Stirbt nun auch 27,5/650B Zoll aus?

Der Gedanke an ein Fully mit v130 - h130, trieb mich von Händler-Web-Seite zur nächsten.
Meine Endscheidung sollte ein 27,5er sein. Als No-Trendsetter bleib' ich lieber bei meinem HT-FR und lasse den Diskkusionen ihren freien Lauf.

A-Bär: 27,5 bleiben eine Option, nicht mehr - nicht weniger.
hab mir für etwas mehr als 300,-- nen Dartmoor Primal Rahmen in 27,5 gekauft.
ne 140mm Gabel rein, gut ist.
Fahr damit alles bis S3
Manchmal muss man einfach nur machen.....
bin nicht mehr bereit, tausende von Euros für ein Paar Alustäbe oder Plastikstreifen auszugeben.

und wenn ein FAHHRAD mal deutlich mehr als ein MOTORRAD kosten soll, hört bei mir das Verständnis auf .
dieses Jahr ne neue 125er Duke Baujahr 2019 beim Händler für meinen Sohn gekauft >> 3990,-- !!!da bist beim Fahrrad nicht mal Oberklasse :spinner::ka:
 
Ich sehs auch so dass 27er ins hintertreffen geraten.
Denk aber auf der andern seite auch, dass man das kaufen sollte was zu einem passt und nicht blind trends hinterher laufen.

das erste was wohl verschwinden wird sind die gabeln, so wars zumindest bei 26''. Reifen und fegen wirste wohl noch lange finden.

würd demnach auf jeden fall auch Mullet in betracht ziehn. Das 29er am VR hat egtl. so gut wie keine nachteile, durch kleine HR behälst du ne gewisse verspieltheit.
Business up front party in the back triffts egtl. ganz gut...
 
man kann auch einfach ein altes Rennrad nehmen und die passenden Reifen aufziehen.
Und " Gravel " Nannte sich Früher " Querfeldein ",aber mit " Querfeldein " lässt sich halt nicht so gut den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen.

Gravelbikes, Gravelreifen, ja sogar spezielle Gravelsättel gibts schon......
Was kommt als nächstes.... Gravelbeleuchtung, Gravelschrauben....:spinner:
Klingt doof is aber so.......
Versuch Mal 40c-50c+ in einen einen alten Rennrad Rahmen zu packen
Von Scheibenbremsen Red ich Mal nicht
Klar springt die Industrie drauf an und vermarktet es
So am Rande ich fast 57 und kenn die alten Querfeldein Räder da ist mir doch ein modernes "GravelRad " lieber
Ich für mich mag meinen Bastard der ist weder das eine noch das andere
Und Dropbar fahr ich eh nicht
PXL_20201115_122231283.PORTRAIT-01.COVER.jpg
 
Versuch Mal 40c-50c+ in einen einen alten Rennrad Rahmen zu packen
Von Scheibenbremsen Red ich Mal nicht
Klar springt die Industrie drauf an und vermarktet es
So am Rande ich fast 57 und kenn die alten Querfeldein Räder da ist mir doch ein modernes "GravelRad " lieber
Ich für mich mag meinen Bastard der ist weder das eine noch das andere
Und Dropbar fahr ich eh nicht
Anhang anzeigen 1151852
Zum Teil geb ich dir recht,
Aber unbedingt Scheibenbremsen brauchts nun auch nicht.
Letztes Jahr unter anderem 3 LänderGiro und ne Woche später den Maratona gefahren, mit Felgenbremsen, so what.....!
Nur weil mir die Industrie vorgaukelt man braucht sowas , heisst es nicht dass man es wirklich braucht.....
 
