Stumpjumper -ein Klassiker!

Hi Freaks ;-)

Ich habe kürzlich dieses Bike in ganz passablen Zustand von einer Nachbarin erworben und beabsichtige ein paar Dinge daran zu machen um ihn anschließend an ein Person weiterzugeben, die ihn fahren kann.

Ein nosiger Titansattel, neue Hutchinson 'on the Rocks' Schlappen und ne günstige Sattelstütze machen sich schonmal ganz gut. Der Vorbau soll auch noch ersetzt werden und die Decals entweder ausgebessert oder sogar gänzlich erneuert.... Ein Specialized Sattelschnellspanner ist auch schon im anmarsch...

Meine Frage bezieht sich allerdings auf die Erfahrungen im Umgang mit dem Battleship Grey vom 91er Stumjumper Comp. Der Lack ist ja ansich mattgrau. Als ich allerdings kürzlich einen alten Aufkleber vom Rahmen entfernt habe funkelte der Lack regelrecht an dieser Stelle. Zudem erscheint mir das grau allgemein etwas 'vergilbt' zu sein

Nun beabsichtige ich den Rahmen wieder in schöneren Zustand zu versetzen. Eine übliche Politur erscheint mir bei dem matten Lack eher unpassen. Gibt es an dieser Stelle ggf Tips wie ich den Farbton 'säubern' und anschließend wieder zum 'scheinen' zu bringen kann?

Würde mich an dieser Stelle über ein paar Rückmeldungen über den Umgang mit einem Seidenmatten Lack freuen

Nette Grüße
Luk
Da lese ich doch mal mit, genau das gleiche Modell überarbeite ich gerade auch
 
Apropos Seidenmatt. In meiner Nähe befindet sich zufällig der Vertrieb eines Traditionsunternehmens für Autopflegeartikel.
Der auskunfsfreudige Mitarbeiter, seines Zeichens selbst Rennradfahrer, begeisterte sich auf anhieb für das alte Bike und hatte eine gute Idee. Er empfahl ReinigungsKNETE um den Lack von oberflächlichen Anhaftungen zu entfernen.
Dazu muss man die Rahmenoberfläche vorher ausreichend mit Seifenlauge oder Quick Detailer benetzen, damit die Knete geschmeidig über die Oberfläche gleitet. Die Knete dabei mit leichtem Druck hin und her bewegen.
Darüber hinaus empfahl er mir noch einen Farbverstärker (Paint Protekt), der für matte Karosserien geeignet ist und gleichzeitig den Lack versiegelt.
Freundlicherweise gab er mir zumindest eine Probe der Knete mit :-) Ich werds also mal ausprobieren und hier mitteilen.

In diesem Sinne- guten Start ins Wochenende
Luk
 
Apropos Seidenmatt. In meiner Nähe befindet sich zufällig der Vertrieb eines Traditionsunternehmens für Autopflegeartikel.
Der auskunfsfreudige Mitarbeiter, seines Zeichens selbst Rennradfahrer, begeisterte sich auf anhieb für das alte Bike und hatte eine gute Idee. Er empfahl ReinigungsKNETE um den Lack von oberflächlichen Anhaftungen zu entfernen.
Dazu muss man die Rahmenoberfläche vorher ausreichend mit Seifenlauge oder Quick Detailer benetzen, damit die Knete geschmeidig über die Oberfläche gleitet. Die Knete dabei mit leichtem Druck hin und her bewegen.
Darüber hinaus empfahl er mir noch einen Farbverstärker (Paint Protekt), der für matte Karosserien geeignet ist und gleichzeitig den Lack versiegelt.
Freundlicherweise gab er mir zumindest eine Probe der Knete mit :-) Ich werds also mal ausprobieren und hier mitteilen.

In diesem Sinne- guten Start ins Wochenende
Luk
Ja die knete habe ich auch hier, hat aber nur so semi gut geholfen. Hatte sie bei meinem Volvo schon in Gebrauch, da ging es definitiv besser.
 
da kosten ja die Mittelchen um den Lack aufzubereiten mehr als das Bike bei den Kleinanzeigen
 
Zeig mal her das gute Stück


Wollte komplett auf XT umrüsten. Bremsen hab ich schon, dann kommen daumis dran, Kurbel muss noch... Steuersatz muss eigentlich auch raus, da hab ich aber gerade wenig Bock drauf...
Naja solange mein eigentliches Projekt beim Lackierer ist, mache ich an dem stumpjumper weiter.
Lässt sich auf jeden Fall schön fahren finde ich, bin damit letzte Woche schon zum hermannsdenkmal hochgefahren.
 

