sharky
Si fiduciam
In wenigen Jahren kommt 26,5". Das nonplusultra. Leichter, wendiger, stabiler... must have
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
War letztens im Park, und selbst da werden es immer mehr. Fahren sogar mim Lift hoch
Und das am Ende auch noch mit 29", wo soll das noch enden?!Sonst wird der Akku so schnell leer ?
So seh ich es auch. Ich urteile auch erst dann wenn ich es ausprobiert habe. 29 Zoll bin ich noch nie gefahren, werde mir aber mal eins aufbauen um zu sehen wie es ist.Mir is es eigentlich egal. Fahr aktuell 27.5, bin aber 29 nicht abgeneigt. durch meine Größe >180 sehen die Räder auch mit 29 richtig gut aus. Wär ich 160 hätt ich warscheinlich keine Freude wenns nur noch 29er gäbe.
Da ist was dran. Umso schlimmer, dass es jemals zum Umstieg von 26" auf 27,5" gekommen ist - erst recht für kleine Menschen.Ein Vergleich ziehen ist fast unmöglich, weil die Geometrie einen viel größeren Einfluss hat. Ich bin 29 und 27,5 bei vergleichbarer Geo gefahren und der Unterschied war nicht groß - könnte nichteinmal sagen was besser war. Die drastischen Verbesserungen durch moderne Geometrie wird fälschlicherweise häufig mit der Laufradgröße in Verbindung gebracht.
"Mullet"-Bikes, Split-Size... Warum sollten sie nicht?Also ich hoffe zumindest, das die Reifenhersteller weiterhin 27,5 weiter produzieren.
Das mit dem "glauben" verhindert die objektive Beschäftigung damit vermutlich zuverlässig.ich glaube die Bikes sind mir dann zu lang
Felgen? Gabeln?Ersatzteile habe ich hier alles 27,5
Wenn man sich wie ein nasser Sack nach hinten fallen lässt, werden die 19mm weniger Radius die verk.ckte Landung auch nicht retten.Wie sieht es denn mit dem Platz Hinterreifen - Popo aus. Ich seh bei den Fail Videos immer mehr Leute die sich bei Drops auf den Hinterreifen setzen.
Wahrscheinlich wird die Corona Krise sehr deutliche Spuren hinterlassen. Der Konsum wird signifikant einbrechen, weil"unfahrbar" running Gag zählt nicht mehr wenn die Kohle knapp wird. Ob 27,5 oder 29 wird in nächster Zeit erstmal keine Rolle spielen.
@Sid211985
Ein Vergleich ziehen ist fast unmöglich, weil die Geometrie einen viel größeren Einfluss hat. Ich bin 29 und 27,5 bei vergleichbarer Geo gefahren und der Unterschied war nicht groß - könnte nichteinmal sagen was besser war. Die drastischen Verbesserungen durch moderne Geometrie wird fälschlicherweise häufig mit der Laufradgröße in Verbindung gebracht.
Welchen Sinn macht es nach Stahlfullys zu fragen und gleichzeitig die Hersteller solcher Spezialitäten auszuschließen?
Vielleicht, weil er die schon kennt und uns nicht unnötige Arbeit bescheren will?Welchen Sinn macht es nach Stahlfullys zu fragen und gleichzeitig die Hersteller solcher Spezialitäten auszuschließen?
Da ist was dran. Umso schlimmer, dass es jemals zum Umstieg von 26" auf 27,5" gekommen ist - erst recht für kleine Menschen.
"Mullet"-Bikes, Split-Size... Warum sollten sie nicht?
Das mit dem "glauben" verhindert die objektive Beschäftigung damit vermutlich zuverlässig.
Felgen? Gabeln?
Wenn man sich wie ein nasser Sack nach hinten fallen lässt, werden die 19mm weniger Radius die verk.ckte Landung auch nicht retten.