Zum Teil geb ich dir recht,
Aber unbedingt Scheibenbremsen brauchts nun auch nicht.
Letztes Jahr unter anderem 3 LänderGiro und ne Woche später den Maratona gefahren, mit Felgenbremsen, so what.....!
Nur weil mir die Industrie vorgaukelt man braucht sowas , heisst es nicht dass man es wirklich braucht.....
Sorry ich möchte nicht zurück auf Felgenbremse hatte ich lange genug und fand es immer scheisse
Ich bin Dh Rennen mit Cantis und V Brakes gefahren da waren mir viel zuviel "Ach du Scheisse Momente " dabei
Klar die ersten Disc waren Müll ich denk da nur an die Sachs Scheiben aber das ist ewig her
Scheibe ist das bessere System das hat nix mit der Industrie zu tun
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fahre alles, 26 27.5 und 29er.
Sich darüber aufzuregen was man will haben soll oder nicht ist doch egal. Spass haben heisst das Motto. Das hier ist doch ein sinnloses Stammtischgelabere was man führen kann wenn wir alle in Rente sind 🍻
 
Also ich fahre alles, 26 27.5 und 29er.
Sich darüber aufzuregen was man will haben soll oder nicht ist doch egal. Spass haben heisst das Motto. Das hier ist doch ein sinnloses Stammtischgelabere was man führen kann wenn wir alle in Rente sind 🍻

Klar heißt es Spass haben, aber man kann doch durchaus so ein Thema diskutieren, dafür dient doch ein Forum. Gerade das Thema zukünftige Komponentenversorgung spielt doch eine große Rolle. Zudem hätte ich einfach gern Infos von anderen eingeholt, um einfach meine Meinung zu erweitern wie das andere Leute sehen. Ich für meinen Teil tendiere aktuell weiterhin zu einem 27er, da ich einfach das "Race" Gen nicht brauche, und einfach mal ein halbes Kilo Gewicht einspare, ohne allzugroße Einbußen gegenüber 29er.

Und da wir uns nicht am Stammtisch treffen können, ist es hier doch angebracht ;-) Fehlt halt nur das physische Bier :-)
 
wenns nach Giant geht, habe den Link aus einem Ami Forum wo auch 27 vs 29 diskutiert wird, wäre eigentlich 27er von allen Aspekten wohl die ideale Wahl.
Giant hatte den 29"-Trend verschlafen, wollte nicht hinterherhecheln, hat deswegen 650B aus der Kiste geholt und es 27,5" genannt, um genau das - "das beste beider Welten" - zu suggerieren. Hat eine zeitlang gut geklappt.
Die "technische Begründung" haben sie erst hinterher dazuerfunden; dazu steht da viel Blödsinn.
Mittlerweile haben sie's aber eingesehen.
 
Also ich fahre alles, 26 27.5 und 29er.
Sich darüber aufzuregen was man will haben soll oder nicht ist doch egal. Spass haben heisst das Motto. Das hier ist doch ein sinnloses Stammtischgelabere was man führen kann wenn wir alle in Rente sind 🍻
Viel hast du nicht verstanden.
Aber Hauptsache ein sinnloses Stammtischgelaber hier abzulassen.

Es geht unter anderem darum, ob man, oder der Fragesteller, jetzt sich noch ein Rad oder Teile für 27,5/650b zulegen soll oder nicht.

Abgesehen davon ist es ein Diskussions-und Austauschforum :rolleyes: .
 
Es geht unter anderem darum, ob man, oder der Fragesteller, jetzt sich noch ein Rad oder Teile für 27,5/650b zulegen soll oder nicht.
Die Grundfrage ist: wo geht der allgemeine 'Kauf-Stream' hin? Ist 26" dann wirklich tot? Wie entwickelt sich in den nächsten Jahren der Markt in Bezug auf Anfrage und Angebot?
Dem 'Trend' und somit dem 'Mainstream' folgen?
Ich bleibe a) lieber 'selfmade' Schraubler oder b) spare solange bis ein NICOLAI meiner Wahl im WZ steht - und ein 29" wird es definitv nicht sein.
 
...
Die "technische Begründung" haben sie erst hinterher dazuerfunden; dazu steht da viel Blödsinn.
Mittlerweile haben sie's aber eingesehen.

Kannst du das präzisieren? Habe da jetzt nichts gefunden, was Blödsinn wäre.
27,5" wird sicher zunehmend eine untergeordnete Rolle spielen, ganz unabhängig von Vor-, oder Nachteilen, weil 29" gepushed wird. Angefangen bei der zunehmende Anzahl von angelegten Ballerstrecken, bis hin zum Trendsetting. Klassisches Mountainbiken ist out. Mit Blick auf Werterhaltung, Wiederverkauf und Image sollte man sich daher ein 29er kaufen.
 