Anhänge

  • IMG_20210409_202049.jpg
    IMG_20210409_202049.jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 145
  • IMG_20210409_202059.jpg
    IMG_20210409_202059.jpg
    134,4 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_20210409_202111.jpg
    IMG_20210409_202111.jpg
    211,5 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_20210409_202123.jpg
    IMG_20210409_202123.jpg
    163,7 KB · Aufrufe: 115
Wollte komplett auf XT umrüsten. Bremsen hab ich schon, dann kommen daumis dran, Kurbel muss noch... Steuersatz muss eigentlich auch raus, da hab ich aber gerade wenig Bock drauf...
Naja solange mein eigentliches Projekt beim Lackierer ist, mache ich an dem stumpjumper weiter.
Lässt sich auf jeden Fall schön fahren finde ich, bin damit letzte Woche schon zum hermannsdenkmal hochgefahren.
Ja die knete habe ich auch hier, hat aber nur so semi gut geholfen. Hatte sie bei meinem Volvo schon in Gebrauch, da ging es definitiv besser.
Klingt gut. Sieht verheißungsvoll aus. Musst das Ding definitiv auch nochmal in voller Pracht zeigen. Vielleicht ja in einem späteren Stadium.

Leider ist meins hier zu klein. Müsste 16,5" sein- ich fahre aber eher über 20". Immerhin rette ich es vor der Bedeutungslosigkeit und hoffe eine/n würdige Nachfolger/in zu finden. Wie sagte meine Nachbarin: Es war damals ihr ganzer Stolz als sie es als junge Studentin in Berlin für angeblich 2000DM gekauft hatte.

Hab mich natürlich gefreut, dass der Ingo mir heute die fette Knete Geschenkt hat ;-) Mal sehen.... Villeicht gibts ja auch noch nen Probefläschchen von diesem Paint Protect- ich wollte nicht auch noch danach fragen. Werde es aber nächste Woche nochmal probieren und berichten.
 
Das die Knete für nen Fahrradlack viel bringt bezweifle ich. Ich hab seit Jahren die von Petzolds und was die gut kann, sind aufm Autlack einmal im Jahr z.B. so mini Teerpickel und dergleichen zu entfernen, vorm Polieren und Wachsen halt.

Hab meinen 1990er Stumpi Comp vorletzes Wochenende geholt und erst letztes Wochenende aufbereitet.
Hab ne günstige Poliermaschine von Güde (ähnlich wie ne große Flex) und so nen Schwammaufsatz dazu. War in 5 Minuten erledigt.

ALs Mittel nutze ich immer das selbe wie beim Auto einmal pro Jahr. Sonax Lackreiniger (rote Flasche), kostet die 500ml keine 10 Euro und das reicht für ein paar Autos. Gegenüber der Politur hat der Lackreiniger nochmal nen Ticken mehr Schleifmittel drin. Die hat bisher immer aus den Rahmen Tiefenglanz raus geholt. Habs erst 2x mit Maschine gemacht, muss man schon höllisch aufpassen zwischen den Rohren. Sonst schon ganz oft per Hand, da rubbelst dir schon einen, je nachdem wie matt es ist, aber das Ergebnis ist genauso gut. Nehme ich auch für Felgen (Ringe).


Lässt sich schwer fotografieren, glänzendes weiß
IMG_20210410_015220.jpg
 
Zahnbürste + Viss Reinigungsmilch

und am Ende mit Wasser abspühlen, trocken reiben

So empfindlich ist der Stumpjumper Lack nicht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So Männers,

der Rahmen ist wieder in Shape. Habs vosichtig mit der Reinigungsmilch geschrubbelt und gleich noch die Kette gesäubert. Hat aufjedenfall was gebracht :-) Anschließend den Lack versiegelt.
Bis auf nen neuen Vorbau, neue Bremsbeläge, Züge und die letzten Handgriffe fast fertig. Schade, dass es nicht meine Größe hat aber meint Ihr ich kann das Ding so verkaufen?

Neu:
Hinterreifen 'Hutchinson- On the Rocks' (1.90")- NOS 5€
Griffe 'Soma' dunkelgrau - Neu 5€
Seatpost 'Mounty Spezial' 27,0mm - Neu 15€
Sattel 'Attack Titanium' (1993!)- NOS 50€
Schnellespanner 'Specialized'- Used 8€
Frontrack BRB - 12€
Flaschenhalter 'Specialized' schwarz (90er) - NOS 5€ (kommt)

Was ich erneuern würde, wenn ich es selbst fahren würde: Pedalen groß neu, Vorbau in cool (T-Bone), Decals Restauration, Lager Wartung, andere Sattelstange.

Highlights: Komplette XT Ausstattung, supergeile Felgen. Hammer Freilauf Klang.

Was meint Ihr... Und wie groß sollte ein Fahrer für 18 Zoll ungefähr sein, 170-175cm?

