Stumpjumper FSR 2004

@GungHo
Mach mit bitte keine Angst. Ich hab auch so ein Rassegeraeusch vom Innenlager. Hab aber bisher darauf gesetzt, dass es nicht mehr richtig gefettet ist. Das das nach 1000km bereits defekt sein soll, kann (und will) ich nicht glauben. :mad:
 
Toyeca schrieb:
@GungHo
Mach mit bitte keine Angst. Ich hab auch so ein Rassegeraeusch vom Innenlager. Hab aber bisher darauf gesetzt, dass es nicht mehr richtig gefettet ist. Das das nach 1000km bereits defekt sein soll, kann (und will) ich nicht glauben. :mad:

bei mir hat das ganze nach nem 1m Sprung auf Waldboden angefangen, also selbst verschuldet ...

Und daß das Innenlager nen Schlag hat, ist ja auch nur meine Vermutung.


@NoDoubt,

das LX Lager das drin ist, ist das BBUN-51 (soweit ich das sehe), das XT (03) Lager müßte das BBUN-71 sein. Das hab ich bei 2 Händlern nur in 118mm gefunden. Möglicherweise würde das auch gehen, aber wieweit sich das z.B. auf die Kettenlinie auswirkt, kann ich schlicht nicht beurteilen. Vielleicht ginge das auch ...
Aber ob ein XT04 Lager da auch passen würde, bin ich a bisserl skeptisch, aber wissen tu ich es auch nicht.

Meine schlichte Idee wär halt gewesen, ein XT Lager zu nehmen, das von den Abmessungen genau dem verbauten Lager entspricht. Genau das scheint aber nicht so geradlinig durchführbar zu sein.
 
Bastelnator schrieb:
Hiho,

hat jmd. von euch vor seinem SJ2004 ein anderes Fullie benutzt, nach Möglichkeit mit gleicher Kinematik?
Hintergrund der Frage...wie wirkt sich das PPD im realen Einsatz aus, bringts was oder ists nur ein Marketinggag?!

Hab selbst ein Enduro 2002 und bin halt am Überlegen... :)

Also ich bin vorher das Speci. FSR Ground Control von 1998 gefahren, und das ist ein unterschied wie Tag und Nacht.

Ich bin mal neben meinem Kumpel hergefahren, dem ich das FSR GC ausgeliehen hatte, und da hab ich erst mal gemerkt wie viel das beim
bergauffahren einfedert.
 
Grais eich!

Ich schau mich schon ewig nach einem neuem Radl um, und das SJ kommt nun auch in die engere Auswahl, nun hab ich 2 Fragen:

1)Habe es auch schon probegefahren und muß sagen, daß es jedoch nicht ganz so gut anspricht wie mein 1999 Enduro mit umgedrehter Wippe, obwohl es ähnlich viel Federweg hat. Lag es an den Einstellungen? Habe aber schon bie der Probefahrt mit der Luftpumpe herumexperimentiert, ums optimal einstellen zu können. Gibts Enduro -> SJ Umsteiger, die mir das bestätigen können (bisschen unsensiebleres Ansprechverhalten auf Wurzeltrail und steiningen Trails) oder lags an den Einstellungen?

2) mein Händler meint Größe M (Augenmaß), ich bevorzuge aber ein kürzeres Oberrohr.
Nach der "BIFS" Methode von DER MTB Zeitschrift brauch ich:

Sitzrohrlänge: 443
Oberrohrlänge: 540
Vorbau: 100

ich bin 169, Schrittlänge 83, Körperlänge 138, und fahre am liebsten steile, ruppige Sachen rauf und runter, also wäre ein kurzes Bike -Größe S - für mich besser?

Vielen Dank für Ratschläge -
Alpine
 
Grias Dich Alpine,

Du hast ja Proportionen wie ne Frau, lange Beine, kurzer Oberkörper :lol:

Ich bin 1,68 "groß" und hab nur ne Schritthöhe von 76cm, komme mit meinem Expert in M (bis auf den abplatzenden Lack :heul: ) gut zurecht. Hab aber ne gekürzte Sattelstütze.

Vor 4 Wochen erzählte mir mein Händler, Speci sei ausverkauft, könne nix mehr liefern ...

