Stirbt nun auch 27,5/650B Zoll aus?

Man glaubt es ja kaum :oops: (wenngeleich schon ein wenig älter):
Nukeproof bietet mit dem Reactor erstmals einen Voll-UD-Carbonrahmen sowohl in 27,5″ als auch in 29″ an. Darüber hinaus gibt es Aluminium-Rahmen in 27,5″ & 29″ mit Carbon-Sitzstreben. Das 27,5″-Bike kombiniert 150 mm Federweg vorn und 140 mm hinten, während das 29″-Modell auf 140 mm an der Front und 130 mm am Heck setzt.

Und weil ja einige Behaupten, es gäbe ja nach wie vor, soooo viele 27,5 MTB.
Ja, wenn man die kleinen/kleinsten Rahmengrößen hernimmt, wie zB bei Rose mit dem Gound Control:
Laufradgröße 29″, 27,5″ (Größe S)

Das Rose Root Miller gibts aber ausschließlich in 29.
Genau so wie das YT Izzo.

Transition Scout Carbon im ersten Test: Hurra, Hurra, das neue Scout ist da! Transition Bikes präsentiert die dritte Evolutionsstufe des Trailbikes Scout. Der neue Carbon-Rahmen verfügt über 150 mm Federweg an der Front sowie 140 mm am Heck und rollt auf 27,5″-Laufrädern.

Das Transition Patrol gäbe es auch noch in 27,5.

Also:
XC/CC/Marathon. 27,5 nicht (mehr) vorhanden.
Down-Country/Trailbikes/ehemals All Mountain: in homöopathischen Dosen.
Downhill: "Rückkehr" der 27,5. Allerdings nur hinten. Neuerdings als Mullet Bike/Konfiguration.
Enduro: Dort sind die 27,5 noch am Stärksten vertreten.
Aussterben aber nur eine Frage der Zeit. Bis eine Rennesance wieder eingeläutet wird (klein, wendiger, agiler, spritziger, noch aggressiver etc).

Anscheinend dürften ein paar englische Stahlschmieden noch die 27,5er Fahne hoch halten.
 
Mir is es eigentlich egal. Fahr aktuell 27.5, bin aber 29 nicht abgeneigt. durch meine Größe >180 sehen die Räder auch mit 29 richtig gut aus. Wär ich 160 hätt ich warscheinlich keine Freude wenns nur noch 29er gäbe.
 
Mir is es eigentlich egal. Fahr aktuell 27.5, bin aber 29 nicht abgeneigt. durch meine Größe >180 sehen die Räder auch mit 29 richtig gut aus. Wär ich 160 hätt ich warscheinlich keine Freude wenns nur noch 29er gäbe.
So seh ich es auch. Ich urteile auch erst dann wenn ich es ausprobiert habe. 29 Zoll bin ich noch nie gefahren, werde mir aber mal eins aufbauen um zu sehen wie es ist.
26 und 27.5 stehen ja im Keller um einen Vergleich ziehen zu können
 
Wahrscheinlich wird die Corona Krise sehr deutliche Spuren hinterlassen. Der Konsum wird signifikant einbrechen, weil"unfahrbar" running Gag zählt nicht mehr wenn die Kohle knapp wird. Ob 27,5 oder 29 wird in nächster Zeit erstmal keine Rolle spielen.
@Sid211985
Ein Vergleich ziehen ist fast unmöglich, weil die Geometrie einen viel größeren Einfluss hat. Ich bin 29 und 27,5 bei vergleichbarer Geo gefahren und der Unterschied war nicht groß - könnte nichteinmal sagen was besser war. Die drastischen Verbesserungen durch moderne Geometrie wird fälschlicherweise häufig mit der Laufradgröße in Verbindung gebracht.
 
Also ich hoffe zumindest, das die Reifenhersteller weiterhin 27,5 weiter produzieren.

Gerade ein neues Bike bestellt, absichtlich mit 27,5 und nicht 29. Kann mit 1,75 m wahrscheinlich beides fahren, aber ich glaube die Bikes sind mir dann zu lang, etwas schwerer und Ersatzteile habe ich hier alles 27,5. Da auch meine anderen Bikes 27,5 haben.

Wie sieht es denn mit dem Platz Hinterreifen - Popo aus. Ich seh bei den Fail Videos immer mehr Leute die sich bei Drops auf den Hinterreifen setzen.
 