Deine Glaskugel taugt nichts. Habe ein Radl und brauch nichts neues in den nächsten Jahren.
Davon abgesehen, kannst du mir erklären, warum sich ein 27,5er besser verkaufen sollte als ein 29er, oder warum das Image von 29ern schlechter sein sollte als das von 27,5"?
Ob meine Glaskugel schlechter ist als Deine, wird die Zukunft zeigen. Schön für uns beide, daß wir beide keine neuen Bikes brauchen und in Ruhe abwarten können, bis sich der Coronazirkus gelegt und der Bikemarkt generell wieder zur Normalität zurückgekehrt ist. Denke, das wird in 2 Jahren der Fall sein.
Was 27,5er anbelangt, schon mal dran gedacht, daß es immer noch ne Menge Leute gibt, die kleiner ca. 1,65 m sind? Haste mal Freds verfolgt, wo die nach Bikes suchen, wo noch Luft zwischen Oberrohr und edlen Körperteilen ist? Im Grunde ist seit dem "Trend" zum 29er hauptsächlich eins passiert: Die großen Biker haben jetzt Bikes, die zu ihren Proportionen passen und die Kleinen sehen affig auf den 29ern aus. Früher wars umgekehrt. Komisch, daß die Bikeindustrie es nicht schafft, beide Enden der Größenskala ordentlich zu bedienen.
 
Kannst du das präzisieren?
Beispiel: Ein Unterschied von 50% oder 33% (je nachdem wo man die 100% ansetzt) sind "nearly the same" oder gar "similar".
2. Beispiel: Man rechnet die Laufradgewichte über den größeren Durchmesser hoch, also ein 29" Laufrad hat einen um 11,2% größeren Durchmesser, also ein 12% höheres Gewicht (die runden wirklich so). Schwerer werden aber Reifen, Felge und Speichen (das Felgenband oder ein paar Gramm Milch lassen wir jetzt mal außen vor); die Nabe jedoch nicht.
Wer mag kann noch ein wenig an den Winkeln rumrechnen, da kann man sich die Prozentunterschiede auch schön zurechtbiegen.
 
(...) Komisch, daß die Bikeindustrie es nicht schafft, beide Enden der Größenskala ordentlich zu bedienen.
Nun ja das waere wohl zu einfach gewesen.
Man haette nur auf 26" bleiben muessen und 29" zusaetzlich einfuehren fuer grosse Leute.
So wie es ja auch anfangs mal war, irgendwann in den Nuller Jahren.
Dann kamen irgendwelche Id*oten auf den Gedanken, einen vermeintlich 'goldenen Mittelweg' (den sie passend dazu 27.5" nannten, das arithmetische Mittel aus 26 und 29, aber im Endeffekt nur 3% groesser als 26" und somit halt grade mal inkompatibel aber sonst schon auch nix) propagieren zu muessen, mit der einzigen effektiven Auswirkung, dass 26" vom Markt gedraengt wurde.

Inzwischen gibt es bei 29ern sehr kurze Steuerkoepfe mit ZS Steuersaetzen, dadurch ist die Grenze ab der man ein 29er fahren kann, ohne dass es nach hochmuetigem Gnom aussieht, deutlich reduziert worden.
Muesste ich neu aufbauen, waere ich jetzt auf 29".
Aber ich fahre die vorhandenen 26er bis sie zusammenbrechen.
Allerdings sind 26er Bikes aus den 1990er Jahren praedestiniert dazu, ihren Besitzer zu ueberleben. Somit bleibt das Irrealis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was 27,5er anbelangt, schon mal dran gedacht, daß es immer noch ne Menge Leute gibt, die kleiner ca. 1,65 m sind? Haste mal Freds verfolgt, wo die nach Bikes suchen, wo noch Luft zwischen Oberrohr und edlen Körperteilen ist? Im Grunde ist seit dem "Trend" zum 29er hauptsächlich eins passiert: Die großen Biker haben jetzt Bikes, die zu ihren Proportionen passen und die Kleinen sehen affig auf den 29ern aus. Früher wars umgekehrt. Komisch, daß die Bikeindustrie es nicht schafft, beide Enden der Größenskala ordentlich zu bedienen.
Meine Kritik ist ja nicht, dass es nicht nur 29er gibt; nur hätte es die 27,5" nie gebraucht. Wer klein ist wäre mit 26" genauso gut bedient gewesen - außer das er hätte nichts "Neues" kaufen können.
 
