Stumpjumper FSR 2004

bei mir wurden ja vor einiger Zeit die Führungsbuchsen auf Garantie getauscht, im Zusammenhang mit der Bremsscheibenthematik. Bisher ist meine Gabel ok, sie hat immerhin einen X-Alp überstanden, und gestern nen anspruchsvolleren Marathon, bei dem ichs ganz schön krachen lassen hab :D

Hab vor kurzem irgendwo noch gelesen, daß Foxgabeln relativ viel Spiel in den Buchsen hätten, um gutes Ansprechen zu gewährleisten. Das wär dann also per Design seiten Fox so gewünscht. Gut wegbügeln tut die Gabel ja auch wirklich :D
 
Wo haben sie Deine Gabel zum Austausch der Buchsen hingeschickt?? Toxoholics oder Shock-Therapy??

Hab heute mit Toxoholics gesprochen, ich muss sagen machen keinen kundenfreundlichen Eindruck. Abzockermentalität!!
 
Es geht um mei SJ das seit Kurzen knackt ich habe schon den Steuersatz, Sattelstütze, und den Hinterbau gereinigt u. gefettet aber ohne erfolg innelager ist es auch nicht was nun??
Meine Gabel muss auch demnächst zum Service aber mit Sicherheit nicht zu :kotz: Shock-Therapy dazu habe ich ja schon geschrieben
Nun was nützt eine top Federung wenme alle 2-3 Monate ein paar Wochen warten muss? :mad:
 
girasol schrieb:
Wo haben sie Deine Gabel zum Austausch der Buchsen hingeschickt?? Toxoholics oder Shock-Therapy??

...

Hat mein Händler selber gemacht. Bike hingebracht, 2 Tage später mit neuen Bremsscheiben und neuen Führungsbuchsen wieder abgeholt. Zu Toxoholics oder Shocktherapy kann ich also nix sagen, aber es gab vor 2 Monaten schon mal nen Thread zu den 2 Firmen, der war auch nicht grad positiv (vorsichtig formuliert ;) ).

Zu der TransAlp, die ich vor ein paar Wochen mitgefahren bin, wollt ich eigentlich für den Dämpfer ein "Air Sleeve Maintence Kit" mitnehmen, also quasi einen Dichtungssatz, falls es dieselben raushaut. Den hab ich bis heut noch nicht. Weiß aber nicht, wo der hängen geblieben ist.
 
dann haste einen echt guten Händler, der gleich alles erledigt hat in 2 Tagen.

bei mir hats über eine Woche nachdem ich meine Gabel zum Händler gebracht habe gedauert, bis sich Toxoholics gemeldet hat. Dann das allgemeine Gelabere von 0,24 mm Toleranz in den Führungsbuchsen und dass Toxoholics nach einer Handprüfung keinen Handlungsbedarf sieht. Wenn ich will, dass sie nachmessen kostet das 109 Euro. Dann hab ich gemeint ein wenig viel.
Ich hab dann gefragt und was ist wenn das Spiel noch spürbar grösser wird. Dann hat er gemeint, dann ist es mein Problem, da die Buchsen Verschleissteile sind.
Er meinte in den ersten 6 Monaten muss er mir zeigen, dass alles in Ordung ist. Danach muss ich ihm zeigen, dass es nicht passt. Und für diesen Nachweis will er eben die Kohle.
Ich kann nur sagen "Servicewüste" Deutschland. Wenn die erst die Kohle haben interessiert kein Schwein was danach ist. Auch wenn Du eine Gabel mit 800 Euro (1600 DM) gekauft hast.
na dann Prost.............
 
mein Händler ist immer wieder mal als Schrauber bei 7-Tage Rennen unterwegs, Stuttgart, München, Brüssel, Düsseldorf oder Dortmund hat er schon genannt. War mir schon auch wichtig, nen guten After-Sales Support zu haben, deshalb hab ich beim Kauf nicht den letzten Oiro rausgehandelt ...
 
Knallar schrieb:
Wo ist denn die Grenze beim SJ? Dass heisst: Ab welcher Höhe steig ich lieber ab, bzw. bis zu welcher Höhe kann ich noch "droppen"?
Hallo Knallar,

lies mal meinen Beitrag (#1521) über die Probleme mit dem SJ pro bei härterer Gangart. Die Höhe des Sprungs ist ja nicht so ausschlaggebend für die Belastung sondern eher die Landung (sauber/hart/Flat etc.). Ich fahre mit dem SJ auch jede Treppe runter, die sich mir in den Weg stellt. Als ich aber das letzte Mal 'zufällig' auf einer Tour in Bad Wildbad vorbeikam, bin ich nur den Freeride 4 runter und habe die Sprünge ausgelassen. Für die härteren Sachen benutze ich das alte Bike.

Viele Grüße
Stefan
 
Also ich wa beim Händler heute Mittag wegen Kurbel, knacken usw.
Das Knacken hat er herausgefunden Finger unten wo die Sattelstütze herausstehtangehalten u. eingefedert da merkte ma das Vibrieren.
Wodurch u. warum :rolleyes: :confused:

wegen der Gabel will er noch mal fragen (Buchsenwechsel) ist ja ein garantiefahl.
 