Ein Vergleich ziehen ist fast unmöglich, weil die Geometrie einen viel größeren Einfluss hat. Ich bin 29 und 27,5 bei vergleichbarer Geo gefahren und der Unterschied war nicht groß - könnte nichteinmal sagen was besser war. Die drastischen Verbesserungen durch moderne Geometrie wird fälschlicherweise häufig mit der Laufradgröße in Verbindung gebracht.
Da ist was dran. Umso schlimmer, dass es jemals zum Umstieg von 26" auf 27,5" gekommen ist - erst recht für kleine Menschen.
Also ich hoffe zumindest, das die Reifenhersteller weiterhin 27,5 weiter produzieren.
"Mullet"-Bikes, Split-Size... Warum sollten sie nicht?
ich glaube die Bikes sind mir dann zu lang
Das mit dem "glauben" verhindert die objektive Beschäftigung damit vermutlich zuverlässig.
Ersatzteile habe ich hier alles 27,5
Felgen? Gabeln?
Wie sieht es denn mit dem Platz Hinterreifen - Popo aus. Ich seh bei den Fail Videos immer mehr Leute die sich bei Drops auf den Hinterreifen setzen.
Wenn man sich wie ein nasser Sack nach hinten fallen lässt, werden die 19mm weniger Radius die verk.ckte Landung auch nicht retten.
 
Weiß irgend jemand vielleicht Hersteller die noch 27,5 Zoll Fullys mit ca 120 mm Federweg produzieren?
Und eher so neudeutsche Down-Country/(ehemals) Allmountain/Tourenbikes. Bevorzugt in Stahl?
Außer Portus, Starling, Stanton, Cotic, 8-) etc.
 
Wahrscheinlich wird die Corona Krise sehr deutliche Spuren hinterlassen. Der Konsum wird signifikant einbrechen, weil"unfahrbar" running Gag zählt nicht mehr wenn die Kohle knapp wird. Ob 27,5 oder 29 wird in nächster Zeit erstmal keine Rolle spielen.
@Sid211985
Ein Vergleich ziehen ist fast unmöglich, weil die Geometrie einen viel größeren Einfluss hat. Ich bin 29 und 27,5 bei vergleichbarer Geo gefahren und der Unterschied war nicht groß - könnte nichteinmal sagen was besser war. Die drastischen Verbesserungen durch moderne Geometrie wird fälschlicherweise häufig mit der Laufradgröße in Verbindung gebracht.

OK, also muss ich das dann so verstehen das bei gleicher bzw nicht wirklich abweichender Geometrie den unterschied nicht wirklich wahr nehmen kann?
 
Da ist was dran. Umso schlimmer, dass es jemals zum Umstieg von 26" auf 27,5" gekommen ist - erst recht für kleine Menschen.

"Mullet"-Bikes, Split-Size... Warum sollten sie nicht?

Das mit dem "glauben" verhindert die objektive Beschäftigung damit vermutlich zuverlässig.

Felgen? Gabeln?

Wenn man sich wie ein nasser Sack nach hinten fallen lässt, werden die 19mm weniger Radius die verk.ckte Landung auch nicht retten.

Sagen wir so, ich habe hier verschiedene Mäntel und auch Ersatzmäntel, alles in 27,5. So kann ich auch mal die Laufräder schnell an den Bikes tauschen.

Klar, das mit dem Glauben müsste ich durch einen realen Test ausprobieren. Aber wenn man so recherchiert sind halt die Vorteile für mich bei den 29er nur das die mehr Grip haben und Hindernisse besser überrollen sollen. Merkt man dass tatsächlich so?

Ansonsten ist ein 29er wohl etwas schwerer, nicht so wendig, und keine Ahnung... ???

Merkt man den Unterschied als Hobbyfahrer so stark? Würde mich wirklich interessieren
 
Aber wenn man so recherchiert sind halt die Vorteile für mich bei den 29er nur das die mehr Grip haben und Hindernisse besser überrollen sollen. Merkt man dass tatsächlich so?

Ansonsten ist ein 29er wohl etwas schwerer, nicht so wendig, und keine Ahnung... ???

Merkt man den Unterschied als Hobbyfahrer so stark? Würde mich wirklich interessieren
Ich bin von einem 26" Bergamont Enduro direkt auf ein 29" Trailfox umgestiegen; einen Vergleich zu 27,5" habe ich nicht, außerdem hat sich mein Fahrkönnen und -erfahrung seit dem Umstieg 2014 erheblich verbessert.
Auf die Wendigkeit wird wohl vor allem der Radstand einen Einfluss haben. Aber erstens gibt's mittlerweile 27,5" mit gleichem Radstand wie mein Trailfox, und zweitens: Wäre es dann nicht auch für große Menschen empfehlenswert kleinstmögliche Rahmen zu fahren?