Ich bin von einem 26" Bergamont Enduro direkt auf ein 29" Trailfox umgestiegen; einen Vergleich zu 27,5" habe ich nicht, außerdem hat sich mein Fahrkönnen und -erfahrung seit dem Umstieg 2014 erheblich verbessert.Aber wenn man so recherchiert sind halt die Vorteile für mich bei den 29er nur das die mehr Grip haben und Hindernisse besser überrollen sollen. Merkt man dass tatsächlich so?
Ansonsten ist ein 29er wohl etwas schwerer, nicht so wendig, und keine Ahnung... ???
Merkt man den Unterschied als Hobbyfahrer so stark? Würde mich wirklich interessieren
Wenn das "usw." nicht dabei wäre, würde ich es ja einsehen. Aber wen hat er jetzt noch ausgeschlossen außer den vier namentlich genannten?Vielleicht, weil er die schon kennt und uns nicht unnötige Arbeit bescheren will?
Die Antwort ist eindeutig: JeinKlar, das mit dem Glauben müsste ich durch einen realen Test ausprobieren. Aber wenn man so recherchiert sind halt die Vorteile für mich bei den 29er nur das die mehr Grip haben und Hindernisse besser überrollen sollen. Merkt man dass tatsächlich so?
[...]
Merkt man den Unterschied als Hobbyfahrer so stark? Würde mich wirklich interessieren
Im Prinzip alles richtig, insbesondere auch dem Teil zur subjektiv unterschiedlichen Wahrnehmung stimme ich zu.Bezüglich Hindernisse überrollen: Wenn du berg ab fährst, no na ned, da ist ein 29er besser.
Aber willst du damit auch berg auf fahren, so musst du die 29er halt über das Hindernis wuchten. Eventuell mit geringer Geschwindigkeit und/oder wieder anfahren. Dh du musst in diesen Fällen einfach mehr Gewicht beschleunigen.
Jetzt werden's nicht kleinlich*, Herr Doktor (iuris).Wenn das "usw." nicht dabei wäre, würde ich es ja einsehen. Aber wen hat er jetzt noch ausgeschlossen außer den vier namentlich genannten?![]()
Doch doch.Darf's gar keine kleinere Brutzelbude sein?
Bei kleineren Wurzeln und Steinen stimmt das sicherlich. Ich denke aber, daß @ufp da dickere Brocken im Sinn hatte, wo man das Vorderrad anlupfen (= wuchten) muß.Auch bergauf rollen 29"-Laufräder leichter über z. B. Wurzeln drüber als kleinere Laufräder. Liegt daran, dass sie in einem flacheren Winkel auf das Hindernis auftreffen.
Stimmt.Eine Ergänzung allerdings noch zum zitierten Teil: Auch bergauf rollen 29"-Laufräder leichter über z. B. Wurzeln drüber als kleinere Laufräder. Liegt daran, dass sie in einem flacheren Winkel auf das Hindernis auftreffen. Geht's also über unebenen Grund nach oben, ist nicht zwingend das kleinere, leichtere Laufrad im Vorteil.
recht hat(te)Bei kleineren Wurzeln und Steinen stimmt das sicherlich. Ich denke aber, daß @ufp da dickere Brocken im Sinn hatte, wo man das Vorderrad anlupfen (= wuchten) muß.
War nicht böse gemeint, ich hab nur wirklich nicht verstanden, was Du noch hören möchtest und was ausgeschlossen ist.Jetzt werden's nicht kleinlich*, Herr Doktor (iuris).
Die Firmen kannte ich bzw hab ich selbst nachgesehen.
Daher die Frage, ob es darüber hinaus, auch noch andere gibt. Ich kann halt nicht alle kennen und hier, teilweise mit Links, hinschreiben.
Auch das K-Modell wird, wie alle anderen Wiesmann Bikes, nach Mass exakt auf den Kunden zugeschnitten gebaut, in Stahl oder in Titan. Nur die Laufradgrösse 29" führt bei kleinen Rahmengrössen konstruktionsbedingt zu einer ungünstigen Rahmengeometrie und ist daher nur für grössere Rahmen zu empfehlen
.
Also ich hab dann doch noch den ein oder anderen Hersteller/Bruzzler gefunden.