@ Listenpreis
Das Expert kostet bei uns in Österreich 2600,- (wegen 20%MwSt).

Hallo martinkk,
ein paar km über die Grenze in der Schweiz sind es statt 20 % nur 7 % MWSt. Schon Erfahrung gemacht damit?
salut perponche
 
Weiss jemand bis zu welchem Fahrergewicht das Stumpjumper FSR PRO 2004 zugelassen ist ?
Ich habe gelesen (Quelle kenn ich leider nicht mehr), dass z.B. die Mavic 717 nur bis 75Kg zugelassen ist.

Welche Parts beschränken denn ausserdem das Fahrergewicht ?

Dämpfer und Gabel sind ja für ein höheres Gewicht zugelassen.


Vielen Dank von einem der einiges über 75Kg wiegt. ;)

Ralu
 
ralu schrieb:
Weiss jemand bis zu welchem Fahrergewicht das Stumpjumper FSR PRO 2004 zugelassen ist ?

Ralu

HI,

ich stehe genau vor den selben Fragen, ich warte allerdings auf das 2005 Modell, was sich aber vom Rahmen etc. nicht verändert. Ich wiege 87 kg.

1. Bei den 717 schwanken die Angaben zwischen 80-90 kg (TNC-Hamburg, Mavic usw.). Ich werde mir auf jeden Fall einen anderen Satz besorgen. Bis jetzt habe ich die Ritchey Grider SC und Mavic EX 823 Disc/Magura FR Nabe im Auge. Über Ritchey lässt sich leider nicht viel in Erfahrung bringen. Die einzige Aussage war bisher, das man sämtliche "beweglichen" Teile von Ritchey meiden sollte (alles ausser Lenker/Vorbau....). Das ganze wiegt eben mehr, ist aber 100% stabiler.

2. Ich überlege die XT 04´gegen eine Louise FR zu tauschen. Die XT würde zwar "wahrscheinlich" genügen, allerdings möchte ich unbedingt eine 180 oder 203 Scheibe fahren. Und hier kommt die Fox wieder ins Spiel, die mit 180 problemlos, mit 203 bedenklich zu fahren ist (mal unabhängig von der Garantie). Ich eröffne hierzu aber heute noch einen Thread.

!!! Anmerkung:
Ich habe gerade unter Bremsen gelesen, das die 2005 Fox-Modelle auch für grössere Scheiben, also auch 203 freigegeben sein sollen. :cool: (jetzt sieht es natürlich wieder anderst aus).

Ansonsten gibt es am SJ aber keinerlei Parts, die bezüglich des Körpergewichtes bedenklich wären. Sattelstütze, Lenker, Vorbau usw. sind meines Erachtens nach auch für straffere Gangarten zu gebrauchen.

Mfg
Butch
 
Butch schrieb:
HI,

ich stehe genau vor den selben Fragen, ich warte allerdings auf das 2005 Modell, was sich aber vom Rahmen etc. nicht verändert. Ich wiege 87 kg.

....

Vielen Dank für die Antwort.
Also ich habe mir das Stumpjumper FSR PRO 100 2005 angeschaut und folgende Änderungen festgestellt:

1. Rahmen: Schweissnaht zwischen Ober- und Unterrohr ist beim neuen Modell wesentlich kleiner. Ich habe allerdings Grösse M 2004 mit L 2005 verglichen
2. Dämpfer: F100 RLT statt F100RLC (d.h. ohne Druckstufenverstellung, wer auch immer das benötigt)
3. Sattel: ein ganz neuer Sattel. Auch BG aber wesentlich schicker und schmaler als der alte
4. Thomson elite Sattelstütze
5. Farbe des Rahmen ist anod. silber (wie das Anniversary v-brake Modell)

Ob sich das lohnt zu warten musst du selbst entscheiden, zumal es jetzt sicher ganz gute Angebote für das 2004 Modell gibt.
Wenn du allerdings auf das 120mm Modell wartest sieht es wieder anders aus.
Das soll aber nicht so schnell verfügbar sein hat mein Händler gesagt.

ralu
 
ralu schrieb:
Weiss jemand bis zu welchem Fahrergewicht das Stumpjumper FSR PRO 2004 zugelassen ist ?
Ich habe gelesen (Quelle kenn ich leider nicht mehr), dass z.B. die Mavic 717 nur bis 75Kg zugelassen ist.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendetwas an dem Bike derart beschränkt ist. Ich habe meinen Händler extra darauf hingewiesen, dass ich über 90kg wiege und er meinte, dass dies überhaupt kein Problem wäre. Weiterhin habe ich mich zunächst für ein Enduro interessiert, da hat er auch mitgekriegt, dass ich es gerne mal ordenlich krachen lasse.
Wegen der Felgen habe ich so etwas mal über die 517 'gehört'. Ich bin diese aber schon mehrere Jahre ohne Probleme gefahren.