Mit dem Ansprechverhalten vom Hinterbau, das hat sich bei meiner Kiste zu Anfang kontinuierlich verbessert, auch die Gabel wurde besser. Zudem hab ich am Anfang auch erst mal den richtigen Luftdruck finden müssen, und beim Hinterbau gibts schon auch noch den Unterschied mit ProPedal und Full, Full ist deutlich softer.
 
GungHo schrieb:
das LX Lager das drin ist, ist das BBUN-51 (soweit ich das sehe), das XT (03) Lager müßte das BBUN-71 sein. Das hab ich bei 2 Händlern nur in 118mm gefunden. Möglicherweise würde das auch gehen, aber wieweit sich das z.B. auf die Kettenlinie auswirkt, kann ich schlicht nicht beurteilen. Vielleicht ginge das auch ...
Aber ob ein XT04 Lager da auch passen würde, bin ich a bisserl skeptisch, aber wissen tu ich es auch nicht.
Laut http://www.fahrrad-gruber.de/mtb/spe03j.htm handelt es sich beim Expert-Innenlager um ein BB-ES30. Nach http://www.fahrrad-gruber.de/technik/shi04.htm hat das Innenlager eine Achslänge von 113 - 118 mm.
Das XT-Lager BB- ES71 hat dieselbe Achslänge (http://www.fahrrad-gruber.de/technik/shi02.htm).
Müsste also passen. :confused:
 
NoDoubt schrieb:
Laut http://www.fahrrad-gruber.de/mtb/spe03j.htm handelt es sich beim Expert-Innenlager um ein BB-ES30. Nach http://www.fahrrad-gruber.de/technik/shi04.htm hat das Innenlager eine Achslänge von 113 - 118 mm.
Das XT-Lager BB- ES71 hat dieselbe Achslänge (http://www.fahrrad-gruber.de/technik/shi02.htm).
Müsste also passen. :confused:

ES30 Octalink, so stehts auch auf der Site von Speci unter den "Technical Specifications".

Zitat: Shimano ES-30 Octalink spline, 68mm shell, 121mm spindle. 50mm chainline.

ES-30, ist das überhaupt LX, oder nur Deore ?!

ebenfalls :confused:
 
NoDoubt schrieb:
Eindeutig Deore (http://www.paul-lange.de/shimano/mountainbike/deore.htm).
Muss ja schließlich das teure Schaltwerk ausgleichen :D

boah, ganz schön wilde Mischung, das Bike :rolleyes: . Sowas kann man ja schon als Mogelpackung bezeichnen, XTR Schaltwerk, LX Umwerfer und LX artige Kurbeln, LX Shifter, LX Kette, Deore Innenlager (!), Deore Bremsen und XT03 Scheiben (wo der Ring zu schmal ist, bzw. die Beläge zu breit für den Ring). Vorn diese Stout Nabe, hinten ne Deore Nabe.

Mein nächstes Bike dübel ich mir selber zusammen, das weiß ich sicher.
 
So, mein Händler hat von Shimano die Aussage bekommen, die XT Scheibe müsse bei meinem SJ nicht durch die Deore Scheibe ersetzt werden, das wäre nur ein "schönheitsfehler" aber kein Sicherheits Problem :confused: .

...was meint Ihr dazu ?

Gruss
Lackiem
 
lackiem schrieb:
So, mein Händler hat von Shimano die Aussage bekommen, die XT Scheibe müsse bei meinem SJ nicht durch die Deore Scheibe ersetzt werden, das wäre nur ein "schönheitsfehler" aber kein Sicherheits Problem :confused: .

...was meint Ihr dazu ?

Gruss
Lackiem


das wurde in epischer Breite hier im Thread diskutiert, ebenso auf www.mtbr.com

Fakt ist, dadurch daß die Beläge auch auf den Speichen bremsen, werden diese dünner, sogar dünner als das Material vom Ring, oder von dem Teil der Speichen, auf dem es nicht bremst. Außerdem gibts ne Vibration, die deutlich sichtbar sein kann (je nach Geschwindigkeit und Untergrund).