Ist mein erstes mal ;-)
 

Anhänge

  • IMG_0503.jpg
    IMG_0503.jpg
    104,4 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_0524.jpg
    IMG_0524.jpg
    74,4 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_0529.jpg
    IMG_0529.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_0532.jpg
    IMG_0532.jpg
    82,2 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_0530.jpg
    IMG_0530.jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_0535.jpg
    IMG_0535.jpg
    75,9 KB · Aufrufe: 163
  • IMG_0534.jpg
    IMG_0534.jpg
    98,5 KB · Aufrufe: 129
Wie groß bist du denn? Meiner ist glaub ich auch nicht größer, aber ich kann darauf noch einigermaßen gut fahren, bin auch 1,88m... Und gerade bergab ist es angenehmer tiefer am Boden zu sitzen.
War letztens damit noch beim Hermannsdenkmal. Fährt sich eigentlich sehr gut.

Ich wollte es eigentlich auch erst wieder verkaufen, fand es nach der Fahrt aber echt schön. Und nachdem man da Arbeit reingesteckt hat, macht man damit auch keinen Gewinn, weil es die halt noch relativ häufig gibt
 
Wie groß bist du denn? Meiner ist glaub ich auch nicht größer, aber ich kann darauf noch einigermaßen gut fahren, bin auch 1,88m... Und gerade bergab ist es angenehmer tiefer am Boden zu sitzen.
War letztens damit noch beim Hermannsdenkmal. Fährt sich eigentlich sehr gut.

Ich wollte es eigentlich auch erst wieder verkaufen, fand es nach der Fahrt aber echt schön. Und nachdem man da Arbeit reingesteckt hat, macht man damit auch keinen Gewinn, weil es die halt noch relativ häufig gibt
Ich bin 1,89 aber das Bike ist mir definitiv zu klein.
 
Da hier ja schon länger nichts mehr los war, hier ein Bild von meinem frisch aufgebauten 93er Stumpy M2.

Stütze, Vorbau und Lenker sind die originalen.
Laufradsatz: XTR 950 Naben mit Mavic 217 Ceramic Felgen und Conti Speed Kings in 2.2
Bremsen: Magura HS33 Raceline (seit dem Foto umgebaut)

Das aktuelle Gewicht beträgt 10,0 kg.
Überlege auf XTR 950er V-Brakes umzurüsten, um die 9,x stehen zu haben. Spielerei, ich weiß...

Edit: Suche hierfür noch eine XTR Bremse, da ich eine noch liegen habe.

IMG_1904.jpg
 
Bin schon lange angemeldet, aber ewig nicht hier gewesen. Also hallo, ich bin seit ein paar Tagen in Besitz eines 96er Stumpjumper FS in Candy Red. Vielleicht hat's ja jemand beim Auktionshaus gesehen.Es hat wohl nicht viel zu tun gehabt.Mit Macken, klar, aber nicht genug, dass ich lackieren würde.Waren noch ersten Reifen drauf und die Bremsklötze verglast(?).Neue zu bekommen ist ja Mal gar nicht so einfach!!
Die Gabel habe ich Luft aufgepumpt und funktioniert zumindest besser als vorher.
Suche einen originalen Vorbau, falls jemand einen hat;-)


s-l1600 (1).jpg
 
Bremsklötze verglast(?).Neue zu bekommen ist ja Mal gar nicht so einfach!!


Anhang anzeigen 1732192
Wenn das noch die originalen Bremsklötze sind oder viele Jahre alte (sehr wahrscheinlich), dann ist das Gummi so verhärtet, dass sie eh nicht mehr gut verzögern und vllt. auch quietschen.

Diese Canti-Bremsen haben Bremsbelaghalter ("Cartridge"), wo die Beläge eingeschoben werden und dann mit der Schraube fixiert.

Solche Beläge sollte es noch neu zu kaufen geben, z.B. von Kool Stop. Die sind viel besser als die Shimanos. Am besten in lachs-schwarz oder in lachs-Gummimischung kaufen…

Es könnten z.B. diese "Typ R21" hier sein:
https://www.bikehit.de/de/bremsbela...1-lachsf-shimano-lx-cantim65-tve-4er-set.html

Bei Studio Brisant (Link) gibt es ne Übersicht über viele verschiedene Typen. Mit Maßen.
Kannst ja die alten mal ausbauen und nachmessen…
Übersicht KoolStop Cartridge-Beläge 1.jpeg
Bildschirmfoto 2023-07-22 um 13.04.05.JPG
 
Die Beläge von Shimano zu bekommen ist nicht das Problem,mußt dir nur im klaren sein,das die in den letzten 30 Jahren nicht weicher geworden sind,mir wäre das Geld zu schade.
Würde mich wirklich interessieren ob die Koolstop Beläge passen-und ob man sie auch kriegt-Hat da jemand Erfahrung?
 
Zurück