Stumpjumper FSR 2004

Jetzt hab auch ich endlich so ein Mudflap bekommen. Gabs aber nur an den Bike Days in Biel, der offizielle Importeur kann immer noch nicht liefern. Egal ich hab jetzt ja eins

Heute noch mal kurz zum Händler. Lackqualität und schnell abgefahrene Reifen waren dort auch ein nicht ganz unbekanntes Problem.
 
stivie schrieb:
Hallo zusammen,

@Littel_Hunter
Wie sieht es den bie Wurzeln und Regen mit dem Schwalbe Black aus?

Weis jemand noch eine Seite wo die Optimale Sitzposition und einstellungen beschrieben sind. z.b. Bei Wagrechtem Pedal Knie etwas vor Pedal usw.

Bei Regen hatte ich noch keine Probleme mit dem Grip. Von daher kann ich nur gutes sagen. Bei den Wurzeln kommt es auf den Reifendruck an den Du wählst. Etwas weicher abgestimmt gibts auch mit den Wurzeln keine negativen Dinge zum mitteilen.

Zwecks den Einstellungen hilft Dir vielleicht der Link etwas weiter !
 
Toyeca schrieb:
Jetzt hab auch ich endlich so ein Mudflap bekommen. Gabs aber nur an den Bike Days in Biel, der offizielle Importeur kann immer noch nicht liefern. Egal ich hab jetzt ja eins

Bekomme das Mudflap auch bald wenn ich mein Bike vom Service zurück bekomme. Ist das auch richtig fest fixiert am Rahmen ? Wäre blöd wenn sich das Teil beim fahren lösen würde.
 
Littel_Hunter schrieb:
Ich habe meinen Dämpfer schon seit 3 Wochen beim Service und werde den vermutlich erst wieder ab Dienstag zurück erhalten :mad:

Was hat denn Deine Gabel ?

Na super da muss ich alle 2-3 Monate :kotz: FOXmein Dämpfer und Gabel abgeben und dann noch 3-4 Wochen warten
Das ist ein s..verein Ich fahre ab und zu das rockhopper model mit Axel Gabel, V- Brakes und deore und bin zufrieden. :daumen:
Da überlegt man schon ob man mit einen Harten besser fährt. :rolleyes:

Ich fahre noch die magura HS 11 von Ersten bike die 10 Jahre alt 0 Probleme gehabt
Deutsche Ware :daumen:
 
epic2 schrieb:
Das ist ein s..verein Ich fahre ab und zu das rockhopper model mit Axel Gabel, V- Brakes und deore und bin zufrieden. :daumen:
Da überlegt man schon ob man mit einen Harten besser fährt. :rolleyes:

Mit meinem Hardtail hatte ich noch nie Probleme. Selbst der Lack ist nach 12 Jahren noch gut erhalten. Ich hoffe das ich jetzt von weiteren Problemen verschont bleibe.
 
stivie schrieb:
Hallo Leute,


so nun habe ich mich durch all die 49 Seiten dieses Post durchgelesen und musste schon etwas schmunzeln. In diesen Seiten leigt ja der ganze werde gang eines Bike fahrers. Zuerst Jubel bis man(n) das neue Teil hat und dann die eine oder andere entäuschung. Wie auch immer dieses Post ist echt klasse.

....

Gruss Stivie

sehr lobenswert, daß Du alles durchgelesen hast :daumen: :daumen: :daumen: . Da steckt schon n Haufen Info + Erfahrung drin. Und natürlich willkommen im SJ Club ;)

@Littel_Hunter,

so ähnlich gehts mir mit der Lackqualität von meinem HT ja auch, zwar keine 12 jahre, aber enttäuscht bin ich trotzdem ...


@GrazerTourer,

also gut, von mir aus :D , oh mann Fox :streit:
wobei ich mir vorstelle, daß die Buchsen von Speci sind :D. Aber Fox keine kugelgelagerten Dämpferaugen hat , wie DT Swiss ...