Mögliche Abhilfe war der Tausch der Scheiben gegen die richtigen Deore Scheiben, die den Nachteil haben, daß sie recht wenig Löcher haben, also schlechtes Naßbremsverhalten. Oder abfeilen des überschüssigen Bremsbelags... Ob das ne solide Lösung ist :rolleyes:

Ich hab jedenfalls n paar Magura (ich glaub Luise) Scheiben bekommen, wo die Beläge komplett auf dem Ring bremsen, nicht auf den Speichen. Die sind stärker gelocht als die Deore Scheiben. Dafür haben sie ne höhere Quietschneigung, nicht nur bei Nässe.
 
GungHo schrieb:
Mögliche Abhilfe war der Tausch der Scheiben gegen die richtigen Deore Scheiben, die den Nachteil haben, daß sie recht wenig Löcher haben, also schlechtes Naßbremsverhalten.

Hallo, :winken:
ich habe mir (auf Kulanz) die neuen Deore Scheiben 04 dranbauen lassen. Die sind stärker gelocht und ich konnte beim Bremsen noch keinen Unterschied feststellen. Da auf der XT Scheibe ~5mm auf den Stegen gebremst wird, habe ich da nicht wirklich Vertrauen ...

Das mit der Nässe habe ich noch nicht probiert...bin Schönwetter Fahrer... :D

Gruss,
Ralf
 
lackiem schrieb:
Danke für die Infos, werde es wohl mal beobachten.
Bis jetzt Bremsen sie gut, und schleifen und quietschen nicht.
Gruss
Lackiem

Morgen Leute, :winken:

Was gibts Neues an Erfahrungen mit dem SJ? War am WoEn wieder ne groessere Tour machen und bin nach wie vor zufrieden. :D Leider hats bei uns derzeit soviel geregnet, das ich die Waldtrails habe ausfallen lassen müssen. :heul: Egal, hoffe der August kommt noch richtig in Schwung...

Bin mit meinen neuen Scheiben zufrieden, merke zwar das ich die Beläge auf den anderen Scheiben eingebremst habe aber quitschen tut nix...

cheers,
Ralf
 
Alpine schrieb:
Grais eich!

Ich schau mich schon ewig nach einem neuem Radl um, und das SJ kommt nun auch in die engere Auswahl, nun hab ich 2 Fragen:

1)Habe es auch schon probegefahren und muß sagen, daß es jedoch nicht ganz so gut anspricht wie mein 1999 Enduro mit umgedrehter Wippe, obwohl es ähnlich viel Federweg hat. Lag es an den Einstellungen? Habe aber schon bie der Probefahrt mit der Luftpumpe herumexperimentiert, ums optimal einstellen zu können. Gibts Enduro -> SJ Umsteiger, die mir das bestätigen können (bisschen unsensiebleres Ansprechverhalten auf Wurzeltrail und steiningen Trails) oder lags an den Einstellungen?

2) mein Händler meint Größe M (Augenmaß), ich bevorzuge aber ein kürzeres Oberrohr.
Nach der "BIFS" Methode von DER MTB Zeitschrift brauch ich:

Sitzrohrlänge: 443
Oberrohrlänge: 540
Vorbau: 100

ich bin 169, Schrittlänge 83, Körperlänge 138, und fahre am liebsten steile, ruppige Sachen rauf und runter, also wäre ein kurzes Bike -Größe S - für mich besser?

Vielen Dank für Ratschläge -
Alpine



Man muss dazu sagen das der Fox dämpfer sowie die Gabel eine gewisse Einlaufzeit benötigen.

Zu der Rahmengröße da denke ich auch die Größe M wehre die richtige Größe, und wenn das Probebike in der Größe war und du damit gut zurechtgekommen bist dann is doch alles klar oder?? Und außerdem umso kürzer das Oberrohr umso schlechter die Klettereigenschaften und es wird unruhiger.

Ein Kollege von mir hatte diesen Schwachsinn auch ausgefühlt in der MB, und hatte die Rohrlängen verglichen von sein neuen bike mit den er super zu recht kommt. ( Er sagte nur die bild ist nichts dagegen im Gegensatz zur B, MB übers Wochenende ausleihen und testen, was das Zeuch hält!)
 
Hallo!

Vorerst, danke für eure Antworten!

