit 150gr das Paar etc...nicht grade den schwersten Laufradsatz und die Thunderburts tubeless.
Anbauteile alle Carbon inkl Sattel.Komme so gerade eben unter 10Kg.Und meinen Rahmen habe ich mit 2170 gr gewogen.Müsste ich schon ne sauleichte Starrgabel verbauen damit ich da hinkomme...
Und meine Reba ist schon leer geräumt...
Man möge uns erleuchten wie wir nen Kilo noch einsparen können!?
 
Das dachte ich mir auch...
Habe auch ultraleicht Pedale mit 150gr das Paar etc...nicht grade den schwersten Laufradsatz und die Thunderburts tubeless.
Anbauteile alle Carbon inkl Sattel.Komme so gerade eben unter 10Kg.Und meinen Rahmen habe ich mit 2170 gr gewogen.Müsste ich schon ne sauleichte Starrgabel verbauen damit ich da hinkomme...
Und meine Reba ist schon leer geräumt...
Man möge uns erleuchten wie wir nen Kilo noch einsparen können!?
die x2 Rotoren wiegen 79g da Stück, Lizzard skins Griffe 40g das Paar, Race Face Kurbel wiegt um die 450g mit KB. Bei 1x10 Antrieb wiegt ne Kassette 240g ein XTR Schaltwerk sogar nur 180g. Titanschnellspannerset wiegt 40g statt 2x Steckachse 160g. Da kommt vieles zusammen...Raw carbon Sattel bist auch sub100g, Extralight Vorbau 80g usw.
 
die x2 Rotoren wiegen 79g da Stück, Lizzard skins Griffe 40g das Paar, Race Face Kurbel wiegt um die 450g mit KB. Bei 1x10 Antrieb wiegt ne Kassette 240g ein XTR Schaltwerk sogar nur 180g. Titanschnellspannerset wiegt 40g statt 2x Steckachse 160g. Da kommt vieles zusammen...Raw carbon Sattel bist auch sub100g, Extralight Vorbau 80g usw.
Meine storm sl scheiben wiegen auch unter 100g.Lizard skins habe ich ebenfalls mit knapp 30gr montiert.Kurbel Sram Carbon inkl Raceface narrow wide 570gr.Kassette trs race mit 299 gr.Leichtbauachsen hab ich ebenfalls verbaut...
Einige Sachen mögen etwas leichter sein beim gezeigten Bike.
Aber nen ganzer Kilo???
 
Zurück