Für mich der deutlichste Eindruck auf dem 29er, der auch hängengeblieben ist: Ich komme im steilen Gelände besser bergauf, erst recht wenn es noch etwas technisch wird.
 
Klar, das mit dem Glauben müsste ich durch einen realen Test ausprobieren. Aber wenn man so recherchiert sind halt die Vorteile für mich bei den 29er nur das die mehr Grip haben und Hindernisse besser überrollen sollen. Merkt man dass tatsächlich so?
[...]
Merkt man den Unterschied als Hobbyfahrer so stark? Würde mich wirklich interessieren
Die Antwort ist eindeutig: Jein ;) .
Es gibt Fahrer, die merken ein paar Gramm am Reifen. Manche, dass, was im Reifen drinnen ist, also Schlauch, Schutz Nudel oder aber auch die Milch.
Andere widerum merken1-2 KG Gesamtgewicht, oder auch nicht.

Ganz viele andere, merken mehr den Unterschied zwischen den Geometrien.
Oder das Grippverhältnis zwischen den Reifenherstellern und innerhalb derselben Marke.
Verschiedene merken auch, ob ein Rahmen, Laufräder (vor allem Carbon) oder der Lenker, flext.

Bezüglich Hindernisse überrollen: Wenn du berg ab fährst, no na ned, da ist ein 29er besser.
Aber willst du damit auch berg auf fahren, so musst du die 29er halt über das Hindernis wuchten. Eventuell mit geringer Geschwindigkeit und/oder wieder anfahren. Dh du musst in diesen Fällen einfach mehr Gewicht beschleunigen.

Wenn du viel im Winkelwerk fährst, dann sind 29er, in der Regel auch länger (als 26/650B). Es mag auch kompakt(ere) 29er geben? Und das mit hinter dem Sattel gehen, könnte durchaus ein (Popo) Problem werden. Andererseits finden viele mit den Vario Sattelstützen ihr auslangen und haben selten den Bedarf, dann noch (weiter) hinter die Sattelstütze zu kommen.

Das beste und kostengünstigste was du machen kannst, ist, wenn du mal bei einer Ausfahrt jemanden triffst, der dir ein 29er kurz zum Probefahren überlässt. Gruppenausfahrten eigenen sich da am Besten. "Nachteilig" kann dabei allerdings sein, dass du dann auf den Geschmack kommst, dass zB die Gabel, der Dämpfer, die Schaltung, die Reifen oder auch das 29er insgesamt besser ist, und du unbeingt diese Teile oder eben das 29er haben musst :D.
 
Bezüglich Hindernisse überrollen: Wenn du berg ab fährst, no na ned, da ist ein 29er besser.
Aber willst du damit auch berg auf fahren, so musst du die 29er halt über das Hindernis wuchten. Eventuell mit geringer Geschwindigkeit und/oder wieder anfahren. Dh du musst in diesen Fällen einfach mehr Gewicht beschleunigen.
Im Prinzip alles richtig, insbesondere auch dem Teil zur subjektiv unterschiedlichen Wahrnehmung stimme ich zu.
Eine Ergänzung allerdings noch zum zitierten Teil: Auch bergauf rollen 29"-Laufräder leichter über z. B. Wurzeln drüber als kleinere Laufräder. Liegt daran, dass sie in einem flacheren Winkel auf das Hindernis auftreffen. Geht's also über unebenen Grund nach oben, ist nicht zwingend das kleinere, leichtere Laufrad im Vorteil.
 
Wenn das "usw." nicht dabei wäre, würde ich es ja einsehen. Aber wen hat er jetzt noch ausgeschlossen außer den vier namentlich genannten? :confused:
Jetzt werden's nicht kleinlich*, Herr Doktor (iuris).
Die Firmen kannte ich bzw hab ich selbst nachgesehen.
Daher die Frage, ob es darüber hinaus, auch noch andere gibt. Ich kann halt nicht alle kennen und hier, teilweise mit Links, hinschreiben :o.

Darf's gar keine kleinere Brutzelbude sein?
Doch doch.
Wie eben zB Portus.

Oder
http://projectxii.nl/en/vertigo-2/Pipedream


*
Und ich hab nicht "usw" geschrieben, sondern etc :p ;)
 
Auch bergauf rollen 29"-Laufräder leichter über z. B. Wurzeln drüber als kleinere Laufräder. Liegt daran, dass sie in einem flacheren Winkel auf das Hindernis auftreffen.
Bei kleineren Wurzeln und Steinen stimmt das sicherlich. Ich denke aber, daß @ufp da dickere Brocken im Sinn hatte, wo man das Vorderrad anlupfen (= wuchten) muß.
 