...
Was 27,5er anbelangt, schon mal dran gedacht, daß es immer noch ne Menge Leute gibt, die kleiner ca. 1,65 m sind? Haste mal Freds verfolgt, wo die nach Bikes suchen, wo noch Luft zwischen Oberrohr und edlen Körperteilen ist? Im Grunde ist seit dem "Trend" zum 29er hauptsächlich eins passiert: Die großen Biker haben jetzt Bikes, die zu ihren Proportionen passen und die Kleinen sehen affig auf den 29ern aus. Früher wars umgekehrt. Komisch, daß die Bikeindustrie es nicht schafft, beide Enden der Größenskala ordentlich zu bedienen.
Das ist mir alles bewust. Es geht hier nicht darum was ich persönlich mag, oder gut finde. Ich habe ein 27,5er und bin damit vollkommen zufrieden. Es ging darum was man sich unter gegebenen Umständen, die numal sind wie sie sind, sinnvoll ist zu kaufen. Faktisch wird ein 27,5er schneller an Wert verlieren als ein 29er.
 
Das ist mir alles bewust. Es geht hier nicht darum was ich persönlich mag, oder gut finde. Ich habe ein 27,5er und bin damit vollkommen zufrieden. Es ging darum was man sich unter gegebenen Umständen, die numal sind wie sie sind, sinnvoll ist zu kaufen. Faktisch wird ein 27,5er schneller an Wert verlieren als ein 29er.

Außer der Trend geht wieder in die andere Richtung hahaha
Wäre ja auch gut für die Bikehersteller, dann werden wieder viele auf 27er umschwingen -> Mainstream eben
Oder es kommt 28 als das Optimum zw. 29 und 27. ;-)

Was ich auch nicht verstehe, das der Markt bis auf einige wenige Bikehersteller wie z.B. Santa oder auch Propain, nicht ihr Produktportfolio zweigleisig aufstellt. Aber so machen die wenigen die 27haben richtig Cash, auch wenn der Markt sinkt, aber es gibt auch viel weniger Konkurrenz.
 
Faktisch wird ein 27,5er schneller an Wert verlieren als ein 29er.
Bei den generellen Preisverfällen für Neubikes ist´s vermutlich ziemlich Wurscht, welche Laufradgröße oder welches Image die haben. Ist ja schlimmer als bei Autos. Und wenn jetzt nicht zufällig Corona wär, .....
Selbst die SantaCruzFans schreiben ja schon mal hier und da, daß sie ihre geliebte Marke eher nich zum UVP kaufen.
Meine Glaskugel sagt mir aber immer noch, daß im Vergleich zum Trend "Nix wie hin zum E-Bike", das Werteverlustthema bei Laufrädern eher ein Randthema ist.
Wäre interessant, mal wieder irgendwo echte Verkaufszahlen für MTB und eMTB zu sehen. Würde meine Glaskugel sehr interessieren.
 
Bei den generellen Preisverfällen für Neubikes ist´s vermutlich ziemlich Wurscht, welche Laufradgröße oder welches Image die haben. Ist ja schlimmer als bei Autos. Und wenn jetzt nicht zufällig Corona wär, .....
Selbst die SantaCruzFans schreiben ja schon mal hier und da, daß sie ihre geliebte Marke eher nich zum UVP kaufen.
Meine Glaskugel sagt mir aber immer noch, daß im Vergleich zum Trend "Nix wie hin zum E-Bike", das Werteverlustthema bei Laufrädern eher ein Randthema ist.
Wäre interessant, mal wieder irgendwo echte Verkaufszahlen für MTB und eMTB zu sehen. Würde meine Glaskugel sehr interessieren.
Nachdem man fast nur noch e bikes sieht, werden derzeit vermutlich mehr e- mtbs verkauft. Richtige e-mtbs gibt es eigentlich gar nicht. Wenn ich eine richtige MTB Tour mache ist nicht selten auch mal tragen angesagt. Da ist dann spätestens Ende bei e-mtbs. Sind halt keine richtigen mtbs.
 
Zurück