@all,

bin heut mal wieder mit dem Teil rumgefahren, hat mir fahrtechnisch gut gefallen :daumen: . Genial fahren tut es sich, das ist noch mit einer der einzigen großen positiven Aspekte. Geknackt hat es heut wie die Sau, aber das war die trockene Kette :D

Happy Trails allerseits :daumen: :bier:
 
Littel_Hunter schrieb:
Bei Regen hatte ich noch keine Probleme mit dem Grip. Von daher kann ich nur gutes sagen. Bei den Wurzeln kommt es auf den Reifendruck an den Du wählst. Etwas weicher abgestimmt gibts auch mit den Wurzeln keine negativen Dinge zum mitteilen.

Zwecks den Einstellungen hilft Dir vielleicht der Link etwas weiter !
Vielen Dank für den fahr bericht und den Link. Genau so was habe ich gesucht. Super Seite Danke. Werde mir sobald mein Reifen etwas runter gekommen ist einen Schwalbe oder eine Conti drauf ziehen.

GungHo schrieb:
sehr lobenswert, daß Du alles durchgelesen hast . Da steckt schon n Haufen Info + Erfahrung drin. Und natürlich willkommen im SJ Club
Vielen Dank für das willkommen. Hier findet man(n) wirklich alles. Freuden und leiden eines SJ Fahrers. Ich weis auf jeden fall was mich erwartet nach einigen Monaten.

Gruss ST
 
stivie schrieb:
Vielen Dank für den fahr bericht und den Link. Genau so was habe ich gesucht. Super Seite Danke. Werde mir sobald mein Reifen etwas runter gekommen ist einen Schwalbe oder eine Conti drauf ziehen.

Dann lege ich noch einen drauf :daumen:

Hier findest Du dann noch einiges mehr. Ganz interessant ist der Artikel betreffend dem Rollwiederstand der Reifen bezogen bei ihre Breite. Breite Reifen müssem kein Nachteil sein - vielmehr ist das Profil und das Material entscheidend :eek:
 
Littel_Hunter schrieb:
Dann lege ich noch einen drauf :daumen:

Hier findest Du dann noch einiges mehr. Ganz interessant ist der Artikel betreffend dem Rollwiederstand der Reifen bezogen bei ihre Breite. Breite Reifen müssem kein Nachteil sein - vielmehr ist das Profil und das Material entscheidend :eek:
Boah, da ist ja so viel gutes auf dieser Seite, da brauch ich gleich ein ganz verregnetes Wochenende um diese ganz rein zu zeihen. Zum glück regnet es draussen :lol:
Hab zwar noch nicht den Artikel über die Reifen gefunden, aber irgendwo werde ich den schon noch sehen. Hab noch gesehen das du voll im Bike Gebiet Wohnst.

Gruss ST
 
Littel_Hunter schrieb:
Ja, von Luzern (Stadt) zu mir sind es knapp 200km. Willste zu einer Tour vorbei kommen ;)
Klar, heute zwar nicht mehr aber vieleicht Morgen. :D
Wir Planen die übernächste Woche Bike Ferien in Arosa. Da kann ich sicher schon bald bis zu euch rüber schauen.

Schönen Abend noch.

Gruss ST
 
Ich habe erfahren das die Dämpferbuchsen mit Teflon innen beschichtet sind und wenn die Teflon Beschichtung abgenutzt ist haben die Buchsen spiel :mad: :mad:
Was sagt ihr dazu???
 
Gestern nochmal einen +100 km marathon gefahren mit den SJ, und ich bin noch immer beeindruckt von die superfahreigenschaften. Geniales fahrwerk. Einiges manko bis jetzt : knackendes Tretlager, da muss Ich ein wenig nachziehen. Sonnst ein superbike, das vor alles beim downhill superstabil ist.

Und das black ano ist unempfindlich : bis jetzt keine macken. Und es seht noch am besten aus mit schlam drauf :D

Fulaks
 
epic2 schrieb:
Bei mir knackte es auch mal aus der Richtung Tretlager aber es wahren die Pedalen ich habe die schrauben nachgezogen und das knacken ist fort

Dafür kann man aber nicht das Standartwerkzeug benutzen oder ?
Hat Shimano für Specialized eine extra Kurbel aufgelegt für das man wieder extra Werkzeug braucht.
Will mir evtl. die XT Kurbeln einbauen lassen.
 
epic2 schrieb:
Ich habe erfahren das die Dämpferbuchsen mit Teflon innen beschichtet sind und wenn die Teflon Beschichtung abgenutzt ist haben die Buchsen spiel :mad: :mad:
Was sagt ihr dazu???