Ich habs schon 2 Tage getestet, es war ein nicht neues Testrad, also sollte der Dämpfer+Gabel schon eingefahren sein. Trotzdem dachte ich, mich hauts vom Lenker, als ich die selbe Strecke gefahren bin, die mein altes Enduro mit weniger Federweg hinten, wegbügelt. Vielleicht lags ja am nicht optimalem Setup. (PS: jetzt schaff ichs nicht, das "Unhappy-Smily" zu setzen)

Zur Größe: Mein Enduro ist durch die umgedrehte Wippe und kleinerem Vorbau verkürzt, die Oberrohllänge entspricht also in etwa der Tabelle in der Zeitschrift, und ich habe eher den Eindruch, daß es "kürzer" besser klettert, da ich mehr Druck aufs Vorderrad machen kann.

Gruß - Alpine
 
Also bist du mal das aktuelle Enduro gefahren? Wen nicht fahr es mal und du wirst danach sagen das SJ ist sensibler als das Enduro. Ich fragte mein Händler und er sagte darauf
Der Enduro dämpfer hat nur eine lock out u. pro Pedal Funktion, hingegen der dämpfer das SJ eine Offene, lock out u. pro Pedal Funktion hat
Hätte ich die Wahl noch einmal da würde ich das Enduro vorziehen :) Steiferer rahmen höheres Tretlager :) .

Natürlich sind knapp 14 kg kein Leichtgewicht gegenüber mein ca.11 kg SJ aber nach ein paar Wochenenden kam ich gut zurecht mit den Mehrgewicht.
 
meine frage ging eher in die richtung, ob der stumjumper prolock UND full modus hatte oder nicht, oder ein alter ohne proPedal, oder...

wenn ich die wahl hätte:
enduro ohne proPedal , d.h. mit 2003er Itch (= 12.5 kg)
 
dubbel schrieb:
wenn ich die wahl hätte:
enduro ohne proPedal , d.h. mit 2003er Itch (= 12.5 kg)
Das bin ich probegefahren, bevor ich mir den SJ geholt habe.
ich find enicht, dass eins der beiden sensibler ist, das Enduro hat etwas mehr Reserven bei grobem Gelände, aber auch ein höheres Gewicht und eine bergab orientiertere Geometrie. Das SJ klettert besser und hat einen (gescheiten) Flaschenhalter.
Die begrenzenden Faktoren bergab sind bei mir:

1. Federweg vorne
Bei meiner Float 100 RLC läßt sich nur 80mm Federweg nutzen, mehr als 25mm Sag will ich nicht fahren.

2. Versenkbarkeit der Sattelstütze
Die Sattelsütze habe ich auf die minimale Länge abegsägt, trotzdem steht sie noch ziemlich weit raus, wenn sie unten schon anschlägt.

3. Stabilität der Laufräder/Felgen
Nach 4 Tagen Gardasee waren trotz vorherigem Service beim Händler wieder erhebliche Achter drin. Andere Felgen einzuspeichen lohnt sich wohl nicht.

4. Bremswirkung/Scheibentemperatur bei längeren Abfahrten
Bei längeren Steilabfahrten wird die Scheibe sehr heiß (Verfärbung Violett). Auch ist mir die Handkraft, die erforderlich ist, zu hoch. Ich glaube nicht, dass die Bremswirkung nachläßt aber die Muskulatur verkrampft sich hier doch zunehmend.

Zu 1.) werde ich mir evtl. eine FOX Vanilla oder MZ MX Pro Eta einbauen,
zu 4.) ist eine 180er Scheibe in Planung, leider im Moment nicht lieferbar.

So, jetzt kommt der Thread mal wieder nach oben ;)

Viele Grüße
Stefan
 
Das mit den Gabelwechsel schwirrt mir auch im Kopf herum seit Tagen, zumal Fox Gabel schon wieder demnächst zum Service muss (Buchsentausch).
Ich dachte, da auch an Marzocchi aber die Marathon S da der Federwegsunterschied nicht zu groß ist wie bei der Marzocchi MX Pro ETA (oder spielt das keine Rolle :rolleyes: )??

Auf jeden fahl kommt mir eine FOX Gabel nicht hinein!
Ich hatte meine Kiste 4 tage stehen und schon ging der Lock out nicht, da musste ich die Zugstuffe aufdrehen und mehrmals durchfedern, bis er funktionierte und in Sachen Haltbarkeit und Service muss :kotz: FOX noch einiges tun!
 
Zurück