Viele Grüße
Stefan, der auch nicht mehr weiss als ralu, aber wg. der Händleraussage beim Essen noch Spaß hat.
 
ralu schrieb:
2. Dämpfer: F100 RLT statt F100RLC (d.h. ohne Druckstufenverstellung, wer auch immer das benötigt)
4. Thomson elite Sattelstütze
5. Farbe des Rahmen ist anod. silber (wie das Anniversary v-brake Modell)

Wenn du allerdings auf das 120mm Modell wartest sieht es wieder anders aus.
Das soll aber nicht so schnell verfügbar sein hat mein Händler gesagt.

ralu

HI,

zu 2:
Ich habe in der MTB (oder Bike ?) gelesen, das die neuen Dämpfer speziell für Spec. angefertigt werden und statt der einen Pedal...Stufe jetzt sieben haben sollen ?

zu 4:
Das ist optimal, dann muss ich mir diese nicht extra kaufen

zu 5:
Die Farbe finde ich auch o.k. !

Weist Du schon genauere Daten zum 120ér Modell ?
Ich warte nämlich in der Tat auf diese Kiste.

@skuhenen:

Wie fährt sich den das Enduro im Vergleich zum SJ ?
Macht sich die Geo beim Uphill negativ bemerkbar ?

Mfg
Butch
 
Butch schrieb:
HI,
...
zu 2:
Ich habe in der MTB (oder Bike ?) gelesen, das die neuen Dämpfer speziell für Spec. angefertigt werden und statt der einen Pedal...Stufe jetzt sieben haben sollen ?


Weist Du schon genauere Daten zum 120ér Modell ?
Ich warte nämlich in der Tat auf diese Kiste.
...

Sorry, mit RLT bzw RLC meinte ich die Gabel nicht der Dämpfer.
Der 7-stufige Dämpfer heisst Septune und kommt mit dem 120mm Modell. Die 100mm Version erhält, so wie es aussieht, den alte Triad Dämpfer mit neuer Lackierung.

Zum 120 Modell gibt es, zumindest in Bezug auf die Gabel verschiedene Aussagen. Modelle < pro sollen anscheinend die FOX Talas erhalten und das PRO die Manitou Minute one.

Bez. Liefertermin für das 120mm Modell hat mein Händler irgendetwas von wegen "nicht vor 2005 gebrummelt". Aber wer weiss das schon genau.

ralu
 
ralu schrieb:
Sorry, mit RLT bzw RLC meinte ich die Gabel nicht der Dämpfer.
Der 7-stufige Dämpfer heisst Septune und kommt mit dem 120mm Modell. Die 100mm Version erhält, so wie es aussieht, den alte Triad Dämpfer mit neuer Lackierung.

Zum 120 Modell gibt es, zumindest in Bezug auf die Gabel verschiedene Aussagen. Modelle < pro sollen anscheinend die FOX Talas erhalten und das PRO die Manitou Minute one.


ralu

Hmm,

zum "alten" Triad Dämpfer muss ich sagen, das ich diesen an einem SJ Expert gefahren bin. Die Einstellung "offen", war nur bei ruppigen Trails und Downhills sehr gut, ansonsten eine üble Wippe. Diese "Pedaldämpfungseinstellung" (??) war eigentlich überall gut, allerdings immer etwas zu straff (ähnlich SPV, das ich am Ghost getestet habe).

Ach ja, nochwas: Stimmt es das ich nur den für´s Spec. entwickelten Dämpfer einsetzen kann (Stichwort: Austausch) ?

Das die Minute One verbaut werden soll, wundert mich etwas !
Zum einen der Mix Front/Heck, zum anderen der Dämpfungsvariantenmix. Ist Dein Händler hier sicher ?

Mfg
Butch
 
So meine Kurbel hat spiel und wird eingeschickt u. das gleiche geschieht mit der
Gabel auf Garantie (Buchenwechsel).
Nur bin ich ma gespannt, wie lange das jetzt dauert.
:kotz: Shock-Therapy
 
Die ewige Kacke mit den ausgeleierten FOX-Gabeln.

Ich warte auf meine auch schon seit 2 Wochen.

Würde mir nie mehr eine FOX kaufen.
 
boahh, das ist ja grad mal wieder übel mit dem StumpJumper, Führungsbuchsen, Kurbeln, ... :heul: :heul:

Man kann jetzt natürlich wieder sagen, das sind keine Speci Teile, sondern Fox oder Shimpanso, Fakt ist, das Bike liegt still :crash: . Und noch ist Saison, man kann jetzt noch gut biken, die große Hitze ist vorbei.
 
Ja und deshalb werde ich mir zu 80% wahrscheinlich ein rotes hartes Aufbauen den Rahmen bekomme ich für rund 80€.
Nur bin ich am überlegen was für eine Gabel ich nehme ich schwanke zwischen
Magura Phaon 2004, Marzocchi Marathon S u. Rock Shox Psylo :confused: :confused:
Und wie weit kann me gehen mit den Federweg also Maximalfederweg. :confused: :confused:
 
fahre am Hardtail eine Duke XC (U-Turn) mit einer HS33.

eine solide "billige" Gabel, die schon mehr weggebügelt hat wie die Fox und noch nicht ausgeleiert ist.
 
Zurück