Gleich Dämpferbuchsen nachkaufen :eek:

Man kann das auch positiv sehen. Lieber verschleißt sich ein C-Teil das günstig zu beschaffen ist, als das evtl. teuere Innenleben des Dämpfers. Ein Fully hat einfach einen enorm hohen Wartungsaufwand wie ich in den letzten Wochen festgestellt habe.
 
Hallo zusammen,

habe heute mal versucht meine Schaltung so sauber wie möglich ein zu stellen. Bin ja fast verzweifelt. Mir ist aufgefallen das die Kettenlinie vom hinteren Kranz bis zum vorderen Kranz extrem verwindet ist. Egal in welchem Gang ich bin. Ich habe das gefühl das der hintere Kranz überhaupt nicht in die Kettenlinie passt. Ich hätte gerne das Hiterrad auf der Kranz Seite ein wenig nach hinten gezogen um es zu beheben, aber das geht ja bei dem Rahmen nicht, da das Rad nur rauf oder runter justiert werden kann.

Ist das bei euch auch so? Muss das so sein? :confused:


Gruss Stivie
 
Hallo zusammen. :cool:

Ich möchte mir am Ende des Jahres(nachdem das Weihnachtsgeld drauf ist :D)
gerne ein Specialized Stumpjumper FSR Comp 2004 in Größe "M" in blau hohlen.
Habe das Bike aber bis jetzt nur Live in silber gesehen und nur im Testbericht der Zeitschrift Mountain Bike in blau.

Das Bike kommt für mich nur in blau in Frage da es meine absolute Lieblingsfarbe ist und meine halbe Wohnung mit blauen Möbeln bestückt ist.

Hat jemand zufällig das Bike und kann mir davon Photos an meine E-Mail Adresse senden?

Vielen Dank schonmal im voraus. :p

Bye
Christian
 
:cool: So, hab nun auch ein Stumpi FSR Expert :cool:

Gerade komme ich von der ersten Ausfahrt.

Ergebnis:

- färhrt sich absolut genial

- bin dank meiner ersten Klickies öfters mal umgefallen :rolleyes: :p

- die Schaltung läuft wie ein Sack Nüsse :mad: Da muss ich mal ran, das geht so nicht :mad:

Frage: Ich lese hier von hohem Wartungsaufwand :eek: (hatte noch kein gefedertes bike) Was ist sollte ich denn nach jeder Fahrt machen ? (bzw. was in welchen Abständen warten ?)
 
torte schrieb:
- bin dank meiner ersten Klickies öfters mal umgefallen :rolleyes: :p

- die Schaltung läuft wie ein Sack Nüsse :mad: Da muss ich mal ran, das geht so nicht :mad:

Frage: Ich lese hier von hohem Wartungsaufwand :eek: (hatte noch kein gefedertes bike) Was ist sollte ich denn nach jeder Fahrt machen ? (bzw. was in welchen Abständen warten ?)

Bist wohl zuvor noch nicht mit SPD gefahren ;) Da fällt jeder mal um bis man sich daran gewöhnt hat. Du kannst das ausklicken ja nochmal etwas leichter einstellen. Die Schuhe von Specialized sind übrigends auch nicht schlecht !

Die XTR schaltet wirklich auch meiner Meinung nach recht hart. Meine alte XT ist da besser muss ich sagen. Die XTR ist halt für den Renneinsatz. Wäre mit XT Schaltwerk, Umwerfer und Schalteinheit sicher besser bedient gewesen. Im alten MountainBikeMagazin steht ein Artikel wie man die Schaltung einstellt :eek:

Ich putze nach jeder Ausfahrt die Führungen der Federgabel und des Dämpfers. Danach wird es noch mit "Brunox" (weis nicht mehr genau wie das heisst sorry) eingesprüht und gleichmäßg verteilt. Achtung: Nix auf die Scheibe bringen. Ansonsten reinige ich das Rad grob an den Ritzel vom Dreck und am Rahmen damit es weiter schön rot ist :daumen: Dann habe ich noch günstig eine Kettenreinigungsmaschine ersteigert und reinige damit hin und wieder die Ketter. Zuviel ist auch nicht gut. Ich muss noch einen Drehmomentschlüssel kaufe (hat jemand einen Tip dafür ? ) um zu prüfen ob der Bremssattel und Scheibe noch gut angezogen sind. Ich habe mir noch einen Werkzeugkoffer zugelegt damit kann ich dann auch das Ritzelpaket austauschen und die Kette wecheln usw. . Somit kann ich bis auf die Federelemente das meiste selber warten.
 