Eine Ergänzung allerdings noch zum zitierten Teil: Auch bergauf rollen 29"-Laufräder leichter über z. B. Wurzeln drüber als kleinere Laufräder. Liegt daran, dass sie in einem flacheren Winkel auf das Hindernis auftreffen. Geht's also über unebenen Grund nach oben, ist nicht zwingend das kleinere, leichtere Laufrad im Vorteil.
Stimmt.
Wobei
Bei kleineren Wurzeln und Steinen stimmt das sicherlich. Ich denke aber, daß @ufp da dickere Brocken im Sinn hatte, wo man das Vorderrad anlupfen (= wuchten) muß.
recht hat(te) :daumen:.

Und nachdem ich fast alle Vor- und Nachteile kenne, bin ich dazu über gegangen, mir von jedem "Teil" eines zu zulegen :D.
29er Race Hardtail, 29er All Mountain/Tour Hardtail, 650B Enduro Fully, 26 Zoll Fat Bike Hardtail, 26 echte Zoll Race Fully. Dazu noch in unterschiedlichen Mischungen (Alu, Carbon, Titan. Leider fehlt noch Stahl :eek: :( :D).

Ich gebe aber Bescheid, wenn ich mir sicher bin, welches nun das beste Konzept ist; oder war :D.
Und selbstredend hab ich natürlich auch ein Hochrad 8-).
 
Jetzt werden's nicht kleinlich*, Herr Doktor (iuris).
Die Firmen kannte ich bzw hab ich selbst nachgesehen.
Daher die Frage, ob es darüber hinaus, auch noch andere gibt. Ich kann halt nicht alle kennen und hier, teilweise mit Links, hinschreiben :o.
War nicht böse gemeint, ich hab nur wirklich nicht verstanden, was Du noch hören möchtest und was ausgeschlossen ist. :)

Marino baut bestimmt auch was Passendes.
Aus Alu und mit Wunschgeo gäbe es hier noch MiTech.
Nicolai baut ja eh so Kram, halt teuer und Alu.
Wenn's richtig teuer sein darf und Du die Wartezeit in Kauf nimmst, gäbe es noch das Wiesmann K-Modell in Stahl oder Titan. Wird auch auf den Leib geschneidert.
P.S. passend zum Thread:
Auch das K-Modell wird, wie alle anderen Wiesmann Bikes, nach Mass exakt auf den Kunden zugeschnitten gebaut, in Stahl oder in Titan. Nur die Laufradgrösse 29" führt bei kleinen Rahmengrössen konstruktionsbedingt zu einer ungünstigen Rahmengeometrie und ist daher nur für grössere Rahmen zu empfehlen

.

:D

Zur anderen Geschichte: Ja, genau, bin auch immer auf der Suche nach dem besten Konzept. Schatz, ich brauche unbedingt noch ein 29"-Semifat-Downcountrybike usw. (Ich fürchte nur, die Suche endet nie...) :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß irgend jemand vielleicht Hersteller die noch 27,5 Zoll Fullys mit ca 120 mm Federweg produzieren?
Und eher so neudeutsche Down-Country/(ehemals) Allmountain/Tourenbikes. Bevorzugt in Stahl?
Außer Portus, Starling, Stanton, Cotic, 8-) etc.

Selbst in Alu nur das One Twenty

Mit Mullet komme ich mittlerweile zurecht, sofern der Offset bei 51 ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß irgend jemand vielleicht Hersteller die noch 27,5 Zoll Fullys mit ca 120 mm Federweg produzieren?
Und eher so neudeutsche Down-Country/(ehemals) Allmountain/Tourenbikes. Nur in Stahl?
Außer Portus, Starling, Stanton, Cotic, 8-) etc.
Also ich hab dann doch noch den ein oder anderen Hersteller/Bruzzler gefunden.

Wen es interessiert:
https://production-privee.com/en/product/shan-no5-2019-037-ltd-ed/https://production-privee.com/en/product/shan-no5-2019-classic/
Zwar ein 29er Trailbike:
http://www.swarfcycles.co.uk/contour-29er-fs.htmlAber Custom ist möglich:
http://www.swarfcycles.co.uk/custom-frames.html
Auch sehr interessant und anders:
http://projectxii.nl/en/vertigo-2/
 
Zurück