stivie schrieb:
Hallo zusammen,

habe heute mal versucht meine Schaltung so sauber wie möglich ein zu stellen. Bin ja fast verzweifelt. Mir ist aufgefallen das die Kettenlinie vom hinteren Kranz bis zum vorderen Kranz extrem verwindet ist. Egal in welchem Gang ich bin. Ich habe das gefühl das der hintere Kranz überhaupt nicht in die Kettenlinie passt. Ich hätte gerne das Hiterrad auf der Kranz Seite ein wenig nach hinten gezogen um es zu beheben, aber das geht ja bei dem Rahmen nicht, da das Rad nur rauf oder runter justiert werden kann.

Ist das bei euch auch so? Muss das so sein? :confused:


Gruss Stivie

Wenn mein Bike vom Service zurück kommt, es ist schon 3 Wochen weg, werde ich mir das mal ansehen. Im MountainBikeMagazin steht aufjedenfall ein Artikel wie man die Schaltung richtig einstellt wenn Dir das was bring ! Heft 6/04
 
Na super da muss ich alle 2-3 Monate FOXmein Dämpfer und Gabel abgeben und dann noch 3-4 Wochen warten
Das ist ein s..verein Ich fahre ab und zu das rockhopper model mit Axel Gabel, V- Brakes und deore und bin zufrieden.
Da überlegt man schon ob man mit einen Harten besser fährt.

Die gabel sicher nicht. Den Dämpfer schon, zwar nicht alle 2 Monate und schon garnicht einschicken! Was hast du für einen miesen Händler? Der braucht das Gleitlager doch nur rausdrücken, ein neues reindrücken und fertig! Das dauert 15 Sekunden! Einschicken wär mir da wirklich zu deppat für den mini Aufwand :rolleyes:
Beim Gabelspiel müsst ihr vorsichtig sein - nicht gleich Panik kriegen ;) Das fühlt sich recht schnell ziemlich arg an, ich hab da auch deutlich Spiel. Die Gabel meines Kollegen hat da weit weniger. Es ist aber noch im Normalbereich und beim Fahren merkt man's auch nicht.

Wegen Knarzen: bei mir knackst noch immer nix :D okay, Innenlager und die Kurbeln (no na. wenn ich zum Innenlager möchte *gg*) hab ich einmal festgezogen. Das war's auch schon.

Und ich zuck aus! Ich mag wieder biken gehen! So ein Dreck der Juni auf der Uni.... :rolleyes:
 
Littel_Hunter schrieb:
Dann lege ich noch einen drauf :daumen:

Hier findest Du dann noch einiges mehr. Ganz interessant ist der Artikel betreffend dem Rollwiederstand der Reifen bezogen bei ihre Breite. Breite Reifen müssem kein Nachteil sein - vielmehr ist das Profil und das Material entscheidend :eek:

Interessanter Link :cool:

Was aber bei der Breitreifendiskussion meist kaum Beachtung findet, ist, daß auch die Felgen angemessen breit sein sollten. Gerade im Zusammenhang mit niedrigem Luftdruck steigt sonst die Gefahr von Durchschlägen (ärgerlich aber reparierbar) und daß es den Reifen in der Kurve von der Felge runterzieht (ist nem Bekannten von mir mal passiert -> übler Abflug). Dazu gibts hier http://tandem-fahren.de/Technik/Reifentips/ recht gute Infos

@stivie

die Kettenlinie sieht bei meiner Kiste eigentlich gut aus. Aber so toll zufrieden bin ich mit dem Schaltkomfort (trotz XTR Umwerfer) eigentlich auch nicht, bei meinem HT (mit Deore) ist die Schalterei viel geschmeidiger

@torte, willkommen im Club :daumen:
 
Zurück